Britisches Original im Premium-Segment der Kleinwagen gewinnt die Importwertung seiner Klasse – Siegesserie beim Publikumsvotum der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ reicht bis ins Jahr 2001 zurück.
BMW Group Werke Landshut und Dingolfing treiben mit dem Ausbau der Infrastruktur die E-Mobilität voran. Ladepunkte für Mitarbeiter und Öffentlichkeit im Aufbau. Zu 100% Grünstrom.
Die BMW Group erhöht die Fertigungskapazitäten und die Anzahl der Mitarbeiter in ihrem Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion in Dingolfing schneller, als ursprünglich geplant. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen rechnet das Werk damit, dass sich die Anzahl der benötigten Module für die Fertigung von Hochvoltbatterien im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln wird. Auch die Anzahl der benötigten E-Motoren wird signifikant steigen.
Eine Auszeit im Schnee, ein Tag in den Bergen – für Bewohner der Stadt München ist es eine verlockende Option. Mit dem rein elektrisch angetriebenen Modell der britischen Premium-Marke lässt sich der Kurztrip in die Alpen sogar lokal emissionsfrei gestalten. Seine Reichweite genügt, um die Tour in die österreichische Wintersportregion Sölden und später auch die Heimfahrt jeweils ohne Zwischenstopp zum Aufladen zu absolvieren.
Die Winterpause in Nordamerika ist vorbei: Am kommenden Wochenende starten BMW M Motorsport und das BMW Team RLL in die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020 (IMSA-Serie). Traditionell beginnt die Saison mit einem echten Langstreckenklassiker, den 24 Stunden von Daytona (USA) vom 25. auf den 26. Januar.
BMW Motorsport und das BMW Team Schnitzer werden in der Saison 2020 nicht nur im Renneinsatz, sondern vor allem auch in der Fahrzeugentwicklung eng zusammenarbeiten. Die Mannschaft aus Freilassing (GER) übernimmt eine wesentliche Rolle in der Entwicklungs- und Testarbeit mit dem neuen BMW M4 GT3.
Weltweit 135 826 Fahrzeuge ausgeliefert – Bestes Ergebnis in der fast 50-jährigen Geschichte des Unternehmens – BMW M GmbH übernimmt Spitzenposition unter den Anbietern von Performance- und High-Performance-Automobilen.
Einführung von Mild-Hybrid-Technologie in weiteren Modellen – Bereits 40 Modelle mit Abgasnorm Euro 6d – zusätzliche Antriebsvarianten für die BMW 1er und BMW 3er Reihe – erweitertes Angebot an Ledervarianten und Interieurleisten für den BMW X5, den BMW X6 und den BMW X7.
BMW Group Absatz steigt um 3,8% auf 331.370 Automobile +++ BMW Pkw, Motorrad und M Modelle mit Absatzbestwerten +++ BMW Group baut Führungsposition bei Elektromobilität aus +++ Erfolgreiche Modelloffensive im Luxussegment +++
Am Sonntag startet die BMW Sim-Racing Saison 2020 mit einem echten Highlight, wenn die beliebten BMW 120 Events auf der Sim-Racing-Plattform iRacing in ihre nächste Runde gehen. Gefahren wird auf dem „Daytona International Speedway“, je zwei Piloten wechseln sich am Steuer eines BMW M8 GTE ab.
Filmbeitrag über das schillernde Leben des Finanzjongleurs und BMW Aktionärs Camillo Castiglioni wird am Dienstag, 14. Januar 2020, ausgestrahlt – Dreharbeiten im BMW Museum und auf dem Gelände der BMW Group Classic sowie historische Aufnahmen und Dokumente aus dem Archiv der BMW Group ermöglichen authentische Darstellung des Wirtschaftskrimis aus der Frühzeit des Unternehmens.
München/Hongkong. Die Gewinnerin der BMW Art Journey Lu Yang (vertreten durch Société, Berlin) nimmt im Januar 2020 ihre Reise nach Indonesien und Indien auf. Lu Yang ist die achte Preisträgerin der BMW Art Journey, einer Initiative von Art Basel und BMW, um junge Künstler weltweit zu fördern. Das Ziel der Künstlerin ist es, menschliche Nachahmung von Robotern mithilfe von Tanzbewegungen aus Indonesien und Indien zu erforschen.
02.01.2020 Pressemeldung
Im Praxistest stellt das konsequent für lokal emissionsfreie Mobilität konzipierte Modell mit seiner Original-Batterie überzeugende Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit unter Beweis – BMW i3 ist seit Markteinführung das meistverkaufte Elektrofahrzeug im Premium-Kompaktsegment mit kontinuierlich steigenden Absatzzahlen – Schon mehr als 165 000 Einheiten weltweit verkauft.
2019 – ein Jahr voller Titelgewinne und Auszeichnungen für BMW.
Internationale Anerkennung für aktuelle Modelle, attraktives Design und Technologie-Innovationen – Münchner Premium-Marke erzielt erneut zahlreiche Erfolge bei Publikumsbefragungen und Experten-Rankings.
18.12.2019 Pressemeldung
Start in die nächste Ära der Elektromobilität: Der effiziente Antrieb des vollelektrischen BMW iX3. Vorreiter für BMW eDrive Technologie der fünften Generation – Innovationen bei Elektroantrieb und Hochvoltspeicher - Zusätzliche Reichweite durch höhere Effizienz statt größerer Batterie.
Carsten
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen