München. Innovationen in den Bereichen Elektroantrieb und Digitalisierung bereichern gemeinsam mit neuen Serien- und Sonderausstattungen im Sommer 2025 das aktuelle Modellprogramm von BMW. Im vollelektrischen BMW i4 sorgt eine neue Leistungselektronik für eine weitere Verbrauchsoptimierung und damit höhere Reichweite. Zugleich feiert der bislang leistungsstärkste BMW i4 seine Premiere. In zahlreichen BMW Modellen ist der BMW Digital Key dank Komfortzugang standardmäßig verfügbar und neuerdings noch bequemer einzurichten.
Für BMW X1, BMW X2 und BMW 2er Active Tourer stehen ab Sommer 2025 neue Ausstattungsmöglichkeiten in den Bereichen Exterieur und Interieur zur Wahl. Die Serienausstattung von BMW 1er und BMW 2er Gran Coupé umfasst jetzt auch Sitzheizung vorne. Für den BMW Intelligent Personal Assistant können Kundinnen und Kunden erstmals eine zweite Stimme wählen.
BMW i4: Reduzierter Verbrauch, neues Top-Modell mit mehr Leistung.
Der BMW i4 eDrive35 (WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse A; Reichweite 428 km) profitiert ebenso wie der BMW i4 eDrive40 (WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 17,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse A; Reichweite 510 km) ab Juli 2025 vom Einsatz von Siliziumkarbid-Halbleiterbauteilen in der Leistungselektronik (SIC-Inverter). Sie reduzieren den Verbrauch um rund 4,5 Prozent und sorgen für eine um bis zu 22 Kilometer gesteigerte Reichweite (modell- und ausstattungsabhängig im individuell konfigurierten Fahrzeug).
Als neues Top-Modell des rein elektrischen BMW i4 ist ab Juli 2025 der BMW i4 M60 xDrive (WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 20,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse A; Reichweite 433 km) verfügbar. Er bietet im Vergleich zum Vorgänger eine um 42 kW/57 PS auf 442 kW/601 PS gesteigerte Systemleistung. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der neue BMW i4 M60 xDrive 3,7 Sekunden.
BMW Digital Key: Das Smartphone als Fahrzeugschlüssel mit vielen zusätzlichen Funktionen.
Der BMW Digital Key wird künftig für zahlreiche BMW Modelle dank verbessertem Einrichtungsprozess zum Zugang der Wahl. Nachdem der BMW iX bereits ab März 2025 den Anfang machte, folgen ab Juli 2025 die Modellreihen BMW 1er, BMW 2er Gran Coupé, BMW 2er Active Tourer, BMW X1, BMW X2, BMW 5er Limousine, BMW 5er Touring, BMW M5, BMW M5 Touring und BMW 7er. Ab August 2025 folgen auch die Modelle BMW X5, BMW X5 M, BMW X6, BMW X6 M, BMW X7 und BMW XM. Der BMW X3 wird in den USA ebenfalls ab August 2025 und in Südafrika ab September 2025 mit dem neuen Einrichtungsprozess ausgeliefert.
Zum Lieferumfang gehören dann ein physischer Schlüssel, die Setup Card und die Service Card. Mit der neuen Setup Card kann der BMW Digital Key auf Smartphones aller gängigen Hersteller so einfach wie nie eingerichtet werden, indem man zunächst einfach die Karte an das Handy hält oder den QR-Code auf der Rückseite scannt. Der nächste Schritt führt dann direkt in die My BMW App. Nach der Autorisierung via Setup Card erfolgt die Verknüpfung der BMW ID mit dem Fahrzeug und anschließend die Aktivierung des BMW Digital Key. Einmal aktiviert, kann der Digital Key bequem per Textnachricht mit weiteren Personen geteilt werden. Die Aktivierung ist auf bis zu 18 Geräten möglich. Dabei können unterschiedliche Rollen und Rechte für das Fahrzeug eingestellt werden. Als besonders nützliche Funktion beispielsweise für Fahranfänger lassen sich etwa die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit begrenzen. Falls doch einmal ein physischer Schlüssel übergeben werden muss, zum Beispiel in der Werkstatt oder im Pannenfall, kann die neue Service Card verwendet werden. Diese sollte stets deaktiviert mitgeführt werden, um sie in einem solchen Fall mit einem Klick über das Zentral-Display als vollwertigen Schlüssel zu aktivieren.
Für den Fall der Fälle: Reifenpannenset und Reifenpannenset Plus.
Zur Serienausstattung bei verschiedenen BMW Modellen gehört ab Sommer 2025 das Reifenpannenset. Damit ausgerüstet sind der BMW 1er, das BMW 2er Gran Coupé, das BMW 2er Coupé, die BMW 3er Limousine, der BMW 3er Touring, das BMW 4er Coupé und das BMW 4er Cabrio. Für den BMW X3 (nicht BMW X3 30e xDrive) ist das Reifenpannenset Plus als Sonderausstattung lieferbar.
Individuelle Farbgestaltung auf einen Blick im BMW Konfigurator.
BMW Individual Sonderlackierungen sind eine besonders beliebte Möglichkeit, dem eigenen BMW eine ganz persönliche Note zu verleihen. Sonderlacke, die bislang nur über den BMW Individual Visualizer verfügbar waren, können künftig direkt im BMW Konfigurator ausgewählt werden. Dies gilt für alle BMW Modelle mit Ausnahme des BMW 2er Active Tourer.
BMW BEV-Fahrzeuge: Freiwillige Gewährleistung für Hochvoltspeicher.
Seit dem 1. April 2025 bietet BMW weltweit eine freiwillige Gewährleistung für die Hochvolt-Batterien in rein elektrischen BMW Modellen. Die neue Regelung gilt bis zu einem Fahrzeugalter von 8 Jahren oder einer maximalen Laufleistung von 160.000 Kilometern. Fällt die Kapazität des Hochvoltspeichers während der Dauer der Gewährleistung unter 70 Prozent, beseitigt BMW den übermäßigen Kapazitätsverlust für Kundinnen und Kunden kostenfrei. Die Regelung gilt für alle neuen und gebrauchten vollelektrischen BMW Modelle seit 1. April 2025.
Ein Plus an Ausstattung für BMW 1er und BMW 2er Gran Coupé.
Die umfangreiche Serienausstattung der Modelle BMW 1er und BMW 2er Gran Coupé wird ab Sommer 2025 jeweils durch eine Sitzheizung für die Vordersitze sowie eine Alarmanlage erweitert. Das für den BMW M135 xDrive (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 8,3 Liter/100 km; CO2-Emissionen 188 g/km; CO2-Klasse G) und für das BMW M235 xDrive Gran Coupé (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 8,2 Liter/100 km; CO2-Emissionen 185 g/km; CO2-Klasse G) optional verfügbare M Technik Paket II umfasst jetzt M Sicherheitsgurte mit eingewebten M Farben.
BMW 2er Active Tourer, BMW X1 und BMW X2 mit neuen Farben.
Ab Sommer 2025 stehen für BMW 2er Active Tourer, BMW X1 und BMW X2 zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung von Exterieur und Interieur zur Verfügung. Neu sind die Außenlackierungen Fire Red metallic und Night Dusk Blue für den BMW 2er Active Tourer sowie Dune Grey metallic für den BMW X2. Alle drei Farben sind auch für den BMW X1 verfügbar, zudem BMW Individual Frozen Portimao Blue metallic. Für die Gestaltung des Innenraums nach eigenen Wünschen steht die Ausstattung Veganza perforiert in den Farben Castanea, Rauchweiß und Atlasgrau/Rauchweiß für den BMW 2er Active Tourer und den BMW X2 neu zur Wahl. Für den BMW X1 stehen die Farben Castanea und Rauchweiß zur Verfügung. Ausschließlich in Verbindung mit den Sportsitzen vorne ist die Ausstattung Stoff Econeer Bicolor Blau ab Sommer 2025 verfügbar. Eine weitere neue Option sind zudem die Interieurleisten Alu Shadow gebürstet.
Erweiterte Angebote für BMW 7er, BMW X3 und BMW iX.
Beim BMW 7er und BMW i7 gehört das Kontrastdruck-Verbundsicherheitsglas neu bereits zur Serienausstattung. Komfortverglasung, Sonnenschutzverglasung und Wärmekomfort Paket stehen ab Sommer 2025 zudem jeweils erstmals einzeln als Sonderausstattung zur Wahl und ermöglichen eine noch gezieltere Individualisierung.
Neu im Ausstattungsprogramm des BMW X3 ist die attraktive M Einstiegsblende. Sie ist verfügbar für M Sportpaket, M Sportpaket Pro und den BMW X3 M50 xDrive (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 8,3 Liter/100 km; CO2-Emissionen 189 g/km; CO2-Klasse G).
Als neue Außenlackierung mit besonders eigenständigem Charakter gehört BMW Individual Frozen Pure Grey metallic ab Sommer 2025 zum optionalen Angebot des BMW iX.
Ultimate Package für BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition.
Für den BMW X5 M Competition (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 12,9 Liter/100 km; CO2-Emissionen 292 g/km; CO2-Klasse G) und den BMW X6 M Competition (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 12,8 Liter/100 km; CO2-Emissionen 289 g/km; CO2-Klasse G) steht mit dem Ultimate Package ein besonders umfangreiches Ausstattungspaket neu zur Wahl. Dazu gehören neben der M Carbon Motorabdeckung beispielsweise auch M Carbon Spiegelkappen, das Panorama-Glasdach Sky Lounge, Aktive Sitzbelüftung sowie Massagefunktion vorn und das Komfortpaket. Für ein herausragendes Klangerlebnis sorgt zudem das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System. Ein weiterer Bestandteil des Pakets ist das M Driver’s Package, mit dem die Höchstgeschwindigkeit auf 290 km/h angehoben wird. Dazu verfügt der BMW X6 M Competition exklusiv über einen M Carbon Heckspoiler.
BMW iDrive mit umfangreichen Verbesserungen.
Zu den zahlreichen Neuerungen im Bereich der digitalen Dienste gehört die Weiterentwicklung des BMW Intelligent Personal Assistant im BMW Operating System 9. Er bietet für Fahrzeuge in den Ländern Türkei, Griechenland und Ungarn nun auch ein natürliches Sprachverständnis in der jeweiligen Landessprache.
Im BMW 1er, BMW 2er Gran Coupé und BMW X3 können Kundinnen und Kunden jetzt in zahlreichen Ländern* das eigene Amazon Alexa-Konto mit dem BMW Intelligent Personal Assistant verbinden. So können sie ihre Musik im Fahrzeug intuitiv mit „Hey BMW“ per Sprache auswählen – dank der Alexa-Verknüpfung im Hintergrund, ganz wie zuhause. Außerdem wird eine zweite Stimme für den Assistenten zur Auswahl gestellt**. Weitere Verbesserungen im Sprachverständnis sowie eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit tragen zu einem harmonischeren Gesamterlebnis bei.
Über BMW Digital Premium wird es im BMW Operating System 9 ab Sommer 2025 abhängig von Länderverfügbarkeit die Möglichkeit geben, bei stehendem Fahrzeug auf dem Curved Display Videotelefonie über die App Zoom zu nutzen. Während der Fahrt schaltet die App automatisch das Video aus, um Ablenkung zu vermeiden.
* USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien.
** In USA, Großbritannien, Irland, Kanada, Mexiko, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, Schweiz, Österreich, Island, Malta, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Liechtenstein.
Aufwertung für Parking Assistant Plus.
Ab Juli 2025 wird der Funktionsumfang des Parking Assistant Plus für viele BMW Modelle erweitert. Dieser kann sich nun an Parkbegrenzungslinien orientieren, was sowohl die Erkennung von Parklücken verbessert als auch eine präzise Parkposition ermöglicht. Bisher war diese Funktion ausschließlich im Parking Assistant Professional verfügbar.
BMW Maps User-Interface-Verbesserungen in BMW Operating System 8.5.
BMW Maps bietet eine intuitive Zieleingabe sowie intelligente Routenführung und erhält ab Sommer 2025 einige Verbesserungen der Bedienoberfläche. Für schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen sind unter anderem in der Startansicht des Control Displays im QuickSelect Widget von BMW Maps „Zuhause“ und „Arbeit“ als Direct Touch Buttons verfügbar.
*Verbrauchs- und Emissionsangaben:
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Alle Angaben sind auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Verbrauchs- und Emissionsangaben beziehen sich auf die PKW-EnVKV Verordnung für Deutschland.
**Alle neuen Modelle verfügbar mit Produktionsbeginn im Juli 2025.