Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Automobile News
BMW kündigt auf der CES 2021 die künftige Generation des Anzeige- und Bediensystems BMW iDrive an.
Das BMW iDrive feiert 20-jähriges Jubiläums auf der CES Digital 2021. Ein Paradigmenwechsel in der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug wurde zum Industrie-Standard und legte den Grundstein für das multifunktionale, online-basierte Nutzererlebnis von heute.
1
0
Der erste BMW iX.
Aus Vision wird Wirklichkeit, aus dem BMW Vision iNEXT der BMW iX. Ein Jahr vor der Markteinführung zum Ende des Jahres 2021 gewährt die BMW Group einen ersten Ausblick auf den künftigen BMW iX, der sich aktuell noch in der Serienentwicklung befindet. Der BMW iX ist das erste Modell, das auf einem neuen, modular skalierbaren Zukunftsbaukasten der BMW Group basiert, und die Themen Design, Nachhaltigkeit, Freude am Fahren, Vielseitigkeit und Luxus neu interpretiert.
1
0
BMW Charging und MINI Charging: erweitertes Ladeangebot zum Marktstart der Gen5
Individuelle Charging-Angebote, flächendeckender Zugang zu Ladeinfrastruktur und innovative digitale Services festigen die Vorreiterrolle der BMW Group im Premium-Segment der Elektromobilität
Der neue BMW X2 M Mesh Edition.
Mit der neuen M Mesh Edition wird der BMW X2 noch individueller und attraktiver. Seit seiner Markteinführung im Frühjahr 2018 verbindet das Sports Activity Coupé (SAC) erfolgreich eine extrovertierte Ausstrahlung, einen sportlichen Auftritt und modernen Lifestyle und setzt auch innerhalb der BMW X Modellfamilie ganz eigene Akzente.
Das neue BMW 4er Cabrio.
Gezielt gesteigerte Sportlichkeit ist das zentrale Merkmal der neuen BMW 4er Reihe. Jetzt lässt sie sich auch mit dem Vergnügen am Offenfahren kombinieren. Das neue BMW 4er Cabrio setzt mit seinem faszinierenden Design, seinem vollständig neu konzipierten Verdeck, einem vielfältigen Antriebsportfolio, hochwertiger Fahrwerkstechnik und innovativen Ausstattungsmerkmalen besonders exklusive Akzente für Fahrfreude.
1
0
Sportwagen für ein halbes Jahr und länger mieten
Porsche startet neues flexibles Abo-Modell
1
0
Von Rohstoff bis Recycling: BMW Group entwickelt nachhaltigen Wertstoffkreislauf für Batteriezellen
+++ Entwicklung innovativer und recyclebarer Batteriezellen +++ Seriennahe Produktion von Batteriezell-Prototypen in neuem Pilotwerk +++ Inbetriebnahme für Ende 2022 geplant +++
BMW Group treibt Elektromobilität weiter voran: Langzeit-Liefervertrag mit Northvolt für Batteriezellen aus Europa abgeschlossen
Vertragsvolumen von 2 Mrd. Euro ab 2024 +++ Nachhaltige Produktion mit 100% Energie aus Wind- und Wasserkraft +++ Oliver Zipse: „Für wirksamen Klimaschutz gesamthafte Ökobilanz unserer Produkte verbessern“ +++
BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2020.
48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie für 37 weitere Modelle – Neue Dieselmotoren für BMW 7er, BMW X3, BMW X4, BMW X5, BMW X6 und BMW X7 – Neue Varianten für BMW 2er Gran Coupé – Digitaler Service BMW eDrive Zone für Plug-in-Hybrid-Modelle – jüngste Version des Anzeige- und Bediensystems mit BMW Intelligent Personal Assistant für BMW 3er Reihe – Driving Assistant Professional mit zusätzlichen Funktionen – Optimierte Integral-Aktivlenkung für BMW 7er und BMW 8er.
Der neue BMW X2 xDrive25e.
Kompaktes SAC kombiniert vielseitige Sportlichkeit mit vorbildlicher Effizienz und einer elektrischen Reichweite von bis zu 57 Kilometern* – neue Design- und Ausstattungsmerkmale auch für die herkömmlich angetriebenen Modellvarianten des BMW X2.
Der neue BMW 6er Gran Turismo
Als Individualist im Premium-Segment der Oberklasse erfüllt der BMW 6er Gran Turismo die vielfältigen Bedürfnisse moderner und besonders anspruchsvoller Zielgruppen. Markentypische Sportlichkeit kombiniert er mit herausragendem Reisekomfort. Ein Höchstmaß an Präsenz und Eleganz im Erscheinungsbild geht mit vielseitiger Funktionalität einher.
Die neue BMW 5er Reihe
Mit verstärkter Präsenz im Exterieur, einem in zahlreichen Details verfeinerten Innenraum, gesteigerter Effizienz durch Elektrifizierung und aktuellen Innovationen in den Bereichen Fahrerassistenz, Bedienung und Vernetzung untermauert die neue BMW 5er Reihe ihre führende Position im Premium Segment der oberen Mittelklasse.
Der neue BMW M5 und BMW M5 Competition.
Mit dem neuen BMW M5 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 242 – 239 g/km) und dem neuen BMW M5 Competition (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 242 – 239 g/km) präsentiert die BMW M GmbH ihre Hochleistungs-Limousine in nochmals geschärfter Form.
1
0
Mit dem EQC flexibel in die Welt der Elektromobilität starten
Der vollelektrische Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 - 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1] ist ab Juli 2020 bei Mercedes-Benz Rent im attraktiven Abo-Modell erhältlich.
Partnerschaftliche Entscheidung: BMW Group und Mercedes-Benz AG lassen Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren vorerst ruhen – spätere Wiederaufnahme möglich
Beide Unternehmen verfolgen eigene Entwicklungspfade weiter +++ Technologisches Verständnis beider Häuser passt unverändert gut zusammen +++ Erfolgreiche Kooperationen auf anderen Feldern werden wie geplant fortgesetzt +++ Fröhlich: „Mit aktueller Technologie für viele Jahre hervorragend aufgestellt“ +++ Schäfer: „Loten Möglichkeiten mit Partnern außerhalb des Automobilbereichs aus“ +++
Daimler Truck AG bereitet mit Hochdruck Serienproduktion von Brennstoffzellen vor
- Experten am Standort Stuttgart entwickeln neue hochmoderne Produktionsanlagen – technologische Vorlage der späteren Serienproduktion.
- Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG: „Wir verfolgen die Vision eines CO2-neutralen Transports der Zukunft. Die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle ist dabei eine zentrale Technologie von strategischer Bedeutung. Wir gehen nun konsequent den Weg in Richtung Serienfertigung von Brennstoffzellen und leisten damit absolute Pionierarbeit – und dies über die Fahrzeugindustrie hinaus.“
- Andreas Gorbach, Leiter Daimler Truck Fuel Cell: „Wie bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie profitieren wir auch in Sachen Herstellung von der langjährigen Erfahrung unserer Experten. Dadurch sind wir bereits heute in der Lage, ganz konkret an einem unserer wichtigsten Meilensteine zu arbeiten, und zwar der technologischen Vorlage für die Serienfertigung von Brennstoffzellensystemen im großen industriellen Maßstab.“
BMW Connected Car Beta Days 2020: Im Juli erfolgt ein umfangreiches Software-Upgrade mit zahlreichen neuen Services.
Neue digitale Dienste wie der cloud-basierten Navigation BMW Maps, Digital Key für iPhone und ein Update des BMW Intelligent Personal Assistant.
1
0
Serienstart des neuen BMW 4er Coupé im BMW Group Werk Dingolfing.
Zeitgleicher Anlauf vier weiterer Modelle +++ BMW 5er Reihe mit Design-Upgrade und weiteren elektrifizierten Antriebsvarianten +++ Geschärfte Präsenz für BMW 6er Gran Turismo
BMW Group beschleunigt Elektromobilität: E-Antriebe für eine halbe Million elektrifizierter Fahrzeuge
+++ BMW Group eröffnet Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion in Dingolfing und baut Fertigungskapazitäten aus: E-Antriebe für 500.000 elektrifizierte Fahrzeuge, Produktionsstart für fünfte Generation des BMW E-Antriebs, mittelfristig bis zu 2.000 Beschäftigte im Kompetenzzentrum, Investitionen von über 500 Mio. Euro bis 2022 +++ Erfolgreiche Transformation am größten europäischen Fertigungsstandort der BMW Group +++
BMW Group treibt Elektromobilität weiter voran: Langzeit-Liefervertrag mit Northvolt für Batteriezellen aus Europa abgeschlossen
Vertragsvolumen von 2 Mrd. Euro ab 2024 +++ Nachhaltige Produktion mit 100% Energie aus Wind- und Wasserkraft +++ Oliver Zipse: „Für wirksamen Klimaschutz gesamthafte Ökobilanz unserer Produkte verbessern“ +++
Von Rohstoff bis Recycling: BMW Group entwickelt nachhaltigen Wertstoffkreislauf für Batteriezellen
+++ Entwicklung innovativer und recyclebarer Batteriezellen +++ Seriennahe Produktion von Batteriezell-Prototypen in neuem Pilotwerk +++ Inbetriebnahme für Ende 2022 geplant +++
Sportwagen für ein halbes Jahr und länger mieten
Porsche startet neues flexibles Abo-Modell
1
0
Das neue BMW 4er Cabrio.
Gezielt gesteigerte Sportlichkeit ist das zentrale Merkmal der neuen BMW 4er Reihe. Jetzt lässt sie sich auch mit dem Vergnügen am Offenfahren kombinieren. Das neue BMW 4er Cabrio setzt mit seinem faszinierenden Design, seinem vollständig neu konzipierten Verdeck, einem vielfältigen Antriebsportfolio, hochwertiger Fahrwerkstechnik und innovativen Ausstattungsmerkmalen besonders exklusive Akzente für Fahrfreude.
1
0
Der neue BMW X2 M Mesh Edition.
Mit der neuen M Mesh Edition wird der BMW X2 noch individueller und attraktiver. Seit seiner Markteinführung im Frühjahr 2018 verbindet das Sports Activity Coupé (SAC) erfolgreich eine extrovertierte Ausstrahlung, einen sportlichen Auftritt und modernen Lifestyle und setzt auch innerhalb der BMW X Modellfamilie ganz eigene Akzente.
BMW Charging und MINI Charging: erweitertes Ladeangebot zum Marktstart der Gen5
Individuelle Charging-Angebote, flächendeckender Zugang zu Ladeinfrastruktur und innovative digitale Services festigen die Vorreiterrolle der BMW Group im Premium-Segment der Elektromobilität
Der erste BMW iX.
Aus Vision wird Wirklichkeit, aus dem BMW Vision iNEXT der BMW iX. Ein Jahr vor der Markteinführung zum Ende des Jahres 2021 gewährt die BMW Group einen ersten Ausblick auf den künftigen BMW iX, der sich aktuell noch in der Serienentwicklung befindet. Der BMW iX ist das erste Modell, das auf einem neuen, modular skalierbaren Zukunftsbaukasten der BMW Group basiert, und die Themen Design, Nachhaltigkeit, Freude am Fahren, Vielseitigkeit und Luxus neu interpretiert.
1
0
BMW kündigt auf der CES 2021 die künftige Generation des Anzeige- und Bediensystems BMW iDrive an.
Das BMW iDrive feiert 20-jähriges Jubiläums auf der CES Digital 2021. Ein Paradigmenwechsel in der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug wurde zum Industrie-Standard und legte den Grundstein für das multifunktionale, online-basierte Nutzererlebnis von heute.
1
0