Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Automobile News
Frischer Schwung für extremen Fahrspaß: Der MINI John Cooper Works.
Mit seinem puristischen Design, seiner erweiterten Serienausstattung, seinem neuen Bediensystem und attraktiven Ausstattungspaketen präsentiert sich der Top-Sportler im Premium-Segment der Kleinwagen mehr denn je in Bestform.
Der neue EQS: Leidenschaft für Elektromobilität
Der EQS ist das eigenständige, vollelektrische Mitglied im neuen S-Klasse Programm und kommt im August in Europa auf den Markt. Auf der neuen Architektur folgen mit der Business-Limousine EQE und den SUV-Varianten von EQS und EQE bald weitere Modelle.
Mercedes-AMG definiert die Zukunft der Driving Performance
Neue Antriebsstrategie mit Performance Hybriden und batterieelektrischen AMG Derivaten
Affalterbach/Stuttgart. Mit der zukünftigen Elektrifizierung des Antriebsstrangs verbindet Mercedes-AMG überlegene Leistung und beeindruckende Fahrdynamik mit einem Höchstmaß an Effizienz. Der Entwicklung der neuen Antriebskonzepte kamen und kommen dabei die wertvollen Erfahrungen aus der engen Zusammenarbeit mit den Formel 1-Experten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP) und des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams zugute. Die Kooperation der drei Performance Spezialisten wird 2021 noch weiter intensiviert, was sich unter anderem in einer Bündelung der Motorsportaktivitäten zeigt. Der wechselseitige Wissenstransfer ermöglicht vor allem aber auch faszinierende AMG Modelle wie das Hypercar Project ONE, das die Formel 1-Hybridtechnologie nahezu eins zu eins auf die Straße bringt. Weitere elektrifizierte Straßenmodelle werden noch in diesem Jahr debütieren. Die neue Antriebsstrategie ruht dabei auf zwei Säulen: zum einen auf dem Angebot von Performance Hybriden mit komplett eigenständigem Antriebskonzept unter dem Technologielabel E PERFORMANCE. Die zweite Säule bilden batterieelektrische AMG Derivate, die auf der neuen Mercedes Electric Vehicle Architecture (EVA) für Luxus- und Oberklassefahrzeuge basieren. Umfangreiche Modifikationen an Antrieb, Fahrwerk, Design und Ausstattung bieten auch mit reinem Elektroantrieb das typische, emotionale AMG Fahrerlebnis.
Verkaufsstart für C-Klasse Limousine und T-Modell
Die ersten zehn Modellvarianten sind ab sofort bestellbar
Stuttgart. Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell können zu Preisen ab 41.138,30 bzw. 46.975,25 Euro[1] ab sofort bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den Vertriebspartnern. Bald nach dem Start folgen Plug-in-Hybride der vierten Generation. Die Mercedes-Benz Bank Gruppe bietet Privat- und Gewerbekunden individuelle Finanzierungs- und Leasingmodelle an. Mit einem effektiven Jahreszins ab 1,99%[2] erhalten Kunden einen zinsgünstigen Kredit für die neue C-Klasse. Das C 220 d T-Modell (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3-5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 140-133 g/km)[3] inklusive Start-Paket ist im Leasing bspw. für Gewerbekunden ab 599 Euro[4] erhältlich.
Für einen schnellen Ausbau der E-Mobilität: BMW Group erhöht nachhaltigen Bezug von Lithium für die Batteriezellfertigung
Die BMW Group beschleunigt den Ausbau der Elektromobilität in den kommenden Jahren deutlich. Entsprechend erhöht sich der Bedarf an Lithium, einem wichtigen Rohstoff für die Produktion von Batteriezellen. Das Unternehmen bezieht daher ab 2022 Lithium von einem zweiten Lieferanten, dem US-basierten Unternehmen Livent. Das Volumen des Mehrjahresvertrags beträgt rund 285 Millionen Euro. Livent liefert das Lithium an die Batteriezellhersteller der BMW Group.
Ein erster Blick auf den voll elektrischen BMW i4 bei der Jahreskonferenz der BMW Group.
Bei der heutigen Jahreskonferenz der BMW Group wurde der in den Startblöcken stehende BMW i4 erstmals ohne Tarnung gezeigt.
Der neue BMW iX xDrive40 und der neue BMW iX xDrive50
Der BMW iX läutet ein neues Zeitalter der Mobilität ein. Er verknüpft wegweisendes Design und modernen Luxus mit den jüngsten Innovationen in den Bereichen automatisiertes Fahren, Bedienung, Vernetzung und digitale Services. Dabei fokussiert das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group sowohl auf lokal emissionsfreie Fahrfreude mit markentypischer Sportlichkeit, Effizienz und überzeugender Reichweite als auch auf ein ganzheitliches und von Grund auf konsequent umgesetztes Verständnis von Nachhaltigkeit.
Neue Zeit, Neue Klasse: BMW Group beschleunigt Technologie-Offensive für umfassende Neuausrichtung – kompromisslos elektrisch, digital, zirkulär
Die BMW Group geht mit hohen Zielen für Wachstum und Profitabilität in das Jahr 2021 und bringt in den kommenden Monaten die ersten Vorreiter einer weitreichenden Technologie-Offensive auf die Straße. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Weichen für eine umfassende Neuausrichtung gestellt: Ab Mitte des Jahrzehnts soll eine neue Generation von Modellen die Premium-Mobilität technologisch auf ein neues Niveau heben.
Styling 14
10 Speichen-Styling
Styling 15
Exklusiv-Styling
Styling 17
Kreuzspeichen-Styling
Styling 18
Rundspeichen-Styling
Styling 18
Rundspeichenstyling Chrom
Styling 18
Rundspeichen-Styling lackiert
Styling 19
7-Speichen-Verbundrad
Styling 20
Styling 20 M System I
Styling 22
M-Doppelspeiche
Styling 24
M-Doppelspeiche
Styling 25
Classic-Styling
Styling 26
Ellipsoid-Styling
1
0
Styling 27
Sportspeichen-Styling
Styling 29
Kreuzspeichen-Styling
Styling 29
M Kreuzspeiche geschraubt
Styling 30
Doppelspeichen-Styling