Frischer Schwung für extremen Fahrspaß: Der MINI John Cooper Works.
Mit seinem puristischen Design, seiner erweiterten Serienausstattung, seinem neuen Bediensystem und attraktiven Ausstattungspaketen präsentiert sich der Top-Sportler im Premium-Segment der Kleinwagen mehr denn je in Bestform.
Der EQS ist das eigenständige, vollelektrische Mitglied im neuen S-Klasse Programm und kommt im August in Europa auf den Markt. Auf der neuen Architektur folgen mit der Business-Limousine EQE und den SUV-Varianten von EQS und EQE bald weitere Modelle.
Mercedes-AMG definiert die Zukunft der Driving Performance
Neue Antriebsstrategie mit Performance Hybriden und batterieelektrischen AMG Derivaten
Affalterbach/Stuttgart. Mit der zukünftigen Elektrifizierung des Antriebsstrangs verbindet Mercedes-AMG überlegene Leistung und beeindruckende Fahrdynamik mit einem Höchstmaß an Effizienz. Der Entwicklung der neuen Antriebskonzepte kamen und kommen dabei die wertvollen Erfahrungen aus der engen Zusammenarbeit mit den Formel 1-Experten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP) und des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams zugute. Die Kooperation der drei Performance Spezialisten wird 2021 noch weiter intensiviert, was sich unter anderem in einer Bündelung der Motorsportaktivitäten zeigt. Der wechselseitige Wissenstransfer ermöglicht vor allem aber auch faszinierende AMG Modelle wie das Hypercar Project ONE, das die Formel 1-Hybridtechnologie nahezu eins zu eins auf die Straße bringt. Weitere elektrifizierte Straßenmodelle werden noch in diesem Jahr debütieren. Die neue Antriebsstrategie ruht dabei auf zwei Säulen: zum einen auf dem Angebot von Performance Hybriden mit komplett eigenständigem Antriebskonzept unter dem Technologielabel E PERFORMANCE. Die zweite Säule bilden batterieelektrische AMG Derivate, die auf der neuen Mercedes Electric Vehicle Architecture (EVA) für Luxus- und Oberklassefahrzeuge basieren. Umfangreiche Modifikationen an Antrieb, Fahrwerk, Design und Ausstattung bieten auch mit reinem Elektroantrieb das typische, emotionale AMG Fahrerlebnis.
Die ersten zehn Modellvarianten sind ab sofort bestellbar
Stuttgart. Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell können zu Preisen ab 41.138,30 bzw. 46.975,25 Euro[1] ab sofort bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den Vertriebspartnern. Bald nach dem Start folgen Plug-in-Hybride der vierten Generation. Die Mercedes-Benz Bank Gruppe bietet Privat- und Gewerbekunden individuelle Finanzierungs- und Leasingmodelle an. Mit einem effektiven Jahreszins ab 1,99%[2] erhalten Kunden einen zinsgünstigen Kredit für die neue C-Klasse. Das C 220 d T-Modell (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3-5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 140-133 g/km)[3] inklusive Start-Paket ist im Leasing bspw. für Gewerbekunden ab 599 Euro[4] erhältlich.
Wenn du noch ne alte Windows CD / Disketten hast, dann kannst es auf ner virtuellen Maschine probieren. Das Einrichten kann ein bisschen nervig sein, aber dann kannst das System und Spiel einfach auf nem Stick haben und auch bei einem anderen Rechner…
Weil ja die Kinder in die Schule sollen damit Pappi und Mammi ungehindert am Sozialprodukt arbeiten können...
Die Inzidenz bei den Kindern ist derzeit viel höher als bei Erwachsenen. Risikogebiete Deutschland
Das mit dem Rauf-Runter und und Rein-Raus ist hier also das Thema.
Hier gibts zwei Ortsteile. Oben und Unten. Also geht man rauf oder runter. Sie haben sogar Schilder, daß man den Ort verlässt und 500m weiter wieder, daß man ihn betritt. Vermutlich…
Aus der Sicht eines ehemaligen Rettungsdienstlers....
Wenn kein Platz da ist, dann kannst auch keinen Platz machen. Ist im Zweifelsfall dann auch ein anderer Honk, der das mit der Rettungsgasse nicht kapiert. Oder es ist vielleicht einfach knapp. Auf…
Das mit dem Rauf-Runter und und Rein-Raus ist hier also das Thema.
Hier gibts zwei Ortsteile. Oben und Unten. Also geht man rauf oder runter. Sie haben sogar Schilder, daß man den Ort verlässt und 500m weiter wieder, daß man ihn betritt. Vermutlich…
Ja, signifikanter Unterschied zu den Iberern. Während die Italiener um halb 11 schon ans Aufbrechen dachten bestellten die anderen ne Flasche Gin....
Am lustigsten war aber die Geschichte mit den Masken. Es wusste eigentlich…
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen