Frischer Schwung für extremen Fahrspaß: Der MINI John Cooper Works.
Mit seinem puristischen Design, seiner erweiterten Serienausstattung, seinem neuen Bediensystem und attraktiven Ausstattungspaketen präsentiert sich der Top-Sportler im Premium-Segment der Kleinwagen mehr denn je in Bestform.
Der EQS ist das eigenständige, vollelektrische Mitglied im neuen S-Klasse Programm und kommt im August in Europa auf den Markt. Auf der neuen Architektur folgen mit der Business-Limousine EQE und den SUV-Varianten von EQS und EQE bald weitere Modelle.
Mercedes-AMG definiert die Zukunft der Driving Performance
Neue Antriebsstrategie mit Performance Hybriden und batterieelektrischen AMG Derivaten
Affalterbach/Stuttgart. Mit der zukünftigen Elektrifizierung des Antriebsstrangs verbindet Mercedes-AMG überlegene Leistung und beeindruckende Fahrdynamik mit einem Höchstmaß an Effizienz. Der Entwicklung der neuen Antriebskonzepte kamen und kommen dabei die wertvollen Erfahrungen aus der engen Zusammenarbeit mit den Formel 1-Experten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP) und des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams zugute. Die Kooperation der drei Performance Spezialisten wird 2021 noch weiter intensiviert, was sich unter anderem in einer Bündelung der Motorsportaktivitäten zeigt. Der wechselseitige Wissenstransfer ermöglicht vor allem aber auch faszinierende AMG Modelle wie das Hypercar Project ONE, das die Formel 1-Hybridtechnologie nahezu eins zu eins auf die Straße bringt. Weitere elektrifizierte Straßenmodelle werden noch in diesem Jahr debütieren. Die neue Antriebsstrategie ruht dabei auf zwei Säulen: zum einen auf dem Angebot von Performance Hybriden mit komplett eigenständigem Antriebskonzept unter dem Technologielabel E PERFORMANCE. Die zweite Säule bilden batterieelektrische AMG Derivate, die auf der neuen Mercedes Electric Vehicle Architecture (EVA) für Luxus- und Oberklassefahrzeuge basieren. Umfangreiche Modifikationen an Antrieb, Fahrwerk, Design und Ausstattung bieten auch mit reinem Elektroantrieb das typische, emotionale AMG Fahrerlebnis.
Die ersten zehn Modellvarianten sind ab sofort bestellbar
Stuttgart. Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell können zu Preisen ab 41.138,30 bzw. 46.975,25 Euro[1] ab sofort bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den Vertriebspartnern. Bald nach dem Start folgen Plug-in-Hybride der vierten Generation. Die Mercedes-Benz Bank Gruppe bietet Privat- und Gewerbekunden individuelle Finanzierungs- und Leasingmodelle an. Mit einem effektiven Jahreszins ab 1,99%[2] erhalten Kunden einen zinsgünstigen Kredit für die neue C-Klasse. Das C 220 d T-Modell (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3-5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 140-133 g/km)[3] inklusive Start-Paket ist im Leasing bspw. für Gewerbekunden ab 599 Euro[4] erhältlich.
Die ganzen Bedenken bzgl. Verfassungsgericht, die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und des Inzidenzwertes. Alles von den MPs angesprochen, richtig gute Reden, ich bin überrascht ob der Selbstkritik. Aber wo sind die Alternativen? Warum fragt man sich…
Bringt auch unheimlich was, wenn in Bayern die Gärtnereien zu haben und in BaWü, Hessen, Thüringen und Sachsen offen. Weil die Leute haben ja kein Auto, gell.
Und wie schon geschrieben, offensichtlich bringen die strengeren Regeln nichts. Könnte man…
Die ganzen Bedenken bzgl. Verfassungsgericht, die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und des Inzidenzwertes. Alles von den MPs angesprochen, richtig gute Reden, ich bin überrascht ob der Selbstkritik. Aber wo sind die Alternativen? Warum fragt man sich…
Das mit den Landesgrenzen darf man nicht überschätzen. Dann wären Grenzgebiete im Innland stärker betroffen. Sieht man aber gar nicht und wenn man Bayern anschaut...dann muss 99% der Bevölkerung schon über 50km fahren um Primeln…
sehr richtig.
Außerdem pendeln wir momentan stabil auf einem Niveau das unter der "zweiten Welle" liegt.
Aber jetzt soll alles auf einmal ganz schlimm sein und nur noch die Notbremse helfen? Lächerlich.
Die Zahlen werden in den kommenden Tagen /Wochen…
Bringt auch unheimlich was, wenn in Bayern die Gärtnereien zu haben und in BaWü, Hessen, Thüringen und Sachsen offen. Weil die Leute haben ja kein Auto, gell.
Und wie schon geschrieben, offensichtlich bringen die strengeren Regeln nichts. Könnte man…
Bringt auch unheimlich was, wenn in Bayern die Gärtnereien zu haben und in BaWü, Hessen, Thüringen und Sachsen offen. Weil die Leute haben ja kein Auto, gell.
Und wie schon geschrieben, offensichtlich bringen die strengeren Regeln nichts. Könnte man…
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen