Verbrauch
Wieso ein Tracktool?
Die Idee dazu ging mir schon einige Jahre durch den Kopf und liess einfach nicht locker. Ich fahre seit vielen Jahren Rennsimulationen und habe mehrere 1.000 virtuelle Runden auf der Nordschleife "gedreht", würde dies real aber nie mit meinem Alltagsfahrzeug oder einem geliehenen Fahrzeug tun und der Camaro ist mir dazu zu schade. Ich wollte jedoch unbedingt die Grüne Hölle selbst erleben. Neben Kart (Slalom und Strecke) bin ich schon diverses abseits der Nordschleife gefahren - z.B. bei Palmer Sports E92 M3 GTP, Ariel Atom, Jaguar JP LM und Formula Jaguar (Single Seater). Schließlich musste ich bei diesem E36 zuschlagen, welcher an der Nordschleife von VLN-Schraubern für die Nordschleife gebaut wurde. Meine Anfahrt beträgt zwar 450 km, aber einmal im Monat in der Saison kann man das schon machen. Ein Anhänger wurde direkt auch gekauft.
Warum ein 323i?
Der M52B25 des E36 323i ist ein haltbarer Motor mit ordentlichem Tuningpotential. Ersatzteile oder im schlimmsten Fall ein ganzer Motor sind einiges günstiger, als beim S50B32 aus dem M3 und sogar als beim M52B28.
Mithilfe einer Optimierung der Ansaugung und der Abgasanlage lassen sich in Verbindung mit einer Softwareanpassung aus 170 PS bis zu ca. 210 PS realisieren. Dies z.B. mit einer M50-Ansaugbrücke, einem Fächerkrümmer und einer größeren Abgasanlage - wie hier geschehen. Geht man noch auf die Innereien des Motors los, wie Kurbelwelle, Nockenwellen und Pleuel, sind angeblich bis zu 260 PS möglich.
Allgemeine Informationen
-
Produziert: 06/95
-
EZ: 07/95
-
3 Vorbesitzer
-
Gekauft 05/23
Die Umbauten sind unter "Details" beschrieben.
Vehicle Information
Editions And Packages
Comfort And Interior Equipment
Multimedia
Driver Assistance And Lightning
Wheels And Drive
Environment And Safety