- Hennarot uni
- Stoff Velours anthrazit
- NW EZ 06/82, 205 tKm (10/05)
- verchromte Stoßstangen, verchromte Seitenschutzleisten, verchromte Fensterschachtabdeckungen und Dachrinnen, verchromte Scheibeneinfassungen und Leuchteneinfassungen
- Check Control
- Nebelscheinwerfer
- Servolenkung
- getönte Scheiben
Extras:
- ABS
- Stahl-Schiebe-/Hebedach
- Halon-Feuerlöscher vorne unter Fahrersitz montiert
- Verbandkasten und Warndreieck im Kofferraum montiert
- BMW NOX-Control
Nachgerüstet:
- Blaupunkt Essen MP35 CD/MP3-Radio
- neue Lautsprecher in den original-Gehäusen
- aktiv-Subwoofer im Kofferraum mit Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung Parrot CK3000 (nur 2 Bedienknöpfe sichtbar)
- Zentralverriegelung
- geregelter Katalysator
Reparaturen / Defekte der seit 1982:
- Lenkrad getauscht wegen mehrfach klemmender Huptasten (Kulanz 1983)
- Schiebedachkette erneuert (abgerissen)
- Endschalldämpfer erneuert (durchgerostet). Es ist wirklich erst der 2. dran und dieser hat noch keinen Rost angesetzt!
- Wischerrelais erneuert (Intervallfunktion defekt)
- Hardy-Scheibe in der Kardanwelle erneuert (porös und ausgerissen)
- Kombiinstrument erneuert (Platine defekt wegen ausgelaufener Akkus der Check-Control)
- Kraftstoffleitungen erneuert (porös)
- Heizungsthermostat erneuert (defekt)
- Dichtung Kofferraum erneuert (porös)
- Staubschutzmanschetten mit Anschlagdämpfern an allen 4 Stoßdämpfern erneuert (porös, abegfallen)
- Kupplungs Geber- und Nehmerzylinder getauscht (undicht)
- Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung getauscht (porös)
- Kühlertheromstat gewechselt (defekt)
- Sitzpolster Fahrer- und Beifahrerseite für Sitzfläche und Lehne getauscht (durchgesessen nach 28 Jahren)
Abgesehen davon nur regelmäßige Wartung und Wechsel von banalen Verschleißgegenständen wie Reifen, Bremsen, Batterien etc.
Die Zuverlässigkeit und Verschleißärme des Wagens ist erstaunlich! Getriebe, Motor, Kupplung, Stoßdämpfer und Fahrwerksteile inkl. Gummilager sind noch original. Bei einer kompletten Überprüfung des Fahrwerks im ADAC-Technikzentrum in Stuttgart 2002 nach 8 Jahren Garagen-Standzeit wurde festgestellt, dass alle Teile noch in bester Ordnung sind und kein Wechsel notwendig ist, ebenso bei allen seither erfolgten HU-Terminen. Die selbst durchgeführte Restaurierung war nur Korrosionsgründen notwendig und beschränkte sich auf die unterseiten der hinteren Türen, die Wagenheberaufnahmen vorne (Auto wurde irgendwann falsch angehoben) sowie vor allem auf den Übergangsbereich Spritzwände/Frontträger. Abschließend wurde ein Neulackierung in Original-Farbton durchgeführt.
Der Wagen besitzt seit 2004 ein ClassicData-Gutachten, das ihm einen hervorragenden Gesamtzustand bescheinigt und ihn als erhaltenswertes historisches Fahrzeug einstuft, weshalb er bei der Zürich-Versicherung bereits als Oldtimer versichert werden kann, auch wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen leider erst 2012 vorliegen. Seit 2010 besitzt er ein neues Gutachten von Olditax, das zum selben Ergebnis kommt.
Das erste Bild zeigt den Wagen an der Hochzeit meiner Eltern 1983, da war er 1 Jahr alt und ich noch in Planung
Die anderen Bilder sind von April 2005
Links