Beiträge von haribo530d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Detlev

    Garantie ist ein freiwillige Leistung des Herstellers (zumindest in D) und kann von den Bedingungen her frei gestaltet werden.

    Gesetzlich geregelt ist die Sachmängelhaftung (Gewährleistung), nicht unter zwei Jahren und neuerdings mit Beweislastumkehr nach 12 Monaten ab Kaufdatum. Haften muss hier allerdings der Verkäufer und nicht der Hersteller.


    Das wird leider gerne mal verwechselt..


    Gruß

    Harald


    Oh, war einer schneller …

    Sehe ich ganz genau so, manchmal braucht es nur eine ausgestreckte Hand.

    Am Anfang vom Studium, als er für das BaFöG meine Unterschrift brauchte, habe ich ihm mehrmals angeboten, sich zu treffen, ganz unverbindlich…. und vor dem Studium hat er eine Ausbildung zum Zahntechniker gemacht und wir haben ne halbe Stunde entfernt gewohnt. Auch da alles abgeblockt.

    Als er die Unterschrift hatte, war Funkstille, da waren ich schon ca. drei Jahre geschieden (allein Scheidung hat fast 3 Jahre gedauert). Die erste Reaktion war dann als ich festgestellt hatte, dass sich sein Profilbild in WhatsApp geändert hat und ich ihn darauf Bezug nehmend angeschrieben hatte. Die ganzen Kontaktversuche vorher hat er „ignoriert“ und auf Anrufe hat er auch nicht reagiert.

    Ich will ja nicht jedes Wochenende mit ihm verbringen, aber so ab und zu mal telefonieren oder sich zwanglos zum Kaltgetränk treffen und übers Leben quatschen ist das, was ich mir so vorstellen könnte.


    Vielleicht erwarte ich aber auch zu viel…


    Für mich ist es halt immer schwierig, wenn die Kinder und Enkel meiner Partnerin uns einladen oder besuchen, da kommt halt Wehmut auf weil mir sowas halt vorenthalten wird und ich so gar nichts von seinem Leben mitbekomme.

    Vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben, mal schauen, wie sich die Angelegenheit entwickelt…

    Gruß und nochmals Danke an alle

    Harald

    Georg

    Ich habe den Verdacht, dass die Mutter schon großen Einfluss genommen hat.

    Heinz

    Anfangs habe ich versucht, den Kontakt aufrechtzuerhalten, da er aber nur ganz selten bis zeitweise garnicht reagiert/geantwortet hat war ich irgendwann auch frustriert und habe mich dann auch auf Geburtstagsgrüße/Neujahrsglückwünsche beschränkt. Im Moment dreht sich die Kommunikation ja um sein Examen und er antwortet mit drei bis vierwöchiger Verzögerung…


    Ja, mit dem „Dinner“ das sehe ich auch als Versuch, rechne aber stark mit einem Korb…


    Ich würde mich gerne mit ihm aussprechen, was ich in seinen Augen verbockt habe. Auf der anderen Seite war er zum Zeitpunkt der Trennung schon 20 und wir haben uns ja auch nicht über Nacht getrennt… da sollte er doch „den Braten schon gerochen haben“…
    Ich habe ihn noch gefragt, ob ich bei der Wohnungssuche ein Zimmer für ihn berücksichtigen soll, und er wollte auch mit mir ausziehen… aber in ein/zwei Wochen findest du nicht den „Luxuspalast“, schon garnicht, wenn es finanziell unsicher und eng (hab ja das EFH weiter abbezahlt und die laufenden Kosten weiter beglichen) ist. Er hat sich die (Übergangs)Bude einmal angeschaut und seither war nicht mehr gesehen…

    Die Idee mit dem Geschenk zum bestandenen Staatsexamen soll eigentlich nicht das Verhältnis verändern sondern eher seine Leistung und sein Durchhaltevermögen honorieren und meinen Stolz ausdrücken…


    Gruß

    Harald

    Vielen Dank schon mal für die Vorschläge…

    Das familiäre wird halt sehr schwierig werden, da ich zum Rest der Familie (Mutter) gar keinen Kontakt habe (und auch keinen will).
    Mit meiner jetzigen Partnerin hat mein Sohn (wahrscheinlich, war zumindest früher so) ein Problem ( und umgekehrt aktuell). Da bliebe nur ein „Dinner for two“.
    Ich weiß noch nicht mal, ob er noch mit seiner damaligen Partnerin noch zusammen ist, er studiert ja in Berlin und sie lebt(e damals) im Raum Stuttgart. Und kennen tun die sich schon seit der zehnten Klasse. Und so lange eine Fernbeziehung in dem Alter? Nicht, wenn er nach mir kommt🫣.

    Das mit dem Mont Blanc ist eine gute Idee, ich hab auch noch den von meinem verstorbenen Vater.


    Gruß

    Harald

    Hallo,


    mein Sohn Markus, zu dem ich seit Jahren leider nur sehr wenig Kontakt habe, macht gerade sein Staatsexamen in Zahnmedizin.

    Ich bin jetzt auf der Suche nach einem adäquaten aber auch originellen Geschenk.
    Bei den üblichen Verdächtigen (Google, Amazon, Pinterest, Etsy und co.) find ich nur Ramsch und Tünnes, also nix passendes.

    Vielleicht hat ja jemand einen zündenden bzw. genialen Vorschlag.


    Ansprüche:

    Es sollte so sein, dass er es nicht sofort einfach in der Tonne entsorgt,
    irgendwie persönlich und originell,
    dem Anlass entsprechend und irgendwie zum Thema Zahnmedizin passend,
    preislich deutlich unter einer Praxiseinrichtung 😉,
    evtl. auch zum Selbermachen/Basteln…
    Er ist kein Schmuckträger, Armbanduhr weiß ich nicht 🤷 …


    Ich mach mir schon seit Wochen Gedanken aber ich weiß so wenig über ihn ( seit 10 Jahren hab ich ihn nicht mehr gesehen/gesprochen, nur ab und zu WhatsApp).

    Vielleicht ist es aber auch übertrieben, ihm etwas zu bestandenen Examen zu schenken was über eine Glückwunschkarte hinausgeht.

    Ich bin gespannt auf eure Meinung bzw. eure Vorschläge.

    Gruß

    Harald

    Hallo,

    aus eigener Erfahrung kann ich folgende Aussage treffen:

    Das in Deutschland in jeder Situation ausnahmslos gültige und zu akzeptierende Zahlungsmittel ist das von der Bundesbank herausgegebene Bargeld.


    Andere Zahlungsmittel wie Ec-Karten oder Kreditkarten können als alternative Zahlungsmittel akzeptiert werden, aber eine rechtliche Verpflichtung gibt es nicht.


    Gruß

    Harald (der schon mal mit dem Taxi zur Bank fahren durfte, um Bargeld zu beschaffen, da das Kartenterminal an der Autobahntankstelle defekt war)

    Hallo alle (befristete) CE-Inhaber,

    ich hab meinen (befristeten) CE nach Ablauf nicht verlängern lassen. Ich hab mal jetzt auf der Fahrerlaubnisbehörde nachgefragt, was ich denn zur Reaktivierung alles benötigen würde und ob dass nur mit der Gesundheitsprüfung geht (gut, ist schon ein paar Jahre her mit dem Ablauf).

    Antwort: Nein, muss in der Fahrschule erneut gemacht werden mit vollem Programm (1. Hilfe, Sehtest, Gesundheitsprüfung, Theorie- und Praxisstunden, Theorie- und Praxisprüfung) und wird dann wieder befristet auf 5 Jahre erteilt.

    Hab dann dankend das ganze ad Acta gelegt, das rechnet sich für mich nicht.

    Also immer schön brav rechtzeitig verlängern lassen sonst wird´s teuer.


    Gruß

    Harald

    Zur Beplankung kann ich aus eigener Erfahrung und aus dem Aufbau des aktuell bewohnten Fertighauses empfehlen, eine Lage OSB-Platten und darüber dann eine oder zwei Lagen Gipskartonplatten.

    So sind auch die Wände des Fertighauses aufgebaut und der Hersteller „garantiert“ eine Belastbarkeit je Befestigungspunkt von 150 kg…

    Großer Vorteil mMn ist der Verzicht auf Hohlraumdübel… Spax in die Wand und was dranhängen… fertig!

    Gruss

    Harald

    Jan Henning :

    Danke, Du bringst es auf den Punkt: Wer die ihm zustehenden Sozialleistungen erhalten will, muss beim zuständigen Amt „betteln“ gehen. Die werden einem nicht aufgrund des Sachverhaltes gewährt, sondern Du musst darum kämpfen. Und ohne VDK hätte es bei mir auch nicht funktioniert.

    Ich verstehe die Taktik dahinter schon, nur wer wirklich bedürftig ist, soll auch Leistungen aus dem Sozialsystem erhalten… Aber dann doch bitte ohne den Bedürftigen zu demütigen und ihn erst Mal als Leistungserschwindler darzustellen.

    Und wenn ich höre, man hätte seine Altersversorgung selbst in der Hand… der Versorgungsausgleich macht die schönste Rentenanwartschaft zunichte, wenn die holde Gattin nicht arbeiten möchte, da der Alte ja genug heimbringt. Und zur Arbeit zwingen kann man(n) die Gattin nicht (mehr).

    Gruß

    Harald

    Stefan,

    musstest Du schon jemals "aufs Amt" gehen?

    Ich durfte das schon mal machen und hab mit über 60 Bürgergeld beantragen müssen. Das ist kein Zuckerschlecken...

    Da musst Du Dich erklären, warum, wieso, weshalb, finanziell "die Hosen runter lassen", und darfst die auch über unangemeldete Besuche freuen. Und wehe, Du bist dann nicht da... das Schreiben mit der Leistungsstreichung liegt dann schon im Briefkasten...

    Da kannst Du dann persönlich aufs Amt und hast am Besten ein "Alibi" für den Besuchszeitpunkt, also eine Bestätigung vom Facharzt oder der Klinik über genau diesen Zeitpunkt. Einkaufen oder mit "dem Hund Gassi" wird nicht akzeptiert...

    Und ich hab über 40 Jahre (fleißig) gearbeitet, war nie länger als ein paar Tage am Stück krank und das auch nur 3 Mal..., hab ohne geschenktes oder ererbtes Kapital zwei ETW und ein Haus abbezahlt, leider blieb das meiste davon bei der Ex... (Zugewinn-Ausgleich)

    Wenn´s dich aber dann erwischt, dann bist du der Gearschte....

    Zwei Mal Klinik, drei Mal ReHa, immer "nicht arbeitsfähig mehr als 3 Stunden" entlassen aber Rente (EU, nicht Alters) gab es erst nach langem (Rechts)Streit, so dass ich aus der Lohnfortzahlung und allen anderen Lohnersatzleistungen auf dem Weg zur Rente rausgefallen bin.

    Daher durfte ich Bürgergeld beantragen...


    Ob ich das nochmal machen würde? Oder andere Sozialleistungen wie Heizkostenzuschuss, Wohngeld, etc.?

    Ich weiß nicht, da müsste es mir schon sehr dreckig gehen, bevor ich mich nochmal so demütigen lasse...

    Mag sein, dass auch Leute mit einem Rest Empathie in den Amtsstuben sitzen und ich halt an den/die Falschen gekommen bin...

    Gruß

    Harald

    Wobei ich bei diesem Argument dann aber nicht das immer wieder auftauchende Meckern über Radfahrer verstehe. Lasst die doch bei Rot über die Ampel fahren oder entgegen der Fahrrichtung. Oder ohne Licht. Gefährden doch nur sich selber?

    Wenn dann nicht der Kraftfahrer, der an einem dadurch entstandenen Unfall beteiligt ist, in Generalverdacht kommen würde…

    Er hätte es ja vermeiden können…

    Gruß

    Harald

    Da bin ich ja gut bedient mit meiner über 20 Jahre alten WMF, die klaglos ihren Dienst verrichtet.

    Einzig das "Service erwünscht" in der Anzeige nervt, da es keinen mehr gibt, der den "Service" machen kann, nur noch "Pauschal-Reparatur" zu 400€ zzgl. Materialkosten...


    Gruß

    Harald

    Wenn jemand Rente bezieht - z.B. 2000,-€ aber gut verdienend weiterarbeitet um noch was zusätzlich anzusparen dann darf der Arbeitgeber bei entsprechendem Verdienst bis zu ca. 700,-€ an die Rentenkasse abdrücken, sprich der Rentner zahlt ein Drittel seiner monatlichen Rente über die AG Abgabe selbst :scared:

    Georg,

    ist es nicht eher so, daß die abgeführten Beiträge zu neuen Rentenpunkten werden, die im Folgejahr dann die bezogene Rente erhöhen? So wurde es mir zumindest von der DRV mitgeteilt


    (Seit 12/2024 im Ruhestand)


    Gruß

    Harald

    Ich hab so eine „Reinigung“ schon mal vor 3 Jahren bei meinem Diesel-Benz machen lassen.
    Ja, ich hatte das Gefühl, das er danach etwas ruhiger und besser lief.
    Im Nachhinein möchte ich aber behaupten, dass es mehr ein Placebo-Effekt war.
    Nach ein paar hundert Kilometern war alles wieder wie vorher, bin dann noch ca. 100tkm so weiter rumgefahren bis 246tkm, dann gab‘s den S205 im Angebot.

    Gruß

    Harald

    Hallo Hotch,

    ich kann gut nachvollziehen, wie es Dir im Moment geht.

    Ich möchte Dir empfehlen, so schnell wie möglich sich mit dem Tierarzt über den Gesundheitszustand Deines Hundes zu beraten. Er wird von der medizinischen Seite beurteilen, wie es um ihn steht und Du erlebst ihn im Alltag.

    Beides ist wichtig, um über den letzten Schritt zu entscheiden. Und ich bin der festen Überzeugung, dass Du den richtigen Zeitpunkt erkennen wirst. Weil keiner kennt ihn so gut wie Du. Wenn er nicht mehr will oder kann, wirst Du es deutlich erkennen und dementsprechend handeln.

    Der Schritt ist nicht der leichteste und wenn Du „Glück“ hast, wird er vorher gehen und Dir bleibt erspart, das Urteil fällen zu müssen.

    Ich wünsche euch noch eine erfüllte Zeit und genießt jeden Moment.