Beiträge von Doc Brown

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    War natürlich auch etwas überzeichnet, das geb ich zu. :D Heißt jedoch nicht, daß das nicht gemacht wird. Was meint ihr, wie flauschig das im Fußraum ist. ;)

    Außerdem ist die Lammfellgeschichte etwas vollkommen anderes, als diese schäbigen Orientteppiche. Dann kannste auch über Riffelblechmatten nachdenken. :kotz:

    Ich verwende den Veloursmatten-Satz, der beim Fahrzeugkauf drin war für den Winter und habe mir noch einen neuen Satz für den Sommer gekauft.

    Man kann so einen Satz im Übrigen auch mit farblich passendem Lammfell beziehen lassen. Dann können wir uns eventuell Gedanken um Hausschuhe im Fahrzeuginnenraum machen. :rauchen:

    Noch eine andere Frage, der Z4 hat keine elektrisch anklappbare Spiegel. Kann man die auch manuell anklappen, wenn ja wie? Ich habe diesbezüglich nichts im Netz gefunden. Ich habe mal versucht die Spiegel nach oben zu klappen, aber es hat sich nichts getan und mit Gewalt will ich es ncht versuchen eventuell hilft Silikonspray?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Moin,


    ich muss gestehen, daß ich meine (manuellen) Spiegel in den sechs Jahren, wo ich den E85 besaß, nie versucht habe, diese anzuklappen.

    Die elektrischen Spiegel drehen sich beim Anklappen allerdings leicht mit dem Spiegelglas nach oben.

    Von daher würde ich sagen, wenn man die anders positionieren kann, dann auch eher in diese Richtung.

    Vielleicht funktioniert das über eine Art Drehbewegeung und nicht durch reines Heranziehen.

    Alles ohne Gewähr, da ich das nie gemacht habe.


    Gibt das Handbuch darüber keine Auskunft?


    Gruß, Olli

    Bei dem BMW Motorrad muss man aber auch leidensfähig sein - dürfte sich um das Lego Modell mit den meisten Aufklebern in der Geschichte handeln.

    Eigentlich schön, daß sich hier wieder etwas tut.

    Bei mir ist das Interesse an diesen Treffen jedoch mehr als verhalten.

    Ich habe nicht mehr die Muße, von Hamburg nach Bremen zu fahren für einen Stammtisch.

    Ich fahre ja nicht einmal alle vier Wochen zum Stammtisch des W126 Forums nach Barsbüttel, weil mich das einfach nicht mehr reizt.


    Vielleicht bin ich da auch etwas lethargisch geworden, weil sich die Lebensumstände im Vergleich zu Anfang des Jahrtausends geändert haben.

    Möglicherweise würde mich das auch wieder ansprechen, wenn ich mal den Hintern hochkriege und hinfahre.

    Will ich nicht ausschließen. :)


    Wenn, dann komme ich sowieso mit Stern. Habe ja nichts anderes. Ärgert mich eh, den Fuhrpark da nicht viel früher umgestellt zu haben. Da willste nicht mehr zurück. :D

    Kann es sein, dass es eine weit verbreitete Verwechslung von "Gewährleistung" und "Garantie" gibt?

    Eine Gewährleistung sagt nur, dass der Händler für Mängel gerade stehen muss, die zum Zeitpunkt des Kaufs vorlagen.

    Eine Garantie würde eintreten, wenn drei Monate nach dem Kauf etwas kaputt geht (was kein Verschleißteil ist und damit von der Garantie ausgenommen).

    Ich bin in der Lage, diese Begrifflichkeiten zu unterscheiden.

    Ich rede hier auch für mich ausschließlich von wirklich älteren Autos. Keine modernen Kisten, die nach drei Jahren aus irgendwelchen Leasingverträgen gelaufen sind.

    Klar kann man auch von privat kaufen. Oft ist es aber so, daß diese Vermittler gut vernetzt sind und schon aufgrund ihrer Erfahrung die Sahnestücke raussuchen, für die sie eine Vermittlungsprovision einstreichen wollen. Der Seltrecht von Garage 11 stellt sich z.B. sicherlich keinen Schrott hin. Das kann der sich gar nicht leisten. Bei den alten Kisten geht es um Zustand, Zustand, Zustand. Möglichst kein Rost und Innenraum intakt. Das kann man relativ gut beurteilen. Und die Vermittler erkennen in der Regel auch, ob der Wagen in der Momentaufnahme gut läuft oder wie ein Sack Nüsse. Als Käufer eines Oldtimers muss ich aber immer auch einkalkulieren, daß mir im höchst ungünstigen Fall auf der Überführungsfahrt oder auch danach irgendwas kaputt geht. Dafür kann ich von niemandem erwarten, dafür geradezustehen. Wenn ich das möchte, muss ich einen 3-jährigen vom Händler kaufen.

    Ist meine Ansicht, die natürlich keine allgemeine Gültigkeit hat.

    Ist für den Händler vielfach besser als dem Kunden das Auto abzunehmen und mit etwas Pech es am Ende für weniger als diese Summe zu verkaufen und noch Gewährleistung geben zu müssen.

    So ist es. Garage 11 hier in Hamburg tritt meines Wissens nach ausschließlich als Vermittler auf.

    Der wählt aber auch entsprechend gut aus, welche Fahrzeuge es bei ihm in die Garage schaffen und hat sich einen sehr ordentlichen Ruf erarbeitet.

    Den Kaufvertrag schließt der Kunde aber mit dem eigentlichen Besitzer.

    Gerade bei Oldtimern ist das gängige Praxis. Wer will auf die alten Karren Gewährleistung geben?

    Würde ich nun, ehrlich gesagt, auch nicht erwarten.

    Ich nehme Deine Entschuldigung natürlich an, Detlev .


    Ich denke jedoch, daß die sogenannten Ikonen nicht immer eine fragwürdige Aussage neutralisieren. Vor allem dann nicht, wenn man sich nicht persönlich kennt.


    Es gibt durchaus User hier, von denen ich solche Sprüche akzeptiert und sofort als Witz aufgefasst hätte. Keine Frage.


    Da Du aber schon des öfteren mitgeteilt hast, wie gut und gerne Du kochst, konnte das schon auf eine gewisse Borniertheit anderen gegenüber schließen lassen. Da hatte ich es schon fast bereut, überhaupt die Pfannkuchen für meine Kinder und mich als Essen erwähnt zu haben.


    Sei es drum. Haben wir jetzt geklärt. Für mich ist der Fall erledigt. :trink:


    Konnte zeitlich nicht eher darauf eingehen, daher die späte Reaktion. Sorry.


    Gruß, Olli

    Meine Frau hat keins mehr bekommen. Unsere Pfannkuchen waren heute daher gewöhungsbedürftig. Mit Rapsöl schmecken die nicht und auf das Olivenöl Experiment habe ich verzichtet.


    Muss ich wohl doch mal welches bei den Spinnern auf Ebay Kleinanzeigen kaufen. :crazy:

    Mein Hauptlieferant für Fachbodenregale berechnet seit Januar einen Stahl-Teuerungszuschlag in Höhe von 52,25% auf alle Artikel.

    Da ist die Angebotserstellung an den Endkunden wirklich kein Spaß mehr, wenn man diese Erhöhungen einfließen lässt und die Regalzeile, die vorher 1.000 Euro kostete, nun mit über 1.500 Euro veranschlagt werden muss.

    Kann sich wohl jeder vorstellen, daß die Aufträge da nicht mehr in allen Fällen sprudeln. Ende der Preissteigerungen oder gar eine Rücknahme selbiger sind nicht abzusehen. Im Gegenteil...

    Naja, da ist halt die Frage wo man hin will. Einen Youngtimer, der mehr noch Daily Driver ist, hat halt solche Abstriche.

    Ich sprach vom W126, da sind mittlerweile alle Modelle Oldtimer, jedenfalls vom Alter her.

    Wer den noch als Daily nimmt, der nimmt möglicherweise auch den Chrom, den Mercedes jetzt dafür anbietet. Liebhaber, die den Wagen möglichst originalgetreu erhalten möchten, eher nicht.


    EDIT:

    Kein Originalitätsfetischist wird sich in einem Oldtimer etwas beledern lassen, was im Original NICHT beledert war.

    Solche Autos findet man zwar ab und an, aber die will dann auch keiner.