Das sagst Du nur, weil Dir jemand gesagt hat, dass sich Fische darin lieben.
Groooßer Goootttt...
Das sagst Du nur, weil Dir jemand gesagt hat, dass sich Fische darin lieben.
Groooßer Goootttt...
Aha, du blubberst also....
Hab ich probiert, schmeckt irgendwie.... scheiseee..... kein Plan warum. Nachdem das Zeug in den Plastikbuddeln auch den Geschmack verändert wenn man es als Vorrat mal paar Wochen gelagert hat, bin ich wieder bei Glasflaschen. Aus nicht allzu weiter Entfernung. Ja, die Schlepperei....
Interessant, ich empfinde das genau so. Diese geblubberte Wasser kann ich auch nicht ab.
Ich finde, daß Leitungswasser, das einen Moment gestanden hat, nicht mehr schmeckt.
Aus dem Grund trinke ich auch nur gekauftes Wasser aus Glasflaschen.
Immerhin werden Schneehaufen angelegt.
Gibt ja auch so Experten, die den ganzen Rotz munter auf die Straße schaufeln. Wird ja eh plattgefahren.
Zwischen den Fahrrinnen kratzt dann nach einer kalten Nacht ein Eisberg am Unterboden der Autos.
Deine Karten stinken. (Kleiner Insider)
Wird einem bei Amazon immer schon angezeigt, seit wann man dabei ist?
Jetzt fühl ich mich alt...
Dann kennst Du ja auch noch die Zeit, als eBay noch alando.de hieß und man alles kostenlos einstellen und ohne Gebühren verkaufen konnte.
Wir heben praktisch alle OVP auf und natürlich sauber mit Anleitungen. Die Modelle kommen halt je nach Baufortschritt in numerierten Tüten. Da war die Frage, eine große Tüte oder wirklich rückwärts sauber abbauen und verzippen.
Auch bei Playmobil heben wir in der Regel die Kartons und Anleitungen auf, grad geht wieder ein ganzer Schwung nicht mehr gespieltes weg.
Diese Lagerhaltung der Kartons habe ich zu Beginn auch versucht und es irgendwann aufgegeben, weil ich mit dem ganzen Mist nicht mehr meine wertvollen Flächen zumüllen wollte. In der Praxis fehlte dann sowieso irgendwas von den Sachen, wie das halt bei bespieltem Playmobil oder Lego so ist. Dann nützt mir der originale Karton auch nichts mehr, es sei denn, ich hebe den Schmonz 30 Jahre lang auf, bis er Seltenheitswert hat.
Und meine Kinder trennen sich höchst ungern von Dingen, da macht es für mich nochmal weniger Sinn.
Reifen auf Leder kommen z.B. nicht gut. Beim Kauf meines E39 stand auf der lightgelben (!) Rückbank deutlich lesbar "Continental".
Besser als LingLong.
OK, habe ich wohl nicht zu Ende gedacht, da ich bei meinen Fahrzeugen den Originalzustand gerne erhalte.
Ich war davon ausgegangen, daß das Leder einfach nicht mehr schön ist, was mich schon wunderte, denn das würde ich bei einem so neuen Fahrzeug reklamieren.
Den G31 gibt es doch noch gar nicht so lange. Wäre es nicht attraktiver, einen neuen Lenkradkranz bei BMW zu bestellen, als eine (improvisierte) Sattlerlösung anzustreben?
Diesen Weg muss man m.E. doch eher bei Autos gehen, wo es die Teile nicht mehr gibt.
Fehlt noch das rote Lauflicht vorne in der Haube, dann wäre es eine tolle Neuauflage des Knight Industries Two Thousand (K.I.T.T.)
Danke.
Schöne Farbkombination.
Jetzt möchte ich aber auch wissen, welche Farbe der 126er denn nun hat...
Daneben ist noch eine Plakette mit ner Menge kryptischer Nummern. Aber nichts woraus ich einen Farbcode erkennen könnte.
Das ist das Typenschild. Ganz unten links sollte die Farbnummer eingeprägt sein.
Darüber findest Du die Motorvariante.
Hinter der Motorvariante steht noch entweder ein "H" für "Herberts" oder "G" für "Glasurit".
Das sind die entsprechenden Farbhersteller der Originallackierung.
Viele Grüße
Olli
Probier mal LastVIN
Die Ausstattungsliste kannst Du dann auch in Deutsch oder Englisch anzeigen lassen und Dir als pdf abspeichern.
Hat bei mir immer gut funktioniert.
Der dreistellige Farbcode sollte dennoch auf der Plakette im Motorraum oder in der Datenkarte vermerkt sein.
Viele Grüße
Olli
Lübeck ist als Stadt ja schon viel, viel sehens- und besichtigungswerter als Kiel. Alleine die Altstadt ist der Hammer mit den tollen Kirchtürmen und den Patrizierhäusern.
Kiel ist eigentlich ziemlich hässlich, da ist das Umfeld interessanter als die Stadt selbst.
Wünsche euch auch viel Spaß. Habe am Samstag die ganze Meschpoke zum Kindergeburtstag bei mir im Garten. Bis auf Josef, der ist ja zum Glück bei euch.
Vielleicht sollte ich meine Biervorräte auch nochmal aufstocken.
Und wieder trifft es den Geschmack in anderen Ländern - die Amis hatten schon früher gerne goldene Badges oder Felgen an ihren Autos.
Meins wäre es nicht aber es bestätigt meine Meinung, daß BMW nur noch Poserkarren baut.
Aggressiv gezeichnete Fahrzeuge, die mit früherer Eleganz (für mich!) nichts mehr zu tun haben.
Früher hat man gelacht, wenn die Poser auf den Treffen ihre verschlimmbesserten Karren gezeigt haben - heute kannste das so ab Werk kaufen. Hilfe!
Aber vielleicht werde ich langsam auch einfach zu alt für diesen Scheixx....
Im 4er Cabrio gibt es den Fön doch auch. Scheinbar wünscht nicht jeder BMW Fahrer eine Bananenkiste, auf die er sich draufhockt, um es mal überspitzt zu formulieren.
Lieben Dank, daß ich von euch bedacht wurde, auch wenn ich mittlerweile nicht mehr zu den Stammpostern gehöre. Hab mich gefreut.
Viele Grüße
Olli
Mich beunruhigt eher, daß Doc jetzt den Stoff der dritten Klasse nachholen muss.
Sorgt für einen Bildungsschub bei mir, meinst Du wohl?
Ich hau lieber ab in meine Firma, solange das noch geht. Dann kann meine Frau sich mit der zerstörten Freizeitillusion des Juniors rumärgern.