Bei mir gibt es im September auch ein weiteres "Downsizing". Nach diversen 5er Touring (E39, E61,F11, F11) und zuletzt dem 3er F31 320d kommt nun ein G20 330i mit M-Sportpaket. Den M340i G21 habe ich auch zur Probe gefahren und war komplett begeistert.
Beiträge von TomTom
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Ich könnte mich mit einem auf 180 Km/h beschränkten Kfz rein gar nicht anfreunden. Der Gedanke, dass mich jede x-beliebige Sprinter- oder entsperrte "Renault" Masterschrankwand mit 7-9 winkenden Handwerkern freundlich aufblinkend von der linken Spur zitieren würde, wäre für mich verkehrte Welt.
-
Leasingschnäppchen quer durch alle Marken, speziell BMW G20/21(>250 PS), aber auch Golf R. leasingtime, leasingmarkt, sparneuwagen, null-leasing und sixt sind mir bereits bekannt.
-
Hat jemand aktuell gute Tipps oder Adressen in diesem Bereich?
-
Mein 320 CI zeigt bisweilen auch diese Symptome. Sporadisch geht er dann beim Ausrollen auf die Kreuzung auch schon mal aus. Zündspulen und Lambasonden (Fehlermeldung) sind gewechselt, an den KWS hatte ich auch schon gedacht, bin da aber noch nicht aktiv geworden. Wäre auch an einer dauerhaften Problemlösung interessiert.
-
Touring: Mein Wissensstand ist das Frühjahr 2022. Diese Candy-Colors sind so gar nicht meins, betonen die neue Niere unnötig. Wenn grün, dann British-Racing. Bei JP war ich der Meinung, dass er so langsam von diesen schrillen Tönen weg sei, zumindest werden seine Hoodies ansehnlicher. Die Rülis beim M4 gefallen mir aktuell noch gar nicht, zu mandelförmig. Wenn schon schmal, dann die Bumerangform wie beim damaligen Maserati Coupe.
-
Ich erinnere mich an ein Interview aus den 70er Jahren mit Jochen Mass, bei dem er nach seiner privaten Fahrweise befragt, antwortete: "Immer vorausschauend zügig mit möglichst wenig Einsatz der Bremse. Wenn die Autobahn frei ist, fahre ich selbstverständlich 180."
Ich nehme an, dass er damals diese 180 als noch sozialverträglich eingestuft hat. Dem schließe ich mich 50 Jahre später gern an. Sollte ich mal drüber liegen, dann weil ich es so will. Mea culpa.
-
Keiner braucht ihn, einige wollen ihn. Im Club- und Countryman ist dies übrigens auch der aktuelle JCW-Motor (ohne Limitierung auf 3000 Stück). Der Clubman beginnt preislich bei 44900,- und ist ein veritabler Viersitzer.
-
Herzlichen Glückwunsch zum M5. Ein absoluter Traumwagen, bei dem man sicher jeden Kilometer genießen wird, sowohl mit DAB oder ohne;). Habe ich das Driver's Package überlesen?
-
Zitat: Wobei der F31 sehr zickig mit dem Auffüllen ist. Der Mercedes ist da echt einfacher.
So selten wie der 3er danach verlangt, macht einen das aber nicht wirklich fertig;). -
Ist ein Fahrradträger von Mini, der ohne Kupplung direkt am Heck angebracht wird. Nicht zu verwechseln mit den bekannten Heckklappensystemen.
-
Dann viel Freude mit dem 3er. Außer gelegentlicher Geräusche im B-Säulen/Fensterbereich auf der Fahrerseite macht mein 320dA mit M-Paket seit 18tkm viel Spaß. Adblue musste noch nicht nachgefüllt werden (6500 km Guthaben
), Verbrauch liegt bei 6,1l.
-
AHK vom R56 nehmen, anschrauben und Einzelabnahme. Bodengruppe sollte ähnlich/gleich sein wie beim 56er.
Oder das F 57 Modell wählen, da gibt es original von BMW etwas: Artikelnummer: 82722285993 (Leebmann24). -
Wird am Ladeadapter liegen, der unten zu dick ist. Das Kunststoff berührt die zwei Kontaktspangen die den Zigarettenanzünder unten halten und dadurch kann der Kontakt in der Mitte nicht hergestellt werden. Bei mir ist das vorn der Fall. Wenn man etwas intensiver drückt, ist kurzfristig Kontakt da.
-
Als One oder Cooper (ESD außen) sollte das kein Problem darstellen.
-
Einfach die Fahrt als Teil des Urlaubes deklarieren, dann empfindet man die ein oder andere Verzögerung auch nicht als zu dramatisch. Wir sind praktisch immer über den Brenner gefahren (mal Autobahn, mal alte Brennerstraße),haben die Aussichten genossen und sind dann irgendwann angekommen. Schönen Urlaub!
-
Seit es dummerweise Kopfstützen hinten zum Abklappen gibt, muss man diese nach Personenbeförderung wieder in ihre Ausgangsstellung bringen, sonst ist die Harmonie beim Blick in den Rückspiegel empfindlich gestört.
Als die Innenräume der Autos noch leer waren und Mittelkonsolen noch als SA angekreuzt werden musste, war das Leben irgendwie einfacher. -
Zum Thema Zahlen: 56, 78, 113 sind meine Limits im Tempomaten für die gängigen Beschränkungen. Hat soweit immer funktioniert. Lediglich in Amsterdam haben die 78 für 75 € in das Staatssäckerl gesorgt. Auf dem Überweisungsträger wurde dann ventilierend auf die wiederholte Nichtteilnahme des Oranjeteams am internationalen Fußballgeschehen hingewiesen. Tat irgendwie gut.
-
Stimmt, swiffern tue ich auch. Wie haltet ihr es mit den Auspuffblenden? Was häufig abgewischt wird, kann nicht so leicht seinen Neuwagenglanz verlieren. Ebenso eingebrannter Bremsstaub an den Felgen: Bei meinem Autos ein Unding.
-
Habt ihr auch diese Marotten, für die euch andere insgeheim den Vogel zeigen? Bei mir sind es die Matten im Auto.
Bevor ich einsteige, säubere ich die Fußmatten, nahezu egal wie gering der Verschmutzungsgrad ist. Denn sehe ich während der Fahrt kleine Steinchen oder fleckige Stellen im Fußraum, habe ich das Bedürfnis diese zu entfernen.
Klingt doof, ist aber so.
Verdrehte, oder neben dem Beifahrersitz verklemmte Gurte sind ebenfalls ein Graus.
Was habt ihr diesbezüglich zu beichten?