Beiträge von Rene320i

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Ist wohl eine größere Geschichte. Ich verfolge das etwas in der X1 U11 Facebook Gruppe.

    Den Rückruf gibt es ja schon Lange. Der X1 23i U11 meines Schwiegervaters ist beroffen (EZ05/2023)

    Mein X1 U11 23i EZ12/23 allerdings nicht.

    Das problematische ist, das die ausgetauschten Ersatzteile wohl ebenfalls betroffen sein sollen.

    Der Lieferant Conti ist aktuell wohl auch bei BMW gesperrt.

    Ich hab zwischen Rückgabe F31 und Abholung X1 in der BMW Welt einen fahrbaren Untersatz benötigt.

    Eine kleine Autovermietung im Nachbardorf hatte günstige Preise.

    Aber der Preis war auch das einzigst günstige :D

    - Raucherfahrzeug

    - Nicht ausgesaugt, Asche auf dem Lenkrad

    - Winterreifen an der Verschleißgrenze

    - Mietverträge der Vormieter mit Führerscheinnummer, Adresse usw. im Handschufach.

    Ob da dann die 12€ günstiger es wirklich rausgerissen haben?

    Letzlich ging es mit hauptsächlich nur darum, das ich im Feierabendverkehr nicht nach Pforzheim rein muss um Sixt, Europcar oder Enterprise zu erreichen :)

    Ich hatte in der letzten Woche 2 handgeschaltete Mietfahrzeuge. Golf Variant (älteres Modell) und einen neuen Audi A1.

    Das handgeschalte ist mir dermaßen schnell auf den Sa** gegangen. Das ist nichts für mich, nur am Rühren.

    Das DSG vom Seat Ateca meiner Frau ist eine Katastophe. In "S" nicht fahrbar. Laut Seat stand der Technik.

    Aber den Kernschrott geben wir nach 6 Monaten haltedauer wieder ab. Er wird beim ersten TÜV nach 3 Jahren nach aktuellem Stand durchfallen.

    Im X1 (U11) hab ich das Steptronic Getriebe genommen. Da steckt, soweit ich gelesen habe, auch ein Doppelkupplungsgetriebe dahinter.

    Ich hab erst ~ 350km - fährt und schält sich aber wesentlich ruhiger.

    Ich bin das M Automatikgetriebe auch im M5 und im M3 gefahren. Auch hier fand ich die Automatik sehr angenehm, keine Opamatik.

    Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, was an einem handschalter "mehr" Spaß machen soll. Gerade bei den heutigen niedrigtourigen Motoren ist man ständig am Rühren.

    Die Farbauswahl der neuen Modelle ist tatsächlich schwieriger als gedacht.

    Für den U11 hab ich mich echt schwer getan. Pure Grey gefällt mir ansich sehr gut. Aber der Pflegeaufwand?

    Letzlich ist es Storm Bay geworden - ist aber auch schon eine der teureren Aufpreispflichtigen Farben.

    Ansonsten ginge noch Schwarz. Aber Schwarz / Weiß fahren bereits schon so viele rum...

    Vielleicht meint er ja, dass die FB nicht geht, weil die Amazon/Netflix/Sky-App im Smart-TV länger braucht die Seite aufzubauen?

    Dann ist das Problem NICHT die Fernbedienung, sondern die Internetanbindung.


    Sind die Fernseher per LAN oder WLAN angebunden?

    Fernseher hängen auch im LAN bzw. WLAN.

    Ich hab irgendwann festgestellt, das die Taste "Einstellungen" am Fernseher funktioniert und ich die Quelle wechseln kann.


    Im Standard hängt der Fernseher im Internet TV. Schwächelt hier die Verbindung legt es nicht die Fernbedienungen lahm, sondern er reagiert einfach nicht.

    Ähnlich, wenn der Bildschirm am PC "hell" wird. Dann geht ja auch für eine gewisse Zeit nichts.

    DLAN funktioniert bisher Problemlos, trotz LED Leuchtmitteln.

    Gruß René

    Ich weiß nicht mehr wonach ich suchen soll....

    Wir sind seit dem 01.03 umgezogen. Es scheint, das hier im Haus sämtliche Fernbedienungen ein Problem haben.

    Angefangen hat es mit der des FireTV. Hier waren aber billige Batterien drin die ausgelaufen sind. Ich hab es zunächst auf diese geschoben.

    Mittlerweile haben aber sämliche Fernbedienungen ein Problem. Unterschiedliche Geräte, Räume und Stockwerke.

    Entweder reagiert das Gerät gar nicht auf die Fernbedienung, oder das Gerät macht sich selbstständig.

    Was "neu" ist, das wir mittels einem DLAN Adapter ein Netzwerk ins DG aufgebaut haben. Das Gerät baut im DG ein WLAN auf (Gleiche SSID und Kennwort)

    Habt ihr eine Idee nach was ich suchen kann oder einen Lösungsansatz?

    Oder kann es an "Corona" bzw. dem Verkehr auf den Datenleitungen liegen?

    Wir nutzen eigentlich nur TV über Internet (Netflix, Amazon, Youtube,....)

    Gruß René

    Also wir haben den Kärcher und sind sehr zufrieden. Wir nutzen den Original Reiniger. Sehr ergiebig und riecht auch gut. Keine schlieren, nichts.


    Akku ist so eine Sache. Wir haben Kabel. Einerseits ist das Kabel manchmal störend und zu kurz.... andererseits wenn der Akku leer ist musst aufhören.


    Dann lieber mit Kabel.


    Gruß René

    Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben.


    Fahrzeugspezifisches Hundegitter für den X1 E84. Lässt sich innerhalb weniger Minuten montieren und demontieren. Kein Bohren, Kleben. Spurlos entfernbar.


    Dazu die passende Kofferraummatte in Schwarz.


    Rücksitze können umgeklappt werden, wenn Gitter und Matte montiert sind.


    Ohne Stoßstangenschutz.


    Guter, gebrauchter Zustand.


    Preisvorstellung 200€ VHB


    Link zur Herstellerseite (auf dem Bild scheint eine neuere Variante des Gitters zu sein. Das hier Angebotene hat nicht diese durchgreifmöglichkeit oben rechts!


    https://www.kleinmetall.de/masterline-hun…9-2015-20419220


    https://www.kleinmetall.de/starliner-koff…yp-e84-sl08930s


    Gruß René

    Die Winkel sind definiert :D


    K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.


    Ich denk ich werd es genau so machen. Geld gibts, wenn die Eintragung erfolgreich ist :top:

    Sorry ja klar. Es geht um die gewährleistete Abdeckung an Achse 2.

    Wenn man K2b F31 über Suchmaschinen sucht kommt man z.B. auf einen Hersteller für Plastikstreifen, die man definiert hinkleben muss.

    Aber ich hab noch nie ein Fahrzeug mit so einem Käse rumfahren sehen.

    Gruß René

    Hi, ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an :D


    Diese Felgen gefallen uns sehr gut


    https://www.ozracing.com/de/alufelgen/msw/avantgarde/msw-25


    Es wäre die Größe 8x18 ET29


    Die Serienbereifung wäre ET34, die Felgen kommen also weiter raus. Reifengröße wäre 225/45/18 rundum (X-Drive). Im Gutachten habe ich bei der Größe "K2b" stehen.


    Wie ist hier der Aufwand bei einem F31 320D X-Dive? Was muss ich mir da vorstellen?
    Im Internet bin ich auf so Aufklebeleisten gestoßen, das geht ja gar nicht :crazy:


    Gruß René

    Den See umfahren? Es ist eine Landstraße mit einer Fahrbahn pro Richtung. Du durchfährst jede Ortschaft. Dementsprechend zieht es sich.


    Reine Fahrzeit kann ich dir gar nicht mehr sagen. Müsstest mal die KM rechnen mit einem Schnitt von 50 - 60km/h


    Wenn ich es richtig gesehen habe gibt es aber Fährverbindungen, die auch Autos mitnehmen. Aber hier müsstest dich nochmal informieren.


    Gruß René