Der Zusammenhang besteht so nicht.
Beiträge von michel k
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Ist der Ioniq 6 nicht technisch identisch mit ioniq 5, EV6 und den Genesis?
Aktuelle Auto Motor und Sport - das finde ich für 800V eher schwach vom EV6 und Genesis. Ab 50% ist da keiner mehr über 200kW. Aber ja, schneller als rum i4m50. Woher kommt die Aussage mit der Drosselung nach vier Schnellladungen?
Zu den anderen kann ich nichts sagen, aber bei mir (ioniq 6, AWD, 77er Batterie) sind die Ladungen im Bereich 185-200kw im Schnitt aktuell, bei meistens Beginn irgendwo 10-20% und Ende bei 80-82%.
Das sind die Werte die die Säule anzeigt, ich lade nur bei alpitronics HPC möglichst ohne anderen Fahrzeug. Ach ja, hab aktuell einen Schnitt von knapp 80km/h bei knapp 20kw/h Verbrauch. Ich fahre auf Langstrecke immer Tempomat 180 wo geht oder Limit plus 15.
die Info habe ich aus erster Hand von einem i4 Besitzer, steht wohl auch so in der Anleitung.
-
Vielleicht ist das für die übliche/überwiegende BMW-Kundschaft zweit- oder nachrangig, da der Wagen (als Zweit oder Dritt-Fzg vielleicht) eh immer in der Garage lädt?
Selbst für mich als ehemaliger Berufspendler würde die Ladegeschwindigkeit praktisch keine Rolle spielen.
Abends um 2000 Uhr eingesteckt ist mit 11 kw morgens um 500 der Akku voll oder ziemlich voll.
Die Ladegeschwindigkeit spieltaus meiner Sicht nur dann eine Rolle, wenn man
a) ein Vertreter (aka Außendienstmitarbeiter) mit sehr hoher Laufleistung ist, der häufig und lange unterwegs ist.
b) öfter längere Strecken in den Urlaub fährt und die "Zwangs-Stopps" einfach nicht abkann, vor allem mit Anhänger z.B.
c) Vor allem aber wenn man eben nicht über eine eigene Ladebox verfügt/verfügen kann.
Ich bin weder a) , habe aber c) und bin gerne schnell unterwegs und wenn ich schon laden muss, dann maximal kurz…und wenn ich dann sehe der bmw schafft nur durchschnittlich 2/3 ladespeed des Hyundais muss ich echt lachen. So sehr ich den i3 mag, der Rest ist echt schwach was bmw im e Bereich anbietet. Auch das der i4 zb nach vier mal schnellladen gedrosselt wird…
-
Mein ioniq6 lädt von 11-80% im Schnitt mit 200kw, das erwarte ich auch von BMW.
-
Solange BMW nicht die Akku Technologie auf den aktuellen Stand bringt und dabei solche Preise aufruft sind die Bayern keine alternative für mich.
-
Wird der i4 wirklich schneller laden?
-
Auch Audi und Porsche betroffen…hab auch schon an einen Angriff von außen gedacht….
-
First Upgrade…ist doch o oder?
-
Kam grade rein:
Das ist ja schon fast verramscht
Ja weil Facelift kommt. Und der taycan läuft echt mies. Deswegen muss man den teilweise zu GT3/GT4 und höher dazunhemen. Bei Interesse weiß ich wo es noch nen 100er günstiger geht.
-
Beresa ist je nach Standort ok oder absolutes Chaos.
-
Tendenziell ja, aber die Ioniq 5/6 Angebot für 249/259 Euro brutto sind doch wirklich nicht schlecht. Das sind top Autos.
Gruß
Stefan
Dachte diese Angebote gibt es nicht?
Aber ja, für das Geld mit der Ausstattung gibt es meiner Meinung nach aktuell nichts besseres.
Zum Thema Design, ja das ist innen wie außen sehr speziell und man darf auch keine Materialien des „premium“ Segments erwarten aber Hyundai kriegt es hin das Ganze absolut knarz/klapperfrei zusammenzubauen.
-
Der Trick ist bei HPC Ladern minutenbasiert abzurechnen…damit ist man beim Hyundai bei ca. 10cent/kwh.
-
So einfach ist das nicht gelöst, es sind ein paar Bedingungen die erfüllt sein müssen. Auto vorher zb verschlossen etc.
-
Der ioniq6 ist schon ein tolles Auto zu einem super Preis bei mir…Begeistert bin ich tatsächlich von der berechnenbaren schnellen Ladegeschwindigkeit im Vergleich zum zB taycan. Da ist der Hyundai Porsche weit voraus. Und vom Rest macht er auch nichts schlecht…im Gegenteil viele gute Software gimmicks sind von den Deutschen kopiert und besser umgesetzt. Manches ist auch witzig und pragmatisch gelöst. Hyundai hat zb keinen Fußkick Sensor. Stattdessen reagiert der Sensor für das Keynesgo am Kofferraumdeckel drauf, wenn man sich länger als 3s mit dem Schlüssel hinten dem Fahrzeug aufhält und zählt die 3s runter sodass man weiß gleich geht die Heckklappe auf. Sowas Hätte bmw ja auch programmieren können als die Sensoren nicht lieferbar waren.
-
Für das Geld fährt dir das PZ dein Fahrzeug auf die Bühne und wieder runter…etwas überspitzt formuliert…das ist aber der aktuelle Stundensatz ink. Beim PZ für Mechanikeraroebuten.
-
TK ist ohne Hochstufung und SB wenn man denn will. Niemals würde ich deswegen auf irgendwelche Extras verzichten bei einem Fahrzeug, dass ixh selbst konfiguriere.
-
Langzeit und kurzzeit Adaption müssen unterschieden werden…langzeit für die mechatronik (drücke, Ventile etc.) kurzzeit für den Fahrstil…
-
Und Sound Checks, weil der Sound so schlecht ist.
-
Ich finde zu schreiben OPF M Modelle klingen alle schlecht schon sehr pauschal…mein m850i hatte auch OPF und klang super und trotzdem sehr unaufdringlich im Vergleich zu einem c63 w205 non OPF.
Auch ist es müßig einen gebrauchten M5 mit fast sechsstelliger Laufleistung und diversen Verschlimmbesserungen gegen einen Serien M8 zu vergleichen. Natürlich klingt das anders.
pS: Natürlich nutzt bmw Lautsprecher, die waren mit die ersten die es flächendeckend eingesetzt haben (ASD Modul).
-
Das nimmt ja witzige Ausmaße an.