Beiträge von KJ85

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Es scheint so dass der CX-60 be einigen Foren zu hören , gebe es etlichen technischen und Qualitätsprobleme.

    - Außenspiegeln locker

    - Geräusche ev. Getriebe

    - Federung

    - Sitze locker usw….

    Ich habe meine Bestellung erstmal auf Eis gelegt und warte oder schaue ich mir Audi an.

    Wenn ich höre wenn Probleme auftreten, dann wird per Softwareupdate behoben. Bei manchen Sachen ist möglich aber nicht bei mech. Vorserienbauteilen.

    Ich hatte die erste Produktsserien Golf 7 mit DSG-Getriebe-Probleme, viermal würde Softwareupdate gemacht und nichts gebracht.

    Du vergisst dass der Haupt Markt für die Japaner NICHT Europa/Deutschland ist und daher die Optionsphilosophie sowieso wenig bis nicht existent ist weil die Amis eh nur die Farbe wählen wollen

    Ich stimme dir zu die Amis legen nicht viel Wert auf die Sonderausstattungen sondern der Preis ist entscheidend.

    Die asiatischen Hersteller können in Europa nur mit Preis und vielen Sonderausstattungen den Absatz ankurbeln. Beim Design müsste man sich fragen wie sowas entstehen können. Vielen Modellen trifft für meinen Geschmack überhaupt nicht zu.


    Das Design ist sehr wichtig für den Absatzmarkt, vor 20-25 Jahren waren Honda, Toyota, Nissan, Mitsubishi und Mazda stark vertreten und jetzt sind die auf magischer Weise fast weg.

    Das Fahrwerk wurde glaube ich schon stark für die stößige Federung gerügt von den Journalisten. Es scheint aber jedenfalls bei zügiger Fahrweise merklich besser zu funktionieren. Ist witziger Weise auch etwa beim Genesis G80 so der Fall. In der Stadt teils ungemütlich, aber Landstraßentempo fast schon zu weich.

    Ich verstehe die Philosophie von Mazda nicht, warum vielen asiatischen Autohersteller solchen Optionen nicht wie die deutschen Hersteller anbieten. Die produzieren generell nur auf Kundenbestellung und nicht auf Lager. Lagerkosten haben die sowieso kaum - just in time. Meine Meinung nach hat Mazda bei einigen Kunden wie ich nicht gewonnen. Schade!!!


    "In der Stadt teils ungemütlich" dafür ist die adaptive Federung richtige Lösung!!!


    KIA Sportage Plug-In hat:

    Elektronische Dämpferkontrolle (Electronic Control Suspension, ECS)

    Das ist lieb gemeint. Der Kollege bekommt gelegentlich nen Tester von MB (ich natürlich nicht - vllt auch zu recht).

    Mercedes versteht sich als Influencer-Marke. Für sie zählt Reichweite bei TikTok und Instagram mehr als professioneller Journalismus. Selbst Journalisten mit ordentlicher Reichweite werden aussortiert bzw. nur einbestellt für TikTok oder Instagram Content.

    Es soll sogar bald soweit sein, dass es keine Fahrvorstellungen mehr gibt, sondern nur ausgewählte Medien Testwagen bekommen wenn diese verfügbar sind.

    Daher schaue ich mir nur die technischen Daten, Exterieur und Interieur an.

    Von den Influencer halte ich nur ein paar als neutral. Beispiel die miserable Federung von CX-60 auf Pflasterstein-Straße, Schlaglöcher usw… haben die Mehrheit keine klare Ansage gemacht vielleicht hätte Mazda nochmal über seinen hölzerne Vierbeiner anders überlegt. Kunden auf Sitzkomfort ist CX-60 vorerst abgehakt.

    Hi,

    ich war durch die ganzen YouTube-Videos von dem Mazda CX-60 sehr begeistert bis ich heute die Probefahrt gemacht habe, das Ergebnis ist komplett enttäuschend.


    Negativ:

    - die Federung ist inakzeptabel!!!! Die Testfahrt auf Pflasterstein-Straße nach 300m dachte ich ein altes Auto gefahren zu haben. Mein neunjähriger Golf 7 mit adaptiver Federung war vielfach besser.

    Mazda sollten die adaptive Federung einführen und die Käufer würden auch bereit mehr zu zahlen.

    - Türverriegelungsknopf sieht aus wie vor 20 Jahren Mazda 323F.

    - Ich konnte im Stand nicht die nervenden Geräusche im EV-Modus lokalisieren ob das von Motor- bzw. Akkulüfte herkommt. Klimaanlage war ausgeschaltet!! Geräusche klingt wie ein hochtourigen Drehzahl eines Elektromotor im Stand.

    - Das 8-Gangautomatikgetriebe sollte beim Beschleunigen besser abgestimmt sein von 3. Gang auf 4. Gang geht im Normal-Modus nach meinem Gefühl sehr zäh voran. Im Sport-Modus ist top!!!

    - Die Türen hört beim Auf- und Zumachen nicht hochwertig an wie 2kg Türen, Skoda Citigo (Kleinwagen-Klasse) war besser. Als Konkurrenz zu deutschen Automarken in der Klasse ist übertrieben. Ein paar Schalldämmung in den Türen würden mehr Wertigkeit bringen.

    - Verarbeitung und Material beim genauen Hinsehen „aus meiner Sicht“ mittelmäßig und für den Preis ist OK.


    Positiv:

    - Personalisierte Fahrerfunktion ist super gut.

    - Die Bedienung ist intuitiv, schöne digitale Tachoanzeige.

    - Design für mein Geschmack gut nach langer Zeit.

    - Vielen Sicherheitsfunktionen zum günstigen Preis.

    - Die japanische und koreanische Hersteller geben sehr lange Garantie, weil die immer noch uralten zuverlässig funktionierenden Komponenten verwenden während bei deutschen Herstellern gerne neue entwickelten aber wenig getestet Kompetenten einsetzen.


    Ich warte bis Jahresende auf eventuell neuen Verbesserungen besonders die Federung.