Von wem wollen die denn noch deutsche Tugenden lernen, von den alten Recken spielt doch keiner mehr 
Das mit den deutschen Tugenden kann ich langsam auch nicht mehr hören 
Wenn ich mir z.Bsp. den Julian Brandt anschau - der müsste doch eben genau diese Tugenden in die Wiege gelegt bekommen haben.
Aber sorry, das ist für mich ein Weichei vor dem Herrn 
Oder Havertz - der läuft doch über den Platz, als ob er mit schwersten Depressionen zu kämpfen hätte 
Wie sollen solche Milchbubis denn agressive und motivierte Gegenspieler in irgendeiner Form beeindrucken?
Die Weltmeisterelf von 1990, das war doch eine ganz andere Generation, mit Spielern geboren in den Sechzigern und daher weder verhätschelt, noch weichgespült, noch "satt".
Die konnten noch die sprichwörtlichen Ärmel hochkrempeln...
Diese Mannschaft hatte daher für mein Empfinden auch noch etwas von diesen oft bemühten deutschen Tugenden.
Nach 1990 kamen dann die Spieler aus der DDR dazu.
Auch die - weder verhätschelt, noch weichgespült.
Und ganz sicher nicht "satt"!
2014 hat dann imo eben alles zusammengepasst, da war doch auch kein Spiel dabei, was mit diesen Tugenden - zur Not mit der Brechstange - umgebogen werden musste.
Denn dazu wären m.M. nach schon 2014 nicht mehr viele der Spieler dazu im Stande gewesen.
Da wäre sehr vieles rein von der Tagesform eines Schweinsteiger und Lahm abhängig gewesen, die im Zweifel vorangehen und die Mannschaft mitreißen konnten.
Oder das 1/8 Finale hat ihnen damals Neuer gewonnen.
Hat halt eben, wie schon erwähnt, alles gut gepasst 2014 
Und danach eben leider fast nichts mehr
:
- ein Trainer dem der WM-Titel zu Kopf gestiegen war
- Karriereende vieler wichtiger Spieler
- nachfolgende Spielergenerationen die größtenteils leider aus verwöhnten und abgehobenen Bübchen bestehen
- viele Spieler denen leider auch der Bezug zu D und deshalb auch die letzte Motivation fehlt
Und dann kommt eben sowas dabei raus.
D hat immer noch einen großen Namen, der den jeweiligen Gegnern eben nochmal ein paar Prozentpunkte an Motivation beschert.
Dazu kommt, dass auch die Spieler dieser anderen Länder mittlerweile gut ausgebildet sind und oft auch in den europäischen Topligen ihr Geld verdienen.
Dann kommts halt auf Kleinigkeiten an, wenn da die Einstellung nicht zu 100% passt, verliert man eben auch gegen ein bis in die Haarspitzen motiviertes Austria.
Aber nochmal zu den Tugenden:
Ich habe von einer deutschen Mannschaft z.Bsp. schon lange kein Powerplay bei Rückstand gesehen.
Bei einem 3-2 in der 80. Minute gegen die Türkei hätte ich eigentlich erwartet, dass da zwei kopfballstarke Spieler in den gegnerischen 16er beordert werden und dann Flanke auf Flanke in eben diesen segelt 
Oder mal eine Duftmarke in Form einer gelben Karte setzen...
Nicht in Schönheit sterben, sondern die Niederlage mit allen Mitteln versuchen abzuwenden 
Eben das, was die deutschen Mannschaften über Jahrzehnte erfolgreich und gefürchtet gemacht hat 
Ich wüsste auch nicht, von wem die aktuellen Spieler diese Tugenden denn vermittelt bekommen sollten.
Von Julian Nagelsmann etwa
???
Diese Tugenden waren in der deutschen Gesellschaft die letzte Zeit doch gar nicht gefragt oder notwendig und lassen sich nun auch nicht auf Knopfdruck hervorzaubern.