Beiträge von SiebenR

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Wobei an einem guten Teil der Probleme unsere Regierung mindestens mitschuldig ist.

    Die Regierungen der letzten 20 Jahre imho!


    Und jetzt kommen die teils desaströsen Entscheidungen für den Industriestandort D, die von diesen Regierungen getroffen wurden, eben beim Volk an :sz:


    Vielleicht wachen die Leute ja aber irgendwann mal auf!


    Früher hab ich mich immer über die Nichtwähler aufgeregt.

    Mittlerweile finde ich die Wähler, die sich in keinster Weise informieren und ihr Kreuzchen aus Gewohnheit oder Unwissen machen, deutlich übler.


    Wenn ich nur an Aussagen im Kollenkreis denke :eek:


    Die eine Kollegin wählt grün, "weil die ja schon was für die Umwelt machen"

    Auf die Frage, was die sonst noch so vorhaben, kam dann nur noch "Na Umwelt und Naturschutz und so" :kpatsch:


    Anderer Kollege wählt (schon immer) SPD, weil die "halt schon für die Arbeiter was machen". Aha... :rolleyes:


    Der nächste Kollege (CDU'ler) schimpft über die GRÜNEN und dass "diese Idioten die AKW's abgeschaltet haben und dass wegen denen nächstes Jahr auch noch die CO2 Abgabe hochgeht"

    Als ich ihn darauf hingewiesen habe, dass das ja aber alles Entscheidungen während CDU geführten Regierungen waren, kam dann " weil die GRÜNEN da halt Druck gemacht haben"


    Da fehlen mir die Worte :sz:


    Ich zitiere dann meist Albert Einstein:


    Zitat

    Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

    Ja so hat Tauschhandel mal funktioniert, als es noch keine öffentliche Überwachung gab.


    Aber die gibt es heute massiv im öffentlichen Raum und mit KI werden sich aus den Daten dieser Überwachung noch deutlich mehr Erkenntnisse ziehen lassen.

    Wenn es denn mal so weit sein sollte, dass ich eine Feinunze Gold gegen was zu beißen oder Treibstoff eintauschen muss, mach ich mir über öffentliche Überwachung keine großen Sorgen mehr :idee:

    Auch deshalb imho:


    Gold in möglichst kleinen Stückelungen, um in einem (hoffentlich nie eintretenden) worst case Szenario im Tauschhandel aktiv werden zu können.

    Und einen Kilobarren gegen einen Sack Kartoffeln bspw. ist nicht wirklich praktisch.

    Eine Unze für die Kartoffeln schon besser - wenns dann mal wirklich um die Wurst ;) geht!


    Davon weiß auch erstmal AAA und SSS nix ;)

    Da liegt irgendwie mein größtes Problem.

    Oder bin ich der einzige bei dem der unsympathisch und arrogant rüberkommt und die Zeit als Trainer bei dem Retortenclub hat dann ihr übriges getan.

    Ich mag ihn auch nicht sonderlich...

    Mein Favorit als Bundestrainer wäre van Gaal gewesen.

    Das hätte im schlimmsten Fall zumindest etwas Unterhaltungswert gehabt :boese:


    Ich hab das Gefühl, Nagelsmann verrennt sich in seinen Taktiken/Spielsystemen und überfordert dadurch (momentan zumindest) seine Spieler.

    Als Vereinstrainer, wenn man die Spieler jeden Tag um sich hat, mag das anders aussehen. Aber auch da braucht alles seine Zeit.

    Und Zeit ist grad ja knapp!


    Dieser verunsicherten Truppe helfen imho doch jetzt keine Personalexperimente und wechselnde Spielsysteme, die brauchen erstmal wieder etwas Sicherheit und ein, zwei Erfolgserlebnisse.


    Auf dem Frankreichspiel hätte sich da auch durchaus aufbauen lassen, die aktuellen Rückschläge hat allein Nagelsmann zu verantworten.

    Ich denke, da hatten nach der USA Reise einige Spieler und auch der Trainer schon wieder die Bodenhaftung verloren.


    Und warum in aller Welt hat denn der Pascal Groß die letzten beiden Spiele keine einzige Minute gespielt?

    Den fand ich überzeugend, der hat schon Stabilität rein gebracht.

    Von wem wollen die denn noch deutsche Tugenden lernen, von den alten Recken spielt doch keiner mehr :sz:

    Das mit den deutschen Tugenden kann ich langsam auch nicht mehr hören :sz:

    Wenn ich mir z.Bsp. den Julian Brandt anschau - der müsste doch eben genau diese Tugenden in die Wiege gelegt bekommen haben.


    Aber sorry, das ist für mich ein Weichei vor dem Herrn :rolleyes:

    Oder Havertz - der läuft doch über den Platz, als ob er mit schwersten Depressionen zu kämpfen hätte :idee:


    Wie sollen solche Milchbubis denn agressive und motivierte Gegenspieler in irgendeiner Form beeindrucken?


    Die Weltmeisterelf von 1990, das war doch eine ganz andere Generation, mit Spielern geboren in den Sechzigern und daher weder verhätschelt, noch weichgespült, noch "satt".

    Die konnten noch die sprichwörtlichen Ärmel hochkrempeln...

    Diese Mannschaft hatte daher für mein Empfinden auch noch etwas von diesen oft bemühten deutschen Tugenden.


    Nach 1990 kamen dann die Spieler aus der DDR dazu.

    Auch die - weder verhätschelt, noch weichgespült.

    Und ganz sicher nicht "satt"!


    2014 hat dann imo eben alles zusammengepasst, da war doch auch kein Spiel dabei, was mit diesen Tugenden - zur Not mit der Brechstange - umgebogen werden musste.

    Denn dazu wären m.M. nach schon 2014 nicht mehr viele der Spieler dazu im Stande gewesen.

    Da wäre sehr vieles rein von der Tagesform eines Schweinsteiger und Lahm abhängig gewesen, die im Zweifel vorangehen und die Mannschaft mitreißen konnten.

    Oder das 1/8 Finale hat ihnen damals Neuer gewonnen.

    Hat halt eben, wie schon erwähnt, alles gut gepasst 2014 :hi:


    Und danach eben leider fast nichts mehr :sz::


    - ein Trainer dem der WM-Titel zu Kopf gestiegen war

    - Karriereende vieler wichtiger Spieler

    - nachfolgende Spielergenerationen die größtenteils leider aus verwöhnten und abgehobenen Bübchen bestehen

    - viele Spieler denen leider auch der Bezug zu D und deshalb auch die letzte Motivation fehlt


    Und dann kommt eben sowas dabei raus.


    D hat immer noch einen großen Namen, der den jeweiligen Gegnern eben nochmal ein paar Prozentpunkte an Motivation beschert.

    Dazu kommt, dass auch die Spieler dieser anderen Länder mittlerweile gut ausgebildet sind und oft auch in den europäischen Topligen ihr Geld verdienen.


    Dann kommts halt auf Kleinigkeiten an, wenn da die Einstellung nicht zu 100% passt, verliert man eben auch gegen ein bis in die Haarspitzen motiviertes Austria.


    Aber nochmal zu den Tugenden:


    Ich habe von einer deutschen Mannschaft z.Bsp. schon lange kein Powerplay bei Rückstand gesehen.

    Bei einem 3-2 in der 80. Minute gegen die Türkei hätte ich eigentlich erwartet, dass da zwei kopfballstarke Spieler in den gegnerischen 16er beordert werden und dann Flanke auf Flanke in eben diesen segelt :sz:

    Oder mal eine Duftmarke in Form einer gelben Karte setzen...

    Nicht in Schönheit sterben, sondern die Niederlage mit allen Mitteln versuchen abzuwenden :m:


    Eben das, was die deutschen Mannschaften über Jahrzehnte erfolgreich und gefürchtet gemacht hat :sz:


    Ich wüsste auch nicht, von wem die aktuellen Spieler diese Tugenden denn vermittelt bekommen sollten.

    Von Julian Nagelsmann etwa ;)???


    Diese Tugenden waren in der deutschen Gesellschaft die letzte Zeit doch gar nicht gefragt oder notwendig und lassen sich nun auch nicht auf Knopfdruck hervorzaubern.

    Die Schütze schalten ja um und da ist immer kurz der Strom weg. Aber die üblichen Geräte an Schaltnetzteilen wie ne Fritzbox überleben das sogar (die Frage ist nur wie lange).

    Das muss man dann aber auch unbedingt wollen :rolleyes:

    Käme für mich persönlich nur im absoluten Ausnahmefall in Frage, wenn z.Bsp. das NAB verweigert würde (dann hätte ich aber auch keine Skrupel, das Ganze so zu realisieren, dass der Strom eben nicht immer kurz weg ist)

    Und selbst dann wirds wohl in den allermeisten Fällen am eingetragenen Elektromeisterbetrieb scheitern, der ja die Schützschaltung realisieren oder zumindest abnehmen muss ;)

    Wie schon geschrieben, ich kenne einige nicht angemeldete PV-Anlagen mit solchen Schaltungen.

    Ich kenne aber keinen Elektromeister, der durch sowas seinen Eintrag in der Handwerksrolle oder Ärger mit dem Netzbetreiber riskieren würde.


    Deshalb sind das für mich alles Anlagen, die nach Motto "wo kein Kläger, da kein Richter" laufen :sz:


    Dass sowas gut und sicher funktionieren kann, wenn es denn ordentlich gemacht wurde, steht für mich außer Frage.

    Da sind wir dann wieder beim Punkt "deutscher Vorschrifts- und Regulierungswahn", bei dem es auch zu großen Teilen nur ums Geld geht!

    Was hätte man da in dem Dorf eigentlich gemacht, wenn da einer ein EFH abreisst und ein MFH hinstellt? Oder ein Unternehmer kommt "Hey, ich kauf Euch 10.000m² als Gewerbegrund ab und bau ne Firma hin mit 50 Arbeitsplätzen, aber ich brauch evtl. mehr wie 2 Wasserkocher" ???

    So ist leider die Realität.

    Und aus diesem Grunde gibts eben auch berechtigte Bedenken, ob die Energiewende so funktionieten wird.

    In D wird imho der zweite vor dem ersten Schritt gemacht.

    Ich hatte zu dem Thema schon ein, zwei Fälle aus dem wirklichen Leben gepostet - sowas wird ja aber von Einigen nicht gern gehört und daher ignoriert.


    Echte technische Probleme, noch dazu gepaart mit oftmals komplett überzogener deutscher Vorschrifts- und Regulierungswut lassen mich da stark zweifeln :sz:

    Das können nicht alle WR

    Andere: Politik für Subventionen unter Druck setzen?

    Wäre eine Möglichkeit.


    Sobald die PV-Anlage Verbindung zum Netz hat, kann der Netzbetreiber verweigern.

    Leider auch bei Nulleinspeisung.

    Nur Inselanlagen sind davon nicht betroffen.


    Wir hatten hier vor einigen Jahren den Fall.


    Wobei hier in der Gegend einige Selbstbau-PV-Anlagen mit Nulleinspeisung "schwarz" laufen.

    Wo kein Kläger, da kein Richter...

    Kommt halt immer drauf an, was man (auch im privaten Bereich) damit macht.

    Wenn die Dinger nur im Regal stehen oder in der Werkstatt liegen, halten auch die Baumarktkracher mindestens genauso lang wie Markenprodukte :p

    Grad bei Bohrhämmern sind auch die Vibrationen nicht zu unterschätzen.


    Ich hab neulich ein Loch in der Größe 800x500 mm aus einer 30 cm starken Betonwand gebrochen.

    Privater Bereich, aber da war ich an der alten HILTI mehr als froh :sz:


    Wer nur jedes Schaltjahr mal zwei 8er Löcher in die Porotonwand bohrt, ist auch mit Einhell und Konsorten mehr als ausreichend versorgt.

    Ein Handschalt-Fan soll mal einen Austin-Healey 3000 einen Monat im Alltagsverkehr bewegen, teilweise unsynchronisiertes Getriebe und dazu noch Overdrive. Das macht mal Spass an einem Sonntagsausflug, aber alle Tage macht das keiner mehr.

    Naja, man vergleicht ja auch nicht die alte Dreigang Automatik aus dem E28 mit der weiter oben erwähnten ZF 8HP :sz: