Ich höre jetzt schon seit bestimmt 10-15 Jahren gezielt Musik aus meiner Jugendzeit. Als Angehöriger des 62´er-Jahrgangs habe ich das Glück gehabt, mit den besten Musikbands aller Zeiten groß zu werden. Die 60er und 70er Jahre war die Zeit, in der auch die Rockmusik ihre Hochzeit hatte.
Zufällig ist Musik auch mein Hobby. Gehöre auch noch zu den Typen, die Musik besitzen und nicht leihen. Gestern zB lief auf meiner Anlage "Watt" von Ten Years After. Solche Musik sucht man heute vergebens. Zum Portfolio gehören auch Black Sabbath, Pink Floyd, Deep Purple, Nazareth, Uriah Heep, Blue Oyster Cult, Jethro Tull usw.
Als ich damals mit meinem LK vom Gymnasium auf Studienfahrt war, hatte ich mir gerade "Wish you were here" von Pink Floyd gekauft. Eine LP kostete damals 22,90 Mark. Am Lagerfeuer, mit einigen drumherum sitzend, spielte ein Schulkamerad das Titelstück auf der mitgenommenen Klampfe. Wunderbare Erinnerungen.
Auf der anderen Seite landet auch mal eine Platte von J.J. Cale in den Player. Oder Beatles. Oder die Rolling Stones. Je nach Stimmung halt.
Barry White (seeehr cool
), Foreigner...na klar, alles übliche Verdächtige.
Schönes Thema 