Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Zitat
Original geschrieben von Barney80
Mh, nu muss ich mich wohl als DAU outen... 
- Mauerwerk: weiße Steine, gemauert
- Wandbelag ist Raufasertapete, gestrichen
- Fenster: weiße Kunststoffenster (neu, aber m. E. nicht gut isoliert)
- Luftfeuchtigkeit ist immer so zwischen 50 und 60%
- Obermieter und Untermieter sowie Nebenmieter
Durchgeheizt wird auch (außer im Sommer, da ist es ja warm genug).
Grüssle
Barney
Alles anzeigen
Mauerwerk: weiße Steine, gemauert
----> bedeutet entweder Kalksandstein oder Ytong. beides durchfeuchtet gerne mal von außen... Wie warm/kalt ist denn die wand an den Schimmelstellen?
- Wandbelag ist Raufasertapete, gestrichen ---->idelaer Nährboden für Schimmel....
- Fenster: weiße Kunststoffenster (neu, aber m. E. nicht gut isoliert) ---->offenbar...
- Luftfeuchtigkeit ist immer so zwischen 50 und 60% ---> imho völlig normal...
- Obermieter und Untermieter sowie Nebenmieter ---> auch das sollte vorteilhaft für Dich sein. Haben die anderen auch Probleme?
-
Ahso, Du hast sowohl HKs als auch FBH... Dann nützt das nicht viel mit der schnelleren Pumpe. Bei der FBH bringt eine schnellere Strömung in Verbindung mit einer niedrigeren VL Energieeinsparung...
Hast Du schonmal probiert die 50 Grad VL runterzusetzen?
-
Kondenswasserbildung in diesem Umfang ist definitiv NICHT normal!!!
Fragen wir mal so:
Was für Mauerwerk?
Was für Wandbeläge?
Was für Fenster?
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit?
Ober- bzw. Untermieter?
Wird durchgeheizt?
-
beamter:
Da Du ja offensichtlich FBH hast, würde ich die Umwälzpumpe mindestens eine Stufe höher stellen. Die Spreizung der VL und RL-Temperatur sollte imho nicht mehr wie 7-10 Grad betragen.
Unsere Heizung verbraucht erheblich weniger seitdem die Pumpen auf voller Stufe laufen. Taste dich doch mal schrittweise hoch. Wenn es keine Verbesserung gibt wieder eine Stufe zurück.
Haben deine Speicher Schichtladung oder sind die durchmischt?
-
Öhm ,aktuell:
0 Grad Außentemperatur und VL 33 Grad...
Gar nicht schlecht für ne Hütte Bj. 85... 
-
Zitat
Original geschrieben von youngdriver
Mal ne ganz dumme Frage:
Wie regelt man denn die Fußbodenheizung in einem Mehrfamilienhaus? Ich habe in meiner Wohnung zwar wie zu hause die einzelnen Regler für jedes Zimmer aber keine Möglichkeit generell Absenkzeiten einzustellen. Wahrscheinlich wird das zentral gemacht nur wann und ob das geschieht keine Ahnung !?!
Wenn man normale Heizkörper hat ist es ja einfach. Wenn zu ist, ist zu. Nur habe ich überall Fußbodenheizung und die kann ich ja nicht zu drehen.
Youngdriver
Also, bei ner FBH ist das Konzept ja anders. Wenn Du die zumachst gibt der Fußboden bestimmt noch drei Stunden Wärme ab, braucht im Umkehrschluss natürlich eben so lange um wieder warm zu werden.
Unsere FBH läuft fast durch, bis auf 7 Stunden Nachtabsenkung um 2 Grad.
Ansonsten haben wir hier überall 20 Grad...
wenn es im WZ wärmer sein soll werfen wir den Ofen an, dann sind es schnell 25 Grad... 
-
Wenn Du den Uneo hast:
Das Geld für Benzin, Drucker und laufenden PC investierst du bei dieser Nummer aber besser in "richtiges" Werkzeug.
Bohrer und Bits gibts im Werzeughandel schon recht günstig zu vernünftiger Qualität, und vor allem passend für das Boscheigene SDS-Quick System...
Und billiges als im Baumarkt obendrein...
Zu dem Uneo:
Nachteile:
- SDS-Quick, also paßt nix Standardmäßiges...
- nur bis 10mm in Beton
- 0,9J Schlagkraft... 
- 180 Min. Ladezeit
- nur 1,3 Ah
- nur 0-900 U/min
- nur 1 Gang
- keine Angaben zu den mögliche max. Drehmomenten auf der HP
- keine Drehmomentregelung für den Schraubbetrieb
Vorteile:
- hübsch grün
- mit 1,1kg recht leicht
Das mußte ich doch mal loswerden, solange man ihn noch umtauschen kann...
-
Ich auch... 
2,90 für 28.-€ 
und schön ist der...
-
Nein, wir nehmen auch noch richtige kerzen, aber es steht ein feuerlöscher in der Nähe... 
den richtigen baum muss ich heute auch noch erlegen... 
-
Hm, das Fleisch ist von unserem Dorffleischer. da stehen die Viecher zum streicheln noch hinter der Hütte. Das Virus soll ja angeblich nur bei ausländischen Schweinen vorkommen.
Dann werden wir doch mal auf Rind umschwenken... 
-
Zitat
Original geschrieben von Hauke
Hoffentlich Rinderhack? Bitte den Katzen kein Schweinefleisch geben.
war halb und halb... Wieso nicht mit Schwein?
Frißt der schon seit Jahren... wenn auch nicht viel und regelmäßig... 
-
Muahaha, süß... 
Hoffentlich hält die niemand für Sofakissen... 
Unser Katerle hat eben 150g Hackfleisch gefressen und dann noch ne halbe Tüte Felix Rinderirgendwas... 
ein Schritt in die richtige Richtung, denn er hat offenbar noch nicht aufgeben...
Ich bin stolz wie Oskar und hoffe jetzt, daß er es vielleicht doch noch packt und er zumindest das Frühjahr erleben darf... 
-
Zitat
Original geschrieben von Andreas525
So, ich hoffe bei Martins Katze hat es ein besseres Ende genommen. Nachdem die kleine Mona nicht auf die Asthma Medikamente so richtig angesproch en hat, wurde gestern operiert, da auch sonst nichts festzustellen war. Es hat sich als Verengung in der Luftröhre rausgestellt. So wurde die Katze gestern von Ihren Leid erlöst und ist nun die hübschste Katze im Katzenhimmel.

Honk!
Mein Beileid...
Bei unserem Stubentiger wurde gestern Leukose diagnostiziert, trotz Impfung... 
Hoffentlich spricht er auf das Antibiotikum an, momentan kann er kaum fressen sabbert nur vor sich hin... 
.@CD-333: Was sich liebt, das neckt sich. Unsere haben sich auch bei jeder Gelegenheit verdroschen...
-
Wie wäre es mit anderen Füßen mit Gummiende?
-
Moinsen!
Für mich sieht das nach einer Kältebrücke im Rahmen aus, da kein Kondensat in der Mitte der Scheibe zu sehen ist. Was ist das für Glas? Sind denn die Fenster fachgerecht eingebaut?
Temperaturunterscheide zwische Scheibe (Mitte) und Rahmen und Raumtemperatur?
-
-
Und wenn das ein Riesenplasma sein sollte (40"): Ich such gerade einen... 
-
ich hab ebe mal angerufen, und siehe da:
Röhre defekt, neu neue kostet mal eben 500.-€
plus Arbeitszeit und Märchensteuer kostet der Spaß also ca. 700.-€

Tja, jetzt haben wir unsere alte Röhre reaktiviert, ist halt winzig klein...
der macht auch Bilder...
Wenn jemand nen 42" Lcd oder Plasma zu verschenken hat, immer her damit 
-
Oba (ma) I mog net! 
Schaumermal was der technikguru meint. Der reparaturguru ist scheints der einzige hier in der Gegend. Und bei dem was da an def. LCDs rumsteht... tstststs...
Er meinte: "Ja, warten wir mal ab. Und wenn Sie sich was neues kaufen sollten kaufen Sie sich bloß einen Plasma, bei LCD haben wir nach 5 Jahren massive Ausfälle...."
Und der wickelt hier in der Gegend wohl alle Garantiefälle ab... 
-
Das ist ein Loewe Credo und etwa 8 Jahre alt...
Der techniker brummelte schon was von defekter Röhre... 