Beiträge von orange39

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hi

    Ich bin zwar auch erst seit 2 Wochen im Besitz eines G21, aber ich habe da maximal sowas bisher erkannt, also Fahrerprofile die dann quasi über BMW Connected (Mail) verbunden sind:

    BMW ID | BMW FAQ

    Aber einen zweiten Schlüssel mit anderem Profil habe ich aktuell nicht in Nutzung, sodass ich nicht weiß ob das ein Lösungsansatz ist...

    Es gibt aber noch ein Gast Profil, was bei häufigen Fahrerwechsel zu empfehlen wäre...

    ....kurzes update, das phänomen mit dem gong, tja.......... nix wirklich was neues, denke es ist ne art warnung:

    '.....achtung karre noch offen und/ oder schlüssel noch drinnen......'

    so hab ich das jetzt die letzten 6 monate erlebt, als es wieder gong machte nach dem abstellen :dudu:

    .....wobei seit mitte märz eine ölstandswarnung hinzu kommt (sehr sporadisch) :zf:

    '...bitte 1 liter nachfüllen bei nächster gelegenheit....'

    habe noch einen richtigen ölmessstab, dort liegt allerdings die schwarze brühe zwischen MIN / MAX :party:

    oder sollte das ganze doch zusammen hängen ..........??????????? :sz:

    ...danke euch für die guten Ansätze

    Flüssigkeiten werde ich mal alle kontrollieren am WE, Service dürfte alles grün sein, alles erst frisch gemacht ^^

    die Reihenfolge beim aussteigen, das werde ich mal im Auge behalten, wie bereits von Georg empfohlen

    beim Neustart zeigt er keine Info oder Gong an, dass dem Wagen was fehlen würde, aber unter Mitteilungen schau ich auf jeden Fall nochmal :zf:

    ........hmm, ja das werde ich mal beobachten, wenn ich Zündung 0 und Licht aus schalte, bevor ich die Tür öffne

    könnte sein, dass er sich "verschluckt" wenn zuviel auf einmal passiert, wo er gern warnen möchte.....

    passt dann zum sporadischen auftreten, wollte das nämlich schon mal nen Kollegen vorführen, was natürlich da nicht ging

    bzw könnte es andersrum ggfs darüber provozieren, ist ja langes WE vor der Tür :cool:

    Moin Moin,

    habe bereits schon g_oo_gle befragt, aber so richtig finde ich nix, wobei das Phänomen nicht gänzlich unbekannt zu sein scheint.....

    Das Phänomen: gefühlt auch sporadisch, nach dem Motor abstellen mit Zündung auf 0 ist, dass ich den Warnton / Gong zu hören bekomme - neulich sogar nach abschließen per Ferndbedienung noch 3mal oder so....

    Es betrifft wohl div. Baureihen mit verschiedenen Lösungsansätzen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht, deshalb frage ich hier im Allerlei, ich fahre aktuell einen F31 (318d aus 2013)

    Wenn es nach dem abstellen des Motors wieder GONG macht und man sofort wieder in das Fehlermeldung Menü geht (Zündung auf 2) ist im check control alles grün.

    Ich nutze bimmerlink und bimmercode, auch hier ist kein auffälliger Fehler zu finden. Dachte erst an Batterie leer oder Knopfzelle der Fernbedienung geht leer,

    aber das Prozedere geht nun schon paar Monate so.... Programmiert hab ich nix wildes, start-stop wurde optimiert, sowie die Gurtwarnung oder dass die Heckklappe per einmaligen Knopfdruck schließt

    Dürfte meines Erachtens doch keinen Einfluß haben, so ein paar Komfort Anpassungen?

    Hat jemand noch ne Idee hier in der Runde :m:

    melde auch vollzug - nach 7 monaten BEV musste ich kurzfristig was neues suchen

    mein glück ist, dass der sofortbonus noch gezahlt wurde, den bonus am ende kann ich so besser verschmerzen

    das ganze theater mit der BEV fing vor weihnachten an, hab 3mal auf deren preiserhöhungen etc reagieren müssen, da ist die insolvenz jetzt fast ne erlösung

    diese seite war immer guter anlaufpunkt, da haben sich einige BEV geschädigte gegenseitig tips gegeben :)

    http://verbraucherhilfe-stromanbieter.de/bev-kuendigen/

    der neue anbieter schätzt übrigens dass er 14 tage braucht zum umstellen, ggfs gehts auch schneller :cool:

    bin mal gespannt wieviel papier (gebühren) der grundversorger schickt, in der vergangenheit mussten da immer eine ganze allee dran glauben, wenn die was geschrieben haben :rtfm:

    aber ich konnte den kindern versprechen, das licht und heizung weiterhin gehn, deshalb auch danke an die grundversorger :top:

    ich bin am Dienstag dort, Teile sollen soweit vorrätig sein (andere Erfahrungen aus anderen Foren sind also veraltet ;) )

    alles soll in einem halben Tag erledigt sein, falls der Wagen doch länger steht, würde ich ausnahmsweise einen kostenfreien Leihwagen bekommen - sinngemäß nach etwas "...blablabla ..." hätte ich keinen Anspruch darauf.... 8|

    P.S.: tagsüber brauch ich keinen Leihwagen, wäre eben nur abends nach Hause interessant...

    Einfülltopf / Abdecktopf defekt (Tankklappe)

    hi

    über die Suche hier habe ich leider nix gefunden zum 3er Abdecktopf...
    in g_oo_gle habe ich einige Fälle vom 1er (Einfülltopf) gefunden

    was ist passiert:

    die Tankklappe schließt nicht mehr, steht 5mm ab
    im Rahmen des Ölwechsels (339euro !) diesen Mangel angemeldet
    nachmittags der Anruf: der Abdecktopf müsse getauscht werden
    Material und Lohn: ca. 200euro :mad:

    Teile Nr: 511 772 381 00

    Frage:

    wer hat Erfahrung bzgl Kulanz oder Gebrauchtwagen Garantie oder Eigen Reparatur ???
    Kulanz und Garantie haben angeblich abgelehnt (?!?)
    mein 318d ist 4 1/2 Jahre alt mit 85000km - lückenlos bei BMW gewartet
    beim Kauf im letzten Sommer habe ich eine Real Garant Garantie vom BMW Händler dazu bekommen...

    bin echt am kotzen - fahre nunmehr mit Klebeband am Deckel rum :motz:


    update

    der Mangel hat sich mysteriös von selbst erledigt, war wohl Temperatur/ Feuchtigkeit Problem - ich werde es beobachten

    was genau passieren wird is momentan total ungewiss

    ich hoffe mal die BMW Group kann technisch ihre Pressemitteilung bestätigen


    Automobile | 25.07.2017
    STATEMENT DER BMW GROUP ZUR AKTUELLEN MEDIENBERICHTERSTATTUNG.

    Aufgrund der aktuellen Medienberichterstattung sieht sich die BMW Group dazu veranlasst, zu den erhobenen Vorwürfen Stellung zu nehmen.

    Grundsätzlich gilt: Fahrzeuge der BMW Group werden nicht manipuliert und entsprechen den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen. Dies gilt selbstverständlich auch für Diesel-Fahrzeuge. Das bestätigen entsprechende Ergebnisse nationaler und internationaler behördlicher Untersuchungen.

    Den Vorwurf, dass aufgrund zu kleiner AdBlue-Behälter eine nicht ausreichende Abgasreinigung in Euro 6 Diesel-Fahrzeugen der BMW Group erfolgt, weist das Unternehmen entschieden zurück.

    Die bei BMW eingesetzte Technologie unterscheidet sich deutlich von anderen im Markt. Wir suchen auch in der Abgasreinigung den Wettbewerb: Im Gegensatz zu anderen Herstellern kommt in Diesel-Fahrzeugen der BMW Group eine Kombination von mehreren Komponenten zur Abgasreinigung zum Einsatz. Soweit die Abgasreinigung durch Harnstoffeinspritzung mit AdBlue (SCR) erfolgt, ist in diesen Fahrzeugen zusätzlich ein NOx-Speicher-Katalysator verbaut. Dadurch werden alle gesetzlichen Emissionsanforderungen erfüllt und ein sehr gutes Realemissionsverhalten erreicht. Deshalb erübrigt sich für die Euro 6 Diesel-Pkw der BMW Group ein Rückruf oder eine Nachrüstung.

    Zudem führt die Kombination beider Systeme in Verbindung mit der Abgasrückführung zu einem im Wettbewerbsvergleich sehr niedrigen AdBlue-Verbrauch, da eine geringere Einspritzung notwendig ist. Das ermöglicht eine optimierte Behältergröße und gleichzeitig im Wettbewerbsvergleich sehr niedrige Emissionen im Realbetrieb. Ferner weisen die BMW Group Diesel-Fahrzeuge eine einfache Nachfülllösung je nach Modell über die Tankklappe oder die Motorhaube auf. BMW Group Kunden werden rechtzeitig und mehrfach auf einen niedrigen AdBlue-Füllstand hingewiesen. Wird dies ignoriert, wird eine Inbetriebnahme des Fahrzeuges verhindert.

    Diskussionen mit anderen Herstellern über AdBlue-Behälter zielten aus Sicht der BMW Group auf den notwendigen Aufbau einer Betankungsinfrastruktur in Europa ab.

    Im Übrigen bekräftigt das Unternehmen seine Zusage, für die geeigneten Euro 5 Diesel-Pkw der BMW Group ein freiwilliges und kostenloses Software-Upgrade durchzuführen, um auf Basis der in den letzten Jahren im Feld gewonnenen Erkenntnisse weitere Abgasreduktionspotentiale zu realisieren. Wir sehen dies als Teil eines gemeinsamen und umfassenden Maßnahmenpakets der Kommunen und der Industrie zu einer weiteren Verbesserung der innerstädtischen Luftqualität ohne pauschale Fahrverbote im Rahmen des anstehenden „Diesel-Gipfels“ am 02.08.2017.

    +++ brauche kaufberatung +++

    Weihnachten steht an und Sohnemann möchte ne PS4 :cool:

    bei Saturn gibt es momentan die PS4 Slim mit 2 Controllern incl FIFA 2017 zu 299,-

    klingt preislich OK oder ?

    weiter die Frage wie ist das mit "zwangs-online" sein dieser Konsolen ?

    das will ich eigentlich vermeiden, er soll FIFA offline spielen und gut

    in den Amazon Rezessionen liest man verschiedenes bzgl des online Modus :rtfm:

    was meint ihr ausserdem bzgl der Preise, wenn die PS4 pro ab 10.11. kommt, werden die normalen PS4 weiter fallen....??? :idee:

    ich war dieses jahr auch betroffen

    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=260339

    anlässlich des kürzlichen TÜV termins habe ich ne achsvermessung machen lassen

    mal schaun ob es was bringt, wenn du entsprechend über g_oo_gle suchst findest jede menge ähnliche fälle 8|

    info: ich fahr einen 9 jahre alten E61 mit 205tkm und seit anfang an die NCT5 von goodyear

    p.s.: dieser reifen hat auch ne entsprechende historie

    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=170858

    fazit: da es IMO keine eindeutige fehlerursache gibt, bleibt nur das permanente kontrollieren