Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Im Winter war "Auto" schon ganz OK.
Im Sommer habe ich, da mir schnell warm wird, gern mehr Luft. Deshalb hatte ich sonst in den Autos im Sommer die Verteilung immer manuell auf Scheibe+mittlereDüsen, Lüfter läuft dann entsprechend vorgewählter Temperatur. So dass die zu verteilende Luft nicht auf drei, sondern nur auf zwei Ausströmungsrichtungen verteilt wird. Kommt also mehr raus als wenn der Fußbereich noch mit dabei ist.
Das geht aber mit dem F11 nicht, da nicht vorgesehen. 
Und du bist dir ganz sicher, dass bei Automatik und entsprechenden Temperaturen das nicht weitestgehend so eingestellt wird?
Du könntest ja auch noch die Automatik agressiver einstellen. Mir persönlich wäre die Automatik in den beiden oberen Stufen zu aggressiv.
Mir persönlich kommt die zugfreie Belüftung der mittleren Düsen sehr recht, wenn du mehr Wind magst, dann musst halt da auf jeden Fall die direkte Anströmung einstellen.
Was mich etwas verwundert: Jetzt ist doch noch nicht warm, was machst du erst, wenn es mal wieder 30° C hat?
cu
2fast&2furios
-
Kommst du mit "Auto" nicht zurecht?
cu
2fast&2furios
-
Offiziell natürlich noch nicht.
Mein Bekannter ist Redakteur bei einem großen Herausgeber. Er bekommt öfter mal Fahrzeuge für ein paar Tage, die es so noch nicht zu kaufen gibt.
Dies ist auch der Grund, weshalb ich nur mitfahren und nicht selbst fahren darf 
Aha.
cu
2fast&2furios
-
Hatte vorgestern die Möglichkeit, in dem Wägelchen mitzufahren.
Macht natürlich schon Eindruck, 380 Pferde, Allrad und die tolle Automatik* bewegen das Teil ganz gut.
Nichts desto trotz spielt der 550i nochmal eine Klasse über dem d. Die Messungen laut Driftbox ergaben bis 200 einen Unterschied von gut zwei Sekunden, bis 250 waren es gut 8 Sekunden. Bis 100 sind wohl beide gleich auf.
Man hatte dennoch das Gefühl, als sei die *Automatik speziell in den ersten beiden Gängen leicht überfordert.
Verbrauchstechnisch lässt sich das Fahrzeug zwar mit 10 Litern problemlos bewegen. Bei entsprechender Fahrweise aber weit (!) darüber.
Echt,
wo kann man den schon fahren, bzw. mitfahren?
cu
2fast&2furios
-
danke! genau das finde ich sehr sehr ärgerlich, da ich den normalen tempomat eigentlich sehr häufig nutze. sollte eigentlich nicht zu dramatisch sein sowas umzusetzen aber gut, dann muss man eben damit leben.
Die Einstellung "muss man eben damit leben" habe ich nun gar nicht.
Ich gebe 100% (vom Geld) und ich will dafür 100% der gekauften Leistung.
Und mit genau der Einstellung ecke ich zwar bei so manchem (Serviceberater) an, aber im Grunde ist es nicht sein Geld, sondern meins.
Überleg mal, würden alle sagen "Naja, muss man halt mit leben."...
Wenn schon der Sensor nicht richtig funktioniert, dann will ich aber auf jeden Fall eine tragbare Ersatzlösung. Das wäre u. U. der Fall, wenn dann der normale Tempomat gehen würde. Wobei das auch nur eine Ersatzlösung darstellt!
cu
2fast&2furios
-
ich fahr im moment ca. 3 Wochen 535d GT und hatte bis jetzt einen Ausfall, als es RICHTIG geschneit hat und die ganze schürze vorne weiß war. bei regen oder leichtem schneefall hat es aber bisher immer funkioniert!
leider funktioniert der tempomat (zumindest beim GT) bei offline aber garnicht mehr, das heisst hier is die zwangskopplung noch vorhanden.
wie würde es denn funktionieren, dass man den tempomat OHNE das acc verwendet, gibts da irgend ne idrive einstellung oder ähnliches?
Hi,
CC ohne "A" geht nicht. Entweder der Sensor funzt, oder nicht. Wenn nicht, dann gibt es auch keinen normalen Tempomat mehr.
cu
2fast&2furios
-
Hi,
für neue E91 bekommst du derzeit sehr gute Konditionen. Derzeit gibt es den Händlerrabatt plus eine feste Prämie von BMW.
Teilweise können über 20% drin sein.
cu
2fast&2furios
-
Haut hin. Ich kenne es von einem 335iA touring (18") - da lief er bei Tacho 267 in aller Regelmäßigkeit die Sperre.
Aber wie gesagt: Bei der neuen 5er-Familie setzt die Sperre bei Tacho 256-257 ein, mit viel, viel Glück steht kurzzeitig auch mal die 258 auf dem HUD.
Mehr aber auch nicht...
Ja,
exakt so ist es. Irgendwie traurig. Mein handgeschalteter 530d E60 zeigte 267 im HUD
.
Nur der Weg dorthin...
cu
2fast&2furios
p. S.: Mit den Spritpreisen hält es bei uns einer immer so: "Scheiß auf die Spritpreise, ich tanke immer für 20,- Euro!"
-
...
Mein 550iA mit 1730kg EU fährt sich fahrwerkmäßg deutlichst angenehmer und präziser als mein Ex-e39-523iA trotz mind. 200kg Mehrgewicht...
Vermutlich liegt es genau an dem höheren Leergewicht (in Verbindung mit dem längeren Radstand).
Beim E39 stand im Lastenhaft vor allem wesentlich mehr Komfortempfinden als im E34. So war er dann auch. Deutlich Komfortabler, aber IMHO unpräziser. Der E60 war dann wieder deutlich sportlicher und die Runflats sorgten dafür, dass man jede Spurrinne traf.
Jetzt beim F10 stand wieder der Komfort im Vordergrund. Allerdings ist das Auto trotzdem präziser, als es der E39 war.
Es geht halt bei BMW immer so in "Wellen".
Obwohl das Auto insgesamt sehr überragend fährt bleibe ich dabei, gute 100 kg weniger Leergewicht wäre vorteilhaft.
cu
2fast&2furios
-
Jaja,
ihr habt ja recht. Ich bin jetzt fälschlich davon ausgegangen, dass es den M57 im E60 am Schluss auch mit 245 PS gab.
Mea culpa
cu
2fast&2furios
-
Na,
nie und nimmer. Schaut ja aus wie aus'm Zubehör.
Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
cu
2fast&2furios
-
Hi,
wobei AFAIK die Leistungstufen 231, 235 und 245 PS des 3L-Diesels keine baulichen Änderungen hatten.
Dies waren rein "politisch" bedingte Anpassungen.
cu
2fast&2furios
-
Hi,
was heißt bei dir BAB/Langstrecke?
Da ich ja eigentlich immer ziemlich draufdrücke, sind bei mir BAB/Langsteckenverbräuche immer relativ hoch.
Andere gibt's ja, die fahren eher konstant die Langstrecke und haben dann u. U. relativ niedrige Verbräuche.
Ich denk mal, ohne x wird er vermutlich 1,5 - 2 l weniger brauchen.
Ich frag mich, besteht der Reiz nun aus den drei Turboladern oder aus dem daraus resultierenden Fahreigenschaften?
Ich gehe mal davon aus, dass der 550i von der Kraft und der Leistungsentfaltung her über die allermeisten Zweifel erhaben sein dürfte und in jeder Lage überzeugt. Hier muss man sehen, ob der M550d noch mehr bringt und noch überzeugender ist. Ich persönlich bezweifle das noch. Wenngleich der Verkäufer neulich sagte, dass er den M550d schon auf der Händlerpräsentation in Portugal gefahren ist und der dermaßen abgeht, dass man es wirklich kaum glauben mag.
Außerdem hat er gesagt, dass das x-drive M-spezifisch abgestimmt worden ist und man erstaunlicherweise den x-drive überhaupt nicht mehr "fühlt".
Er war auf jeden Fall voll begeistert und meinte, das wäre sicher mein "Nächster".
Wenn man auf der anderen Seite diese Videos
http://www.bimmertoday.de/2012…mw-640d-f13-und-116d-f20/
vom 640d vor und nach Leistungssteigerung sieht, dann muss man schon sagen, die Karre geht echt gut ab.
Naja, für's erste hat der Verkäufer mir ein Wochenende mit dem M5 angeboten.
Ich habe natürlich dankend angenommen und auf die schneefreie Zeit verschoben.:D
cu
2fast&2furios
-
http://auto.t-online.de/b/54/0…sche-autobild-larson-.jpg
Der 1er GT sieht meines Erachtens besser aus, als der gemeine Einser.
Was ist denn das für ein AutoBild-Entwurf?
cu
2fast&2furios
-
Hi,
es hat große Ähnlichkeit mit dem hier:
http://www.bimmertoday.de/2012…aket-in-blau/p90081932-8/
Finde das Lenkrad super.
cu
2fast&2furios
-
Hi,
weiß denn überhaupt jemand etwas darüber, wie oft das ACC überhaupt bestellt wird?
Ich meine jetzt vor allem F10 ff.
Beim F01 wurde der ACC-Sensor ja zum MJ 2011, also im September '10 auch wie beim F10 geändert.
Hat da jemand Erfahrungen?
cu
2fast&2furios
-
Hi,
angeblich soll es sich um ein bestimmtes Reifenfabrikat handeln, hat neulich der Mitarbeiter in der Serviceannahme gesagt. Er habe auch so einen Fall im Haus.
cu
2fast&2furios
-
@ freakE46:
Wow, ich sollte mal meinen Arzt konsultieren, mein rechter Fuß scheint ein Problem zu haben.
6,5 l über 184 km hatte ich wirklich noch nie.
Ansonsten ist es absolut so, wie du sagst. Die Diesel profitieren sehr von den 7 "echten" Gängen.
Ich bin damals den F10 530d mit Automatik gegen meinen E60 530d mit Schaltgetriebe probegefahren. Da hat man den Vorteil der zusätzlichen Schaltstufe enorm gemerkt.
Nie hätte ich damals vorher geglaubt, dass das "Dickschiff'" mit Automat den "leichtfüßigen" E60 mit Schalter so davongeht.
cu
2fast&2furios
-
Hi,
Rex:
so in etwa könnte man das zusammenfassen.
Allerdings komm ich mit dem 535d nur bei extrem schonender Fahrweise auf Verbräuche unter 7 Litern und das auch nur auf Teilstrecken. Im Schnitt über eine Tankfüllung habe ich das noch nie erreicht. Da tu ich mich hart, an die 8 Liter ranzukommen.
Vielleicht liegt's ja aber auch an meinem Gasfuß.:D
cu
2fast&2furios
-
Hi,
beim E60 weiß ich's nicht. Beim F10 geht er auf "off", der "normale" Tempomat funktioniert nicht!
Wenn dem Sensor die Bedingungen wieder gefallen, dann verschwindet einfach des "Warndreieck" im IK und du kannst die Auffahrwarnung wieder aktivieren.
Der Tempomat funktioniert nach Verschwinden des "Warndreiecks" prompt wieder, wenn ich mich recht erinnere.
Insgesamt sehr unbefriedigend.
cu
2fast&2furios