Hi,
ich hab da im Eifer des Gefechts zu schnell geschrieben. Ich meinte:
Das ABS ist ab den ersten paar Radumdrehungen aktiv und bleibt dann aktiv. Erst beim Bremsen mit ABS lässt es dann bei ca. 3 (kann vielleicht auch jetzt 2 oder 5 sein) km/h die Räder blockieren.
Mit dem 100/10 meinte ich:
Wenn das ABS am schluss keinen Radstillstand zuläßt, dann würdest du (theoretisch gesehen) immer weiter rollen. Dazu hab ich das Beispiel gemeint. Versuchs mal: nimm nen Taschenrechner und rechne 100/10 und dann das Ergebnis immer wieder durch 10. Der Wert im Taschenrechner wird dann immer kleiner, aber nie null. Zwar fast null, aber eben nie ganz. Irgendwann wirds dann der Taschenrechner nicht mehr anzeigen wollen.
Sicher, in der Praxis wird das Auto wohl auch stehen bleiben, weil einfach Reibungskräfte da sind, die irgendwann den Stillstand verursachen.
Hoffe, konnte nochmal verständlicher darstellen, wie ich das meinte.
cu
2fast&2furios