Beiträge von fschmidt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Und wieder läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. War heute beim ansässigen BMW Spezi (keine Niederlassung), der mir geraten hat, die "Air Intake Manifold Gaskets" zu wechseln - anscheinend ein bekanntes/relativ häufiges Problem bei dem Motor und das Fehlerbild passt wohl auch dazu.
    Als Arbeitszeit wurden mir 10 Stunden genannt - ist das realistisch? Die Teile werde ich aus den USA bestellen, hier in NZ liegen alle 4 Dichtungen bei gut 750 Euro, aus den Staaten gibt's den Kram für weniger als die Hälfte.

    Gruss,

    Flo

    Danke für die Links! Das ist wirklich hilfreich, werde die Tage ein paar Sachen dort bestellen :)

    Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, die Haube neu lackieren zu lassen, trotzdem mal ein paar mehr Fotos. Seitdem ich den Wagen habe, bin ich ca. 6000km gefahren, bisher absolut problemlos. Heute vorsorglich einen Oelwechsel machen lassen und der Belegschaft dort ein erfreutes Grinsen aufs Gesicht gezaubert - 2 von den 3 Leuten, die sich um mein Auto gekümmert haben, haben noch keinen V12 in real life gesehen - und alle hatten sichtlich Spass daran :)

    Leider habe ich seit 2 Wochen einen Riss in der Windschutzscheibe. Auf der Heimfahrt aus Queenstown hatte ich schönen Steinschlag abbekommen... Mal sehen, was mich der Spass kosten wird.

    Also, hier ein paar Fotos :) Neben dem BMW ist mein Zweitwagen, ein Holden Commodore SS, 5L V8. Im Grunde ein etwas besserer Opel mit Heckantrieb und dickem Motor, aber das Teil macht Freude, wenn auch auf einem ganz anderen Level als der 7er.

    Gruss,

    Flo



    Kurzes Update, 2 Fotos die ich gestern auf die schnelle geschossen habe, auf dem Weg zu Mount Hutt, war Skifahren. Der Wagen hat alles klaglos mitgemacht, ein wenig dreckig, aber zufrieden ;)
    In 2 Wochen wird die Motorhaube neu lackiert, dann sieht die Welt schon besser aus...

    Gruss,

    Flo

    Ja, es ist wirklich kurios. Ich hatte schon fest einen AT-Motor eingeplant. Und auf einmal läuft das ding wieder? Eigenartig, aber nun gut - ich werde mich nicht beschweren ;)

    Wäre jemand aus dem Forum bereit mir Zündkerzen oder andere Kleinteile nach NZ zu senden? Ich habe bei der Fehlersuche neue kaufen müssen - knapp 25 Euro/Stueck - denke allerdings, dass ich die Dinger wesentlich günstiger in Europa bekomme....

    Oh wunder der Elektrik!

    Zündkerzen gewechselt, Motor lief immer noch wie ein Sack Nüsse. Schon quasi das Geld bereit gehabt für einen AT-Motor, aber da mein Bordmonitor ein wenig spinnt und ich gelesen habe, dass ein abklemmen der Batterie über Nacht helfen könnte, da dann die Steuergeräte wohl zurückgesetzt werden, habe ich das letzte Nacht gemacht.

    Heute morgen alles wieder angeklemmt, Motor gestartet - keine Vibrationen?!?! Ein wenig ungläubig mein Diagnosegerät abgeklemmt, ECU ausgelesen, siehe da, keinerlei Fehlermeldungen mehr, der Motor läuft wieder auf allen 12 Pötten. Verstehen muss ich das ganze nicht, aber ich bin zufrieden :) Der Bordmonitor spinnt immer noch, aber das ist nur halb so wild.

    Als Belohnung habe ich den Wagen momentan beim Aufbereiter, bin gespannt auf das Ergebnis.

    Gruss,

    Flo

    Hallo zusammen,

    es ist zum verzweifeln - ich suche dringend folgendes Teil:

    61 13 8 377 197 (Gurtstrammer Reparatur Kabel)

    Das Teil hier in Neuseeland beim Freundlichen zu bekommen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.

    Ist jemand hier bereit das Teil zu kaufen und zu mir nach Neuseeland zu schicken? Ich bezahle selbstverständlich im Voraus inkl. Versand+Aufwandsentschaedigung.

    Vielen Dank,

    Flo

    Ja,

    ein neuer (gebrauchter) Motor ist schon mit in die Budgetplanung eingeflossen. Ich werde deinen vorgeschlagenen Test die nächsten Tage mal durchführen. Sollte ich ggf die Benzinpumpen auch abstecken (Sicherung/Relais) damit ein Volllaufen des Motors verhindert wird? Sollte es der Steg sein ist das auf keinen Fall mehr reparabel? Oder ist ein AT-Motor in dem Fall einfach die bessere Option?

    Wie kommt so ein Schaden zu Stande? Einfach Pech? Der Motor hat 210000km auf der Uhr.

    Gruss,

    Flo

    Gestern habe ich den Wagen in Empfang genommen. Er ist, wie zu erwarten, dem Preis angemessen ;)

    Das Interieur ist relativ abgerockt, Handschuhfach öffnet nicht, hintere manuelle Sonnenblenden brauchen Aufmerksamkeit, das Lederlenkrad muss neu bezogen werden. Ansonsten ist das Leder in recht gutem Zustand, werde den Wagen morgen erstmal zum professionellen Aufbereiter bringen und schauen wie er innen danach aussieht.

    Aussen löst sich der Klarlack, insbesondere auf der Haube. Mal sehen was ich da machen kann.

    Der Motor läuft logischerweise ein wenig unruhig, zieht aber immer noch recht gut und klingt fantastisch ;) Nicht ein Pixelfehler im Kombiinstrument oder Klimabedieneinheit. Sitze jetzt gerade auf der Fähre zurück nach Christchurch und habe soeben das 3:0 der deutschen Elf genossen!

    Yippieh!

    Nach ein wenig Kommunikation mit dem Verkäufer bin ich nicht wirklich schlauer. Der Wagen würde mich umgerechnet gut 1100 Euro kosten, vor intensiverer Preisverhandlung.
    Einen guten Austauschmotor bekomme ich für knapp 2000 plus Einbau.
    Ich werde wohl die Finger davon lassen, auch wenn es verlockend klingt, aber einen gut gewarteten 750il bekomme ich hier für knapp 3800 Euro.... Ich denke, das ist wohl der sicherere Weg.

    Vielen Dank,

    Flo

    Guten Abend,

    hat hier jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass ein 750i, BJ 1996, M73B54 Motor, nur auf 10 Zylindern läuft?

    Ich suche derzeit nach einem "Bastelauto" und habe etwas gefunden, dass mir sicherlich die Zeit vertreiben wird. Laut VK fährt der Wagen noch, allerdings zünden wohl, Zitat, Zylinder 1 & 2 der rechten Bank nicht. Jemand eine Idee woran das liegen kann? Zündkerzen kommen mir als erstes in den Sinn, andere Ideen vorhanden? Das Auto ist leider ein wenig weit weg, so dass ich nicht ohne weiteres kurz vorbeischauen kann um das genauer zu untersuchen.

    Gruss,

    Flo

    Nicht schlecht! Was für einen Lack hast Du benutzt? Hast Du den alten Lack irgendwie vorher behandelt / angeschliffen?

    http://www.bunnings.co.nz/white-knight-r…paint_p01568439

    Den Lack habe ich benutzt, allerdings in matt und nicht gloss.

    Zuerst habe ich angefangen, die Kofferraumklappe zu lackieren - und dachte, dass es eine gute Idee wäre, den alten Lack zu entfernen, also Lösungsmittel gekauft, und in einer Heidenarbeit den alten Lack abgelöst, und das ganze geschliffen. Das Ergebnis allerdings war eher suboptimal - riesige Sauerei, und die Menge an Lösungsmittel die ich dafür verwendet habe, war jenseits von gut und böse - der Goldlack war irre dick aufgetragen.

    Beim Rest des Autos habe ich lediglich den Lack angeschliffen und direkt darauf lackiert - das Ergebnis ist um einiges besser als der Kofferraumdeckel ;)

    Nachteil der matten Lackierung - man sieht wirklich jeden Dreck, Staub oder Kalkflecken von zu hartem Wasser sofort. Am besten sieht es aus, wenn es gerade geregnet hat..

    Gestern habe ich die Felgen ordentlich mit Säure gereinigt, sehen jetzt wieder richtig gut aus.

    Im grossen und ganzen bin ich zufrieden - der Wagen wirkt einfach wesentlich besser in schwarz als in gold...

    Gruss,

    Flo

    Hallo zusammen,

    ich habe es getan - der Wagen ist seit gestern mattschwarz. Auch wenn es sicherlich nicht jedermanns Geschmack ist, mir gefällt es gut, auf jeden Fall wesentlich besser als das Gold - und das ist wohl das wichtigste. Klar, keine perfekte Arbeit, schliesslich war es das erste Mal dass ich ein Fahrzeug lackiert habe, aber im grossen und ganzen bin ich zufrieden.

    Hier und da müssen ein paar Ausbesserungen gemacht werden, das Chrom und die Felgen müssen ordentlich gereinigt werden, aber so weit so gut :)




    Gruss aus NZ,

    Flo

    Es sind wieder ein paar Wochen vergangen. Ich hab den Jag mit knapp 230tkm gekauft, mittlerweile stehen 243000 auf der Uhr. Ich muss sagen, bisher ist der Wagen absolut zuverlässig - nicht eine Panne, startet jeden morgen, fährt ohne Murren die 10km am Tag zur Arbeit, lässt sich aber auch gerne mal 1000km in 2 Tagen über Neuseelands Straßen treten.
    Der Verbrauch in der Stadt hat sich bei knapp 17 Litern eingependelt, Überland sind ca 10 möglich, erfordern aber einen behutsamen Gasfuß und möglichst flaches Land. Über die letzten 5000km liegt der Schnitt bei 15.4 Litern.

    Momentan bin ich drauf und dran, einen XJ-S 5.3 V12 HE als "Zweitwagen" zu kaufen. Mal sehen ;)

    Gruß,

    Flo

    Bitte nicht! Das passt zu der Aura eines Jaguars nicht.
    Bei einem Hip Hop SUV mit 24 Zoll Felgen passt das eventuell.

    Vom HipHop SUV bin ich weit entfernt - keine Sorge ;) Der Lack ist allerdings so schlimm, dass ich mir gedanken mache, was "am wenigsten schädlich" ist...

    Kostenvoranschlag um den Wagen wieder in Werkszustand zu versetzen liegt bei knapp $8000 - das ist er bei weitem nicht wert. Von daher werd ich mich an dem Wagen wohl vergehen - und matt ist toll, das gold momentan ist matt, man sieht keine kratzer, einfach zu handhaben. Es lohnt einfach nicht, größere Summen in das Auto zu investieren. Ich glaube, der Jag wird für meine Tuningphantasien als 8jähriger herhalten müssen ;)

    Gruß,

    Flo

    Gestern sind meine Ersatzteile aus England angekommen, heute hat der Jag neuen "TÜV" bekommen - ohne Mängel :)

    Der Austausch des Frontscheinwerfers hat mich eine gute halbe Stunde gekostet, danach gings in die Werkstatt um die Funzeln zu justieren. Endlich schielt mein Auto nicht mehr. Nun ist er fit für die nächsten 6 Monate. Ich habe gelernt, dass ich nicht mehr in Neuseeland nach Ersatzteilen schaue sondern direkt aus UK bestelle - nichtmal Zoll ist fällig geworden. Ein Hoch auf die Globalisierung!

    (War zu faul den Wagen umzuparken für das Foto, daher nur ein kleines Foto vom Heck :) )

    Juchuu!

    Ich bin fasziniert, wie "gut" der Lack auf Fotos aussieht. In echt ist das eine absolute Katastrophe. Wahrscheinlich werde ich ihn in den nächsten Wochen mattschwarz lackieren lassen. Mal sehen ;)

    Gruß

    Eben. Außerdem fährt der typische Jaguar-Fahrer nicht selbst, sondern er lässt fahren. Von James. Er selbst sitzt derweil hinten, wo die Teetassen auf kleinen Klapptischchen Platz finden. :D

    Gruss
    Andreas

    Das mit den Klapptischchen ist der Daimler - so einen kann ich mir nicht leisten ;)

    Und Teegenuss im Jaguar? Ich weiss nicht, im Stand vielleicht, aber es gibt keine Teetassenhalter - die kochend heisse Brühe im Schritt stell ich mir eher unangenehm vor ;)

    Und wieder ist ein Monat um. Bisher hat der Wagen in meinem Besitz gut 5000km absolviert - absolut problemlos, ich musste bisher keinen 2. Jaguar kaufen um die Werkstattaufenthalte des ersten zu kompensieren ;)
    Neuer "TÜV" steht an, leider durchgefallen wegen defektem Scheinwerfer und abgerockten Reifen. Die Reifen sind ersetzt, für den Scheinwerfer warte ich momentan auf Teile aus England, Neuseeländer sind einfach bekloppt was ihre Preispolitik angeht. Könnte den Ersatzscheinwerfer lokal für knapp $600 kaufen, über eBay UK bezahle ich inklusive Versand ca. $120. Selbst auf Angebote wie "Ich bin bereit, dass doppelte von dem zu bezahlen, was ich auf eBay löhnen muss" wird hier nicht eingegangen. Naja, sollen die Verwerter halt an ihren Altteilen ersticken - ich kauf jedenfalls nix lokal, wenn ich es für 1/4 des Preises über die Bucht beziehen kann.
    Heute hab ich dem Wagen und mir eine bluetooth-fähige Headunit gegönnt. Endlich nicht mehr dämliches Radiogesabbel hören ;)
    Die letzten Tage war ich damit beschäftigt, den Innenraum in Schuss zu bringen. Also, Dampfreiniger, Bürsten, etc und wie wild geschrubbt. Es ist schon viel besser geworden, aber ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und den Wagen zu einem Aufbereiter geben - ist wahrscheinlich günstiger als all die Mittelchen zu kaufen um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen.
    Anbei ein paar Fotos :)



    Achja - eine Sache nervt tierisch! Keine Cupholder! Der E34 hatt zwar auch keine, aber in der Ablage in der Mittelkonsole konnten wunderbar 1-2 Dosen oder McDonalds Getränke platziert werden. Im Jaguar gibt es nix. Grmpf.

    Hallo zusammen,

    gut 2 Wochen sind vergangen, ich habe den Jag bisher gut 2000km bewegt, absolut problemlos. Es ist ein Genuss, das Auto fährt sich unheimlich toll. Klar, hier und da ist er ein wenig schrullig, ich finde z.B. die Position des Handbremshebels absolut bekloppt, er ist, insbesondere auf der Rückbank, irre eng - ich glaube, in einem 3er hat die Person, die hinter mir sitzt mehr Platz als in dem Jaguar. Aber, es macht einfach Spaß, ich geniesse es, jeden morgen in den Wagen zu steigen und zur Arbeit zu fahren. Der Durchschnittsverbrauch hat sich derzeit bei 15.8L/100km eingependelt. Das serienmäßige Soundsystem ist klanglich mit einem durchschnittlichen Küchenradio zu vergleichen. Aber ich mag ihn. Performancetechnisch definitiv ein Upgrade zu dem BMW, ich komme mir zu keiner Zeit untermotorisiert vor - auf 180km/h hab ich ihn gebracht, dann war die Angst vor der Polizei allerdings größer als mein Mut ;)
    Der Fahrkomfort ist grandios, allerdings kann die Katze auch ein bisschen sportlich wenn man sie scheucht. Soundtechnisch gefällt mir das Auto super, meistens sehr im Hintergrund, wenn man den Motor fordert klingt er schön "rotzig".

    LG,

    Flo

    Nach der ersten Woche mit dem neuen bin ich einfach hin und weg. Der Jaguar ist ein unglaublich tolles Auto, macht irre viel Spaß zu fahren. Logischerweise geht er etwas besser als der BMW, das Fahrverhalten ist grandios und die Verarbeitung im Innenraum dem e34 doch um einiges überlegen - was nach Metall aussieht, ist es auch, Leder überall. Das Platzangebot ist für ein Fahrzeug dieser Größe armselig, der Kofferraum verdient den Namen nicht und die Parkplatzsuche gestaltet sich bisweilen auch interessant. Für ein Auto dieser Größe ist er allerdings recht sparsam was den Spritverbrauch angeht, innerstädtisch komme ich mit 15.7 Litern aus, Überland sind es um die 11. Geht klar, der e34 hat nicht wesentlich weniger verbraucht.

    War ein guter Tausch ;)