Meines Wissens nach hat jeder der 57 B12 5,7 coupe 416 PS. Wieviel dieser hier...?!
Beiträge von max1420
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Klasse. Jetzt wüsste man natürlich gerne, wie viel PS der Alpina von Herrn Piechetsrieder tatsächlich hat
-
Für den Fall der Fälle würde ich das auch vernünftig abklären im Vorhinein. Auch wenn ich davon ausgehe, dass ich das in 30 min wieder sauber hätte.
Reifen von 2012... Fasti Fasti.... -
Mich noch selten so über Regen gefreut wie heute...
-
Der Vergleich hinkt ein wenig, denn wo dem Oldtimer Auto die Puste ausgeht und er einfach stehenbleibt, fällt das Oldtimer-Flugzeug bei Strömungsabriss wie ein Stein zu Boden. Ein solches Szenario wäre bei einem modernen Flugzeug allenfalls bei defekten Sensoren iVm Pilotenfehler wie damals Air France 447 denkbar.
-
sprich das Ding hatte zu wenig Leistung und war daher zu langsam bei dem Wetter?
-
Anno 2003.
Ich bezweifele, dass heute das Gleiche in den Flaschen ist. -
Echt jetzt, Wandfarbe? Kein Lack? Abwaschen und gut.
-
Eine Dachgeschosswohnung ist erst dann heiss, wenn 2 hobbits vorbeikommen und einen Ring reinwerfen ��
-
Ich habe mich immer gefragt, wie man in die Wellblechbüchse freiwillig einsteigen kann.
Hier in Köln tuckerte das Ding von der Lufthansa auch wieder einige Tage rum.Beileid den Betroffenen.
-
Jetzt hatte es auch bei uns die ersten Nächte mit 25 Grad.
Morgen soll es im Rheinland noch heisser werden.
Bin sehr froh, nicht mehr in der alten Dachgeschosswohnung zu leben. Dort dürfte es durchgehend über 30 grad sein. -
Aber Du musst mir das bei Dir schon erklären:
Wir hatten die letzten Nächte über 20 Grad. Kalte Luft war also nicht. Und ihr im Haus lebenden Personen gebt auch Wärme ab, ebenso die ganzen Elektrogeräte.Hier nicht. Meist nachts zwischen 15 und 18 Grad.
Oben und unten an der Rückseite strategisch an Fenstern Gitter angebracht, da wird die ganze Nacht gelüftet bis morgens um 7. dann hat es so 20 grad innen.
Rolladen gehen nach Sonnenstand runter, dazu Dreifachverglasung und Decke OG und Dach doppelt gedämmt mit dem besten Zeuch, das es letzes Jahr gab. Die Plackerei hat sich wohl gelohnt.Grosse Kochereien finden eh draussen auf dem Grill statt.
Schwiegermutter bat letzte Woche wegen frösteln, doch mal ein Fenster zu öffnen.Vor dem Haus (Südseite) verbrennen die Blumen momentan geradezu. Nicht mehr schön. Zum Glück haben wir eigene Wasseruhr für aussen, da bezahlt man kein Abwasser.
-
Wer kann sollte sich für eine Klimaanlage entscheiden. Ich habe die Anschaffung bis heute nicht bereut.
Unser Neubau ist so isoliert, dass wir selbst bei 38 Grad draussen innen nur 23 haben.
Da sehe ich für so etwas keine Notwendigkeit. Lieber vernünftige Bausubstanz. -
max1420:
Die Vanosdichtung ist noch auf der Liste. Hast du das selbst gemacht? Überlege, ob ich das dieses Jahr noch machen soll oder erst nächstes Jahr...Nee, Hat ein Bekannter für mich gemacht. Soweit gehen meine Fähigkeiten nicht.
Was die Begeisterung für After Market Produkte Bremsen Bereich geht kann ich diese nicht so ganz teilen. Selbst mit ATE Logo drauf Scheint es da wirkliche zweite Wahlprodukte zu geben. So waren als solche gekaufte Bremsscheiben absolut unbrauchbar.
-
Interessiert auf jeden Fall.
Habe ein ähnliches Fahrzeug ja als Cabriolet und schon einige der von dir geplanten Maßnahmen hinter mir. Gerade die neue Vanos von Beisan hat Motorlauf und Verbrauch gut getan.
-
Für den Wagen spricht:
Zweitürer sehr beliebt.
Farbe
Historie
ServoDagegen m.E. wenig. Der kleine 2.0 ist allerdings nicht sehr durchzugsstark. Bei dem Auto aber auch nicht mehr soo wichtig. Nachfacelift auch nicht ganz so beliebt wie Vfl.
Preis schwer zu sagen, 4000-7000 würde ich tippen. Je nach dem wie verzweifelt jemand sowas sucht.
-
Laut Preisliste gab es bei den "Nicht"-M-Modellen maximal 16".
Mein techno-violettes Cabrio ist mit M-Paket und den zugehörigen Doppelspeichenfelgen (SA277) ausgerüstet.Gruß
Würde mich sehr wundern, jedenfalls im OEM Zubehör waren 17“ das Mass der Dinge.
16“ Parallelspeiche habe ich vom Roten noch in der Garage liegen. Braucht heutzutage offenbar keiner.
-
Ich habe die 17“ Radialspeiche in Mischbereifung auf dem E36 Cabrio.
In meinen Augen auch fahrtechnisch das Maximum dessen, was gut ist. Die Felgen waren damals der Oberknaller und ein echter Hingucker. Heute hat jeder Golf das serienmäßig ��
Leider blättert der Lack (brlliantline?) ab, da muss ich im Winter mal was machen. Denke, sie werden gepulvert.
18“ sehen natürlich noch brutaler aus. -
-
In jedem Fall hilft immer das persönliche Gespräch, nichts sagen oder übern Anwalt schreiben wirkt wie Schwäche. Von da aus, powerboat, alles richtig gemacht bisher. Zurückschmeissen würde ich den Krempel dennoch nicht.
Haben letztes Jahr auch Nähe Köln ein Einfamilienhaus gebaut, kleine Befindlichkeiten gab es mit fast allen Nachbarn. Liess sich aber alles ausräumen.
Mal sind wir Sa abend laut im Garten, dann ertrage ich am nä Tag auch lautes Fernsehen von der nachbarlichen Terasse.