Mal wieder ein klasse Rennen 👌🏾😊
Super Wetter und viele Marken fahren um die spitze. So soll es sein. Walkenhorst leider mit viel Pech.
Mal wieder ein klasse Rennen 👌🏾😊
Super Wetter und viele Marken fahren um die spitze. So soll es sein. Walkenhorst leider mit viel Pech.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich... nur weil man gerne Auto fährt, wird man nicht gewerblicher Händler.
Wenn Du einen üblichen Kaufvertrag mit Ausschluss der Gewährleistung benutzt hast haftest Du nur, wenn man Dir arglistig verschwiegene Mängel nachweisen kann. Die Hürden dafür sind so hoch (weil wer will Dir beweisen, was Du gewusst hast (innere Tatsache), das kann man getrost vergessen als Kläger.
Gibt zwar wahrscheinlich auch dafür nen Anwalt, der das vertritt, aber da darf man sich nicht ins Boxhirn jagen lassen. Wir reden hier von nem alten Auto.
Und um Gewinn besteuert zu bekommen müsste man erstmal Gewinn machen. Selbst wenn der Verkaufspreis besser ist als der Kaufpreis.... Werkstatt, Unterbringung, Zulassung tralala... wirklich Gewinn macht da keiner.
Früher konnte ich damit wenigstens zur Arbeit fahren. Heute fast nur noch HO. Dazu fast durchgehend schlechtes Wetter. Null Gelegenheit.
Heh ich finde sowohl mein Woodline im E30 als auch mein Blackline im E24 schön.
Auch wenn es nicht 100% original ist.
Bisschen kleiner als die Schifflenkräder der damaligen Zeit ist schon angenehm.
bazzman: sehr schön, nach wie vor.
Ich fahre momentan so selten mit meinen alten Kisten, dass ich mich schon frage, ob der Weiterbesitz Sinn macht.
Nur interessehalber: Ist das beim M3/M4 auch so das es keine Taste für Start/Stop mehr gibt?
Munter bleiben: Jan Henning
Ja. Aber auch mit dem gleichen Kniff machbar wie o.g. Bei den AG-Modellen.
Richtig.
Wobei der Straftatbestand beim permanenten deaktivieren der SSA ja eigentlich Steuerhinterziehung wäre, seitdem die Kfz-Steuer mit dem CO2-Austoß gekoppelt ist.
Edit:
Schrieb ich ja schon in #16 und #32
Das wäre genau so wenig Steuerhinterziehung, wie sich nachträglich den Kat auszubauen.
😂 danke Rainer,
Nachdem ich das Auto jetzt drei Tage habe, wollte ich die Lösung Posten, aber das hast du ja schon gemacht. Ich freue mich, dass es nach wie vor eine legale Art gibt, das Auto konventionell zu fahren. So gefällt es mir richtig klasse. Der Verbrauch ist für so ein Riesenschiff wirklich sehr niedrig.
Lässt man alle Einstellungen auf normal finde ich das Ergebnis schon ziemlich komisch. Geht man auf der Autobahn vom Gas, um den Vordermann nicht drauf zu fahren, macht das Auto den Motor aus und rollt weiter. In der Fahrschule brachte man einem mal bei, dass man das nicht tut.
Kann es sein, dass der MEV durchs Wiederaufladen etwas stärker langsamer wird als ein reiner Verbrenner, wenn man vom Gas geht?
Jo aber geht jetzt nicht ums codieren.
Augenscheinlich gibts ja Fahrmodi, die das ab Werk zulassen. Sind die zwingend mit höherer Drehzahl gekoppelt oder kann man sich was Individuelles speichern?
Überlege als Nachfolger für den 3er auch so einen 5er Mildhybrid. Ständiges An und Aus des Motors erträgt mein innerer Monk nicht, auch wenn es noch so doll funktioniert.
In „Sport“ ist das deaktiviert aber dann hält er die Gänge auch länger? Gibts irgend ne Möglichkeit, die normale Getriebesteuerung „Comfort“ zu haben ohne das An/Aus?
Ja gerne, ich habe mal eine Userpage gebastelt - bei den derzeitigen Witterungsbedingungen (meist dunkel und dreckig) ist es aber etwas schwierig, brauchbare Fotos zu machen.
Hatte ja lange Jahre Freude daran, etwas ältere Fahrzeuge zu nutzen, aber der Spaß an handwerklichen Tätigkeiten in der kalten Garage nimmt auch immer mehr ab... Insoweit war ich mit der Wahl meines Leasing-F31 vor 2 1/2 Jahren ziemlich happy. Alles ist frisch und funktioniert wie es soll. Die Komfort-Features sind einfach sehr viel ausgefeilter als früher. Sogar die elektrische Heckklappe (eigentlich das überflüssigste überhaupt) habe ich irgendwie lieben gelernt.
Mit Frau, Kind und Hund ausgestattet stellt man auch fest, dass man den eigentlich nur für schlechtes Wetter und Transportfahrten angeschafften Kombi immer öfter auch in der Freizeit und im Sommer fährt und die drei Spaßautos (635CSi, E30 325i und der M3) mehr und mehr in der Ecke stehen. Musste mich im vergangenen Jahr schon bemühen, überhaupt noch einige KM mit ihnen zusammen zu kriegen. Auch in den Sommerurlaub ging es mit dem Diesel.
So jetzt läuft der Leasingvertrag des F31 im Mai aus und entweder geht es in Richtung M4 + Alltagskombi oder in Richtung EIN besser motorisierter Kombi, sprich 540iT oder 340iT - wegen Platz wohl eher der 5er.
Was hat das jetzt alles mit dem E91 zu tun - naja er könnte der günstige Alltagswagen sein, der ein weiteres Spaßgerät erlaubt. Denn wirklich trennen von einem meiner Unsinns-Coupés mag ich mich auch nicht. Außerdem steht mal wieder ein Hausumbau an und da lädt man drei Sack Zement vielleicht auch lieber in ein 15 Jahre altes Auto als in einen nagelneuen G30.
DIe Mobile Suche spuckte das Teil dann relativ unvermittelt aus und das auch noch nur 70 km entfernt. Kurzerhand hingefahren mit wenig Erwartungen... meist sehen die Autos in natura dann doch schlechter aus. Hier aber war ich sehr positiv überrascht. Top Lackzustand, keine Beulen, alle Felgen ohne Kratzer, neue Winterreifen drauf, Bremsen rundum neu, nur der Ölwechsel wird bald fällig. So ein gepflegtes und sauberes Fahrzeug hatte ich noch selten besichtigt. Gut er hatte einen Heckschaden, der aber bei BMW mit Rechnung behoben wurde... aufgrund dessen noch gesamte Auspuffanlage neu..... stört mich nicht weiter. Vielmehr belegte das Gutachten auch den Tachostand von knapp 110.000 km....
Da ich das Auto eigentlich nicht wirklich brauche noch bisschen gepokert beim Preis... ist wohl auch nicht die günstigste Zeit für einen Gebrauchtwagenverkauf.... Woche später rief er an und meinte, mein Angebot ginge klar.
Bis jetzt gab es keine böse Überraschung mit dem Auto, außer dass die separate Öffnung der Heckscheibe nicht funktioniert.
Ich fahre da jetzt einfach aus Jux ein paar Monate mit. Entweder er kriegt noch irgendeine Bluetooth Anbindung zum Telefon (die fehlt echt) und darf einige Jahre bleiben oder es kommt vielleicht doch der 540iT...
Ehrlich gesagt war ich ein wenig erschrocken, wie altmodisch die 6Gang Automatik im Vergleich zur 8Gang wirkt. Da hatte ich meinen E92, den wohl mit Diesel, anders in Erinnerung.
Schalter kommt aber für Alltagsauto nicht in Frage.
Nachdem der Leasingvertrag vom F 31 im kommenden Mai endet hatte ich mir schon einmal Gedanken über eine möglichen Nachfolger gemacht. Sechszylindermotor ist für ich halt einfach cool, unendlich viel PS brauche ich aber für meine Fahrten im Berufsverkehr nicht. Deswegen ein 2,5l.
Grundsätzlich ist meine Lust auf Schrauberei und Bastelei nicht mehr sehr groß. Dies Auto hier stand aber perfekt da und hat keinen Rep Stau. Allerdings auch weder Bluetooth noch Freisprech. Da muss etwas passieren. Verbaut ist nur Business Cd. Klanglich echt bescheiden.
Stelle morgen mal Foto ein.
Die Alternativen ab Sommer lauten derzeit G31 540i / G20 340i oder besagter oller 325 + F82. Mit Familie bin ich mir da unsicher.
Der gute N52… hat mich seit dem E86 immer mal wieder gereizt… vollkommen sinnbefreit habe ich mir vor 2 Wochen kurzerhand nen E91 325 iA gekauft. So als möglichen Nachfolger für den F31.
Fazit: der F3x ist Welten moderner; die Automatik von anderem Stern. Der N52 ist pure Freude, säuft aber fast mehr als mein E46 M.
Mal gucken, ob ich ihn länger behalte. Liebäugele auch mit 540iT
Es ist vermutlich auch nicht unerheblich, wie man sich in den Sitz reinwirft. Ob man sich in die Mitte setzt oder jeden Tag 8mal über die Aussenwange rutscht.
Vielleicht hast Du einen Plastebomber erwischt.
Zum Glück kein Auto mit Dakota mehr. Dann nehme ich lieber Stoff, sieht wertiger aus. Wenn, dann Nappa oder Basis😁
Montana war nach meiner Erinnerung noch deutlich „ natürlicher“ in der Haptik als das plastikähnliche Dakota. Bei letzerem kann man sich jegliche Lederpflege tatsächlich sparen.
@ Georg: ah der Magnum von München.
Hatte auch irgendwie immer im Kopf, dass Du 4 Spaß-BMW plus das Alltags-Auto hattest. Aber waren demnach immer drei? Nach meiner eigenen Erfahrung reicht das auch. Mit dem M bin ich letztes Jahr wieder keine 2000 km gefahren, mit den beiden Oldies jeweils ca 3000 aber auch nur, weil bewusst mal längere Strecke damit. Reifen, Batterien und TÜV-Plaketten altern jedoch vollkommen unabhängig davon, Öle und Zahnriemen ja auch weitestgehend.
So gesehen habe ich mir vor 10 Jahren mit dem E46 M3 einen Jugendtraum erfüllt. Ich durfte das Ding 2001 mal ein WE fahren und war als 20jähriger natürlich komplett elektrisiert. Ich habe in der Nacht glaube kaum ein Auge zugemacht. Mangels Kohle wurde es dann wenig später ein E36 M3, erst 9 Jahre später habe ich mir den E46 dann leisten können. Auch wenn die Preise hierfür seit geraumer Zeit nicht großartig fallen, ein bisschen ist der E46 grad im Tal der Tränen - sieht nicht wirklich alt aus aber auch nicht mehr modern, auch wenn ich ihn noch schön finde. Ab und an kommt der Gedanke an was Neueres, Stärkeres auf. Aber den S54 würde ich dann eben doch sehr vermissen.
Von einem automobilen Traum hab ich mich mittlerweile auch getrennt weil der im Zuge der Niedrigzinsen ziemlich gestiegen ist und sauteuer im Unterhalt ist.
Georg
Von welchem denn?
Maro Engel und sein lange führender Amg auch raus. Ebenfalls dummer Unfall.
So der Schnitzer M6 is auch platt, Kollision im Brünnchen.
Gibt jetzt noch einen Falken nach 4 1/2 Stunden☹️