Beiträge von 3er-Murphy

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Moin,
    ich fahre seit Februar 2012 den E93 335i 6-Gang Autom. (N54 Bj. 2008) mit einem kompletten M-Paket. D.h. mit M-Sportfahrwerk und 19" Mischbereifung. Der ist auch sportlich zu fahren, aber natürlich durch das Blechdach und die Automatik recht schwer (~1825kg). Der Wagen selbst ist durch mich und auch durch die zwei Vorbesitzer im regelmäßigen BMW-Service gewesen und bis auf einen Tausch von zwei Magnetventilen für den Motorölkreislauf ohne Probleme gelaufen. Der Wagen wird zwar nur von Mai bis Oktober gefahren, aber ich fahre jedes Mal das Öl warm (mind. 90°), bevor ich den Motor in den höheren Drehzahlbereich (>3000Umin) bringe! Fazit: Mit den 95000km ist der Wagen ohne Probleme gelaufen, auch schnelle Beschleunigungen auf der Autobahn oder im Überholvorgang wo der Motor bis 7000Umin dreht. Ich kann den Motor nur empfehlen. Der ist richtig gut, sehr souverän in der Beschleunigung und hat nicht umsonst mehrfach den Award "Engine of the Year" bekommen. Außerdem als Cabrio-Fahrer ist man sowieso entspannter unterwegs. Wenn Du noch einen BMW-Performance Endtopf unterschraubst, hört der sich richtig zornig an! Aber fahr das Motoröl warm! Grundsätzlich ist gegen einen 330i auch nichts zu sagen. Ist eben auch einer der genialen BMW 6-Zylinder Motoren.:cool:


    Gruß
    Arne

    Nochmals Moin,


    habe mir diese Frage gerade über den Forum eigenen Reifenrechner selber beantwortet. Die Differenz der Umfänge für die Regelsysteme sind zu unterschiedlich, so dass es zu fehlerhaften Werten dieser kommen kann! :kpatsch:


    Arne

    Moin an alle,
    trotz intensiver Suche via Suchfunktion im Dreier/Vierer-Forum, bin ich auf keine befriedigende Antwort gestoßen. Ich bin auf der Suche nach M-Sommerrädern für mein 335i Cabrio Bj 03/2008. Hier ziehe ich die M-Doppelspeiche Styling 219/260 mit 245/40 (VA-ET29) und 265/40 R18 (HA-ET23) in Betracht. Fährt hier im Forum jemand diese Kombination? Müssen die Radkästen erweitert/gebördelt werden? Gibt es sonstige Dinge die ggf.Berücksichtigt werden müssen?
    Da ich neu im Forum bin, hier eine kurze Kurzvorstellung: Name steht unten! Wohnort ist der "echte Norden" in Flensburg. Wir (meine Frau und ich) sind seit vielen Jahren begeisterte Reihensechszylinder-Fahrer (X3 3.0d/335i uvm.). Zwei Kinder, die jedoch die Freude am Fahren noch nicht hinter dem Lenkrad erleben dürfen!
    Vielen Dank im Voraus.


    Arne