Der Ausweis muss vorgelegt werden. Kopie braucht es nicht, das stimmt.
Beiträge von fLiPmO
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Und soweit ich weiß brauch man vom Käufer eine Kopie des Ausweises.
-
Das Backup umfasst 1,6 GB und freier Speicher in der iCloud sind noch 1,7 TB(!)
Ok, dann kann es daran schon mal nicht liegen. Ich hatte das Problem letztes Jahr auch, bei mir lag es allerdings daran, dass der verfügbare Speicher auf der iCloud nur noch 6GB war und das Backup 4GB groß war. Das war wohl zu knapp um ein Backup erfolgreich zu machen, denn nach Erweiterung der iCloud hat es problemlos wieder funktioniert.
-
Kann man unter iOS nicht einstellen welche Apps Zugriff auf die iCloud haben? Bzw. Apps freigeben?
Doch, kann man für jede App einstellen ob sie ein Backup in der Cloud machen sollen bzw. synchronisiert werden oder nicht.
-
Habe seit dem 23.12.22 das Problem, dass WhatsApp kein Backup mehr erstellen kann.
Habe erstmal die alten iCloud Backups gelöscht und mich von der iCloud abgemeldet und das Handy neu gestartet.
Aber es klappt immer noch nicht. Hat jemand noch eine Idee?
Wieviel Speicherplatz hast du denn in der iCloud noch frei und wie groß ist das WhatsApp Backup?
-
Den Deckel zu tauschen bringt leider gar nichts. Kann man sicher auch selbst ausrechnen, wenn man methodisch rangeht: wie soll Wasser durch den Deckel kommen? – der Deckel ist im völlig trockenen Bereich.
Das Problem ist leider ein anderes bei der F- Baureihe: bevorzugt beim linken Scheinwerfer wird die Dichtung zwischen Scheibe und Gehäuse undicht.
Ich musste das vor einigen Jahren bei meinem F11 selbst erfahren und habe seither natürlich eine verstärkte Aufmerksamkeit darauf. Es betrifft leider auch nahezu alle anderen Fahrzeuge der F-Baureihe.Außer einem neuen Scheinwerfer, was angesichts des Schadens völlig überteuert ist, gibt es tatsächlich nur eine Hilfe: Scheinwerfer ausbauen und einmal rund rum um die Stoßstelle zwischen Scheibe und Gehäuse Hochleistungssilikon auftragen. Schon ist er dicht.
Da man für die Aktion leider die Stoßstange abbauen muss, um den Scheinwerfer auszubauen, habe ich prophylaktisch damals den rechten Scheinwerfer gleich mit behandeln lassen. Es gab nie wieder Probleme mit Wasser im Scheinwerfer.Wenn man es ganz genau wissen will, kann man auf den ausgebauten Scheinwerfer Druck drauf geben und mit einem Lecksuchspray die Naht abspritzen. Man sieht es schön blubbern, ich habe dazu noch ein Video von meinem Scheinwerfer.
Hallo Henry,
Sowas befürchte ich leider auch. Ich habe mir die Deckel angeschaut und beiden saßen korrekt und es waren auch keinerlei Wasserspuren drum herum sichtbar.
Ich werde jetzt trotzdem erstmal den Scheinwerfer trocknen und die Deckel erneuern bevor ich das andere Projekt angehe. Vielleicht habe ich ja auch Glück und es ist damit erledigt, was ich aber bezweifle.Habe leider im Moment keine Zeit mich damit länger zu befassen, von daher werde ich das ins Frühjahr verschieben müssen.
Ich melde mich was es war, aber die Antwort hat Henry wohl schon gegeben.
Besten Dank dafür!
-
Danke für die flotte Antwort. Wenn der Dauerregen mal nachlässt werde ich den Scheinwerfer trocknen und vorsichtshalber beide Deckel ersetzen und dann beobachten, ob das Problem damit behoben ist.
-
Hallo,
Ich habe in dem Scheinwerfer meines F21 auf der Fahrerseite sehr viel Kondenswasser.
Es sind viele Tropfen innen im unteren Drittel der Scheibe, die auch gar nicht mehr weg gehen.
Das war vorher definitiv nicht so. Die Scheinwerfer waren schon immer mal von innen beschlagen, aber das war in der Regel nach einer Fahrt mit eingeschaltetem Licht wieder weg.
Seit ich es entdeckt habe vor ein paar Wochen ist das Wasser gar nicht mehr komplett abgetrocknet. Der andere Scheinwerfer ist trocken.
Ich befürchte, dass da irgendwas undicht ist. Hat jemand von euch das schon gehabt und konnte es erfolgreich bekämpfen?
Ich habe von BMW einen Scheinwerfer Reparatursatz gefunden für mein Auto. In diesem scheinen neue Abdeckungen für den Blinker/Fernlicht Zugang sowie den Xenonbrenner Zugang im Radhaus zu sein.Was sonst noch dabei ist verstehe ich nicht. Gibt es dazu etwas im TIS zu dem Auto?
Hier der Link zu dem Reparatursatz: Klick mich
Wäre toll wenn mir hier jemand einen Tipp geben kann ob es mit Scheinwerfer trocknen und dem Ersatz der Deckel getan sein kann oder ob noch etwas anderes ursächlich sein kann.
Offensichtliche Beschädigungen hat der Scheinwerfer keine.
Vielen Dank,
Mo
-
Sind in den Ferien FRA nach Thessaloniki in der Business geflogen. Ebenfalls ein A321 mit der identisch schlechten Bestuhlung wie schon erwähnt.
Das Essen war ebenfalls eine Frechheit. Mini Stück geräucherter Lachs mit paar Klecksen Paste und Gemüse sowie ein Brötchen.Freunde von uns sind parallel die gleiche Strecke Business mit Aegaen geflogen und hatten nur Gutes zu berichten.
Hat mich mal wieder in meiner Meinung bekräftigt die LH zu meiden wo es nur geht. -
Also bei uns in FFM war gestern Abend um 18 Uhr rum E5 bei €1,74 und Super+ bei €1,81.
-
Falschluft ziehen hat aber nichts mit den Schläuchen des Wasserkreislaufs zu tun sondern mit den Luftschläuchen des Ansaugtrakts. Ein Kühlwasserverlust hat demnach nichts mit einem unrunden Motorlauf zu tun.
Hier sollten wie schon erwähnt die üblichen verdächtigen wie Falschluft, NWS, etc. geprüft werden.
Ich tippe mal auf den NWS wenn er einfach wieder ausgeht im Stand.
PS: ich habe seit Ewigkeiten von Banner die Running Bull im e46 Cabrio. Auto springt nach vier Monaten Winterschlaf immer ohne Probleme an obwohl kein Erhaltungsgerät dran hängt aufgrund mangelndem Stromanschluss in der TG.
-
Macht dann bei 365 Tagen im Jahr wieviel....
.....?
Er schrieb von 1 bis 2 Tassen am Tag am Wochenende... Ergo ca. 200 Tassen im Jahr...
Was nichts daran ändert, dass Nespresso Kapseln unverschämt teuer und eine Umweltsauerei ist.
Ich hatte ewig eine Jura und mittlerweile seit fast fünf Jahren eine Siebträger von ECM. Ich persönlich möchte nie mehr zurück zum Vollautomaten, wobei ich seine Daseinsberechtigung bezüglich Komfort schon verstehe und nachvollziehen kann. Die Siebträger kann meiner Meinung nach alles besser als ein Vollautomat. Hier muss man allerdings gewillt sein die Zeit zum Lernen zu investieren.
-
Ja, das mit dem vorher wissen wäre eine feine Sache. Immerhin bin ich Anfang letzten Jahres bei Freenet rein gegangen und habe sie auch noch 😊
-
Soweit ich weiß sollte der maximale Unterschied in der Profiltiefe zwischen VA und HA bei xdrive Fahrzeugen nicht mehr als 2mm sein. Ist der Unterschied größer wird ein Tausch aller Reifen empfohlen. Ob dies eine Vorschrift ist weiß ich allerdings nicht.
-
Bin jetzt auch mit Ernüchterung in den USA gelandet...LH war echt nicht gut:
- Flug in Premium Economy, weil ich das als am sinnvollsten finde beim Tagflug wenn ich eh arbeite. Status ist wegen Corona nicht.
- Ich hätte fast das Boarding/Gepäckabgabe verpasst. Nach 1h Schlange vor der Gepäckabgabe und keinem Ende in Sicht um Corona Dokumente zu prüfen habe ich dann eskaliert. Wie erwartet wurde dann gar nichts geprüft, da ich alles hochgeladen hatte. Die diskutieren da stundenlang mit Haubentauchern die unvollständige Dokumente haben anstatt sie einfach neben dran zum Schnelltest zu schicken. Was geht die Impfung die Lufthansa an???
- Gleiches am Sicherheitscheck. Umsteigegäste wurde drangsaliert, weil deren Schnelltest 24h alt war weil sie den Anschlussflug verpasst hatten...wieder...von mir haben sie nichts geprüft, ich musste aber alle Schlangen mitmachen.
- Keine Essensauswahl in der Eco.
- Stark reduzierter Getränkeservice.
- Toiletten sahen aus wie sau. Die ganze Besatzung war nach Ende des ersten Service komplett verschwunden bis zum Snack kurz vor Landung.
- Mein Koffer wurde komplett zerstört. Beide Griffe kaputt, Rad defekt, abgeschabt. Keine Ahnung wie ich den gut heim bekomme.
- Aussteigen trotz Ankündigung des Aufrufens von Reihen im Vollchaos weil irgendwie vergessen wurde Reihen aufzurufen...
Nächstes mal sicher United, mein Kollege war von seinem Flug begeistert.
Die Erfahrungen an Board von basti313 decken sich wunderbar mit meinen Erfahrungen bei Lufthansa in den letzten Jahren. Selbst in der Business Class ist es nicht viel besser. Der Service hat auch da nachgelassen und war nicht der Beste. Gerade letzten Monat wieder erlebt auf FRA - SJO.
Schlange stehen muss ich dank Status in der Regel nicht.
Ich fliege Lufthansa nur wenn es nicht anders geht. Ich bin seit über 20 Jahren Statuskunde bei United, fliege regelmäßig mit ihnen und kann die mittlerweile echt empfehlen.
Sie haben sich in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert und haben die LH in vielen Dingen IMO mittlerweile überholt.
Gerade im Januar Business in der 777 nach IAH hin und zurück geflogen und ich konnte mich echt nicht beschweren. Im Großen und Ganzen eine gute Erfahrung und die neuen Polaris Lounges in den USA machen echt was her.
-
Ich schließe mich dem möglichen Lagerschaden an. Ersatzteile dafür kosten in der Regel um die 100 Euro, manchmal auch mehr… dazu kommt dann noch die Arbeitszeit. Wenn man sowas selber machen kann ist es das bei den meisten Maschinen wert meiner Meinung nach. In der Regel wird es unwirtschaftlich wenn man die Zeit zur Reparatur zahlen muss.
Frag doch einfach mal an was die Diagnose und eine mögliche Reparatur kosten würde und entscheide dann.
-
Nach meiner Erfahrung ist das Cash Upgrade bei der Lufthansa bislang jedes Mal günstiger gewesen.
Gerade erst im Juli wieder erlebt auf der Strecke Frankfurt - San Jose und wieder zurück. Günstigstes Ticket in Business war ca. 2800 Euro und ich habe ca. 900 Euro für Eco bezahlt plus 400 Euro auf dem Hinweg und 475 Euro auf dem Rückweg für die cash Upgrades. Alles in allem gute 1000 Euro günstiger auf diesem Wege. Muss aber natürlich nicht immer so sein.
-
Ok, Tights weils dann weniger scheuert? Aber scheuerts mit Tight + kurzer Hose nicht viel mehr?
Das hätte ich natürlich noch dazu sagen müssen. Tights drunter ab einer gewissen Kälte. Im Sommer laufe ich nur mit kurzer Hose. Das war etwas missverständlich ausgedrückt.
Zwischen Shorts und tights scheuert es bestimmt leicht aber das stört mich nicht. Das Scheuern einer Jogginghose an der Haut stört mich viel mehr.
-
Ich laufe in tights mit kurzer Hose drüber. Tights je nach Temperatur in 3/4 oder dann halt ganz lang. Habe für die ganz kalten Tage auch eine lange Thermotight.
Ich konnte es mir anfangs auch nicht vorstellen in Tights zu laufen aber habe es dann irgendwann mal vor Jahren probiert und finde es seitdem gut. Kann mir gar nicht mehr vorstellen in einer Jogginghose zu laufen.
-
Ob dieser Händler hier bis zu dir liefert weiß ich nicht, persönlich haben wir aber gute Erfahrungen dort gemacht:
Ein Versand per Spedition lässt sich aber bestimmt organisieren.