Beiträge von Detlev

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Ich habe ja gehofft, dass die "nächste Krise" (Sprich jetzt Banken...) den Goldpreis mal dauerhaft über die magische 2000$-Marke hebt.

    Aber die Marke ist anscheinend echt massiv schwer zu überwinden.

    Ich war mal Anfang der 80er mit dem blauen Käfer meiner Schwester bei der Freundin.

    Irgendwann um Mitternacht wieder los. Eingestiegen, los gefahren.... bis ich dann bemerkt habe, dass das gar nicht der Käfer meiner Schwester ist......


    Bin dann zurück gefahren. An gleicher Stelle wieder eingeparkt und siehe da.... "mein" Käfer stand drei Autos weiter.

    Wette, dass der/die Eigentümerin des "unbefugt benutzten" Käfers das nie bemerkt hat.

    TÜV am Anhänger war etwas überfällig. Heute Termin gehabt.


    Da ich noch jede Menge Schreinerarbeiten im Haus zu erledigen habe, hat meine +1 gesagt: Ich kann das, ich fahr zum Tüv...


    Resultat: Weg gefahren ohne die Handbremse am Anhänger zu lösen. Ist dann zwar nach ca. .1 km aufgefallen. allerdings waren die Reifen auf der gebremsten Achse da schon hinüber.

    Der TÜV-Mensch hat dann gefragt, ob sie mal eine Notbremsung machen musste .... :D ;)


    Na ja..... nix ist ohne Risiko. ;)

    1/3? Verstehe ich nicht.

    DER Deutschbanker schlechthin (Ackermann) hat sich bei einem Interview mal zu einem Verlust von schlanken 50 Mrd. dahingehend geäußert, dass das doch bloss Peanuts wäre.

    Seitdem betrachte im Zusammenhang mit Banken und Verlusten 50 Mrd = 1 Erdnuss.

    Als Physiker bin ich den Umgang mit sehr großen wie auch mit mit sehr kleinen Zahlen vertraut ... ;)

    Heute Versicherungsschein bekommen.


    VKB nimmt Jahresbeitrag 782,75 € für HF 100 Mio / VK 1000 / TK 150 bei SF40 (HF) und SF46 (VK).

    Gegenüber ca. 1200 € bei der Cosmos. :gpaul:


    Ich glaub so billig war ein Diesel noch nie zu versichern. Das war doch früher immer deutlichst viel teurer als ein gleichstarker Benziner.

    Die Marge soll ja sehr hoch sein bei den Fahrzeugen. Aktuell ist die Produktion eben nicht abverkauft. Gerade weil die Gigafactory in Grünheide stärker hochfährt. Mitte des Jahres sollen dort ja 20.000Fahrzeuge p.M. vom Band laufen.

    Wenn ein Unternehmen mehr seiner Produkte in den Markt drücken will, als dieser zu den bestehenden Preisen aufnehmen kann/will, dann geht das nur über den Preis. BWL-Grundstudium.

    Wie äußert sich das bei dir?

    Zieht er eher in eine Richtung oder ist es eher unstet mal in die eine, mal in die andere Richtung?

    Das Problem ist, dass die Kraft, die man für Lenkkorrekturen aufbringen muss (z.B. weil die Straße nicht eben ist) ständig variiert.

    Das, zusammen mit dem schlechten Geradeauslauf, führt dazu, dass man ständig am Lenkrad "nackeln" muss. Und bei auch nur etwas höheren Geschwindigkeiten stellt sich ein sehr unsicheres Gefühl ein, weil man nie vorhersagen kann, wie das Auto auf die nächste Bodenwelle und die Lenkorrektur reagieren wird.

    Momantan ist tatsächlich bei 150 schon ein Tempo erreicht, bei dem ich mich richtig unwohl in dem Auto fühle.

    Der 540i hatte die Probleme mit dem Geradeauslauf nicht Detlev?

    Nein

    Waren das beide xdrive?

    Ja. Beim Touring Serie.

    Eine Umstellung auf Non-Runflat-Reifen brachte auch deutliche Verbesserungen beim Geradeauslauf.

    Hab ja jetzt meine WR drauf und die sind sowieso Non-RFT. Trotzdem das Problem.

    Ich könnte drauf wetten, dass die Vorspur nicht richtig eingestellt ist.

    Momentan leider keine Zeit das prüfen zu lassen.


    Zum Reifendruck:

    Beim i habe ich die WR auch mit 2,8/2,9 Bar gefahren. Und da gab´s keine Probleme mit dem Geradeauslauf. Egal ob Hänger dran oder nicht.

    Momentan bin ich ganz gut beschäftigt mit dem Umzug ;)


    Aber in Kürze:

    Ich kämpfe immer noch mit dem Geradeauslauf bei dem Auto. Insbesonder über 120 Km/h oder mit Anhänger ist das goar nix.

    Auf Empfehlung der Werkstatt habe ich den Reifendruck von (Auto bepfohlenen) 3,0 Bar auf 2,5 Bar verringert, was den Geradeauslauf zumindest bei Landstraßengeschwindigkeit deutlich verbessert hat.


    Derzeit gefahren ca. 2500 km.

    Verbrauch liegt ohne Anhänger ziemlich konstant bei 6 Liter. Allerdings wie erwähnt, macht BAB mit mehr als 150 derzeit nicht wirklich Spaß.

    Mit 2-Achs-2t-Hänger liegt er auf der Runde bei 8,2-8,5 liter

    Fahrkomfort ist nach der Reduzierung des Luftdrucks etwa gleich wie beim 540i.

    Der etwas schwerere Motor macht sich nur leicht bemerkbar beim Kurvenfahren. Aber da war ja auch der i keine Koryphäe.

    Als Zugfahrzeug ist er schon gut. Da gibt´s mit dem Allrad auch mit Anhänger auf glatter Fahrbahn keine Probleme.

    Motor tritt akustisch nur bei starker Leistungsanforderung etwas knurrig in den Vordergrund. Sonst ist eher wenig vom Motor zu hören.


    Also insgesamt praktisch und nicht zu lästig für einen Diesel. Ich bin ja eher nicht so der Dieseltyp.

    Ausgefallene Farbkombinationen gehen immer zu verkaufen, wenn sie wenigstens farblich stimmig sind. (also Grün/Rot ist eher schlecht, oder sowas wie weiter oben gepostet)

    Dauert manchmal etwas länger, dafür bringen die Autos oft einen höheren Preis als Standardkonfigurationen, weil bei denen der Markt halt voll davon ist.

    Das Problem für Händler ist halt die Dauer, bis der passende Käufer auftaucht.

    Dann wird auch hoffentlich der Frühling so langsam starten und ihr könnt euch um die Außenanlage kümmern 😁

    Da wohnen wir dann allerdings schon vor :p


    Mal sehen, wie das dann läuft. Aufträge sind auf jeden Fall schon mal draußen und bei den beiden Firmen eingeplant.

    Im April soll uns die Baufirma das Grundgerüst des Balkons hinbauen. (Die Beplankung mache ich selber, weiß bloss noch nicht wann ich kann.)

    Schätzungsweise im Mai wollen sie Eingangstor/-Mauer bauen.

    Und danach kommt dann der Landschaftsbauer und macht die Geländemodellierung, Teich, Zaun und Pflaster.

    Und ich hoffe, dass ich nach der Knie-Op ende Mai wieder angreifen kann.


    Heute haben wir fast das komplette Schlafzimmer von Schwiegereltern abgebaut (bis auf das Bett) und auf den Hänger verladen und noch einige andere Sachen.

    Morgen kommt dann das Bett dran und dann werden die Eltern und die Katzen (so anwesend) nach Mauth verfrachtet.

    Dann dort alles wieder aufbauen, auspacken und Sonntag zurück. Geborgten Lieferwagen von unserem Steinmetz wieder abgeben, Auto wieder vollladen und am nach Mitttag / Abend dann wieder zurück......


    Nächste Woche dann ca. 2-3x die Tour um die restlichen Möbel zu demontieren und jeweils ein Auto voll mit nehmen.

    Und am 13.3. kommt dann die Möbelspedition und bringt den Rest am 14. zu uns.


    Dann noch Abschied-Weißwurstessen mit allen Nachbarn und den neuen Eigentümern am 18.

    Irgendwann dann noch mal eine Fuhre Sperrmüll wegbringen und die Reste in Auto und Hänger packen und am 25. endgültige Schlüsselübergabe.


    Dann leg ich mich hin und schlafe erstmal mindesten 8 Std am Stück :D ;)

    Danke Martin

    Das wird dann schon. 13./14. dann noch der Möbelumzug für die sperrigen Gegenstände und noch ca. 4-5 Fahrten mit/ohne Anhänger dann ham mas...... Bis Ende des Monats sollte dann wieder richtig Ruhe einkehren.

    Morgen letzter Großkampftag auf der Baustelle, bevor wir dann am Wochenende die Schwiegereltern und die Katzen umsiedeln.


    Da haben sich angesagt:

    - Der Ofenbauer um den Kochherd in Betrieb zu nehmen erstmalig

    - Der Metallbauer zum montieren von Handlauf und Geländer an der Treppe zw. Garage und Wohnhaus

    - Der örtliche Schreiner um eine Verkleidung fertig zu machen

    - Bayerwald hat seinen Service angekündigt, weil die Haustürklinke locker ist.

    - Unser "Hausschreiner" um die Windfangtür und diverse kleinere offene Baustellen fertig zu machen.

    - Der Segmüller liefert einige Möbel für die Schwiegereltern

    - MÖM liefert die bestellten Rattanmöbel für Wintergarten und Bad

    - Und der Elektriker will auch noch kommen.... der ist ja eh im Rückstand.


    Ansonsten haben wir heute schon mal den Anhänger vollgeladen und nehmen den morgen mit.


    Das wird ein richtig erfüllter Tag morgen. Abmarsch spätestens 5:30 mit open end.

    Mann bin ich mittlerweile platt. Dagegen war der Rohbau ein lockerer Spaziergang. 2x die Woche hinfahren, 1-2 Std. klugscheissen, zum Wirt gehen und dann wieder nach Hause.