Beiträge von mike49

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!


    Wenn du mit der Kiste etwas härter fährst, dann gehen Bremsen, Reifen und bei etwas mehr Hitze auch der Motor in den Notlauf.


    Hi,


    das Problem habe ich mit meinem 330d auch und dachte bisher auch immer, es sei was thermisches da das nur in Kombination von hoher A-Temp und scharfer Fahrweise auftrat.


    Habe das beim heutigen Service mal moniert und siehe da: Turbolader (bzw. die VTG) kaputt. Also ruhig mal checken lassen, normal ist das nicht ;)

    Also ich habe meinen 330d F30 jetzt über 30 tkm mit 7,5l im Schnitt bewegt und bin dabei keinesfalls geschlichen.


    Von mir aus legt man für den schwereren und aerodynamisch ungünstigeren F31 noch 0,5l drauf. Dann kommt man aber eigentlich auch 'nur' auf 8 bis max. 9l max. Verbrauch.


    Zur Lenkung kann ich übrigens auch bestätigen, dass diese definitiv schlechter geworden ist ggü. dem E90 mit hydraulischer Servo.


    Das M-FW ist deutlich komfortabler abgestimmt, eigentlich schon zu einen Ticken zu weich. Mit den 18-Zoll RFT Sommerreifen geht es noch gerade so, mir graut aber auch schon vor den bald wieder kommenden 17-Zoll Winterreifen.

    Zumindest ich verstehe es damit, dass das Öl erst nach ca. 20 Kilometer Fahrt die optimale Temperatur erreicht hat, Du meinst sicherlich nach 5-6 Kilometer die Wassertemperatur, welche definitiv nach kurzer Motorlaufzeit erreicht wird.


    Da es hier um die Öltemperatur geht spreche ich auch von eben jener!


    Davon abgesehen hat der F3x 'nur' eine Öltemperaturanzeige, nix Wassertemperatur.


    Zitat

    es fällt auf, wie schnell der 330d ca. 75Grad erreicht


    Genau, und damit hat das Öl für mich die Betriebstemperatur erreicht.


    Wie lange es dann noch bis 100 Grad braucht interessiert mich nicht die Bohne...


    Leider sind mir die Werte mit PPK beim 330d nicht bekannt.


    Hat gerade jemand in einem anderen Forum mit seinem F30 330d mit PPK (RWD) gemessen:


    Das waren dann 5,3s von 0-100 und 19,5s von 0-200.


    Serie waren übrigens 5,6s / 22s, was auch ziemlich exakt mit meinen Messungen meines 330d F30 (RWD / kein PPK) übereinstimmt.


    genau das dachte ich auch die Tage: für nur 260PS sehr beeindruckend... Der Schub, der schlagartig bereitsteht, kommt bei Saugern mit viel mehr PS in der Form nicht einmal, wenn man wartet;)


    Selbst der R6 Turbo im 335i ist - zumindest als Schalter - keinen Deut schneller als der 330d:


    War letztens mal mit einem Kumpel auf einer freien AB unterwegs und wir haben nebeneinander beide ab 100 km/h voll durch beschleunigt. Ergebnis war, dass wir beide nebeneinander her bis in den Begrenzer bei 250 gelaufen sind. Waren praktisch exakt gleich auf, nicht mal eine Wagenlänge Unterschied bei v-max.


    Ich bin danach dann auch noch ein Stück selber im 335i gefahren und habe recht schnell den bärigen Antritt sowie die Automatik des 330d vermisst.


    Und jetzt bitte nicht falsch verstehen: Der N55 ist ein klasse Motor und es macht auch mal Spaß, den bis in den Begrenzer zu jagen. Im Alltag zum km Abspulen ist mir die souveräne Art des 330d in Kombination mit der Automatik mittlerweile aber doch deutlich lieber.


    das im Handbuch beschriebene Konfigurieren von Sport und Sport+ ist aber im Menü bei mir vergessen worden...hätte da gern noch was schärfer programmiert:p


    Ja, vergessen worden von Dir bei der Bestellung ;)


    Dafür hätte man nämlich noch ein Häkchen beim adaptiven Fahrwerk machen müssen.


    Zur Öltemperatur: In Anbetracht dieser 0W-30 Brühe, die BMW einem da reinkippt habe ich keine Bedenken, ab 60C das Gaspedal auch mal voll durch zu treten. Schreibt BMW ja auch so ähnlich in der BDA.


    Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass der 330d F3x - hauptsächlich aufgrund der famosen ZF 8-Gang Automatik - auch längsdynamisch deutlich agiler als sein Vorgänger ist. Für die Kombination von Motor/Getriebe im 330d trifft der Spruch von der Freude am Fahren wirklich zu.


    Habe gerade gestern rund 800km auf teils recht leeren Autobahnen abgespult und es ist immer wieder beeindruckend, wie gut der für seine 'nur' knapp 260 PS voran geht :eek:


    weiss ich nicht, ehrlich gesagt... da hat mich keiner drauf gebracht, die Bestellung ging relativ flott und ich hatte gebeten, die sportlichste Variante zu wählen

    was wären die Vorteile von M?


    Stimmt nicht:


    http://www.auto-treff.com/bmw/…php?p=3020517#post3020517 ;)


    Solange Du aber die Sportline zusätzlich mit M-FW und den 18-Zöllern bestellt hast (schaut alles sehr danach aus auf den Bildern) beschränkt sich der Unterschied zum M-Paket rein auf die Optik.


    Und angesichts der Tatsache, dass für mich nur der 3 Liter Biturbo Diesel in Frage kommen würde, wird die Kaufentscheidung wegen Zwangs-Xdrive wirklich sehr schwer. Ich weiß nicht, ob sich BMW da nicht verspekuliert und das Ding nach hinten losgeht.


    Dafür gibt es das M-PPK ;)


    Wer xDrive + 6-Zylinder Diesel möchte nimmt den 435d, bei RWD halt den 430d. Der ist mit dem PPK bestimmt nicht nennenswert langsamer als der 435d mit seinem Zwangsallrad.

    habe mich dann auch mit ihm noch anfreunden können und ihn mit Sportautomatik bestellt, die ich allerdings nur im 335i gefahren bin. Da merkt man dann auch, dass er schaltet;)


    Gute Entscheidung mit der Sportautomatik. Hast Du auch das M-Paket genommen?



    dass der Neue einen Tick mehr als der e90 braucht, war ja auch klar, mehr PS mehr Verbrauch... aber immer noch 10Liter unterhalb des 335i unter Volllast, dass die beiden so eng beieinander liegen in den Fahrleistungen ist erstaunlich


    Das mit dem Verbrauch kann ich jetzt nicht so bestätigen. Im Alltag verbraucht der 330d F30 bei mir einen guten halben Liter weniger als der alte 325d E90. Aber wenn man die Leistung auch immer voll abruft mag das schon passen... :D


    Dafür ist man mit den Fahrleistungen wirklich schon sehr nah dran am 335i (ja Jürgen, der 335i ist im Zweifelsfall immer noch schneller ;)) und man steht nicht ständig an der Tanke mit der Kiste :p

    bin heute den F30 330d zum ersten mal gefahren

    bin ziemlich enttäuscht, wie entkoppelt und komfortabel er fährt


    Das war auch mein erster Eindruck, nachdem ich direkt vom E90 auf den F30 umgestiegen bin.


    Mittlerweile genieße ich das etwas entspanntere Fahren im F30 und wenn ich es mal etwas sportlicher brauche, dann kommt die Sportautomatik in den manuellen Modus. So kann man den F30 schon ziemlich flott und sportlich bewegen.


    Der 330d mit M-Paket und nicht all zu viel an Ausstattung macht auf jeden Fall noch deutlich mehr Spaß als so ein 5er Dickschiff.



    direkt gegen einen 335i F30 gefahren, merkt man dann aber, dass er deutlich schneller ist als der e90 330d. Der 335i kann nicht mehr locker wegfahren, man bleibt ziemlich dran:eek:


    Ja, man merkt es zwar nicht mehr so, aber im Zweifelsfall ist der 330d F30 schon ziemlich flott.


    Meiner geht - via OBD gemessen - in 21,5-22s von 0-200. Das ist schon mal eine Ansage für einen 330d.



    lustig: der 335i von einem MA fast nackt, kostet deutlich (!) unter 50k. So ein 330d Schiff mit den ganzen Extras, die ich nehmen muss, kommt locker in die Region 70k. Und vermittelt nur die Hälfte an Fahrspass wie der 335i


    Du bist einer der wenigen Firmenwagenfahrer die ich kenne, die ein voll ausgestattetes Auto bestellen müssen.


    Ist eigentlich unüblich und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der AG dabei wirklich Geld spart gegenüber einer nackten Möhre mit einem LP von 50k...

    Doch, es gibt eine Alternatve:


    F31 330d mit M-Performance Power Kit: 286PS und 600 Nm
    Die Fahrleistungen (mal abgesehen von 0-100) sollten in etwa auf 335d Niveau liegen.


    :top:


    Genau so schaut es aus!


    Außerdem finde ich es reichlich seltsam, den 330d jetzt auf einmal nicht mehr haben zu wollen bloß weil der 335d auf den Markt kommt. Das Auto selbst wird dadurch ja keinen Deut schlechter.


    Und spätestens mit dem PPK ist der 330d - bis auf Ampelrennen - gleichauf mit dem 335d.


    weiss jemand, ob BMW bei normalen Modellen auslesen kann, ob der Wagen sanft eingefahren wurde?!:confused:.... bin versucht mir das zu schenken, mit den Dieseln habe ich das in den letzten Jahren auch kaum noch beachtet mit besten Resultaten


    Ja, im Zweifelsfall werden die das schon können (und beim 2. anstehenden Tauschmotor wohl auch machen ;))


    Wenn die Dir wieder diese dünnflüssige 0W30 Brühe reinkippen habe ich keinen Zweifel, dass ihr den neuen Motor bei entsprechenden Drehzahlexzessen wieder locker auf über 1l Öl / 1.000 km bringt. Berichte mal, wenn es soweit ist.

    Hi,


    als Tipp zum Konfigurator:


    Die Innenausstattung immer unter 'Details' bei der jeweiligen Line bzw. dem M-Paket konfigurieren ;)


    Ansonsten: Gute Entscheidung mit dem F31 330d! Und ja, der ist kein ganz so trostloses Dickschiff wie der F11.

    danke, mir fällt auch nix besseres ein. Würde am liebsten einen 1er nehmen (123d vielleicht, bin den nie gefahren...lohnt sich das?), aber mit 2 Kindern ist das einfach zu grenzwertig(?). Wobei früher ging das ja auch mit kleinen Autos, wenn ich mich erinnere zu dritt hinten..... Mir würde ein 1er am meisten Spaß machen und fürs Kindergartenbringen etc reicht der ja und im Urlaub schickt man die Koffer mit DHL:confused:... habe kurz gegrübelt, ob ich mich das traue... bisher aber nicht die Kurve bekommen. Gäbe es einen richtig schnellen Diesel im 1er, dann vielleicht...


    Mit dem 1er hatte ich auch kurz überlegt, die Idee dann aber schnell wieder verworfen. Der 125d ist in seiner Klasse schon eine Liga für sich, mir wäre aber vor allem der Abstieg auf den rappeligen 4-Zylinder Diesel auf Dauer auf die Nerven gegangen.


    Bin jedes Mal wenn ich in das Auto einsteige wieder glücklich, denn 330d genommen zu haben. In Kombination mit der 8-Gang Sport-Automatik und dem M-Paket macht der - im Rahmen des Möglichen für einen Diesel - wirklich mächtig Spaß.


    Da Du eh den ganzen Sport-Kram inkl. M-Fahrwerk und M-Lenkrad drin haben willst würde ich - wie schon gesagt - gleich das M-Paket nehmen. Dann ist die Gefahr was wichtiges zu vergessen schon mal deutlich geringer ;)


    Die Sportautomatik ist übrigens absolutes Pflichtprogramm und mit gerade mal 200 Euro Aufpreis ein absolutes Schnäppchen. Dafür bekommst Du die genialen Paddels am Lenkrad, einen schickeren Wählhebel mit Lederbalg und mit dem Sport+ Programm ein dem SMG im M3 E46 vergleichbares Feeling.