Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
Hallo,
also der Freundliche sagt:
*Maßnahmennummer bei BMW: 4754926 (gibt es nur "großen" Problemen, die eine große Anzahl betreffen)
-wird ggf. auf Kulanz bei BMW behoben, wenn eines der folgenden Kriterien noch nicht eingetroffen ist
#Fahrzeugalter 48 Monate
#100000km
#08/2010
In dieser Maßnahmennummer sind die neuen, auszutauschenden Teile und Sonderbefundnummern etc. beschrieben.
*betrifft nur Modelle bis 25.8.2006
-
[FONT=Tahoma,Helvetica]Halllo,
Ich hatte heute beim E61 525d die Anzeige "Motorstörung und Leistungsabfall". und es leigt wahrseinlich an einem Signal am kleinen 58-pin Bloch der STG DDE, da ich gerade dort auch zwei PINs wegen Oxidationen ersetzen mußte.
ich vermute ein weiteren PIN, da der Fehler nur bei holbriger Straße kam, somit der PIN kein signal an das STG angeben konnte. Bei ebener Straße keine Probleme..
Welcher PIN wird das sein?[/FONT]
-
Hi,
Habe eben im hiesigen Thread "...
Offenbar ist ein falsch verlegtes Massekabel Schuld.
An dem Kabel entlang fliesst das Wasser direkt in den Zentralstecker der DDE 
Abhilfe ist bei BMW bekannt. Massekabel wird anders verlegt.
Somit empfehle ich dir dringenst mal bei BMW vorstellig zu werden und erstmal diesen Konstruktionsfehler beheben zu lassen.
Alles anzeigen
mein Freundlicher wußte aktuell von so einem Konstruktionsfehler nichts.
hast Du ggf. eine Referenz zum jeweiligen, eine Nummer, Rechnungskopie oder gar ein Empfehlung, wohin das Kabel richtigerweise verlegt werden soll. Notfalls kann man es auch selber beheben, wenn gewußt wie.
Danke im Voraus!
-
Kann das DDE Steuergerät in der Verssion 606 (E60/E61 LCI 11/2005-2007) auch in die Vorversion 2004-2005 eingebaut werden?
Ist das DDE-STG (13 61 7 808 314 oder 13 61 7 811 151) abwärtskompatibel zu
(13 61 7 796 637)?
-
Das besagte Massekabel geht, so wie ich die Fotos gesehen habe, nicht in den Zentralstecker. Somit auch nicht an einen der dortigen PIN's.
Aber an dem Massekabel laeuft Wasser entlang IN den Zentralstecker 
Eben, Kontruktionsfehler. Kann passieren 
Kannst Du mir bitte die Fotos linken.
Danke
-
Wo ist denn das STG montiert?
Etwa im Kofferraum?
Oder doch Motorraum?
Abgesoffenen STG sind bei den E6x ja keine Seltenheit. Bei den E39 ja auch nicht :flop:
Wuerde auf jeden Fall der Sache nachgehen!
Nicht dass dir das neue resp. reparierte STG kurz danach wieder absaueft.
Alles anzeigen
Super, danke für den brauchbaren Hinweis. Weitere Fragen von mir:
*Kennst Du ggf. auch den PIN des besagten Massekabels?
*Kann das STG durch die Flutung einen weg bekommen haben, denn die beiden Stecker zum DDE sind zwar mit Dichtungen versehen, aber der ALU-Deckel am STG ist nur draufgeschraubt. Kann ich mir vielleicht die Diagnosekosten dafür gleich sparen?
*Wer kann mir eine gebrauchte STG auf mein Fahrzeug anpassen ( Codieren), den BOSCH darf nicht und BMW macht es nicht.
-
Die STG ist im Kasten unter dem Innenraumfilter im Motoraum auf der Beifahrerseite.
Sieht jetzt trocken aus......aber ganz klar bei diesem Wetter 
Gibt es eigentlich beim E61 etwas, was nicht stingt?
Der Partikelfilter war schon viel zu weit weg vom Motor bei meinem Modell.
Die Elektronik des Panoramadaches spon.
Und die Latte geht so weiter...
-
Es scheint, als ob Wasser drin stand. War selber sehr erstaunt, dass das geht bei dieser Abdichtung.
Das sieht man im Bild:
3abgebrochene PINs:
http://www.treffbilder.de/78419084dsc01358rzd-jpg.html
Ich habe ihn auch erst seit 1Jahr.
Er fuhr zwar noch, hatte aber Fehler gespeichert, die u.a. auf Grund der fehlenden Verbindung ( PIN 31) zu E-Lüfter kamen.
Ob das Steuergerät noch etwas wegbekommen hat, kann ich leider nicht sagen.
habe jetzt eine Fa. ausfindig gemacht, die eine Diagnose/Test für 20€ macht.
Danach kann ich mehr sagen.
-
Ich vermute einfach, das ich die Multilayer-Platine mit den angelöteten beiden Punkten aufreiße und nicht mehr ordnetlich zusammen bekommen.
Weißt Du vielleicht auch, wie ein anderes Steuergerät auf mein Fahrzeug angepaßt/codiert/synchronisiert werden kann?
-
Konntest DU etwas auf den Fotos erkennen?
-
Ich bekomme einerseits den flachen ALU-Deckel nicht auf, da die zwei Vertiefungungen an die Platine geklebt sein sollen (Hitzeschutz/Wärmeableitung wohl).
3abgebrochene PINs:
http://www.treffbilder.de/78419084dsc01358rzd-jpg.html
http://www.treffbilder.de/7841…l_electronicsmbd-jpg.html
PINs von Innen mit Platine
DDE:
http://www.treffbilder.de/78419807ddekim-jpg.html
-
Bei meinem Steuergerät sind leider 3PIN vom kleinen Steckergehäuse abgebrochen (wegoxidiert).Leider bekomme ich das Stuergerät nicht auf, da es über zwei Vertiefungen wohl an die Platine geklebt ist.
Hat hier jemand vielleicht ein Trick? Denn ich will die PINs tauschen und somit ungenutzte in die die geschalteten (#32 und #40) vom kleinen Block (2) umlöten.
Hat jemand vielleicht eine andere Idee?
Kann ein gebrauchtes DDE 5.0 Steuergerät problemlos in meinem E61 genutzt werden ?
*BMW meint: Die DDE ist nur einmal codier-/programmierbar
*Bosch darf nicht
*verschiedene Anbieter von Tuning-Steuergeräten können oder wollen nicht.