Beiträge von copdland

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Es geht darum, dass Du immer die ganze Schweiz und alle Bürgerinnen und Bürger davon angreifst: Hat schon in deinem Posting vom 10.08.2012, 13:29 angefangen, also bitte. Da wusstest Du noch gar nicht was ein Geschäftsmodell Zebra ist, trotzdem hackst Du immer auf der Schweiz herum, undifferenziert usw.:



    Auch hier nochmal:

    Ich habe den Begriff "Schweizer Geschäftsmodell" definitiv nicht erfunden und in die Welt gesetzt. ;)

    Dies taten andere Menschen .... ich erlaube mir nur, diesen, übrigens mittlerweile im Wortschatz allgemein üblichen, Begriff zu benutzen .... was ich mir nicht anlasten muß.

    Übrigens zieht sich auch jeder den Schuh an, der ihm passt .... :mad:


    Darum geht es, nichts anderes inkl. Vergleich mit Terroristen/Schwerverbrecher usw.

    Gruss Richi



    Auch hierzu habe ich weiter oben einen Aufsatz verlinkt, der sehr anschaulich darstellt, dass Steuerhinterziehung sehr wohl ein Verbrechen ist und welche schädliche Wirung die Wirtschaftskriminalität ( ja ... und hierzu zählt auch die Steuerhinterziehung ) auf einen Staat hat.

    Auch dies passt natürlich so einigen nicht in den Kram .... ändert jedoch nichts daran, dass Steuerhinterzieher in dem großen Rahmen, über den wir hier sprechen, Verbrecher sind.

    Dieser wirklich nun untaugliche Versuch, Ursache und Wirkung zu vertauschen, mag lange Zeit geklappt haben ... nur diese Zeiten sind mittlerweile vorbei.

    Die in Deutschland gemäß § 370 AO angedrohten Strafen für schwere Fälle entsprechen genau dem, was es ist:

    Ein Verbrechen .... und nicht umsonst hat der BGH in seinem 2. Urteil i.S. schwerer Steuerhinterziehung vor wenigen Wochen klargestellt, dass bei Millionensteuerhinterziehungen nur noch Haftstrafen ohne Bewährung in Betracht kommen .... und keine "Streicheleinheiten" mehr.

    Da hilft es auch nicht, es mal wieder kleinreden zu wollen.

    Wie schon am 5.2.2010 (!) erwähnt besteht die Schweiz nicht nur aus Banken, also lass es doch endlich mal gut sein mit deinen Verunglimpfungen und den Pauschalisierungen, wie wenn alle Schweizer (und auch 300000 Deutsche usw.) bei Banken arbeiten, die illegale Geschäfte gemacht haben :rolleyes:. Was kann die Frau am Bankschalter dafür, was kann ich dafür? ...





    Hallo, jemand zu Hause :confused:

    Falls Du es überlesen haben solltest .... dieser Begriff Geschäftsmodell "Modell Zebra" stammt mitnichten von mir .... ich habe mir lediglich erlaubt, die entsprechenden Beiträge dazu zu verlinken ... selbst aus einer schweizer Zeitung. ;)

    Also mache nicht mich dafür an, sondern die entsprechenden Zeitungen .... ich erlaube mir, nur darauf hinzuweisen.

    Dass Du damit ein Problem hast, ist ohne Schwierigkeiten erkennbar und bekannt .... allerdings ist dies nicht mein Problem.

    Also bitte spare Dir Deine Anzüglichkeiten, ich würde verunglimpfen.

    Das klappt nicht mehr .... ebenso, wie das "Modell Zebra" was nun aufgeflogen ist.

    Herr Wulff hat in der Vergangenheit immer bestritten, dass er mit den umstrittenen Umständen der Organisation der Lobby-Veranstaltung Nord-Süd-Dialog vertraut war und wußte, was sein ehemaliger Sprecher Glaeseker dort so "verzapft" hatte.

    Auch hier scheint so langsam das Lügengerüst des Herrn Wulff mehr und mehr in sich zusammenzubrechen, wenn nun auch schon der niedersächsische Finanzminister Möllring ( auch schon Minister unter Wulff und somit nicht unwissend in Dingen zur damaligen Zeit ) "seine Zweifel" an dieser Aussage hat.

    Hinzu kommen noch Aussagen der ehemaligen Referatsleiterin in der niedersächsischen Staatskanzlei, Fr. Raddatz, die Wulffs Aussagen immer unwahrer erscheinen lassen.

    Quelle ==> http://www.focus.de/politik/de…glaeseker_aid_811652.html

    Ein Teil des "Schweizer Geschäftsmodells" hat nun auch einen richtigen Namen erhalten:

    Das "Modell Zebra".

    Zitat


    Konkret gehe es um das Modell «Zebra», das den Kunden jeweils weisse und schwarze Konten zur Verfügung stelle. Auf ersteren liege jeweils ein Kleinstbetrag, der ordnungsgemäss versteuert würde. Ein Grossteil des Vermögens wird jedoch auf den schwarzen Konten geparkt und damit dem Fiskus verschleiert. Diese Methode sei von der Coutts-Bank mit Sitz in Zürich praktiziert worden, schreibt der «Spiegel». Für die ertappten Steuersünder komme das Modell Zebra «teuer zu stehen», weil es als Täuschung «gewertet» wird.



    Quelle ( übrigens die Basler Zeitung ) ==> http://bazonline.ch/wirtschaft…-enttarnen/story/17086562

    Natürlich gibt´s das auch beim Spiegel ==> http://www.spiegel.de/wirtscha…teuertricks-a-853399.html


    Du magst die vorhandenen Gesetze ausreichend finden, aber das sind sie nicht, wie aus zahlreichen Quellen ersichtlich. Auch wenn dich das nicht interessieren mag...


    Ich handele nach aktuellen Gesetzen und Richtersprüchen.


    Und ob Du es glaubst oder nicht:


    Bislang ist das deutsche Recht, Gesetz und die Rechtsprechung so, dass der Kauf dieser CD´s nicht verboten ist .... auch, um mit Deinen Worten zu sprechen, wenn Dich das vielleicht nicht interessieren mag. ;)


    Nur:


    Ich handele nach Recht und Gesetz und dafür brauche ich mich hier nicht von der Seite anquatschen zu lassen.


    Ändert sich das Gesetz, die Rechtslage, die Rechtsprechung, wird auch mein Handeln sich dahingehend ändern.


    Bislang bräuchten nur die Menschen ihr Handeln dahingehend zu ändern, ihre Steuern brav zu zahlen ... dann bräuchte sich keiner einen Kopf zu machen.


    Ich jedenfalls brauche mir um mein Handeln da keine Gedanken zu machen ... da sind erstmal ganz andere dran, sich Gedanken machen zu müssen.


    Nur drehen wir uns hier langsam ( mal wieder ) im Kreis.


    Schön und gut ist doch, dass nun nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland entsprechende Strafanzeigen erstattet wurden und dies dazu führen wird, dass dieses leidige CD-Problem von unabhängigen Gerichten in Deutschland geklärt wird.


    Bis dahin, so leid mir das für einige hier tut, ist das Recht und Gesetz, was bislang gilt und galt ..... und daran halte ich mich nun und habe es auch nicht nötig, mich dafür weiter rechtfertigen zu müssen.


    Hier wird igendwie Ursache und Wirkung verwechselt und immer mehr eine Schattendebatte geführt.


    Allerdings führt das nicht zum Erfolg:


    Steuerhinterzieher sind Straftäter und Verbrecher .... und dies kann nicht wegdiskutiert werden.

    Und für Terrorismus gibts auch nur 10 Jahre, im schweren Fall?


    So, wie es bei der Steuerhinterziehung, beim Raub und selbst bei Tötungsdelikten unterschiedliche "Schweren" der Taten/Delikte/Begehungsweisen gibt, gibt es dies auch beim Terrorismus.;)


    Dies beginnt mit der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und endet mit Terroranschlägen die Leben fordern.


    ........ und mehrmals im Jahr haben wir hier in Düsseldorf das Vergnügen, in unserem Hochsicherheitsgerichtssaal Verfahren zu führen .... mit terroristischen Hintergründen.


    ...... und hier gibt´s dann auch immer unterschiedliche Strafrahmen .... von ein paar Jahren bis lebenslänglich.


    Somit gibt es doch tatsächlich Terroristen, die weniger kriegen, als ein ganz übler Steuerhinterzieher ..... und nun mußt Du nur noch hingehen, und den Richtern der Steuerstrafverfahren mit einer Richterschelte kommen.


    Nochmals:


    Steuerhinterziehung wird nach dem Willen unseres Gesetzgebers im schweren Fall mit bis zu 10 Jahren Haft bedroht.


    Jeder, der nun immer noch meint, Steuerhinterziehung sei ein Kavaliersdelikt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Ehrlich gesagt halte ich Deine Gleichsetzung für weit übertrieben.


    Das ist Dein gutes Recht ... allerdings, das habe ich oben schon geschrieben, sieht Vater Staat bei der Strafandrohung ( eben nicht umsonst ) mit 10 Jahren für den schweren Fall dies ein wenig anders. ;)


    ....... und hier halte ich mich, wie immer, an das Gesetz und nicht an das, was da einige so sagen und meinen. ;)


    Aber vielleicht hilft Deine Argumentation demnächst den nächsten vor dem Kadi stehenden Steuerhinterziehern ( wovon ich aber eher nicht überzeugt bin, denn der BGH hat ja nun das 2. Mal ein Machtwort gesprochen ).

    langsam kann man wieder diskutieren.


    Stimmt.



    ...... , du sprichst jedoch immer von einem Schweizer Geschäftsmodell


    Um dies mal klar zu stellen:


    Ich bin das kleinste Licht, was hier vom "Schweizer Geschäftzmodell" spricht .... mir wird dies hier nur immer krumm genommen.


    Es ist ja nett, dass ich hierfür so wichtig gehalten werde, um mir dies immer vorzuhalten.


    Allerdings empfehle ich mal in Ruhe nachzuschauen, welche tatsächlich wichtigen und berufenen Menschen von einem "Schweizer Geschäftsmodell" sprechen.;)


    Da befinde ich mich in sehr guter, feiner und auch erlesenen Gesellschaft. :p


    Es tue also bitte niemand so, als sei der Begriff "Schweizer Geschäftsmodell" meine Erfindung und ich müsse mich dafür in Sack und Asche schämen.


    Die Schweiz selbst hat mit ihren Gesetzen und Bankenregeln dafür gesorgt, dass es den Begriff "Schweizer Geschäftsmodell" gibt .... dass es die Schweiz nun langsam nervt und trifft, kann ich ja verstehen, zumal die Schweiz ja so langsam merkt, dass das Modell ein Auslaufmodell ist.


    Allerdings muß man nun wirklich nicht versuchen, zu leugnen, dass es das "Schweizer Geschäftsmodell" gab und gibt.;)


    ....... und nochmals ... bevor man wieder über mich herfällt:


    Schaut mal nach, wer alles vom "Schweizer Geschäftsmodell" spricht ..... es ist mir ja geradezu eine Ehre, mit diesen Personen in einen Topf geworfen zu werden. :D ;)

    Niemand behauptet, dass in Deutschland nur Waisenknaben unterwegs sind oder die deutschen Banken keine Leichen im Keller haben .... auch ich behaupte dies nicht.


    ....... im übrigen hätte ich auch nichts dagegen, wenn die Schweizer Behörden entsprechende Daten-CD´s von Deutschen Informanten kaufen würden, um ihre Schweizen Steuerhinterzieher dingfest zu machen. ;)


    Allerdings stellt sich die Schweiz ja nun auch selbst ein Bein i.S. Verfolgung von Schweizer Steuerhinterziehern, denn


    Zitat

    Der Schweiz, die demnächst im Parlament über die Steuerabkommen mit Deutschland, Österreich und Grossbritannien befinden wird, fehlen die nötigen Vorkehrungen, um Schweizer Steuersünder im Ausland zu jagen. Denn solange die Steuerhinterziehung in der Schweiz als verwaltungsrechtliches Vergehen gilt, darf das Bankgeheimnis nicht aufgehoben werden.
    Unter diesen Prämissen ist es auch nicht möglich, entsprechende Amtshilfegesuche ans Ausland zu richten. Ein weiterer Grund, weshalb die Zahl der Schweizer Geldtouristen jenseits der Landesgrenze zu Süddeutschland munter anschwillt.


    Hier wird nun sogar das schweizer Geschäftsmodell für die Schweizer selbst ein Problem, wenn sie ihre eigenen Steuerhinterzieher verfolgen will.


    ........ ist schon komisch, nicht. :confused: ;) :D


    .... und bitte ... nun versuche man nicht, dieses schweizer Mißgeschick wieder mir oder den Deutschen anzulasten.

    Oh oh ..... was ich sage, und hier möchte ich dann doch bitte, dass mir nicht jedes Wort im Mund herumgedreht wird, ist, dass Steuerhinterzeihung für einen Staat genauso bedrohend ist, wie organisierte Kriminalität und auch Terrorismus.


    Einen entsprechenden Aufsatz habe ich bereits oben verlinkt.


    So ... nun haben wir deutsche Steuerhinterzieher, die ich auf Grund der absolut schädigenden Ausmaße ihrer Taten sehr wohl mit Schwerstkriminellen und auch Terroristen für das, was ihre Taten für den Staat anrichten können, vergleiche.


    Ok .... nun haben wir Staaten ( also nicht nur die Schweiz, sondern auch andere, jedoch reden wir hier momentan auf Grund der CD´s von der Schweiz ), die mit ihren "Geschäftsmodellen", Gesetzen und Nummernkonten Steuerhinterzieher anlocken und auch noch schützen ......


    Somit unterstützen Staaten, wie die Schweiz, Menschen, die mit ihrem kriminellen Handeln Staaten im Mark schädigen .... die Waffen dieser Kriminellen sind hier nicht Bomben und Pistolen .... jedoch ist der Schaden für den Staat immens und teilweise wirklich bedrohend.


    Wie ich es schon sagte:


    Es ist immer wieder beängstigend, wie die Gefahr der Wirtschaftskriminalität ( und Steuerhinterzeihung gehört dazu ) von vielen unterschätzt und noch "kleingeredet" wird.


    Doch wer z.B. § 370 AO mal bemüht, wird feststellen, dass hier in schweren Fällen schlappe 10 Jahre Freiheitsstrafe vom Gesetzgeber angedroht werden. ;)


    ........ und nun überlege man sich, wieviel Strafe es für einen bewaffneten Raub oder einen Totschlag gibt .... so sollte jedem klar werden, dass die Steuerhinterziehung Beileibe kein Kavaliersdelikt ist.:mad:


    Es wird nur leider von vielen versucht, Steuerhinterziehung zu verniedlichen und als Kleinigkeit, wie Ladendiebstahl oder Schwarzfahren, hinzustellen.


    Das mag bei einigen klappen .... bei mir nicht.


    Und wenn unser Gesetzgeber für Steuerhinterziehung eine Freiheitsstrafe in der Höhe androht, wie es Räuber, Vergewaltiger und auch Totschläger bekommen, ist es auch Recht, die Steuerhinterzieher eben als Schwerkriminelle zu bezeichnen.


    Wem dies nicht passt, möge mich bitte wegen Beleidigung, übler Nachrede oder sonst was anzeigen .... allerdings sehe ich einer solchen Anschuldigung sehr gelassen entgegen ..... ebenso, wie seinerzeit, als ich Hr. Wulff als "Bundeslügner" bezeichnete und hier ebenfalls dafür angegangen wurde ... bis dann ein Gericht feststellte, dass man Wulff sehr wohl einen Lügner nennen darf. :D ;)

    Jo .... ich kann mir schon sehr gut vorstellen, wie das neue 650er Cabrio geht. :top:


    Ich drücke Dir die Daumen, dass das Glück Dir weiter zur Seite steht ( hins. der COP´s ), wenn Du auf der Landstraße mal wieder flink bei 160 Km/h bist .... ansonsten macht Dein Führerschein ja mal schnell einige Wochen Urlaub in Flensburg ..... und ich glaube, das wäre dann doch für Dich wirklich noch eine "Buße". :mad:

    Ihn interessiert das Deutsche Grundgesetz wenig, er ist Schweizer. Dort gilt Schweizer Recht. Ob wir das gut finden oder nicht. Und ob Du es glauben willst oder nicht.


    Er fragt mich ==>



    Wer wacht über die Wächter


    Darauf ist meine korrekte Antwort, da er mich augenscheinlich anspricht:


    Zitat

    Diese Frage beantwortet Dir ausführlich das deutsche Grundgesetz.


    ...... denn das schweizer Gesetz ist für mich hier nicht maßgebend .... ich habe mich nach deutschem Recht und Gesetz zu richten :mad:


    Und hier ist es ( jedenfalls noch ) so, dass der Ankauf dieser CD´s nicht explizide verboten ist.


    Es kann natürlich sein, dass hier jemand mehr weiß, als der Rest der Gelehrten in Deutschland .....

    Genau das machst Du aber mit diesem Satz


    mit der Schweiz. Das genannte alles auf eine Stufe zu stellen ist die Krönung davon und ggü. unseren Schweizern komplett unangemessen pauschaliert in eine höchst kriminelle Ecke gestellt. Du hast schon ne Verwarnung....

    Martin


    Martin ..... es ist nicht unangemessen weil:


    Terroristen und Straftäter bedrohen das Wohl eines Staates.


    Und ob Du es glauben willst oder nicht:


    Steuerhinterziehung, wenn sie nicht verhindert wird, bedroht die Existenz eines Staates ebenso. ;)


    Dies wird zwar immer nett kleingeredet .... aber es ist eine Tatsache.


    Und wenn Du mir nun durch die Blume mit Sperre drohst .... sorry, aber Wahrheit muß Wahrheit bleiben.


    Ich rede von Steuerhinterziehung und Steuerhinterziehern, die es nicht nur in/mit der Schweiz gibt.


    Das Thema ist nun aber mal die Schweiz mit ihrem unbestritten vorhandenem Geschäftsmodell.


    Nochmal:


    Steuerhinterziehung, nicht bekämpft und eingedämmt, bedroht die Existenz eines Staates ebenso, wie organisierte Kriminalität und Terrorismus.


    Wer dies leugnet ... sorry, aber der tut mir leid.


    Wie bedrohend für eine Gesellschaft die Wirtschaftskriminalität ( hierzu zählt auch die Steuerhinterziehung ) zu sehen ist, kann man in einem guten Artikel nachlesen, der zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch aktuell ist:


    Wie bedroht ist die Gesellschaft von Prof. Dr. Hans See

    Du bist Polizist, und wünschst dir sicherlich klare Gesetze und Verordnungen, anstatt Graubereiche.


    Genau ... und hier handele ich nach derzeit geltenden Gesetzen und Gerichtsurteilen ... also absolut legitim. ;)


    Und ehrlich gesagt:


    Mir ist es egal, ob Dir das passt ... denn ich bin nicht Dir verpflichtet, sondern Recht und Gesetz .... und nochmals:


    Derzeit sieht Recht und Gesetz so aus, wie es Dir nicht passt ... allerdings brauche ich mich deshalb nicht von Dir in dieser Art anquatschen zu lassen.:flop:


    Mein Handeln ist absolut gesetzmäßig und legitim .... und da lasse ich mir von Dir nicht von hinten ein Messer in den Rücken stechen.


    Sieht das Gesetz / die Rechtsprechung mal anders aus, ist es wieder etwas anderes.


    Nur momentan ist es so, wie es ist .... und damit stehe ich mit beiden Beiden auf dem Boden von Recht und Gesetz.


    Deine "Moralkeule" kannst Du bei anderen schwingen. ;)


    ...... und nun versuche bitte niemand, aus Deutschland deshalb einen "Unrechtstaat" machen zu wollen .... da gibt es andere, in die man dann gerne auswandern kann und dann feststellt, was ein Unrechtstaat tatsächlich ist.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen:


    Im Motorraum direkt hinter dem Behälter für die Kühlflüssigkeit befindet sich der Behälter für das Servo-Öl ( Bezeichnung des Ols CHF11S ), also für Unterstützung der Servolenkung/Aktivlenkung, Niveauregullierung und auch die Fahrwerksunterstützung ( Dynamic-Drive ) ==>



    Dieser Behäter ist mit einem geschraubten Deckel verschlossen, an dem sich ein Peilstab für den Check des Flüssigkeitsstandes befindet ==>


    und


    Meine Frage ist nun folgende:


    Muß für den Check des korrekten Flüssigkeitsstandes der Deckel komplett verschraubt sein oder wird der Deckel zum Check nach dem Aufschrauben nur "aufgelegt" ohne ihn komplett zuzuschrauben :confused:


    Ich habe hierzu für den E64 nichts Aussagekräftiges finden können.


    Bei meinem Ex E39 war es definitiv so, dass der Deckel aufgeschraubt und dann nur aufgelegt wurde, um den Stand der Flüssigkeit korrekt zu überprüfen.

    Und du, cop, du singst hier fleissig das hohe Lied des Revanchismus, anstatt mal auch nur eine Minute lang darüber nachzudenken, daß Du damit alle Ideale, die Du eigentlich verteidigen solltest, mit Füssen trittst.


    Ja ... ja .... und die ganzen "bösen Dinge" in meinen 32 Dienstjahren habe ich auch nur geträumt. ;) :D


    Du kannst Dir sicher sein, dass ich schon verdammt viel verteidigt habe in meinem Leben ..... und ja .... einiges habe ich auch schon mit Füßen getreten, nur das/die, was ich dort trat, hatte(n) es durchaus verdient.:top:


    Ehe Du mir vorwirfst, ich trete Ideale mit Füßen........ mache Du Dir mal Gedanken darüber, dass Du hier nur so sicher sitzen und kluge Sprüche machen kannst, weil es Menschen gibt, die es Dir ermöglichen, hier sicher zu leben.;)


    Ideal, um diesen netten Zusammenhang Deiner Worte zu nutzen, wäre, wenn es unsere besser Betuchten Herrschaften mit dem ehrlichen Abführen ihrer Steuern ernster nehmen würden und nicht dieses Ideal eines Steuerbürgers mit Füßen träten.


    Neben Straftätern und Terroristen bedrohen übrigens auch Menschen, die nicht ihre Steuern zahlen, die Existenz eines Staates ( wer es nicht glauben will, möge u.a. nach Griechenland schauen, was nicht bezahlte/nicht eingezogene Steuern für Probleme bereiten :D ) ..... und daher brauchen sich diese Steuerhinterzieher nun nicht wirklich zu wundern, dass sie entsprechend ihrer Bedrohung verfolgt werden.