Beiträge von EasyRider

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    und selbst wenn es nicht der Bock ist, dann darf er auch nur das verkaufen, was die Bank grad empfiehlt bzw wo diese hohe Vermittlungsprovision von Drittpartnern bekommt.

    Ich ärgere mich auch immer noch, dass ich irgendwann den C64 verschenkt habe. Immerhin an jemanden, der sich sehr darüber gefreut hat. Auch da überlege ich doch noch mal einen zu kaufen…


    CF Karten hab ich hier auch noch rumfliegen ^^

    Den hab ich noch, mit Floppy und Matrixdrucker auf dem ich meine Diplomarbeit geschrieben habe. Load$8,1 oder so ähnlich, kann ich mich dunkel erinnern 😂😂😂 Kannst meinen kaufen 😏

    (…) Aber es gibt auch Leute, die eben das Gerät als Unterstützung sehen und da wäre es mittlerweile schön, wenn es mal nen preisgünstigen Vertragstarif gäbe, der nicht nur ein abgespecktes Datenvolumen hat, sondern auch nen vernünftigen Preis

    Klar, gibt es ja bei Congstar oder auch anderen Anbietern. Hatte jahrelang Drillisch und dann Congstar, lief prima. Ist wie gesagt immer eine Frage, was Du wie brauchst und wo die beste Netzandeckung für Deine Zwecke ist. Das muss nicht immer Telekom sein, in manchen Gebieten ist das O2 Netzwerk völlig ausreichend.

    Telefonica Deutschland (O2) kann man auch sehr fein kaufen gerade. Der Kurssturz war völlig übertrieben.


    Wenn durch Weggang von 1&1 sagen wir mal 600 Mio. Umsatz fehlen (erst in zwei Jahren) bei 8,2 Mrd. Umsatz in 2022, das kann sich jeder selber ausrechnen dass das aufholbar sein kann.


    https://www.finanzen.net/aktien/telefonica_deutschland-aktie

    Da wäre ich mal vorsichtig. Das sind immerhin fast 50% des FCF, da mit dem wholesale Geschäft sehr hohe Margen von ca. 70% verdient werden. Und 2 Jahre dauert der Übergang nicht, das merkt TEF D bereits virher deutlich. Richtig ist, dass die Umstellung der Kunden aus dem mba/mvno Modell etwas Zeit beansprucht, und insofern bis Ende Juni 2025 weiter Umsätze auf TEF D entfallen werden, diese aber nur noch einen Bruchteil der bisherigen Umsätze ausmachen werden. Sehr interessanter Webcast heute mittag, TEF D will die ausgefallenen Wholesale Umsätze mit anderen Kunden aufholen, aber soviele gibt es da nucht, die einen MVNO Vertrag machen wollen. Freenet? Edeka, Rewe etc? Vielleicht, die hängen aber bereits an anderen dran, Lebara und Aldi Talk haben sie schon. Es wird also etwas enger. Amazon klnnten sie angehen, aber dann öffnen sie Pandoras Büchse und ob sie das überlegen, who knows. Und etwas Geld brauchen sie auch nich für die kommenden Mibilfunkauktionen.

    Also alles nicht ganz so trivial. Vielleicht ein Zock auf eine Gegenbewegung gut, aber Mind the gap würde ich hier sagen

    Richtig Sinn in meinen Augen macht das Zusatzkartenangebot. Erster Tarif Hauptkarte z.B. Magenta Mobil M mit 20GB, zweite Karte kostet dann nur €19,90, dritte und weitere nur noch €9,90. Das Gute daran ist, dass alle Karten das gleiche Datenvolumen besitzen wie die Hauptkarte. Sollte man dann noch Festnetz ebenfalls von der Telekom und MagentaEins Vorteil registriert haben, dann verdoppelt sich das Ganze in dem beispielhaft oben genannten Tarif. Beim L Tarif führt das dazu, dass Dieser dann unbegrenztes Volumen hat und das dann auch für die ganzen Zusatzkarten gilt. In Summe bedeutet das, dass man die ganze Family für relativ überschaubares Geld unlimited bekommt, wenn man denn das möchte. Quelle: https://www.telekom.de/magenta-eins und https://www.telekom.de/unterwegs/magenta-mobil

    Interessant dass die Telekom zwei Töchter hat. Congstar (wo ich bin) und fraenk..

    Nicht ganz richtig. Congstar ist eine Tochtergesellschaft, fraenk hingegen nur eine Marke der Telekom Deutschland. Man kann sich aber trefflich darüber streiten, warum die TDG das macht, wo das Feld eigentlich von Congstar belegt wird, also eigentlich von Congstar gemanaged werden sollte, aber das sind konzerninterne Gründe, die eh keiner versteht 😂

    Problem bei BMW ist halt, das die alles eben online mit Verbindung zum BMW Server auslesen. Für die neueren Autos passt das und die haben dann auch mehr Infos. Da kommen die freien Werkstätten auch oftmals gar nicht mehr rein, da keinen Zugang zum System, da BMW oft den Zugang für nicht BMW Werkstätten blockiert. Bei den älteren Modellen sieht das anders aus. Da konnte man sich die passende SW auf den Löppi ziehen und gut wars.

    also mein Racinggelber GT4 hat nicht mehr oder weniger Fliegen „mitgenommen“ auf seinen Fahrten durchs Land wie z.B. mein E53 in mitternachtsblau. Oder meintest Du, wenn abgestellt auf dem Parkplatz oder so, dass dann mehr Insekten ums Auto schwirren? Da ist es mir zwar so noch nicht aufgefallen, aber könnte sein, da gelb ja für Insekten schon als Signalfarbe wahrgenommen werden.

    Ja, die Fehlercodes stimmten beim e38, hatten aber andere Zuordnungen. Hab das aber nur durch einen Kumpel rausgefunden, der ein altes Laptop mit einer alten BMW Auslesesoftware hatte und einem alten Lesekopf. Die heutigen BMW Geräte sind zentral mit München verlinkt und verfügen nicht mehr über lokale Software. Habe aber leider keine ÜBersetzungstabelle, welcher Fehlercode damals welche Bedeutung hatte und welche heute.

    Neim E53 wurde das Steuergerät ausgetauscht und der Fehler erschien aus Neue ein paar Tage später. Erst auf meinen Hinweis einer möglichen Unterspannungsproblematik der Batterie wurde dann diese getauscht und der Fehler war und blieb verschwunden.

    An meinem E53 hatte ich auch immer wieder angeblichen Ausfall des Allradsteuergerätes, was auf eine defekte Batterie und Unterspannung zurückzuführen war. Nach dem Wechsel lief alles wieder. Bei Deinen Fehlercodes bist Du sicher, dass das die richtigen Zuordnungen sind? BMW hat immer mal zwischendurch die Fehlercodebezeichnungen in ihren Systemen geändert, da würde ein Gadpedalgeberfehler plötzlich als Drosselklappenfehler beim E38 ausgeworfen. Ausgelesen mir einem alten Rechner und altem Kopf (gut, der E70 dürfte OBD2 haben) kamen dann die richtigen Zuordnungen raus. Der E53 Fehler war bei BMW nicht als defekte Batterie erkennbar, sondern wurde als 4x4 und DSC Steuergerätedefekt ausgewiesen, weswegen BMW mir gleich ein neues DSC Steuergerät eingebaut hat, was aber gar nicht kaputt war.

    Drücke Dir die Daumen, dass sich alles in Wohlgefallen auföst.

    Vielleicht hat auch BMW kein grosses Interesse mehr gehabt, die Produktionsvereinbarungen mit Alpina nach 2025 weiter zu verlängern angesichts der Verlagerung der Produktion auf E Autos. Alpina wiederum hat ohne BMW Produktion für die USA keine Chance, seine Umsätze halten zu können und insofern eher schlechte Karten im Verhandlungspoker. Insofern hat BMW dann nur die Markenrechte übernommen und ein paar wenige Mitarbeiter, das wars. Eine Übernahme oder Auskauf und somit ein golden Parachute für Bovensiepen sieht anders aus in meinen Augen. Denke auch, was wird eine Ausstattungslinie aus dem BMW Individual Regal mit ein paar Performance Teilen für USA und Asien geben, das wars. Bin gespannt, was Bovensiepen ab 2025 so machen werden, Restauration von alten Fahrzeugen war ja schon mal angedacht, aber da fehlt das know how, da alle mit den alten Modellen kundigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Pension sind oder das Unternehmen verlassen haben. Zudem fehlen Teile an allen Ecken und Enden, nicht nur Alpina- sondern auch BMW Teile. But will see.

    (…) Und in Telefonica D (O2) rein. Die zahlen bald 18 Ct. bei einem Kurs von +/- 3 Euro. (…)

    Dann seh aber zu, dass Du danach schnell wieder rauskommst. Wenn die nächste Spektrumsauktion kommt, kanns sehr teuer werden und der FCF für die nächsten Jahre erst einmal weg und dann siehts düster aus mit hohen Divi-Renditen.

    Die Alterungsprobleme betreffen alle, insofern finde ich es auch interessant. Und vor irgend etwas im Urlaub oder auf wichtiger Fahrt kaputt geht, mache ich es lieber vorher.

    Richtig und davor sind auch die Alpinas nicht gefeit. Sind ja auch überwiegend BMW Standardteile verbaut und je jünger das Modell umso mehr. Motorenmäßig gibts da auch halt auch so Probleme wie Kolbenkipper beim E38 B12 6.0 oder beim Radialverdichter beim E60 B5. Jede Auto- und Motorenschmiede hat da so seine Issues ab und an.