Beiträge von Daniel328

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Hallo zusammen,


    folgende Situation hat sich bei mir respektive meinem 130i E87 ergeben:
    Kurz vor Weihnachten leuchtete die gelbe Motor-Warnleuchte (DME?) auf. Einen Tag später bin ich für drei Wochen in den Urlaub geflogen. Nach meiner Ankunft leuchtete die Lampe noch, um dann kurze Zeit später für ein paar Tage auszubleiben, bis der Fehler wieder auftauchte. Das Check Control hat keine Fehler angezeigt.


    Letzte Woche habe ich den 1er zum Freundlichen gebracht - BMW Vertragshändler & -Werkstatt. Sehr nett, allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder kleinere Probleme - falsche Teile wurden getauscht etc, man hat sich aber immer bemüht, mich zufrieden zu stellen. Defekt war die Monitorsonde, wie man mir sagte - Reparaturkosten ca. 370 Euro inkl. Material und Arbeit. Ich bin im zweiten Jahr der EuroPlus-Versicherung, die mich jetzt 250 Euro Selbstbeteiligung pro Schadensfall kostet. Die Reparatur wurde durchgeführt, ich habe den 1er am Mittwoch Abend letzter Woche wieder abgeholt.


    Ich habe vier Fahrten mit jeweils ca. 20 km Länge an den folgenden Tagen gehabt. Am Samstag bin ich losgefahren, aber nur ca. 500 Meter weit gekommen: Motorstottern und Mäusekino im Cockpit haben mich unterbrochen. Fehler jetzt im Check Control:


    -Motorstörung! Leistungsabfall
    -DSC ausgefallen! Gemäßigt fahren
    -Zu wenig Waschflüssigkeit (okay, das kann stimmen)
    -DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren
    -Anfahrassistent inaktiv!


    An eine großartige Weiterfahrt war nicht zu denken, gefühlte zwei bis drei PS stehen noch zur Verfügung. Ich habe mich wieder nach Hause gequält und die Karre bei nächstbester Gelegenheit, also heute Nachmittag (halber Urlaubstag dahin) wieder zum :) gebracht. Der Meister dort vermutet Steuergeräteschäden bei Motor- und DSC-Steuerung durch Über- oder Unterspannung aufgrund Problemen an der Lichtmaschine oder Batterie, kann näheres aber erst nach der Diagnose morgen sagen. Vermutlich will er also keinen Zusammenhang mit der durchgeführten Reparatur herstellen.


    Deswegen die Frage: Ist das tatsächlich realistisch, das die Karre keine 100km nach der Reparatur eines an das Motor-Steuergerät angeschlossenen Bauteils vollkommen unabhängig von der Reparatur einen solch gravierenden Fehler aufweist, oder haben die Kollegen in der Werkstatt vielleicht gepfuscht? Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Falls es hilft, es ist ein Vorfacelift und hat jetzt ca. 88 tkm auf der Uhr. Elektronikprobleme gab es nie, kurz nach dem Gebrauchtkauf vor knapp zwei Jahren hat er eine neue Batterie auf Gewähr bekommen.


    Vielen Dank im Voraus für Antworten und einen schönen Abend wünscht
    Daniel

    Hi Moccatäschen,


    danke für die erste Meinung. Es ist ein 2004er. Das Bild ist nicht von dem Auto - habe wie gesagt leider versäumt, eine Kamera einzupacken.


    In Anbetracht der Tatsache, dass der von oben kommende Schlauch mit einer Schelle befestigt ist, war auch mein Gedanke, dass die eventuell nicht fest genug gezogen ist... Trotzdem würde mich einfach interessieren, was das ist ;)


    Ciao :)
    Daniel

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor ein paar Tagen einen 545i E60 mit 90 tkm angesehen und überlege, mir das attraktive Schiff zuzulegen. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten wie einen herausgerissenen Öffnungsmechanismus für den Skisack sind mir keine Schwächen aufgefallen - bleibt nur die Frage, wo genau man hier noch gucken sollte.


    Allerdings habe ich im Motorraum eine leicht "verschwitzte" Stelle entdeckt - und leider keine Ahnung, was das sein könnte. Ein Foto habe ich dummerweise nicht gemacht, aber hier ist die Stelle zu sehen: http://image.europeancarweb.co…_545i+engine_bay_view.jpg
    Unten in der Mitte des Bildes ist ein metallener Kasten, in dem ein von oben kommender schwarzer Schlauch mündet, der ein paar Zentimeter darüber einen 90°-Knick nach rechts macht. Auf dem Kasten ist eine leichte Schmierschicht zu erkennen gewesen. Also - was ist das für ein Kasten, was ist das für eine Flüssigkeit und wie schlecht ist das? ;)


    Im Voraus schon mal besten Dank für eure Meinungen :)
    Daniel

    Hallo zusammen,


    meine Freundin hat vor kurzem den Schminkspiegel auf der Beifahrerseite benötigt - und hatte beim Herunterklappen der Sonnenblende selbige fast in der Hand.


    Auf der rechten Seite sitzt die Sonnenblende wie gehabt, links hängt sie dafür einfach raus. Oben ist eine Schraube (?) mit Gewinde zu sehen - fehlt also die Mutter.


    Nur - wie komme ich da dran? Es geht um diese Plastik-Abdeckung, in der auch die vorderen Befestigungsösen des Verdecks sowie die Innenbeleuchtung sitzt... Schrauben habe ich nicht gefunden, und einfach ziehen wollte ich nicht :D


    Ciao und schon mal vielen Dank :)
    Daniel

    Hallo zusammen,


    jetzt ist es mir auch passiert. Letzte Woche habe ich mir ein "neues" Auto gekauft - ein E36 328i Cabrio in Top-Zustand. Und gestern kam der erste Neider, beziehungsweise die erste Neiderin!


    Kurze Vorgeschichte: Vor mir fuhr ein Opel Kombi, der unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fuhr. Ich bin hinterher gefahren; habe mich nicht sonderlich gefreut, aber weder aufgeblinkt, noch bin ich auf einen Meter aufgefahren. An einer Ampel, hinter der es Zweispurig wird, standen wir hintereinander. Die Ampel wurde grün. Opel fährt mit quitschenden Reifen an, fährt auf die rechte Spur, versucht anscheinend, mich nicht vorbei zu lassen. Ich bin links gefahren und habe überholt, ohne den Opel besonders zu beachten. Kurze Zeit später komme ich an meinem Ziel an, fahre auf einen vollen Parkplatz. Nach einigem Suchen fand ich eine Lücke, blinke, fahre vorbei, will rückwärts einparken. Inzwischen fährt genau jener Opel vorwärts in die Lücke, Fahrerin steigt aus, belehrt mich, dass Rückwärts einparken verboten sei (war es natürlich nicht) und dass ich 80 gefahren wäre, wo 60 erlaubt sei (bin ich auch nicht). Klar, es folgte eine sinnlose Diskussion. In etwa: "Ich habe den Blinker nicht gesehen" - "Dann müssen Sie die Augen aufmachen" - "Ich mache Ihnen gleich die Augen auf." ...


    Daraufhin habe ich mir einen anderen Parkplatz gesucht und mir - aus einer Vorahnung heraus - das Kennzeichen gemerkt. Zwei, drei Stunden später komme ich wieder und natürlich: Zwei Kratzer. Unterhalb des Kofferraumdeckels, den ich letzte Woche noch zur Rostentfernung teilweise lackieren ließ (Zeuge für den Lackzustand ist also vorhanden), außerdem ein Kratzer am Kotflügel, der definitiv vorher auch noch nicht da war.


    Was kann ich jetzt tun? Natürlich kann ich nicht beweisen, dass sie es war... Am liebsten würde ich sie anrufen und zur Rede stellen. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, wem das Fahrzeug gehört?


    :( :( :(
    Daniel

    Sofort zum Anwalt. Unbedingt einen mit ordentlich Verkehrsrechtserfahrung suchen - das ist schon mehr als die halbe Miete. Vermutlich wird der Anwalt Dir raten, den Bogen zu ignorieren - aber das mache ich jetzt mal lieber nicht, denn ich habe diese Fachkenntnis nicht ;)


    Nur nicht ärgern lassen! :)
    Ciao
    Daniel

    Ich habe auf meinem E36 328iA inzwischen 212 000 km - bislang ohne Getriebeölwechsel und ohne Auffälligkeiten. Der Automat schaltet immer noch butterweich.


    Allerdings: Gestern habe ich ein E36 328iA-Cabrio gefahren - mit 75 tkm auf dem Tacho. Da war schon ein Unterschied zu spüren, deswegen überlege ich, jetzt mal meinen :) auf den ATF-Wechsel anzusprechen...


    Ciao :)
    Daniel

    Howdy und danke schon mal für die Antworten,


    ich habe ein Angebot gesehen - ein E46 328i, Baujahr 98 - und er ist mit Schadstoffklasse D3 angegeben. Das hat mich etwas verwirrt, denn das wird doch steuerlich wie Euro 2 berechnet, oder?


    Ciao :)
    Daniel

    Hiho,


    ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Gebrauchten. In Frage kommen derzeit E39 und E46.


    Ab wann hatte denn der E46 Euro 3? Ich sehe bei diversen Angeboten aus den Baujahren 98 bis 2000 die Angaben Euro 2, D3 und Euro 3. Also, worauf achten? Und wäre eine Umrüstung von Euro 2 auf Euro 3 möglich?


    Schon mal besten Dank :)
    Daniel

    Hmm, ich schaue nach einer durchzechten Nacht immer zuerst auf http://muenchen.nachtagenten.de - vielleicht entdecke ich ja jemanden, den ich kenne, oder mich selbst ;)


    Wie das ganze rechtlich aussieht, dürfte durch das Presserecht geregelt sein. Kommt also jemand, der mich knipst, bekomme ich das mit und habe die Möglichkeit, ihm das zu untersagen. Bin ich im Hintergrund oder auf einem Gruppenfoto, kann ich daran nichts ändern - und wenn ich ausgerechnet in einer pikären Situation abgelichtet wurde, nennt man das "Risiko des Lebens".
    Anders sieht es z. B. aus, wenn man mich schlafend fotografiert. In so einem Fall kann ich das Bild löschen lassen.


    Unabhängig davon denke ich aber, dass es sowohl seriöse als auch schmierige Party-Fotografen gibt. Wer wozu gehört, lässt sich nur leider nicht auf den ersten Blick erkennen... :rolleyes:


    Ciao :)
    Daniel

    Zitat

    Original geschrieben von Investor
    Btw.: kenne auch einen Spezialisten der zwar ein Gewerbe hat, auch ordnungsgemäss Steuern bezahlt dies aber in den Auktionen nicht erwähnt, eben einfach weil er weder Rechnungen schreiben will noch Rückgaberecht einräumen.


    Wobei ihm das gar nichts nützt. Wenn er gewerblich handelt, muss er das Rückgaberecht gewähren. Weißt er nicht darauf hin, beginnt die 14tägige Frist nicht. Für ihn bedeutet das, dass seine Kunden auch nach Jahren noch die Ware zurückgeben könnten.


    Also: Immer lieber ehrlich bleiben...


    Ciao :)
    Daniel

    Hi all,


    vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass sich mein Serviceheft verabschiedet hat. Vermutlich ist es mal irgendwann in einer Werkstatt liegen geblieben, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.


    Zum Glück war mein 3er nur bei zwei verschiedenen Vertragswerkstätten - die vom Vorbesitzer und die "meinige".


    Über die D2-Auskunft habe ich mir Anfang der Woche die Werkstatt des Vorbesitzers raussuchen lassen. Ich konnte mich glücklicherweise an den Namen erinnern, und ein BMW Autohaus Schenk war schnell gefunden.


    Dank des noch vom Vorbesitzer stammenden G-Kat-Aufkleber auf der Scheibe konnte ich sogar mit dem alten Kennzeichen dienen ;) Doch weder damit noch mit der Fahrgestellnummer konnte die Dame am Telefon das Fahrzeug finden, weil es schon nicht mehr in der Datenbank des Autohauses stand. Sie konnte sich aber an das Auto und den Vorbesitzer erinnern und hat mir versprochen, die Unterlagen im Keller herauszusuchen.


    Eben hat sie zurückgerufen. Sie hat den entsprechenden Ordner gefunden und schickt mir ein neues Serviceheft zu - kostenlos!


    Echt klasse, Lob ans Autohaus Schenk, Kreis Ulm, für diese :top: -Leistung


    Jetzt eine kleine Frage an die Treffler: Wie kann ich mich am besten dafür bedanken? Was schickt man da hin? Pralinen? Wein? Blumen? Geld für die Kaffekasse?


    Ciao :)
    Daniel

    Shice :(


    Naja, hauptsache Dir und Deinen Passagieren geht es gut. War die Polizei am Unfallort? Dann werden die Deinen Unfallgegner doch auch sicherlich auf Alkohol überprüft haben, oder?


    Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich die Sache schon jetzt dem Anwalt übergeben. Mich hat meine alte Versicherung (LVM, nicht zu empfehlen) bei einem nicht von mir verschuldeten Unfall (was ich leider nicht beweisen konnte :mad: ) ziemlich übel über den Tisch gezogen...


    Ciao :)
    Daniel

    Zitat

    Original geschrieben von Markus_AL0190
    Neupreis M3 (Grundausst.) ca. 55.000 EUR
    Anzahlung Leasing (25%) : 13.750,00 EUR
    Monatsrate (36 Mon.) : 351,39 EUR


    Das halte ich auch für Ottonormal erschwinglich.


    Naja, die Anzahlung musst Du ja letztlich Monat für Monat mit aufbringen, damit Du nach drei Jahren ein neues Auto leasen kannst. Das ergibt eine Rate von 733,33 €.


    Ciao :)
    Daniel