Beiträge von jijoap

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Welcome back :trink:

    Ich war nie richtig weg, habe immer wieder mal "vorbeigeschaut"...;) Aber heute spontan in die Tasten gehauen, nachdem ich gesehen habe, dass mein alter F12 Thread noch lebt. Auch wenn ich persönlich keinen BMW mehr fahre, aber gestern habe ich den 6ten Mini in Folge abgeholt (für Mitarbeiter), und dabei mit meinem Verkaufsberater im Autohaus ein Schwätzchen gehalten, und auch über die alten Zeiten gesprochen. Er meinte nur, dass er mich auch heute noch verstehen kann, dass ich nach meinem ganzen Ärger mit meinen BMW Fahrzeugen, mich von BMW abgewandt habe. Habe ihm nochmals gesagt, dass ich nicht mit dem Autohaus unzufrieden war, die haben mich damals sehr gut unterstützt, also ganz im Kundensinn gehandelt haben, sondern BMW der "Frusttator" war....;)Deswegen habe ich ja auch alle drei Jahre einen Mini geleast. Er meinte in dem Zusammenhang auch, dass sich alles ändern wird, und BMW auf Internetvertrieb umstellt. Nächstes Jahr bei Mini, und in 2026 wohl auch bei BMW. Man spürte förmlich seine Begeisterung dafür. Er meinte nur ganz leise, hinter der Hand gesprochen, solch langjährige zum Teil ins persönliche entstehende Geschäftsbeziehungen würde es dann wohl nicht mehr geben. Moderne Zeiten, aber wsl nicht unbedingt zum Besseren...Der klassische Automobilverkaufsberater, wird es wohl bei BMW demnächst nicht mehr geben.

    Gruß

    Jürgen

    Ist ja witzig, mein alter Thread lebt noch....;), und Herby fährt noch immer BMW....:D Seit ich damals meinen F12 zurückgegeben habe, gehöre ich zu der Sorte Mensch "glücklicher Autofahrer".....Mit keinem danach folgenden Fahrzeugen hatte ich Ärger. Bin ja damals eigentlich mehr als Protest auf ein "Lowe-cost" Cabrio umgestiegen. VW Beetle Sport mit 220 PS in "Babyblau".... Das Blau, welches auch meine Käfer in den 70er Jahren hatten.... § Jahre und 50.000km später gab es dann einen V8....Mustang GT mit 450 PS. Ebenfalls 3 Jahre und ca 45.000 km. Der war wirklich :D und hat viel Spass gemacht. Beide Cabrios, Beetle und Mustang haben die Werkstatt nur zum Kundendienst kennengelernt. Als Hauptfahrzeuge hatte ich dann den Phaeton W12, Touareg V8 TDI, Audi A6 3.0 TDI Allroad. Mit dem bin ich aber nie richtig warm geworden, deswegen gab es dann als Nachfolger Q5 Hybrid, und inzwischen Ioniq 5. Den fahre ich jetzt fast 3 Jahre (Leasingende 02.2025). Nachfolger...???? Steht noch nicht fest. Ich würde gerne den Ioniq 5N, aber der ist meiner Frau zu hart, und mit über 600 PS "zu heftig". Im Grunde hat sie ja echt. die 600 bzw mit Boost 650 PS ist schon ein "Hammer". Sie schwärmt ja immer noch vom Phaeton, und auch vom Touareg. Phaeton gibt es bekanntlich nicht mehr, Sie meinte dann ganz trocken, ich könne ja nochmals einen Touareg nehmen....Leider gibt es den nur noch als V6 Benziner oder B6 Hybrid. Naja, mal sehen....Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, einen komplett ausgestattet V6. Er war schon super. Ein echter Luxusliner, und mit seinen 340 PS auch gut aufgestellt. Aber irgendwie kann ich mich noch nicht entscheiden wieder zum Verbrenner zurück zu gehen.....Den BMW I5 habe ich mir heute angeschaut. Ist nicht mein Ding. Nicht geeignet für "große alte weiße Männer" mit breiten Schultern, und Schuhgröße 47 / 48.... Für die Fahrzeuggröße, bietet der wenig Platz beim Einstieg.... Naja, ich suche mal weiter. Mein nächstes Cabrio wird wsl ein A5....

    Wie funktioniert bei dir das Remote Parking via Schlüssel von außen? Ich bekomm das einfach nicht hin.
    Ich bin dennoch beeindruckt vom IONIQ 5 (habe ihn hier auch als AWD UNIQ => hat aktuell 30tkm gelaufen und ist exakt 1 Jahr alt). Bin jetzt dann mal auf den Verbrauch auf meiner Verbrauchsrunde gespannt. Derzeit fahre ich ihn im Alltag mit 16-21kWh/100km. Ein Effizienzwunder will der IONIQ5 aber ebenso wenig sein wie die Modelle EV6 oder GV60

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe....Bin bisher noch immer selber in alle Parklücken rein und raus gefahren...

    Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich. Auf Landstraße halte ich ihn unter 20 kw/h. Meist so um die 19. Autobahn bei meiner Fahrweise (120 bis kurzzeitig 150) musst du mit 24 bis 25 kw/h rechnen. für mich ok, adere werden da vielleicht stöhnen. Bei so 120 km/h fährst du ihn mit ca 21 kw/h Ich nehme lieber die 3 od 4 kw/h mehr in kauf, fahre dann aber auch.....;)

    Was mich etwas am IONIQ 5 etwas stört ist, dass ich das Fahrwerk einen Tick zu hart finde bei Langsamfahrt und kurzen Stößen. Das könnte etwas smoother sein.

    Das Remote-Parking via Schlüssel funktioniert bei mir auch nicht wirklich, der Fahrersitz knackt immer mal wieder und der Spurhalteassistent arbeitet etwas hyper sensibel.

    Aber die Power, das Laden, der Platz, die Optik und das P/L Verhältnis machen den IONIQ 5 schon zu einem der besten E-Fahrzeuge am Markt.

    Denke die Modellpflege in 2-3 Monaten dürfte einige Fehler ausmerzen.

    Knackenden Fahrsitz habe ich bisher nicht. Der Spurhalteassistent wird per Knopfdruck in den ersten Sekunden deaktiviert. Ansonsten gebe ich dir Recht. Das Dingen ist eine Bevormundung par excellence.

    Langsam fahren....Mein Q5 hatte trotz Luftfahrwerk noch mehr "gebockt". Aber du hast schon Recht. Da ich aber meist nicht so langsam unterwegs bin...Ich habe vor der Haustür ca 1,3 km Zone 30 km/h. Seit Ende Mai die Schlaglöcher ausgebessert wurden, passt es einigermaßen. :cool:

    Ich fahre seit drei Tagen den Hyundai IONIQ 5 und der Wagen ist schon richtig gut. Bin da schon wieder schwer verliebt in den Wagen.

    Ich fahre den Ioniq5 AWD, große Batterie in Uniq-Ausstattung und 20" Räder....Und das nun seit Februar und knapp 8000 KM....Um es kurz zu machen ich bin begeistert. Eines der besten Autos, die ich in den letzten Jahren gefahren habe. Super Platzangebot für meine Riesenfüße und langen Beine. Und ein erstklassiger Fahrkomfort mit seinen 3m Radstand. Das ist mein erstes Auto seit ca 20 Jahren OHNE Luftfahrwerk..... Egal, ich vermisse es nicht. Der Federt besser, als mein vorheriger Q5 mit Luftfahrwerk. Für mich ein rundum gelungenes nicht deutsches Premiumfahrzeug. Gut, bei den verarbeiteten Materialien, muss man kleine Abstriche in Kauf nehmen. Mein Q5 hatte Vollleder, da war alles in Leder. Jetzt sind es "nur" die sehr bequemen sitze. Da kann ich mit leben, kostet ja auch schließlich ca 30.000€ weniger als der Q5....

    Er liegt satt auf der Straße, fährt genau dahin, wo ich will, und auf der Landstraße macht er mit seinen 305 PS auch Spass.

    Laden am HPC Lader (300 / 350KW Säule) ist genial. In höchstens 17 / 18 Minuten ist er wieder auf 80%. Letztens habe ich das sogar in 16 Minuten geschafft. Bei durchaus zügiger Fahrweise (120 bis 170) schaffe ich real 260 bis 300 km. Der Verbrauch liegt da bei ca 23 / 24 kw/h pro 100 km. Das bedeutet für mich, der ich ja eh schon zu den älteren Semestern hier gehöre ca 2Std Fahrzeit. Danach brauche ich eh eine Pause.. Die kurze Ladezeit reicht grade zum Pinkel, und eventuell einen Kaffee. Nach Köln, 580KM entfernt, brauche ich inkl 2* Laden ca. 5.5 bis 6 Std. Je nach Verkehr. Wirklich schneller war ich mit meinem Verbrenner auch nicht wirklich.

    Ach so, die Unterhaltskosten.... Ich sage jetzt nur eines, 100 km kosten mich keine 10€. Ich habe zum Glück noch einen "alten" Vertrag, da kostet mich die KW/h zwischen 35 und 45 ct. 35 * 23kw/h Verbrauch = 8,05€ bei 45ct sind es dann ca 10.30€. Bisher habe ich aber immer maximal für 0,35€ geladen. Zu Hause kostet mich die kw/h eh nur 22 ct.

    Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Entscheidung für e-Auto die Richtige war, und die Endscheidung für den IONIQ 5 :D;):D:D:D

    jijoap

    Was ist denn eigentlich aus deinem Q5 geworden, fährst du das Auto noch und kannst du da bitte noch einen abschließenden kurzen Bericht dazu posten?

    Wie hat sich der Wagen in den letzten beiden Jahren geschlagen?

    Viele Grüße

    Otti

    Der geht im Mitte März zurück. Bin soweit zufrieden. Komfortabel, gutes Platzangebot und auch zuverlässig. Außer über den Preis kann ich nichts negatives sagen. Einzig, die Reichweite....Im Winter bei -10°C bleiben nur noch echte ca 22 / 23 km übrig. Im Sommer schafft er dafür sicher die 40 / 41 km. Manchmal sogar noch 2 od 3 mehr. Meiner hat damals mit stark zusammengestrichener Ausstattung immer noch 78 od 79T€ gekostet. Im Leasing ist der im Vergleich zum aktuellen Ioniq 5 (BLP ca 65.000€) um ca 300€ Netto teurer. Ehrlich gesagt, halte ich aus heutiger Sicht, den Ioniq 5 für die bessere Wahl. Deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Er bietet auch mehr Platz, grade wenn man Kofferaum braucht. Das Preisleistungsverhältnis beim Q5 Hybrid ist schon fragwürdig.

    Mal sehen was der Verkäufer sagt. Ich brauche das Auto ja erst frühestens September 22.

    Wenn du jetzt bestellen würdest, wäre der Termin wohl nicht möglich. Die Produktion ist ausverkauft. Ich habe wohl, wie es aussieht, eines der letzten Lagerfahrzeuge als AWD mit großer Batterie und der Uniq-Ausstattung abgegriffen. Es gibt zwar noch einige Bundesweit zu kaufen, dann aber wohl nur die kleineren Ausstattungen. Mein Händler meinte, nur, Bestellung = aktuell ca. 12 Monate Lieferzeit, Tendenz steigend. Einige Händler haben wohl Fahrzeuge im Vorlauf, aber da ist dann wohl schnell ein Daumen drauf....

    Wir waren am WE in Dresden, einfache Strecke 330 km. Sind mit 100% Akku losgefahren, habe es für meine Verhältnisse gemütlich angehen lassen... So Reisetempo 120 bis 140 km/h. Hinwärts bis Dresden hat der Akku gereicht, Rest noch 9%. Habe bis 80% wieder geladen, und habe auf dem Rückweg ca 100 KM vor Ziel am Schnellader bis 80% aufgeladen. Bin auf dem Rückweg von Dresden dann allerdings mein übliches Reisetempo gefahren, so um die 150 / 160 km/h gefahren. Mit Tempo 120 wäre ich wohl in einem Rutsch zu Hause gewesen...Aber die Bahn war so schön frei....Mit meiner ELVAH Ladekarte hat mich der Spass 29ct / kwh gekostet Ca 34€ Hin und zurück. Mit dem 8L Verbrauch beim Auto meiner Frau, wären das im Vergleich fast 100E gewesen. Da kann man doch nicht meckern, auch wenn man mal irgendwo ca 20 Minuten an der Ladesäule steht.

    Eine teure Uhr kaufen, und die dann nicht zu tragen, weil man Angst vor den bösen Buben hat ist doch völlig irrational. Da kaufe ich mir doch lieber mehrere Uhren zur Auswahl in der Preisklasse bis ca max 1500€ Es muss ja nicht unbedingt eine Rolex oder Breitling oder IWC oder, oder, oder sein. Andere "Mütter" haben auch schöne Töchter.

    Das ist mein letzter Neuzugang https://www.oris.ch/de/watch/hanga…3-7734-4187-set. Meine zweite Uhr von Oris. Ich bin mit denen sehr zufrieden. Sehen schick aus, und laufen sehr präzise. Am Arm ca 1 bis 2 Minuten in 4 Wochen. Im Beweger sind sie beide sehr "pünktlich"....;)

    Design ist nun mal Geschmackssache. Darüber kann man nicht gut streiten ;)

    Ich habe z.B. nicht einen BMW gehabt, der designtechnisch aus der Bangle-Ära stammt. Da wird mir regelrecht schlecht, wenn ich solche zerknitterten Formen an einem Auto sehen muss.

    Da hast du recht, über Design lässt sich streiten oder auch nicht...;)

    Ich mochte das Bangle-Design. Habe meine zwei e64 geliebt. Das Design vom Ioniq 5 ist, wie meine Frau sagte "spacig". Besonders in dem matten Grau (shooting star grey) wie unser jetzt ist. Ich bin ein Freund von klaren Linien, und das ist bein Ioniq gegeben. Mir hat er auf Anhieb direkt sehr gut gefallen. Einfach mal von der Seite wirken lassen. Durch den langen Radstand von 3m ist erstens der Fahrkomfort auch mit 20" Räder sehr gut, trotz "nur" Stahlfedern, das Platzangebot ist riesig, und die Räder sind wie beim ersten Mini an den vier Ecken. Die Überhänge sind sehr kurz.

    Ich fahre den ja jetzt seit Mittwoch. Egal, wo ich stehe, ich werde darauf "angequatscht", immer verbunden mit wohlwollenden Kommentaren. Für die einen ist es das Aussehen, besonders auch im matten Grau, und die anderen sind von der Technik, hier die 800V Ladetechnik begeistert. In dem Zusammenhang fällt dann auch häufig der Name Porsche...;)

    In der TOP-Ausstattung, AWD, großer Akku und dem Uniq-Paket fehlt ihm außer einem Garagentoröffner nichts. Klimatisierte Sitze mit Relaxfunktion, HUD...und....und...und... Die Verarbeitungsqualität / Anmutung der Werkstoffe ist durchaus als gut einzustufen. Die Koreaner haben sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Zu einem BLP von ca 65T€ gibt es ein wertiges Auto, welches sich inzwischen nicht mehr hinter deutschen Herstellern verstecken muss. Ein vergleichbar ausgestatteter Audi Q4 e-tron kostet Ende der 70T€, und bietet unter Strich "nur" VW Technik. Laden mit 120 KW etc... Hyundai und auch Kia bieten hier 230 / 240 KW mit 18 Minuten Ladezeit von 0 auf 80%...

    Ich werde berichten, wie es nach einigen Wochen IONIQ 5 aussieht....

    Gruß

    Jürgen

    . Carsharing ist für Gelegenheitsnutzer sicher attraktiv.

    Ja, ist es....mein Sohn wohnt ziemlich zentral in München. Er macht Carsharing, und ist damit glücklich. Den täglichen Weg macht er mit den Öffentlichen. Wie sagte er letztens, bei der Diskussion ums Auto....Brauch ich nicht....das Geld stecke ich lieber in meine Musik....Er braucht nur sehr wenig ein Auto, und wenn er doch mal längere Strecken fährt nimmt er sich einen Leihwagen.

    Tja.... Aber dann die Sitze. Der echte Abschuss. So ergonomisch miserable Sitze hatte ich schätzungsweise zuletzt in einem 1985er Opel oder erinnert an die 60er Jahre Ami-Schlitten.

    Kein Seitenhalt, Oberschenkelauflage reicht nicht mal bis Mitte Oberschenkel, ergonomisch offenbar auf 1,55m große Asiaten optimiert. Nach den 50 km hat mir schon der Rücken weh getan.

    Und Korea/Japan-typisch natürlich keine Optionssitze - nullinger.

    Lensäule zwar mechanisch verstellbar in zwei Ebenen, nur reicht die axiale Verstellung leider nicht aus bei mir.

    Fazit: Für mich ist der auch draußen.

    Du solltest mal den Ioniq 5 fahren. Ich habe mit meinen über 190cm und "breiten Schukter" nie so bequem in einem Auto gesessen. Und das auch über eine längere Zeit. Ich bei den meisten Autos immer das Problem, dass die Sutze zu kurz sind, und meine Beine taub und schwer werden. Im Ioniq 5 Sitze ich perfeckt. Und das Raumangebot ist genial.

    Der IONIQ 5 hat leider keinen Heckscheibenwischer, bin mal gespannt drauf wie du damit zurechtkommst. Habe nämlich letzte Woche so ein Auto auf einem Supermarktparkplatz gesehen, da war die Heckscheibe total verdreckt.

    Solange die Außenspiegel frei bleiben, und dies wurde von verschiedenen Usern in den den einschlägigen Autoforen bestätigt, ist alles gut. Am Cabrio habe ich auch keinen Heckscheibenwischer, und am noch Q5 kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich den zuletzt benutzt habe. Komischerweise, hat Model Y auch keinen Heckscheibenwischer. Da habe ich bisher nicht mitbekommen, dass sich da jemand aufgeregt hat.

    @ Jürgen "BAEX"...ich werde dieses Jahr in Rente gehen...;) Kenne das also mit dem Alter und höher einsteigen.... Ich muss sagen, so einen bequemen Ein- und Ausstieg wie ich ihn jetzt mit dem Ioniq 5 habe, kenne ich eigentlich nur vom Sportsvan meiner Frau. Weit öffnende Türen, großer Einstieg und hervorragende Sitzposition. Ich bin nicht der Kleinste und auch nicht der schlankste unter den Menschen auf dieser Erde...;) Otti und einige andere Leute hier im Treff kennen mich persönlich, und können dir das auch bestätigen....:D

    Den Kona haben wir auch gefahren, aber hinsichtlich Platzangebot ist der Ioniq 5 deutlich größer.

    Gruß auch vom Jürgen...

    Anregung für die Moderatoren.....

    Ich habe mich jetzt die letzten ca 15 Seiten durch den Thread "Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme" gelesen.... Es gab nicht einen Beitrag zum Thema. Schwerpunkt war Politik.... Vielleicht sollte man den Thread schließen, oder in den Politikbereich verschieben. Ich bin jetzt seit ca 12 Jahren im "Treff", und muss leider feststellen, dass das Niveau der einzelnen Beiträge sich deutlich verschlechtert hat. Was mir besonders negativ aufstößt, sind die inzwischen häufig vorkommende persönliche Angriffe, und diese meist wenn sich das Thema politisiert. Schade, dass ist genau der Grund, warum ich mich hier immer weniger einbringe. Ich habe echte Probleme mit dem inzwischen herrschendem Umgangston

    Ich bin inzwischen auch etwas geheilt.... ;) Der Mini vom Kollegen geht im August zurück. Leasingende. Als moderner kostenbewuster Mensch, sollte sollte es jetzt ein e-Auto werden. Der Kollege nutzt den zu 90% für dienstliche Fahrten, Hauptsächlich aber für die Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnung. Macht im Jahr ca 30.000 KM....Nun denn, um es kurz zu machen e-Autos sind innerhalb von 5 Monaten nicht lieferbar (Anfrage bereits Ende April). Gut, die Situation hat sich inzwischen wohl etwas gebessert. Was sich nicht gebessert hat, ist die Kostensituation. e-Autos sind einfach nur überteuert. Ein ID3 oder Hyundai kostet locker über 43 / 43.000€ BLP.... Und die Leasingkosten sind unter aller SAU....ID3 Als Performance mit der 77kw/h Batterie und 150 KW Motor kosten 588€....Und das bei allen Händlern gleich. Die Preise verstehen sich zzgl. Märchensteuer...Es gibt keine Rabatte nichts. "Günstiger" wird es erst bei Einrechnung der 6000€ Förderung. Dann sind es aber immer noch knapp 400€/Monat. Wenn es nur 10.000 KM im Jahr sein sollen, wird es deutlich günstiger. Für Vielfahrer ist das jedenfalls nicht wirklich was.

    Nach direktem Kostenvergleich (Leasing / Reparatur / Spritverbrauch / Unterhaltskosten) habe ich jetzt wieder einen Mini bestellt. Mit den Unterhaltskosten für einen Mini habe ich ja meine Erfahrungen (inzwischen dann jetzt der 4 Mini). Nach 3 Jahren kann man ungefähr von einem Nullsummenspiel ausgehen. Alleine die Leasing ist beim Mini um 150€ günstiger. Von daher....Der Mitarbeiter freut sich....Er wollte eh lieber weiterhin Mini fahren.....

    Woanders hat VW dafür gern mal in die braune Soße gegriffen. Passat W8, Phaeton, Golf Country...

    Passat W8 und Golf Country dringen langsam in den Sammlermarkt vor. Speziell der Country ist gefragt, und die Preise sind stabil bzw im steigen.

    Ich habe von 2007 bis 2014 Phaeton gefahren Für mich das beste Auto. Meine Frau heult dem heute noch nach. Habe ihn als V8 und W12 gefahren. Dagegen hat mein e65, von dem ich gekommen bin, total abgeka...t hinsichtlich Zuverlässigkeit und Komfort. Mit meinen Phaeton habe ich insgesamt knapp 350.000 km gefahren. Außer zum Kundendienst keine Werkstattaufenthalte oder Defekte. Meine zwei e65, die ich vorher gefahren habe, waren nicht glücklich, wenn sie nicht mindestens einmal im Monat die Werkstatt gesehen haben.

    Achso, gute gepflegte Phaeton bekommt man selbst als 14 / 15-jährige kaum unter 20.000€. Meist liegen sie darüber. Bedeutet also, auch hier gibt es Liebhaber.

    So, nun ein Nachtrag zum letzten Beitrag.....Inzwischen hat sich meine Frau tatsächlich das T-ROC Cabrio geleast. Seit 2 Wochen fährt sie den 150PS mit Automatik, und ist völlig begeistert. Einstieg und Sitzposition sind sowas von bequem. Erst wollte sie ihren Sportsvan noch behalten, aber der geht jetzt weg. Sie fährt tatsächlich nur noch den T-ROC. Mein Mustang ist inzwischen "fahr du mal alleine Auto" geworden.

    Ich muss dann jetzt mal beichten....Mir macht der T-ROC auch Spass. Einzig dieser Nähmaschinenmotor nervt mich. Da fehlt mir dann doch der Klang vom V8.... Andererseits, ist man damit im Umfeldverkehr zügig unterwegs, und die Autobahn verträgt er auch. Das Fahrverhalten ist tadellos. Selbst extrem schlechte Wegstrecken federt der gut weg. Da gegen ist mein Mustang trotz elektronischem Fahrwerk und Komforteinstellung unkomfortabel. Trotz seiner hohen Bauform lässt er sich sportlich bewegen. Passt soweit.

    Die Außenwirkung des T-ROC ist ähnlich positiv wie beim Mustang. Von "schönes Auto" bis hin zur Sitzprobe haben wir schon alles erlebt. Letztens sind wir auf einen Parkplatz gefahren, da quälte sich ein älterer Herr in seinen SL R129. Der sah uns, und fragte, ob er mal sitzen dürfe. Seine Frau meinte nur, so einen müssen wir haben.

    Zum Wichtigsten.....Das Cabriogefühl..... Echt klasse. Die Haare werden etwas "gezauselt", im Innenraum geht ein leichter Wind, der aber absolut nicht störend ist. Cabrio pur. So soll es sein....Und dabei dann noch die sehr angenehme Sitzposition. Etwas erhaben über die, die am Boden kauern...;)

    Zum Praxisnutzen....Der Kofferaum ist mit fast 300L ausreichend groß. Vier Kisten Bier passen Problemlos rein, und der Kofferaum lässt sich durch umklappen der Rückenlehnen nochmals erweitern......

    So, und jetzt gehe ich mal schauen, ob ich auch nochmal damit fahren darf...... ;):m: . :duw:

    Meine Frau hat sich ein T-ROC Cabrio geleast BLP ca 37000, auf 24 Monate / 10000 KM / Jahr, ohne Anzahlung inkl. Winterreifen für 191€ / Monat. Der Preis kommt durch ihren Behinderungsgrad 50 zustande. Ohne den hätte er 221€ / Monat gekostet. Mit 150 PS ist er jetzt nicht unbedingt eine Rakete. Aber zum cruisen auf Landstraße oder Autobahn ausreichend flott. Was ihm fehlt, ist der Sound von meinem Mustang..... :cool::cool::cool: Aber ansonsten....altersgerechtes fahren (ü70). Sehr bequem mit viel Platz.

    wenn man sich nen Neuwagen kauft, ist man halt immer 30-40k los, irgendwie habe ich darauf keine Lust mehr für die wenigen Fahrten, andererseits habe ich auch keine Lust im Dacia rumzufahren

    Bei dem Fahrprofil würde ich mir einen nicht zu alten (3 bis 5 Jahre) Gebrauchten mit wenigen KM kaufen kaufen, der entsprechende Zukunft hat. Letztlich wissen wir doch gar nicht, was dir gedanklich vorschwebt. Wie groß muss der sein? Welche Motorisierung, Sitzplätze....etc. etc.....Was würdest du zu einem Golf Sportsvan oder einen Touran sagen. Die Kisten haben Platz, sind auch für längere Strecken bequem und gut geeignet. Gehen preislich mit wenigen KM, bei 15 / 16 / 17T€ los. Die sind dann bis max 5 Jahre alt und haben unter 50.000 km gelaufen, und sind häufig aus erster Hand. Mit sowas kann man eigentlich nichts verkehrt machen.