Hier auch, mit gelegentlichen Hagel und Regenschauern.
Beiträge von tom01
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Genauso so wie beschrieben …
-
Der Wagen ist beim Händler, neues Problem: Termin zur Zulassung in 3 Wochen, Übergabe ist am 20.02.23.
Man weiß nicht, ob man sich freuen oder nicht soll …
-
2010 und 306000 km gelaufen
Sind die Steuerzeiten schon geprüft worden?
Der Kaffeesatz in meiner Glaskugel meint, dass die Steuerkette bzw. deren Spanner an der Problematik beteiligt sein könnten.
Den Tipp mit dem Bosch-Dienst würde ich ernst nehmen.
-
- nach dem Absturz lief beim Neustart die Diagnose, dann nochmal Neustart, wieder Abbruch
- gerade nochmal getestet, wieder Diagnose und Neustart, läuft !!!
- Maßnahmen bisher, PC auf die rechte Seite gelegt und geöffnet 🤷🏻♂️
- Achja, externe USB Festplatte abgesteckt
- weitere Maßnahmen: Daten sichern, was Neues kaufen
-
Moin!
Ich glaube, mir ist gestern auch das PC Netzteil abgeraucht. Hat „psssst“ gemacht, dann war dunkel. 😂
Nochmal gestartet, hat garnicht komplett gestartet, heute Morgen neuer Versuch, selbes Ergebniss, Rechner geht während Bootvorgang aus, schwarz, kein Lüfter mehr an, tot 💀.
Frage nur mal um mich zu vergewissern, das Nerzteil hat es vermutlich hinter sich oder was meint die Forenglaskugel?
-
Wie alt ist der Wagen, wieviel km gelaufen?
-
Vielen Dank!
Habe ich das richtig verrstanden, der Flieger wurde für den Test maximal betankt um das höchste Startgewicht zu erreichen?
Respekt vor den Piloten, das ist ja ein kalkulierter Chrash ohne Garantie!
-
Hammer, da spielt der Operater einfach mal Startabbruch ein?
-
Bj. 2022, vor einem halben Jahr erst endlich eingezogen. Die genannte Heizlast war noch die pessimistische. Mit einem anderen Tool kam 4.1kW heraus.
Wie meinst du in den vergangenen 10 Jahren höchste Heizlast? Nicht dass du mit Heizwärmebedarf/Jahr verwechselt.
Hast du FBH oder Heizkörper?
Bei der Mitsu Zubadan scheint es auch eine 8kw Version zu geben. Evtl auch gut ausreichend?
Ich habe Heizkörper, Baujahr 1971.
Und meinte den höchsten Leistungsbedarf an einem sehr kalten Tag mit Tagestemperaturen nicht über - 10 Grad.
Der Gerät steht schon im Keller, die Installation lässt auf sich warten, leider. Scheint aber in der Auslegung zu passen, nach schneller Recherche.
-
Welches Bj ist Dein Haus?
Die höchste bei mir in den vergangenen 10 Jahren überschlagene Heizlast lag bei knapp 8 kW.
Ich bekomme eine 10 kW Mitsubishi Zubadan mit 200 l Pufferspeicher.
-
Ich hab' zwei Jungs, da wird sich das Problem vermutlich nicht stellen!
ich muß mir grade einen entsprechenden Kommentar verkneifen.
-
Welches Heizsystem ist dahinter? Wir haben eine Fußbodenheizung....wenn die Therme warmes Wasser macht mit voller Leistung (mir kommt deine Zeit lang vor) dann heizt sie halt ne halbe Stunde nicht in die FBH...das ist völlig egal.
Alte HK aus den 70gern, noch, kommen jetzt mit der WP Kermis rein.
Wenn ich kalt beim WW Speicher meine, rede ich von etwa 10 Grad, also direkt aus der Leitung rein. Passiert selten, aber kommt vor. Tip: vorm duschen/baden Party-Taste drücken, dann klappts auch mit dem warmen Wasser bei Langduschern.
-
Ich geh mir mal Popcorn holen...
Ich komm mit
-
Was den Wärmebedarf angeht bin auch auch der Meinung daß 19 kw möglichwerweise zu viel ist. Allerdings gibt es halt nur 11 oder 19 kw.
Sein Argument war: Die Heizung macht ja auch Warmwasser und mit 11 kw kann das dann schon eine Zeitlang dauern bis der Speicher wieder warm ist.
Unverhandeltes Angebot ist knapp 10.000 (ich warte derzeit auf ein Angebot eines andren Anbieters)
Auch das erscheint mir etwas hoch, oder nicht ?
Such Dir einen anderen HB, der kennt sein Produkt nicht.
Die 300 W läuft im WW-Betreib mit voller Power bei mir. Meine kann 19 kW, ist auf 11 kW gedrosselt und im WW Betrieb läuft die mit 19 kW. Aber auch 11 kW würden reichen. Wenn mein 200l Speicher kalt ist, also richtig kalt, dauert es ca 45 min um auf 55 °C aufzuheizen. Wenn die Schalthysterese 5 K beträgt und man den Speicher nie so auskühlen lässt, merkt man keinen Unterschied. Das Argument ist also kein wirkliches.
-
Dein HB will billigen Standard vermutlich teuer verkaufen.
Errechne die benötigte Heizleistung anhand Verbrauch mit der Schweizer Formel, ich bezweifle, dass das Ergebniss mehr als 10 kW ist.
Empfehlung: Vitodens 300 W , 11 kW, gibts auch als Kombi, Warmwasserspeicher mit tauschen.
Läuft bei mir seit 10 Jahren, hat letztes Jahr eine neue Steuerung bekommen, ansonsten nur Wartung alle 2 Jahre.
Lege Wert auf einen Edelstahlwärmetauscher.
-
Hatten wir das hier schon? Geheimagent Tesla Wie das Kultauto Daten sammelt
Mein Kollege schickte mir neulich ein Video, wie ich um seinen Wagen "schleiche".
Model Y
-
Ist ja ne Menge, Danke! Dann les ich mal los!
-
Danke schon mal!
Im Prinzip weiß ich gar nichts, Unterschiede , Vor- und Nachteile der Baureihen, Fahreigenschaften und warum die Welt grade verrückt nach dem 992 ist.
Frage selbstverständlich nur für einen Freund. 🤣😉
-
Danke, muß am Montag mal bei Weber anrufen.