Gestern die erste längere Tour gefahren, mit eingeschalteter Klima und 70% AB & 30% Landstrasse. Ergebnis: echte Reichweite unter diesen Bedingungen bei ca. 370-380 km mit Angst wären es vermutlich 400 km geworden. Wir waren größtenteils in Luxemburg unterwegs, wo die AB Geschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt ist.
Laden unterwegs ist ein Abenteuer, wenn man die Supercharger von Tesla gewohnt ist. Es gibt unglaublich viele lächerliche 11kw oder 22kw Lader unterwegs, habe dann gelernt, dass man im Navi des BMW auf HPC einschränken kann, dann werden nur flotte Lader angezeigt. Den ersten angebotenen Lader haben wir nicht gefunden
, obwohl wir bestimmt 5 Minuten durch die Gegend gefahren sind. Nächster Lader hatte 11 KW und da stand noch ein Auto, also nur 5,5 KW
, wäre eine Ladezeit von über 12 Stunden gewesen. Anschließend zu einem HPC Lader kurz neben der AB mit 150 KW gelotst worden, da konnten wir dann nach 20 Minuten weiterfahren --> Tesla Feeling.
Das nächste Mal probiere ich über carplay mal ABRP (A Better Routeplaner) oder PUMP aus, beides sind spezielle Routenplaner für Elektroautos und in E-Auto Kreisen recht weit verbreitet.
Zusammengefasst: Die Ladeplanung im BMW funktioniert (wenn man auf HPC einschränkt auch schnell
), aber die Kennzeichnung der Stationen ist verbesserungswürdig, wofür BMW natürlich nichts kann. Die BMW Charging Karte wurde immer akzeptiert und ist günstiger als die EnBW Karte über den ADAC.
Parken? Im Parkhaus? Eines der letzten Abenteuer! Parkhäuser aus den 80er Jahren oder älter versuche ich gar nicht erst, das kostet mindestens eine Felge
. Ich hatte mir in Luxemburg Stadt ein neues Parkhaus in der Innnenstadt unter den Galeries Lafayettes rausgesucht. Neu und sehr großzügig, aber mit einer Schikane, die ich nicht kannte und die natürlich nicht beschildert war, Ergebnis: Ich bin mit Moby Dick (fast) stecken geblieben. Einfahrt hat zwei Spuren mit den Automaten für den Parkschein, ich habe die linke Spur genommen, weil es so aussah, als könnte ich die anschließende scharfe Linkskurve besser nehmen, da ich die rechte Spur notfalls zum "Ausholen" nehmen könnte. Hätte auch einwandfrei geklappt, allerdings war direkt nach der Kurve eine Durchfahrt, die auf meiner Seite klar unter 2 Meter Breite hatte und rechts waren es locker 3 Meter. Zurücksetzen war aber nicht möglich, weil nach mir der nächste Wagen schon durch war und hinter dem die Schranke runter ist, war schei..benhonig. Luxemburger sind da klar entspannter als Deutsche, keine Gehupe und ähnliches. Das nachfolgende Auto hat dann in vielen kleinen Zügen vor und zurück auf die andere Spur gewechselt, ich bin dann rückwärts und ebenfalls auf die andere Spur und dann war es gut. Ich habe echt geschwitzt 
Ach ja: Zum Vergleich mein Auto mal in schwarz, gestern auf dem Golfturnier meiner Tochter fotografiert, sieht schon sehr wuchtig aus.
