Beiträge von AndreasF

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Diese Erfahrung musste ich auch machen, vieles geht auf den Wertstoffhof (Bücher so zu entsorgen tut weh), das Geschirr steht im Keller, geht aber demnächst zu einem Geschirrflohmarkt. Sowas gibt es im Saarland und speziell V&B Geschirr kann man da noch einigermaßen verkaufen.

    Die alten Teppiche (die meisten haben damals über 10.000 Mark gekostet) liegen hier trocken und geschützt und warten auf andere Zeiten, die alten Möbel habe ich mir z.T. hingestellt, wenn es optisch gepaßt hat und den Rest verschenkt bzw. verkauft. 300 € für ein 150-200 Jahres altes komplettes Elsässer Bauernzimmer an einen Sammler.

    Bei meinen Schwiegereltern wird das eines Tages auch so kommen, all die Möbel die der Schreiner aus massivem Holz gemacht will von uns niemand haben.


    Schwierig wird es auch in der kommenden Generation, meine (erwachsenen) Kinder haben mir schon klar gemacht, dass sie für die alten Sachen alle keine Verwendung haben :heul:

    Für die Miniflächen könnte man auch einen Handrasenmäher nehmen. ;)

    Heute morgen hat der worx erst mal die knapp 3 Stunden nach der Beregnung gewartet, ist aber jetzt draußen. Der ist so leise, dass der Nachbar auf der Terrasse das Ding nicht hört.

    Der_Stevie : Unserer läuft auch nicht nachts, die App bietet das sogar ausdrücklich zum Igelschutz an.

    Unangenehme Tierbegegnungen hatte ich nur mit dem ersten Bosch. Die Nachbarskatze hatte einen erlegten Vogel auf unserem Rasen deponiert und unser Mäher ist mehrmals über die Reste. :kotz:

    Nach 2 Bosch Rasenrobotern, die beide die Garantiezeit nicht überlebt haben, habe ich jetzt einen worx 700 M+.

    Das Kabellegen war kein Spaß für Knie und Rücken, aber dem fast 7 Jahre alten Bosch Kabel habe ich nicht mehr getraut.


    Heute dann den worx angeschlossen und in Betrieb genommen. Unser Rasen ist von Anfang an mit Kantensteinen usw. auf den Betrieb eines Roboters ausgelegt, trotzdem kam beim Bosch dauernd ein Mimimi und der worx ist heute ohne Probleme durch alle kritischen Ecken. Bisher bin ich begeistert.

    Die Iphone App gefällt gut, klasse finde ich auch die Abfrage der ganzen Parameter zum Rasen. Da wird beim Mähen auch noch Rücksicht auf die Zeiten der Gartenbewässerung genommen, das finde ich sehr gut. Und er ist deutlich leiser als der Bosch.


    Mal sehen, wie er sich über den Sommer so schlägt,

    Im Sommer schafft man mit entspanntem Fahren mit den iX40 knapp 400 km, im Winter unter ungünstigsten Bedingungen nur 250-270 km.

    Nach Marburg zu meiner Tochter genügt das und bei längeren Touren muss man sowieso mal halten, um einen Kaffee zu kaufen und später, um ihn wieder wegzubringen. Für mein Fahrprofil passt es. Den Aufpreis für die größere Batterie fand ich einfach zu hoch, dafür dass ich nur 2-3 mal im Jahr längere Strecken fahre.

    Ins Büro fahre ich zwischen 40 und 50 Minuten pro Strecke, da ist das Auto inkl. Standheizung oder -kühlung schon sehr angenehm.

    Ebenfalls klare Empfehlungen für den Google Kalender, hat die ganze Familie für alle Termine eingebunden, die uns alle betreffen. Funktioniert seit Jahren sehr gut und problemlos. Auch für die Termine zur Müllabfuhr, die kann man bei unserem Entsorger als iCal Datei runter laden.

    Danke Detlev, jetzt weiß ich wenigstens was es ist, ich war zu faul zum googeln. :)

    Aktuell ist Aosept nicht lieferbar, das ist der Reiniger, den ich seit über 10 Jahren für meine Kontaktlinsen benutze. Zum Glück gibt es Alternativen mit den gleichen Inhaltsstoffen. Am Ende ist das Wasserstoffperoxid und eine Aufbewahrungsdöschen mit Katalysator (Platin!), keine Ahnung, was daran so schwer zu beschaffen ist.

    Mit dem Wasserstoffperoxid kann man im Reisekoffer übrigens hübsche Batikmuster in ganz neue Poloshirts machen, wenn die Flasche ausläuft. :kotz: