Diese Erfahrung musste ich auch machen, vieles geht auf den Wertstoffhof (Bücher so zu entsorgen tut weh), das Geschirr steht im Keller, geht aber demnächst zu einem Geschirrflohmarkt. Sowas gibt es im Saarland und speziell V&B Geschirr kann man da noch einigermaßen verkaufen.
Die alten Teppiche (die meisten haben damals über 10.000 Mark gekostet) liegen hier trocken und geschützt und warten auf andere Zeiten, die alten Möbel habe ich mir z.T. hingestellt, wenn es optisch gepaßt hat und den Rest verschenkt bzw. verkauft. 300 € für ein 150-200 Jahres altes komplettes Elsässer Bauernzimmer an einen Sammler.
Bei meinen Schwiegereltern wird das eines Tages auch so kommen, all die Möbel die der Schreiner aus massivem Holz gemacht will von uns niemand haben.
Schwierig wird es auch in der kommenden Generation, meine (erwachsenen) Kinder haben mir schon klar gemacht, dass sie für die alten Sachen alle keine Verwendung haben