Beiträge von EinHeinz

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Nein, am Steintor muss nicht sein. Aber wir wollen auch erst mal nicht so weit raus sondern sind froh, wenn man sich mal wieder mit dem Fahrrad fortbewegen kann. Wenn es dann ans Haus geht, kommen sicherlich die Keinstädte im Südosten oder Norden in Frage.

    Hallo zusammen,


    läuft noch schleppend, was m.E. am größeren Vorlauf liegt. Wir brauchen keine Wohnung zum April sondern Juli und ich habe wenig Lust, drei Monate doppelt Miete zu zahlen.


    Mit Maklern hatte ich Kontakt, die meisten sagen aber, dass Sie kaum noch Mietwohnungen bekommen, weil Vermieter lieber die Maklerkosten sparen. Es gab manche die engagiert waren und andere bei denen Luft nach oben ist. Für einen Makler ist theoretisch ein Upside, dass wir in drei, vier Jahren auch ein Haus kaufen würden. Ob nun die Einschaltung eines Makler sinnvoll war, wird sich zeigen. Ich bin eher skeptisch.


    Selbstverständlich werden wir, je nachdem zusammen oder einzeln, Besichtigungstermine wahrnehmen. Ich wüsste nicht, wieso ich eine Wohnung oder Haus blind mieten sollte.


    Die größte Herausforderung dürfte einfach das Angebot sein. Es ist schon wirklich sehr wenig Bewegung auf dem freien Markt und vieles dürfte unter der Hand weggehen. Über den AG sehe ich weniger Vorteile, dafür ist der Standort zu klein. Ich werde auch mal Kontakt über die Partei aufnehmen, vielleicht komm ich darüber an neue Kontakte.


    Ich gebe gerne ein Update. Und wer in Niedersachsens Landeshauptstadt eine Wohnung übrig hat, darf sich gerne melden. ;)


    VG

    Hallo zusammen,


    wir beabsichtigen im Sommer einen Umzug von einer süddeutschen Landeshauptstadt in eine norddeutsche Landeshauptstadt. Die Suche nach einem adäqueten Arbeitgeber war erfolgreich. Nun steh Kita und Miete an. Mit Jobs und Nachwuchs kann man natürlich schlecht mal eben 500km einfache Strecke fahren um eine einzelne Wohnung/Haus anzusehen.


    Also - wie am besten die Wohnraumsuche angehen?


    Ich dachte, klar, an einen Makler. Hat das einen Mehrwert als potenzieller Mieter?

    Wie findet man den richtigen Makler der möglichst breit den Markt kennt bzw. an möglichst geeignete Objekte kommt - oder werden 20 Makler beauftragt?

    Wie kommen Makler überhaupt an Wohnungen und gibt es einen Austausch untereinander?

    Wie viele Wohnungen landen wohl auf den Portalen? Als Vermieter bezahle ich dann automatisch den Makler, wenn die Wohnung angeboten wird. Es dürfe also attraktiver sein, den Mieter auf den Makler zukommen zu lassen und so die Kosten abzudrücken?


    Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!

    Herzlichen Glückwunsch, ich hoffe für dich dass bei deiner Frau kein Wunsch nach einem Mädchen aufkeimt :D ;)


    Ich habe hier ganz vergessen zu schreiben: Unsere #3 (Lena) ist am 21.September gesund zur Welt gekommen.


    Die ersten paar Wochen waren erstmal wieder eine Umstellung, bisher hatten wir ab ca. 19:30 Uhr (wenn die beiden Jungs 4/5j) im Bett waren) "Feierabend" und hatten so noch etwas Zeit für uns. Diese Zeit beansprucht momentan die Kleine. Aber man gewöhnt sich auch daran wieder ;)


    Herzlichen Glückwunsch noch!


    Das ist gut zu hören - unsere Kleine ist zwei und genau die Zeit nach 20 Uhr ist die Komfortzone, die man erst mal wieder hergeben muss. Aktuell gibt's aber erfreulicherweise zumindest einen Beschluss für #2 und #3 :)


    Habe heute in Stuttgart ein C53 Cabrio gehört. Klingt nicht schlecht, wobei etwas künstlich finde ich.
    Leider wieder das einschlägige Klientel. Kann einem wirklich die Laune an den Autos verderben :(


    Ich sehe aktuell viele, bzw. fast ausschließlich, Daimler Mitarbeiter mit neueren AMGs - da scheint man aber mittlerweile jedenfalls im Umfeld der Standorte gesitteter zu fahren.

    Habt ihr eine Idee, ob und welche Tasche für den Gepräckträger mit einem Kindersitz kompatibel ist? Der Sitz schwingt ca. 5 cm über dem Gepäckträger, deswegen scheinen mir die meisten Taschen zu weit oben zu sitzen, so dass der Platz unter dem Sitz nicht ausreicht, um diese zu befestigen.

    Ich hab cirka 10tkm gebraucht um mich halbwegs sicher zu fühlen. Da bin ich immer noch weit entfernt von irgendwelchen jungen dynamischen Typen die mich in fast jeder Kurve abhängen. :crazy:
    Wir werden die nächsten Jahre mit deutlich mehr Anfängern leben müssen. Ja es nervt mich auch und wenn ich Rennrad fahr such mir Runden wo ich nicht auf die Kollegen treffe. :D


    Achso nach hinten geht das Garmin Radar sehr gut. Hab ich seit dem Winter im Einsatz. Aber weniger für rasenden Opas aufm E-Bike sondern mehr für Autos von hinten bei Gegenwind.


    Mit dem Rennrad meinst du?


    Ich schleiche seit ich Vater bin durch Kurven wie ein Schwerlasttransport am Stilfser Joch. Ich fahre auch nur sehr überschaubare Umfänge. Irgendwie ist kein Vertrauen mehr in die Grenze da... :mad:

    So, jetzt geht's hoffentlich auch bei mir Radl-technisch wieder aufwärts. Seit unserem Umzug gehen meine Fahrrad-Kilometer gegen Null, weil hier einfach alles dermaßen kacksteil ist, dass es bei meinem Fitness-Zustand absolut keinen Spass macht. Daher habe ich gestern nach ausführlicher Probefahrt ein E-MTB als Jobrad bestellt.


    Dauert noch rund 2 Wochen, aber ich freue mich drauf und bin auch motiviert damit (Plan 2 mal die Woche) damit die knapp 20 km ins Büro zu fahren, inkl. der 400 Höhenmeter Antieg auf dem Rückweg. :rolleyes:


    Hier sieht es ähnlich aus - wobei ich ein E-Trekking-Rad holen werde zwecks Kindersitz.


    An Ostern habe ich mein Rennrad ein wenig demoliert. Nächster Wartungstermin Anfang/Mitte Juni. Die dringendsten Reparaturen könne man in den nächsten drei Wochen schaffen. Wahnsinn, was bei den Fahrradhändlern los ist - ich gönne ja den Erfolg, fühle mich als Bestandskunde der kein neues E-Bike kauft aber eher lästig als Willkommen.

    Letztendlich habe ich dann nachgegeben, meine Frau wurde daraufhin letztes Jahr dann auch schon schnell schwanger aber hat das Kind dann leider in der 11. SSW verloren. Sie hat es ziemlich mitgenommen und war wochenlang immer wieder sehr traurig, mich hat das ehrlich gesagt nicht so sehr mitgenommen, ich hab zu so einem Zeitpunkt einfach noch keine Bindung, weshalb es auch immer wieder Diskussionen zwischen uns gab.


    Jedenfalls ist meine Frau nun in der 15. SSW, dem Kind und auch ihr geht es gut, Mitte September ist es dann soweit. Mit drei kleinen Kindern und einem jungen Hund wird es uns zumindest nicht langweilig werden ;)


    Herzlichen Glückwunsch!


    Ich wäre bei drei Kindern dabei - allerdings nicht mitten in der Stadt mit wenig Platz wie gerade im Moment

    Hier spezialisierte Kanzlei Insolvenzrecht/Restrukturierung/Sanierung/Insolvenzverwaltung: Seit Oktober/November zieht das Geschäft für uns deutlich an. Davor war es bereits sehr in Ordnung aber jetzt laufen wir weitestgehend unter Volllast.


    Spricht insofern für eine leichte Abkühlung in der Industrie, wenn auch nicht den großen Abwärtstrend wie einige beschwören.

    ???
    Wieso "verlorenes Geld"?
    Die Dividende bekommen doch die Aktionäre ausgeschüttet?


    Das Geld ist weg aus dem Unternehmen und wird auch in einer Krise nicht reinvestiert, weil ich als einfacher Aktionär keine weitere Liquidität zur Verfügung stelle. Damit ist es für das Unternehmen in meinen Augen verlorenes Geld bzw. Geld, das nicht ins Wachstum investiert wird.



    ???
    Das Gegenteil ist der Fall! Gerade bei ETF ist um einiges einfacher zu verstehen, was passiert, als bei aktiv gemanagten Fonds.
    Die bilden nämlich stur den zugrundeliegenden Index ab und verlassen sich nicht auf überbezahlte Fondmanager mit teils willkürlichen Kauf- und Verkaufsstrategien.


    Stimmt, mir geht es aber gar nicht um Fonds sondern um eine Aktie selbst. Ich will schon wissen, in was mein Geld investiert ist.


    Bei ETF verstehe ich bspw. nicht, ob ich wirklich etwas habe, außer einen Anspruch gegen den Vermögensverwalter.


    Aber da hilft wohl wirklich nur, sich einfach damit auseinander zu setzen, bis ich es verstanden habe.

    Drei Fragen eines Unwissenden zu Beginn:


    1. Ist es richtig und normal, dass jeder "Trade" 9,90 EUR kostet? Also wenn ich gerade mal 10 Aktien à 50 EUR kaufe, habe ich knapp 2 % Kosten für das Paket? Gibt es hierzu sinnvolle und bewährte Handlungsempfehlungen, damit man nicht unnötig Geld mit Gebühren verbrennt?


    2. Wieso schwören manche auf Dividende und andere nicht? Ist die Dividende als verlorenes Geld für Investitionen zu sehen?


    3. Wie macht man sich schlauer, ohne auf irgendwelche Gurus und Päpste hereinzufallen? Ich will, wenn ich investiere, verstehen in was und wie ich investiere. Das macht es mir bei ETFs etwas schwerer - was habe ich genau? Ich will nicht in 30 Jahren eine Insolvenzforderung gegen einen Vermögensverwalter haben. Wenn ein einzelnes Unternehmen ausfallen würde, wäre das eben das Risiko des Invests. Dazu muss ich natürlich auch Rahmen kennen, also was kostet mich ein Depot und wie wird es (aktuell) besteuert.

    in 20 Schritten a 1k in nen MSCI World und liegen lassen


    Was hat diese Stückelung für Vorteile?


    PS: Gold wächst eben üblicherweise. Wenn es als Notgroschen für die große Krise gedacht ist, na gut. Dann wäre mir ein Kunstwerk lieber, das kann man wenigstens anschauen.

    Ich bin jetzt auch sehr vom E-Bike angefixt und werde mal bei Focus vorstellig für ein Alltagsbike. Den Weg zur Arbeit und zurück mit dem Rad klingt schon sehr verlockend und dank Motor sollte es ohne Duschen in Ordnung sein...

    Wenigstens liegt mittlerweile so viel Schnee, dass die ersten Gruppe derer die eh nicht Auto fahren können sich nicht mehr traut.


    Das ist hier in Stuttgart das größte Problem durch die vielen Anstiege. Es sind nur etwa 5-15 cm gefallen, je nach Lage, die Straßen sind glatt aber nicht unbefahrbar. Trotzdem hängen am Berg viele mit ESP fest. An Kreuzungen wird von manchen fleißig aufs Gas getreten usw.