Welcome back……du weisst doch…..wir lieben Bilder.
Wie lade ich hier die Bilder hoch???
Welcome back……du weisst doch…..wir lieben Bilder.
Wie lade ich hier die Bilder hoch???
Servus!
Gibt es hier auch einen Thread zum CUPRA Formentor VZ5 ?
Den habe ich seit Oktober 2022 und bin bisher sehr zufrieden damit.
Bei Tempo 268 regelt er ab, von 100 - 200 benötigt er 10,8 Sekunden.
Die CUP Schalensitze mit der Carbon Rückseite sind auch sehr schön und nicht unbequem finde ich.
Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 9 - 10 L, wenn man die Kuh fliegen lässt über 22 L.
Die Akebono Bremse ist ein Traum, als würde man einen Anker werfen.
Gibt es hier noch mehr VZ5 Fahrer?
Servuzzz!
Spaß macht mir das Autofahren eigentlich nur noch in meinem reinen Hobby-Fahrzeug, einem Z4 Coupé.
Dieses wird ausschließlich in den Sommermonaten von mir gefahren und wurde hauptsächlich für die Landstraße optimiert.
Ich habe dem Zetti ein KW Clubsport Fahrwerk spendiert, M-Querlenker, Powerflex Buchsen, H&R Sportstabis, BMW 6-Kolben Performance Bremse etc.
Die Abstimmung habe ich von einem Profi machen lassen, es war aber nicht der Wolfgang Weber.
Der Zetti fährt jetzt quasi wie auf Schienen und obwohl ich anfänglich noch Bedenken hatte das Clubsport FW könnte zu unkomfortabel sein, kann ich das nicht bestätigen.
Es ist immer wieder für mich ein ganz besonderes Erlebnis wenn ich nach längerer Zeit in das Z4 Coupé steige und mir kommt es so vor als wäre das Auto ein Teil von mir.
Nach 150 Kilometern Hausstrecke bin ich jedesmal ein völlig neuer Mensch!
Und ich bin offensichtlich der Einzige Z4 Coupé Fahrer hier in der Region weit und breit.
Das Auto genießt einen Seltenheitswert und das finde ich positiv.
Für den Alltag habe ich eine Mercedes C Klasse, aber was ich da so täglich auf der Autobahn erlebe ist schon teilweise sehr erschreckend! :motz:
Ich frage mich wie manche Leute überhaupt in den Besitz einer Fahrerlaubnis gelangt sind?
Autobahn bedeutet für mich Stress und Aufregung, völlig egal wie schnell ich unterwegs bin.
Mit besten Grüßen,
CC
Neues Jahr, neues Glück.
Ich befürchte es wird heute mal wieder ganz schlecht enden.
Wir werden sehen...
Servuzzz!
Ich bin auf der Suche nach einer kompakten aber leistungsstarken taktischen Taschenlampe mit Stroboskop-Funktion.
Wichtig ist das es kein regelmäßiger Stroboskop-Effekt ist, sondern ein unregelmäßiges Flashen.
Angeblich soll sich das menschliche Auge auf regelmäßige Lichtimpulse schneller anpassen können.
Zum Eigenschutz wäre ein unregelmäßiger Stroboskop-Effekt besser.
Irgendwie werde ich nicht fündig welche Taschenlampe 🔦 diese Voraussetzungen erfüllt.
Hat jemand einen Kauftipp?
Mit besten Grüßen,
CC
Heute zufällig gelesen -
Bodo Buschmann (BRABUS) ist gestern mit 62 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben.
Hättest auch ein Möglichkeit von einer Script oder programiiersprache für komplexeres?
Da bin ich jetzt etwas überfragt was da noch alles möglich ist.
Ich hatte erst gestern noch mit dem Rademacher Support telefoniert und man kündigte bereits neue Funktionen an.
Genaueres will man auf den nächsten Fachmessen zeigen.
Es gibt ja auch noch andere Systemlösungen die komplexer sind und noch deutlich mehr bieten, aber ich möchte es mir selbst nicht zu schwer machen und was ich habe reicht für meine Bedürfnisse (aktuell) vollkommen aus.
Hier mal ein paar Beispiele wie die Steuerung über den HomePilot aussehen kann:
HomePilot Lichtszenen automatisieren
HomePilot Alexa Skill
Aber natürlich lässt sich die Beleuchtung auch auf ganz klassischer Weise manuell über einen Schalter bedienen. [emoji6]
Wie wurde denn die elektrische Anbindung über die Giebelbeleuchtung gemacht?
Über den Dachboden? Oder wie kamen die da außen an den Dachüberstand hin?
Es wurden ein paar Dachpfannen abgenommen und die Kabel wurden zum Teil durch Kabelkanäle von Außen über das Dach verlegt.
Für die Montage der Leuchten reichten lange Leitern aus, bis auf eine Stelle bei der vom Dach aus gearbeitet werden müsste für den Einbau der Leuchte.
Der Strom wurde von meiner bereits vorhandenen LED-Flutlicht Beleuchtung abgezweigt die ich ebenfalls mit dem Rademacher HomePilot und Alexa steuern kann.
Es wurden noch zwei zusätzliche Rademacher DuoFern Universal-Aktoren 9470-2 (2-Kanal) installiert und ein weiterer für das LED-Flutlicht an meiner Grundstücksgrenze.
Gute Entscheidung!
Danke, freut mich das es Dir gefällt!
Eigentlich wollte ich nur eine zusätzliche LED-Beleuchtung für den Eingangsbereich installieren lassen.
Am Tag an dem der Elektriker zwecks Planung da war, meinte er wenn ich möchte könnte man dann gleich auch eine Giebel Beleuchtung mit machen.
Im Nachhinein bin ich froh das ich mich dafür entschieden habe.
Das Haus erstrahlt nun in einem ganz anderen Licht, im wahrsten Sinne des Wortes. [emoji6]
Und da die Arbeiten schneller abgeschlossen waren, wird es preislich auch günstiger für mich.
Ursprünglich waren 2 Tage eingeplant, die Jungs haben es fast in einem Tag geschafft für die komplette Beleuchtung des Eingangsbereich und der Giebel Beleuchtung.
Ich bin schon gespannt auf die Rechnung...
Stell mal Bilder ein, bin auch noch am überlegen, wie ich eine Außenbeleuchtung nachrüsten kann.
Kleiner Appetizer [emoji6]
Der Eingangsbereich ist auch fertig und gefällt.
Update:
Die Elektriker sind seit heute Morgen 07:00 Uhr bei der Arbeit.
Bis jetzt sieht alles gut aus und läuft ganz nach Plan.
Die LED-Strahler vor dem Haus sind bereits verbaut und fertig verkabelt.
Aktuell werden die Kabel am Dach verlegt und die LED-Strahler im Giebel montiert.
Die Steuerung erfolgt wahlweise mit dem Rademacher HomePilot, Rademacher Fernbedienung und Alexa.
Ich schätze bis Morgen Nachmittag sollte alles fertig sein.
Bei Fussbodenheizung ist Parkett eigentlich (fast immer) nicht so wirklich das gelbe vom Ei. Robuster und speziell bei (geplanten) Kinder ist sicher ein keramischer Belag, am besten Granit oder Feinsteinzeug, eventuelle Macken sieht man dann nicht so.
Ich überlege gerade zwischen einem keramischen Belag oder Vinylboden für das Wohnzimmer mit Fußbodenheizung.
Vinyl soll da angeblich problemlos funktionieren.
Was mir bei Vinylboden entgegen kommt ist das relativ einfache Verlegen auf den alten Fliesen.
Bei einem neuen keramischen Boden müssten die alten Fliesen erst aufwendig und mit viel Staub und Schmutz verbunden entfernt werden.
Von der Strapazierfähigkeit soll Vinyl auch einiges aushalten.
Gibt es hier User mit Erfahrungen damit und zu welchen Boden würdet Ihr raten?
Update:
Der Fachmann der für die Lichtplanung zuständig ist war nun da und ich denke ich habe eine ganz gute Lösung für mich gefunden.
Es sollen LED Einbaustrahler im Dachüberstand im Bereich der Haustür- und der Garagenseite eingebaut werden.
Die Zuleitungen dafür werden unsichtbar durch durch den Dachüberstand verlegt.
Die Strahler werden am Rademacher Schaltmodul angeschlossen und entsprechend nach Wunsch programmiert.
Details zu den LED-Strahlern:
Einbaustrahler V4A Edelstahl, gebürstet 51,52 mit LED Leuchtmittel
Lochmaß 68mm
GU 10 Fassung
LED Leuchtmittel 5,3W 2300K
Mir war wichtig das die LED-Strahler auswechselbare Leuchtmittel haben.
Für den Fall das mal keine Verbindung zum HomePilot besteht, der Router ausfällt etc., kommt noch ein Rademacher DuoFern Handsender zum Einsatz mit dem ich nicht nur die Beleuchtung steuern kann als Alternative und Backup Lösung zum HomePilot, sondern auch meine Rollläden, Bewegungsmelder, LED-Flutlicht im Garten, Überwachungskamera etc.
Preislich eigentlich deutlich mehr als mein ursprüngliches Limit, allerdings ist der größte Anteil der Arbeitslohn, den ich als kleines Trostpflaster zum Teil steuerlich geltend machen kann. [emoji6]
Ich bin mit den bisherigen durchgeführten Arbeiten von diesem Fachbetrieb bestens zufrieden und wenn mal was ist kann ich auf den Service zurückgreifen.
Leider kann ich kurzfristig wohl keinen Termin bekommen und das Wetter muss auch mitspielen.
Die Monteure müssen in einer großen Höhe auf bzw. am Dach arbeiten und es sind ca. 70 Meter Kabel zu verlegen.
Ich bin gespannt und freue mich schon auf das fertige Ergebnis...! [emoji41]
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! [emoji106]
Mal eine andere Frage zum Thema:
Ich habe eine Disharmonie mit sichtbaren Kabeln.
Gibt es Möglichkeiten der „unsichtbaren“ Kabelverlegung z.B. in meinem Fall im Bereich des Klinker ohne das man gleich die Fugen entfernen muss?
Der Termin mit einem Fachmann steht bereits, der wird hoffentlich eine Lösung haben.
Auf jeden Fall würde ich vorab mal mit einer starken Taschenlampe oder ähnlicher Lichtquelle testen wie es mit der Ebenheit deines Putzes beschaffen ist.
Ist keine verputzte Fassade sondern rötlicher Klinker.
Und Beleuchtung kann ja auch abschreckend wirken.
Zur Abschreckung habe ich mir im Garten leistungsfähige hochwertige LED-Strahler installieren lassen die per Rademacher HomePilot und Alexa gesteuert werden können.
Wahlweise manuell, mit Bewegungsmelder, oder wenn ich schon im Bett liegen sollte auf Zuruf wie z.B.: „Alexa, schalte das Flutlicht im Garten ein!“.
Eine gute Alarmanlage ist auch vorhanden die ich von einem Fachmann planen und installieren ließ, auch mit Rauchmeldern, Wassermelder und Smarthome Funktionen wie z.B. Lichtsteuerung, Thermostate, Philipps Hue Unterstützung etc.
Die Anlage läuft nun seit rund einem Jahr völlig problemlos und sehr zuverlässig.
Wenn es zu einem Alarm kam, dann nur aus eigener Unachtsamkeit. [emoji6]
Für die Vorderseite des Hauses suche ich nun Effektstrahler/Lichtdesign Leuchten die das Haus optisch aufwerten, möglichst in LED-Technik welche ebenfalls im HomePilot System integriert werden können.
Eine hochwertige Beleuchtung macht das eigene Haus nicht nur optisch attraktiver, sondern steigert auch den Wert des Hauses.
So ist zumindest mein Kenntnisstand.
Ich habe jetzt einen Termin mit dem örtlichen Elektriker vereinbart der sich in den nächsten Tagen die bauliche Situation bei mir vor Ort ansehen wird und mir ein Angebot macht.
Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe und einen kreativen Lösungsvorschlag zum Thema Außenbeleuchtung.
Konkret geht es mir um eine möglichst repräsentative Beleuchtung meines Hauses welche das Haus „luxuriöser“ und hochwertiger Erscheinen lässt.
Ich dachte dabei z.B. an irgendwelche speziellen Effektstrahler etc. in guter Qualität und hoher Zuverlässigkeit, mit einem möglichst geringen Energieverbrauch. (LED?)
Die Lampen sollen die vordere Fassade meines Hauses beleuchten und möglichst über meinen Rademacher HomePilot 2 und Alexa zu steuern sein.
Vielen Dank für Eure Unterstützung! [emoji106]
Mit besten Grüßen,
CC
Lohnt sich der Echo Show?
nehmt ihr das Gerät bei Stufe sechs oder sieben von dem Strom ab, das es das Auto nicht mehr läd?
Nein, warum auch?
Das CTEK geht ja auf Erhaltungsladung.