Na ja, wenn einer bei einer Kontrolle abhaut, liegt schon der Verdacht nahe, dass er es tut, weil er mehr auf dem Kerbholz hat.
Beiträge von Henry
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Ich habe am Sonntag Impftermin. Prio 3+
Wie geht das? Ich dachte, Du bist Sesselpupser in der Amtsstube?
Und was bedeutet Prio 3+?
-
Gurke ist auch Bio
-
Und in dem Paket war... NICHTS...
So ein NICHTS?
-
Nochmal,
das Angst- & Paniklevel wird bis August gehalten, dann die Pandemie feierlich für beendet erklärt.
Dann kann man sich zur Bundestagswahl im September feiern lassen...
Schick mir doch mal den Link zu deiner Glaskugel.
-
dann koppelt diese kapazitiv in die abgeschaltete Leitung ein und das führt zum Glimmen der LED
Kapazitive Einstreuung ist natürlich auch möglich, dennoch würde ich erstmal nach den 'gefährlicheren' Ursachen suchen.
-
Elektroinstallation wurde eigentlich vor 11 Jahren komplett überprüft (inkl. Einbau von FI-Schaltern) als wir eingezogen sind...
Da wird meist nur auf Leitungswiderstand, ausreichende Absicherung etc. geprüft. Ich habe noch nicht gesehen, dass ein Elektriker bei einem Check überprüft, ob an einem Schalter L oder N geschaltet wird. Auf den Gedanken kommt man ja auch nicht...
-
Aber ich denke, ich werd mal nen Schwung Osrams nachbestellen...
Kannst Du natürlich tun, nur... wo kein Strom, da leuchtet auch nichts. Also: kein Saft auf der Phase und es bleibt definitv dunkel.
Unbedingt die Installation im Haus überprüfen (lassen). Du möchtest ja sicher noch länger etwas von Deinen Eltern haben, oder?
Wenn an einer Stelle so ein Mist gebaut wurde, ist erfahrungsgemäß im Rest des Hauses genauso Mist gebaut worden. Und das kann u. U. nicht nur ein paar LEDs, sondern auch Deine Eltern zum Leuchten bringen...
-
Richtig, ich rüste hier - es gibt im alten Haus noch Bereiche, die ohne Schutzleiter verlegt wurden - nach und nach alles um, d. h. mit PE.
Gegrillt wird bei mir nur mit Holzkohle
-
Ich vermute, dass da ein Fehler in der Elektroinstallation vorliegt und L (Phase) dauerhaft anliegt, also Null geschaltet wird. Korrekterweise wird am Schalter L geschaltet, so dass das Lampenkabel bei 'Aus' auf allen Leitungen völlig stromlos ist, also nichts leuchten kann.
-
-
Wurde demontiert, um den Schaden einzugrenzen?
-
Ein quasi perfektes Genital? *übersetz*
Also... Auswandern nach Italien solltest DU jedenfalls unterlassen
-
Nun scheint es auch bei uns loszugehen. Heute lag ein nicht von uns bestelltes Buch, versandt von Amazon, auf den Namen meiner Frau im Briefkasten. Dazu noch auf Italienisch. Bruno Bettelheim, Un genitore quasi perfetto.
Stutzig macht mich allerdings nur, dass dies Buch ausschließlich von Amazon selbst verkauft wird; also nicht über einen Marketplace-Händler.
Na, mal sehen, ob das der Anfang einer Serie wie bei Stefan ist...
Vielleicht ist das ja eine Chance, meine Italienischkenntnisse mal wieder aufzupolieren. Wobei – besonders tolle Bewertungen hat das Buch ja nicht. -
Keine Regel ohne Ausnahme. Ist aber extrem selten.
-
Üblicherweise geht eine ZKD nicht nach außen hin kaputt, sondern die Dichtungen an den Stegen werden undicht. Also ist ein sichtbarer Kühlwasserverlust eher nicht darauf zurückzuführen.
läuft nach einer Reparatur am Wärmetauscher Kühlerflüssigkeit aus dem Motorraum
Das scheint als Ursache deutlich wahrscheinlicher. Eine Schelle nicht richtig angezogen, eine Verschraubung undicht etc...
-
Interessante Fragen:
Nicht interessant, nur schwachsinnig. Hört sich an wie eine Doku zu Außerirdischen, bei der auch nur solche Fragen aus dem Off kommen.
-
Aber Teneriffa ist sehr schön und weit mehr als einen Urlaub wert.
Internetflat (teils schneller als hier) gibt es auf Teneriffa genauso wie deutsches Fernsehen. Das Mobiliar etc. lässt man sich per Spedition schicken. Der Rest ist auch nicht viel anders als in Deutschland, wenn man will.
Es gibt aber weit schönere Ecken als Puerto. In der Gegend z. B. La Orotava. Wenn man es etwas ursprünglicher und eben auch günstiger will.
-
Auf Teneriffa gibt es genug deutsch sprechende Ärzte. Integration sieht aber anders aus.
Wenn du nur in Puerto bleibst kommst du auch ohne Spanisch durch.
Teneriffa ist aber erst dort schön, wo nicht die Horden von Touristen hinkommen (Loropark z. B.) oder ausgewanderte Rentner in einer Parallel Gesellschaft leben.
-
japanischem Konsortium
Von mir aus auch Japaner.
Zeigt mir eine gute, aktuell produzierte Armatur von Grohe.
Im qualifizierten Fachhandel ist Grohe nicht mehr erhältlich. Die Argumente der dortigen Verkäufer sind unisono „die Qualität tun wir unseren Kunden nicht an“.
Im Zuge unseres Umbaus vor etwas über einem Jahr waren wir natürlich auf der Suche nach guten neuen Armaturen. Ich hatte damals auch noch Grohe im Kopf. Jedoch selbst in der 300 € Klasse für eine Badewannen-Armatur fand ich keine brauchbare Qualität von Grohe. Billige Kartuschen und billige Plastik-Bedienelemente herrschen auch hier vor. Lediglich das gefällige Design täuscht über den Müll, der sich innen drin verbirgt, hinweg. Die überstehen sicherlich die Gewährleistungsdauer. Dauerhaltbar wie die hansgrohe-Armaturen, die wir dann verbaut haben, sind die jedenfalls sicher nicht.Den Unterschied merkt selbst ein Laie bereits beim Auspacken. Vermeintlich vergleichbare Armaturen von Grohe wiegen gerad mal die Hälfte einer hansgrohe-Armatur.
Und ich spreche hier von Armaturen der Spitzenklasse, nicht von billigen (Baumarkt-) Serien.