5 Farben, davon aber 3 Grautöne - super lesbar diese Grafik.
Beiträge von Miracoli
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Nur zur Klarstellung. mein 5er Diesel zählt offiziell als Hybrid, genauso wie der kommende 3er Diesel.
Und ca. 2/3 der Neuzulassungen sind gewerblich.
-
Das ganze Auto sieht sehr gut aus, mit Ausnahme der Front - aber das ist inzwischen fast schon der Normalfall, für meinen Geschmack.
-
Bei Exotenmarken wie Lucid hätte ich durchaus Bedenken, dass sie evtl, pleite gehen und man dann im Regen steht, siehe Fisker.
-
Mein erster 5er hatte es, nicht schlecht, aber so wichtig fand ich es nicht (außer wenn man oft das Navi braucht).
Ergebnis: X3 und aktueller 5er ohne HUD gekauft, selbst konfiguriert.
Vermisse ich kein Stück, der neue 3er hat es drin wegen Paketzwang.
-
Boah, das ist heftig.
Dann ist die Garantie deutlich teurer als früher bei Porsche, aktuelle Preise kenne ich nicht.
-
Hattest du überhaupt schon mal einen Garantiefall?
Auf Kulanz würde ich nicht bauen, dafür kann man eine Garantieverlängerung abschließen, die das Meiste abdeckt.
Will man sich das Geld sparen - dann wird der Hersteller evtl. auch an der Kulanz sparen. -
In verschiedenen Berichten wird der Q6 sehr gelobt, es ist ja auch ein grundlegend neues Modell und Audi kann gute Autos bauen.
Was mich nur wundert: wieso hat euch der Macan so sehr enttäuscht?
Vom Preis abgesehen - das ist doch prinzipiell die gleiche Technik, nur anders abgestimmt. Lag es an der Ausstattung, war er zu sportlich straff?
-
Na super.
Bei der Lohnsteuer bin ich weit drunter, aber bei Kapitalerträgen ist das erheblich.
Wobei Nightflight schon Recht hat, wenn nicht dort, holen sie es sich woanders, sparen ist völlig unbekannt.
-
-
Der private VK wird die Gewährleistung für Mängel sicherlich ausgeschlossen haben.
Dann bleibt nur Arglist zu unterstellen.
Und da sehe ich bei einem ca. 50 Jahre alten Fahrzeug keine Chance - also ärgerlich und Pech gehabt, Amtrack wird es schon wieder hinbekommen.
Und sich irgendwann auch daran erfreuen.
-
Meine beiden am meisten besuchten Lokale:
A: Salat ist dabei - den würde ich am liebsten abwählen weil er nichts taugt, sonst ist das Essen seit vielen Jahren gut und relativ günstig
B: das oben erwähnte, meistens bestelle ich einen kleinen Salat dazu, sehr gut und ordentliche Portion für das GeldAllgemein muss der Preis zum Gebotenen passen, auch in der einfachen Gastronomie außerhalb der Sterneküche
-
In meinem Lieblingslokal noch nicht erhöht, eben geschaut:
kleiner Salat 4,00, großer 6,00 Euro.
In den alten Zeiten war er allerdings automatisch dabei.
Und falls die Mwst tatsächlich reduziert wird - ich glaube nicht, dass die Preise auch gesenkt werden, vielleicht fallen die Erhöhungen etwas geringer aus oder später an. -
Analogie zu Verbrennern: hier gibt es seit Jahren sehr ähnliche Motoren mit unterschiedlicher Leistung zu sehr unterschiedlichen Preisen, ein 318 i z.B. kostet seht viel weniger als ein 330 i, obwohl der Unterschied in den Fertigungskosten gering sein wird, bei fast gleicher Ausstattung.
Marketing halt, inkl. Mischkalkulation.
-
Gibt es bei Smart Rabatte, oder haben die wie Mercedes das Agenturmodell?
Die Listenpreise z. B. von Mercedes sind ähnlich wie bei BMW, der bezahlte Preis für einen normalen Privatkunden aber ein ganz anderer als bei BMW.
Auch z.B. bei Skoda gibt es noch ordentlich Rabatt, der reine LP täuscht also.
-
Gemessen an dem, was sonst auf dem Markt ist, ein interessantes Angebot.
Zumindest die Listenpreise, dafür gibt es hohe Reichweiten und schnelles Laden mit guter Ausstattung, wobei man vermutlich wenig bis nichts konfigurieren kann, ich mag z.B. keine Glasdächer, gutes Soundsystem soll aber sein usw.
Wärmepumpe ist erst ab Premium an Bord.
Innen scheinbar recht schick, Exterieur passabel.
Die Marke Smart passt für mich allerdings schlecht zu dem großen und nicht grad billigen Auto.
-
Aus einem anderen Forum:
Bei 19,6 Mio. Wohngebäuden in D (Stand 2023) wären dafür, vorausgesetzt ein Kontrolleur schafft pro Arbeitstag 2 Gebäude, ca. 44500 Prüfer nötig.
Das wird so nicht kommen.
-
Ich kam erst vor einigen Monaten auf die segensreiche Idee, immer mit eingeklappten Spiegeln in und aus der Garage zu fahren - hätte ich echt früher so machen sollen.
Wobei die Mercedes oft etwas schmäler sind, das ist ein Vorteil z.B. der C Klasse.
-
Der wird aber mit der Vergütung nicht einverstanden sein.
-
Die hohen Gehälter und Abfindungen seien jedem gegönnt.
Aber es zeigt einem ganz plastisch, warum die Autos ua. so teuer sind und es Deutschland schwer hat als Industriestandort, neben vielen weiteren Faktoren natürlich.