Beiträge von Ulli[TI]

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
    Zitat

    Der TÜV-Prüfer würde nen Schock kriegen. Aber mal ehrlich, das würde uns doch allen gefallen....

    ...dass der Tuev-Pruefer nen Schock kriegt ?

    Erlebe ich jedes Jahr erneut ;),
    wenn der Pruefer merkt, dass er beim Kadett und Fiat nur Licht, Profil, Scheibenwischer uae pruefen darf.

    ...Turbo ?

    Ich mag, ausser beim Diesel, keine Turbos

    Moeglich ist vieles, ob es Sinn macht ist etwas Anderes.

    Mein Kadett benoetigt je nach Einsatzzweck auch nur 13-15sec von 0 auf 200. Nur das ist das eben auch ein Rennfahrzeug, allerdings mit Strassenzulassung;)

    Fuer alle Fetischisten hochgezuechteter Turbo Motoren:
    http://www.turboimports.com

    Besonders dieses Fahrzeug (nicht das Video unten auf dieser Seite verpassen):
    Chris Johnson's Supra

    Ein paar weitere Videos der Turboimport Wagen gibt es hier:
    Car Videos
    (uA Ein paar Fahrten gegen Suzukis Hyabusa)

    wem ist eigendlich noch die Aehnlichkeit der E38 und E36 Scheinwerfer aufgefallen? Vieleicht laesst sich ja dann so doch noch ein voll funktionsfaehiger Xenon-Scheinwerfer fuer den E36 bauen.

    Zitat

    man kann seinen Ansaugkrümmer ( ? ) innen polieren lassen, angeblich soll es ein Bißchen mehr Leistung bringen

    Ja und Nein.

    Bei einem Serienmotor bringt es in der Regel nichts. Ausser:
    Der Kruemmer aehnelt innen einer Kraterlandschaft.

    Auch wenn Nobs im Grunde Recht hat, dass es nur mit anderen Massnahmen "was bringt", so ist das nur die halbe Wahrheit.
    Meistens wird hierbei auch der Querschnitt den uebrigen Veraenderungen angepasst, so dass dadurch die Leistung "gefunden" wird.

    Anders sieht es bei Rennmotoren aus, hier wird unterschieden ob lange oder kurze Ansaugwege. Kurze werden poliert, Lange bekommen Rillen in Fliessrichtung oder werden aehnlich einem Gewehrlauf gezogen. Dies vermindert unerwuenschte und erzeugt gezielte Verwirbelungseffekte.

    Ein anderer Aspekt ist die Temperatur.
    Polierte Ansaugwege geben weniger Temperatur an die Ansaugluft ab. Ist das bei einem Saugmotor wieder eher fuer Rennmotoren interessant, so kann der Effekt oft auch schon bei Serien-Turbomotoren ein paar PS rauskitzeln.

    Ansaugkruemmer von "Tunern" stehe ich meist skeptisch gegenueber.
    ZB die Schrick-Bruecke: obwohl sie besser als die orginal Bruecke der M52 ist sie schlechter als eine umgebaute M50 Bruecke. Das liegt zum Einen an dem geringerem Querschnitt, zum Anderen daran dass sie aus Metall statt wie die orginal Bruecken aus Plastik ist.
    Plastik bietet mehrere Vorteile, geringeres Gewicht (Belastung der Schraubverbindungen), Temperaturvorteile und eine glattere Oberflaeche im Ansaugkanal. Und gerade im letzterm Punkt ist die Schrickbruecke nicht gerade ein Paradebeispiel, das sich auch noch stark von Bruecke zu Bruecke unterscheidet.

    Aber auch diese Bruecke lohnt sich nur, wenn man noch andere Massnahmen am Motor vorgenommen hat, und dann sollte auch noch unbedingt das Geld fuer eine Bearbeitung anlegen.

    Warum habe ich oben "Tuner" in Anfuehrungszeichen geschrieben?
    Weil Schrick nicht der einzige Hersteller ist, der "Qualitaetsprobleme" bei Ansaugbruecken hat, das haben auch "Tuner" fuer andere Marken.
    Ich stufe daher die Bruecken eher als Ersatzteile mit Zusatznutzen, aehnlich einer verstaerkten Wasserpumpe, ein. Ergo kein Tuning -> kein "Tuner".

    Zitat

    Und einen M3?

    Fuer den Umbau eines ti braucht man dann leider immer noch weiterer Spender, so zB fuer die Hinterachse+Bremse.
    Besser waere da ein Spender aus der Z3/5 Reihe.


    PS Frage an den MOD : warum wird TI (ti in Grossbuchstaben) zensiert ?

    brontal

    Zitat

    das coupe 2.4er ist das ein 400er mit drosselklappen oder?

    Auf dem ersten Blick ja, strenggenommen nein.
    400ter waren nur Manta und Ascona. Meiner ist aus den Resten eines der wenigen Werks-Kadetts aufgebaut worden, allerdings mit zwei Einschraenkungen: Keine Einzelradaufhaengung hinten und nur Facelift-Karosserie.
    Der Motor im Kadett war auch etwas anders abgestimmt, so zB 50er Solex Vergaser statt Kugelfischer Einspritzung.
    zZ habe ich eine Weber Einzeldrosselanlage drin.

    Zitat

    achso nochwas der spritverbrauch auf eurem bordcomputer was zeigt der bei euch den so an???? weil meiner ja 13 liter momentan anzeigt!das teil wird halt auch ziemlich ungenau sein oder?

    Hmm also mein Bordcomputer ist eigendlich bis auf +-0.2 genau

    Zitat

    13 litern

    Auch ohne die Begleitumstaende zu kennen ist das ein bissel viel.

    Mein ti verbraucht:
    normale Fahrweise : 8,7-9,2
    sportlich " : 9,5-10,3
    extrem : 10,5-11,0

    Gewichtung: 50% Landstrasse, 30% Autobahn, 20% Stadt

    zu diesem speziellen Satz der Firma DTS kann nich nichts sagen, weil ich ihn noch nicht in der Hand hatte.

    Zitat

    Taugen die Teile der Firma etwas, sind Anpassungsarbeiten notwendig ?

    Soetwas darf keine Frage sein, entweder passt es oder nicht.

    Zitat

    Wird die Bremsleistung wirklich optimiert ?

    Die Bremsleistung selbst wird nicht veraendert, nur das Ansprechverhalten, die Dosierbarkeit und endlich einen spuerbaren Druckpunkt.

    Zitat

    Welche Firmen stellen überhaupt solche speziellen Bremsleitungen her und wie ist deren Paßgenauigkeit ? Gibt es unter den verschiedenen Anbietern extreme qualitative und Preisunterschiede ?

    Erstmal muss man unterscheiden zwischen Hersteller der Komponenten und Hersteller von Kits.

    DER Hersteller von Komponenten und auch fertigen Kits ist Aeroquip.
    Die Qualitaet entspricht den Vorschriften fuer Flugzeugteile.

    Allerdings beziehen viele Kit-Hersteller nur die Komponenten und konfektionieren selbst. Dabei gibt es auch Einige die dabei nicht so sorgfaeltig arbeiten und auch die erforderliche Druckpruefung nicht so genau nehmen oder ganz weglassen.

    (Etwas) Sicherheit bringen Hersteller, die auch von sich auch schon Pruef- und/oder Materialgutachten zusaetzlich zu den TUEV-Papieren mitliefern.
    zB Herstellerzertifikation fuer Flugzeugteile.

    Besonders bedenklich sind allerdings die "Teile" aus Asien. Die sind i.R. sogar noch in der Muelltonne gefaehrlich.

    Zitat

    Ist ein Preis von ¤ 92,03 zzgl. Versandkosten für einen kompletten Satz ok ?

    Haengt eben von den obengenannten Punkten ab. Wenn die Qualitaet und Lieferumfang stimmen ist der Preis ok.

    Zitat

    Bleibt nur die Hoffnung von einem Unfaller die Technik zu bekommen, um die Preise auf ein erträglicheres Maß zu senken...

    Ich habe lange versucht Ersatzteilspender fuer einen Umbau auf einen 330ti zu finden.

    Ich habe es letztendlich wegen der exorbitanten Preise fuer Unfaller sein gelassen.

    Marc

    Zitat

    denk dran, der ist nicht so billig wie beim Kadett, vielleicht machst Du so:

    Das denke ich mir schon, allerdings sind dafuer BMW Bremsbelaege billiger, als bei meinem Kadett (Lockheed vorne:592¤; hinten:345¤).

    Jan Henning

    Ja, koennte ich schon selbst machen, aber ich habe z.Z. schon zwei "Baustellen" in der Garage, der Kadett braucht neue Bremsbelaege und fuer die RG hab ich noch ein Paar Ideen umzusetzen.

    Ausserdem ergibt sich auch so die Gelegenheit mal wieder einen anderen Wagen probezufahren. Natuerlich dann quasi kostenfrei ;)

    mein Ti (67tkm) hat auch schon seit einigen Tagen den Schwung verloren.
    Allerdings auessert sich das bei Meinem eher in einer Durchzugsschwaeche.

    Da er naechste Woche sowieso zum TUEV muss, hatte ich mal meinen Bekannten beim EX-BMW Haendler nachgefragt, seit Tip: Kraftstoffilter.

    Wird also naechste Woche mitgewechselt.

    Zitat

    Übrigens bin ich (1,89m) im Calibra nie an den Dachhimmel gekommen. Könnte auch ein Kriterium sein, denn was nützt einem das tollste Auto und die tollsten Sitze, wenn es am Kopf schabt. Aber vielleicht habe ich ja Glück und finde ein 3er Coupé ohne Schiebedach (Cabrio kann ich ganz vergessen).

    Seltsamerweise hatte ich in der Limo, obwohl es fast identische Sitze und beide Fahrzeuge ohne Schiebedach waren, mehr Kopffreiheit.

    Fuer mich allerdings zu wenig, nur eine Ameise ........

    Wer hat noch festgestellt, dass der E46 weniger Kopffreiheit hat, als ein E36 ?

    David

    wie soll ich jetzt Dich und deine Aeusserungen einstufen, da Du dir offensichtlich die Rahmenbedingungen immer so zurechtlegst, dass Du mit deinem Marken-Bashing weiter machen kannst.

    Zitat

    Und beim neuen? Ich dachte wir gehen von dem aus?

    Es war nie die Rede, dass ein bestimmter Astra gemeint war, im Gegenteil, es wurde sogar ueber Kadetts gesprochen.

    Zitat

    Btw. es sind ja nur normale Sportsitze (toll es steht Recaro drauf) ich seh da keinen Unterschied zu BMW Sportsitzen

    Dazu ein anderer Quote von Dir:

    Zitat

    Und Opel bietet ja auch nicht richtige Sportsitze..

    Was denn nun ?
    Entweder hat Opel keine Sportsitze, dann hat BMW aber auch keine oder aber .....

    Richtig ist die Sportsitze von Opel werden hauptsaechlich** von Recaro hergestellt. Wobei die Stoffbezogenen speziell fuer Opel hergestellt werden und die Ledersitze iR direkt aus dem Recaro-Programm kommen

    zu ** Opel hatte eine kurze Zeit fuer die oberen Fahrzeugklassen zusaetzlich Koenig unter Vertrag

    Zitat

    nach 5 Jahren fängt der an allen Ecken an zu rosten... Ist bei meinem BMW nicht so

    Sind wir wieder an der Stelle angelangt?
    Stichwort Vergleichbarkeit:
    Wurde der Astra genau so gepflegt, wie dein BMW?......
    Mein Kadett ist 25Jahre alt, der Fiat ist 33Jahre alt und die RG ist auch schon 17Jahre alt.

    Wo und in welchen Zustand wird Dein BMW in 33 Jahren sein ?

    Aber um es mal auf Deinem Niveau zu machen:
    Vor nicht all zu langer Zeit standen am Strassenrand mehr BMWs mit verrecktem Motor, als Leitpfosten. Wenn Oelgruch in der Luft lag so war zu 70% ein BMW unterwegs, die anderen 30% waren VWs.

    Merkst Du es ? Mit Deiner Art rumzuprollen, denn nichts Anderes ist es, wirst Du letztlich bei Diskussionen immer den Kuerzeren ziehen.

    Zitat

    Also von Recaros kannst Du auch in einen BMW bauen - BMW Sportsitze spielen wohl in einer anderen Liga und sind nicht zu vergleichen.

    Es geht nicht darum, ob man sie nachtraeglich einbauen kann, sondern, ob sie schon ab Werk vorhanden sind.

    Zitat

    das e46 cab ist ein echtes raumwunder

    Ebenso der E36 Compakt.
    Im Herbst und Fruehjahr transportiere ich damit unser Jetski an die See, !ohne Anhaenger.

    Zitat

    bmw's sind halt für die durchschnittliche körpergrösse von 1,85m

    Wenn ich die max. moegliche Kopfstuetzenposition sehe, wurde ich eher 1,75m sagen