Hallo,
hat sich schon jemand mit den HIR Lampen beschäftigt ?
Ich suche noch eine Bezugsquelle möglichst in D-Land.
Gruß Ulli
Hallo,
hat sich schon jemand mit den HIR Lampen beschäftigt ?
Ich suche noch eine Bezugsquelle möglichst in D-Land.
Gruß Ulli
Hat hier jemand vom CQP alias C-Kadett gesprochen ?
<- BTW: in 12 sec auf 200 KM/H
nach einigen Rebound-Desastern mit Konis fahre ich nur noch Spax
hmmm ist das Projekt jetzt mitgestorben? Wenn das Projekt noch lebt und Du hast eine entsprechende Bindung an das Projekt, lass Dir die Uebergangszeit bezahlen.
Ansonsten viel Glueck.
ZitatIch finde da gibt man sich auf ein geringeres Niveau von anderen Auto-Marken ab.
Argumentieren kann man immer, genauso steht eine andere These:
Gelbliches Licht wirkt ungepflegt und defekt, der Besitzer haelt nicht viel von Wartung und Pflege und ist gleich zusetzen mit Rost am Auto.
Das kommt nunmal daher, dass weiss als sauber und rein gilt.
Denn auch die Autoindustrie setzt auf weisseres Licht um bei den neuen Fahrzeugen auch das NEU zu unterstreichen.
Frueher waren es speziell sortierte Lampen, dann Spezialanfertigungen, die mittlerweile als Phillips Premium, Phillips Vision Plus und wie sie alle heissen auch normal an den Endkunden verkauft werden.
Das Folgende bitte nicht persoenlich nehmen, aber da Du leider auch selbst Beispiele lieferst, die Deine eigene These ababsurdum fuehren:
An Deinem Wagen hast Du auch Philips Silver-Visionbirnen und eine weisse 3. Bremsleuchte verbaut.
Warum? Trifft das nicht eher auf meine These zu? Hast Du nicht schon mit dem Gedanken gespielt, die, durch das BI-Xenon fast ueberfluessigen, H7 Lampen mit weisseren Lampen den Xenons anzupassen?
Und Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse fahren selten mit
BBS Challenge Felgen VA 8,5 x 19 und HA 9,5 x 19
Conti SportContact 2 mit VA 235/35/19 und HA 265/30/19
rum.
Ist Dein Fahrzeug nun auf dem geringerem Niveau von anderen Auto-Marken? Warum verschandelst Du dann Dein Auto?
Eben!
Solange die Sicherheit nicht leidet, ist es doch OK.
Osram Coolbue in Halogenausfuehrung
Meldung vom 28.06.2002 11:20
Einheitliche Geldautomat-Gebühren in der EU
Ab dem kommenden Montag dürfen Banken im Euro-Ausland von ihren Kunden nicht mehr Geldautomat-Gebühren verlangen, als im Heimatland des Kontoinhabers üblich. Diese dürfen zudem 12,50 Euro nicht überschreiten. Eine entsprechende EU-Verordnung tritt am ersten Juli, also rechtzeitig zur Urlaubszeit in Kraft. Damit sollen laut Kommissionspräsident Romano Prodi die Vorteile einer einheitlichen Währung an jeden Europäer weitergegeben werden.
Im Gegensatz zu einer Richtlinie muss eine Verordnung nicht in nationales Recht umgesetzt werden, sondern gilt unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat, heißt es in einer Mitteilung der EU. Obwohl die gemeinsame Währung nun schon ein halbes Jahr im Umlauf ist, wurden saftige Gebühren fällig, wenn man vom Geldautomaten außerhalb des Heimatlandes Bares haben wollte. Die neue Regelung gilt nur für Abhebungen. Bei Überweisungen können Kreditinstitute noch bis zum ersten Juli 2003 höhere "Aufwandsentschädigungen" verlangen. (dal/c't)
Quelle Heise Newsticker
ZitatDu weißt, dass ich pro 10 gemeldete Schwarzseher einen Fernseher umsonst bekomme
Gibst Du die Ertraege, die Du aus dieser Taetigkeit erhaelts auch vollstaendig beim Finanzamt an? Auch die Fernseher?;)
Da ich nunmal viel rumkomme, kann ich mein Heimatbier nicht immer haben, und muss mich daher auf die auslaendischen Spezialiateten einlassen:
Skandinavien:
es gibt einige Spezialitaeten einheimischer Brauereien, zB in Schweden Jämtlands oder Linköpings. Skandinavien scheint irgendwie das "Land" guter Biere zu sein, die Braureien sind iR nicht zu gross und nicht umsonst heisst Bier dort Öl.
Wenn man gar nicht zurecht kommt findet man in folgenden Bieren guten Ersatz.
Tuborg Gold
alternativ Tuborg Classic Hvede:
Australien:
obwohl Viele meinen Fosters (The Aussie beer popular worldwide, except in Australia) waere das Wahre
Crown Lager (Leider jetzt auch bei Fosters Group eingegliedert)
Notfalls geht auch, aber wirklich nur notfalls (Schaedelbraeu)
Castlemains XXXX Bitter (Advertised in Australia as "The Beer for Here")
oder
Victoria Bitter ( Australia's most popular beer.)
England/Irland:
vermeidet englisches Bier(Yuck), nehmt wenn moeglich Irisches !!!
eines der bekanntesten ist das Kilkenny, obwohl es nicht so mein Geschmack ist. Es ist halt auch geschmacklich ein Unterschied ob statt Kohlensaeure Stickstoff verwendet wird.
In Irland gibt es seit den 80ern einen Trend zu Kleinstbrauereien (microbreweries), so dass eine Irlandreise zu einer "Bierprobe" wird, die geschmacklich nicht uninteressant ist.
wenn es in England gar nicht anders geht
Newcastle Brown Ale
Deutschland:
zuhause freue ich mich dann auf ein schoenes
Frankenheimer Alt
Auch auf ein Hefe-Weizen freue ich mich, hier habe ich allerdings keinen Favorit, da sich der Geschmack, auch bei einer Marke, aufgrund des Hefeanteils schonmal aendert.
Prost
Zitatoder im gesamten Haus keine TV-Dose ist
ist unerheblich, da das Geraet immernoch empfangsbereit ist, Du koenntest ja aus GEZ-Sicht eine Zimmerantenne anschliessen.
Zitat(GebührenEinzugsZ, die sind ja auch nicht blöd)
Wobei schon vielfach das Gegenteil bewiesen wurde.
die Unteren auf der GB-Seite sind passend fuer die Nebelscheinwerferoeffungen.
ZitatIm übrigen fällt der Betrag nicht dann an, wenn ein Gerät im Keller verstaubt, sondern nur, wenn es "zum Empfang bereit" ist - tatsächlicher Charakter eben.
Irrtum.
Die GEZ-Lesweise ist : Ein Geraet ist grundsaetzlich empfangsbereit, es sei denn es wird durch technische Massnahmen so unbrauchbar gemacht , dass ein Laie es nicht wieder funktionsfaehig machen kann.
Die Ironie dabei ist, es reicht aus GEZ-Sicht aus den Netzstecker abzuschneiden.
das typische FUD (stands for Fear, Uncertainty, Doubt) der GEZ.
Oder auf deutsch "bangemachen mit unklaren Aussagen gilt nicht".
Das muss einem doch schon bei der Fragestellung auffallen, da werden zwei voellig verschiedene Szenarien genommen, und so gestellt, dass natuerlich die gewuenschte Wirkung erzeugt wird.
ZitatMein Kind beginnt nächsten Monat eine Ausbildung. Muss es die Rundfunkgeräte in seinem Zimmer zusätzlich anmelden, obwohl ich bereits als Rundfunkteilnehmer angemeldet bin?
Trifft nur zu wenn das Kind auch Eigentuemer der Geraete ist.
ZitatMeine Mutter zieht mit Ihren Rundfunkgeräten in unseren Haushalt. Muss sie weiterhin Gebühren zahlen?
Das ist so richtig, da sie ja "ihre" Rundfunkgeraete mitbringt.
Merkt man was? Zwei Senarien mit zwei Loesungen, nur die GEZ will uns weissmachen es gaebe nur eine Loesung.
Nochmal:
Es muss nur in einer Wohnung nur Derjenige bezahlen, dem die Geraete auch gehoeren.
Der GEZ waere es allerdings lieber, wenn Jeder die Gebuehren bezahlt, auch wenn nur ein einziger Fernseher vorhanden ist. Aber Traeume sind Schaeume.
tor
doch genau so einfach ist es.
Wenn Deine Eltern schon zahlen, was soll schon passieren, wer kann das Gegenteil beweisen ?
Agumentatioshilfen:
Zweitfernseher, Keller zu feucht, ....
ZitatWas ist denn z.B. wenn man selber verdient, aber noch bei den Eltern wohnt und nur ein Zimmer hat! Wenn jetzt in dem Zimmer Geräte stehen, muss man dann nun Zahlen oder nicht?
dann gehoeren die Geraete eben Deinen Eltern
Marion
Ja, das geht, aber ob sie sich daranhalten ist die andere Sache.
LouisCypher hat mit seinem Schlussatz in der Hinsicht nicht unrecht.
Marc
Habe ich ja auch nicht anders geschrieben, nur ist es das definitionsgemaess keine Gebuehr mehr sondern eine Steuer.
Fakt ist:
Jeder mit eigenem Einkommen muss fuer die Rundfunkgeraete, die ihm gehoeren, GEZ bezahlen. Gehoeren sie ihm nicht muss er auch nicht zahlen.
Jedoch muss bei vorhandenen Geraeten einmal pro Wohneinheit bezahlt werden.
Als Wohneinheit gelten nur komplette "Wohnungen", dh Kueche und Bad muessen vorhanden sein. Ansonsten sind es Hobbyraeume, Gaeste- oder Kinderzimmer.
Die Menge der Geraete ist (fast) egal, da die Gebuehr nur einmal pro Rundfunggeraete-Eigentuemer erhoben werden kann, dh in einer 7 Zimmerwohnung duerfen auch 7 oder mehr Fernseher vorhanden sein.
Aber Achtung bei zuvielen wird eine gewerbliche Nutzung vorrausgesetzt.
Fazit:
solange man mit jemanden zusammenwohnt, der schon bezahlt, braucht man selbst nicht bezahlen, dann gehoehren die Geraete, der GEZ gegenueber, eben demjenigen der schon bezahlt.
Aber auch hier Achtung:
Das liebe Autoradio, hier muss der Halter zahlen.
Fuer Geraete in Betrieben und Wochenendhaeusern gelten andere Vorschriften.
Uebrigens:
Der Begriff Gebuehr ist sowieso irrefuehrend.
Gebuehren zahlt man fuer eine tatsaechliche Nutzung. Da die GEZ-"Gebuehr" aber auch dann anfaellt, wenn die Geraete im Keller stehen, ist es keine Gebuehr sondern eine Steuer.
Die Weitergabe der Daten vom Einwohnermeldeamt kann man uebrigens unterbinden. Antraege dafuer gibt es eben dort.
Wenn ich mir die Masse der 25-35 Jaehrigen anschaue, komme ich mir mit meinen Vierzig problemlos wie ein 20 Jaehriger vor.
alles Schlaffis und Gesichtsgreise
Hmm, ich wuesste da auch nur Einsaetze anstelle der Nebelscheinwerfer:
Haare, Nase : Westerwelle
Augen: Fischer
Mund: Stoiber
-> Franz Josef Strauss nach einer Magerkur.
ein Hochdruckreiniger hat meist das Problem, dass er das Oel noch tiefer in die Poren treibt. Ebenso Benzin, man verduennt nur das Oel und es kann noch tiefer eindringen.
Wenn die Stelle (noch/wieder) feucht ist, erst mal Katzenstreu oder Oelbindemittel (Katzenstreu ist billiger) drauf streuen. Das saugt auch einiges aus den Steinen/Beton. Hartnaeckige Stellen mit Fettloeser bearbeiten und soweit bearbeiten wie es geht, danach erstmalwieder Streu drauf. Evt das Ganze nochmal.
So habe ich meine "oelverseuchte" Halle gereinigt, bevor die Fliesen gelegt wurden.