Beiträge von eurostar1943

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
    Zitat

    Original geschrieben von Moccatäschen
    Heutzutage kannst manchmal schon froh sein wennst 120 fahren kannst :D . Tempomat sei dank, bleibt da auch der Verbrauch recht niedrig für so ein großes Auto :D

    Hallo Ihr Kriecher,

    was sagt eigentlich der Partikelfilter zur ständigen Schleichfahrt?

    Auch weniger Ruß muß ab und zu freigeblasen werden!

    Meiner braucht in der Stadt 8 L und auf der Autobahn bei 140 - 160 km/h 7 L.

    Ist allerdings ein 530 d A Touring mit 160 kw.

    Zitat

    Original geschrieben von orange39
    musst ggfs den nabendurchmesser von 74,1 auf 72,6mm mittels zentrierringen ausgleichen und mit festigkeitsgutachten beim TÜV vorfahrn,,,

    Ich würde mal bei BMW nachfragen!
    Eventuell sind die Bremsen etwas größer und schleifen an der Felge.

    Ich hab meine Autec vom E39 übernommen, sind noch knapp 5 mm Luft.

    Zitat

    Original geschrieben von eurostar1943
    Ich hab mal den Hersteller der Felgen angemailt (autec). Mal sehen, was die sagen!

    Gruß
    Eurostar

    So, lt. Hersteller der Felge (Autec) kein Problem, die alten Felgen mit 7,5 X 16 Arctic 120 / 5 mit Bereifung Continental 225/55/R16 95 H, ET 15 zu benutzen.
    TÜV-Gutachten wurde der Antwort beigefügt.
    Schneller Service!

    Zitat

    Original geschrieben von op1
    Reifengröße und Belastung sollten passen, bei den Felgen kommt es auf Lochkreis (120 glaube ich) und Einpreßtiefe, beim E60/61 20 mm an.

    Ich hab mal den Hersteller der Felgen angemailt (autec). Mal sehen, was die sagen!

    Gruß
    Eurostar

    Zitat

    Original geschrieben von martinez


    Wegen der Reifengröße, mach doch mal deine Fahrertüre auf und schau auf den Türholm, da soltle ein schwarzer Kleber sein mit den zugelassenene Reifengrößen.

    Ich habe die Größe vom Reifenpreis abhängig gemacht und mich dann doch für 16" entschieden.

    Meine Frage ging mehr dahin, ob die Felgen vom E39 auch auf den E61 (560L) passen!

    eurostar

    Danke für die Hinweise!

    Wahrscheinlich wollte der "Kundenberater" bei der Filiale mit den 3 Buchstaben das Geschäft ein wenig ankurbeln!

    Ich werde mich dann mal für die Normalversion entscheiden!

    Was ist den besser: 16" oder 17"?

    Oder kann ich sogar die vorhandenen vom E 39 verwenden?
    ALU mit 225/55/R16H LI 95?

    Eurostar

    Hallo Spezialisten,

    ich fahre seit 14 Tagen einen E61 530d A mit Runflat-Sommerreifen.
    Ich will nun auf Winterreifen umrüsten; d.h. ich brauche einen Satz Kompletträder.
    Bei meinen Recherchen wurde mir gesagt, daß ich zusätzlich noch ein neues Luftdruckkontrollsystem brauche.
    1. stimmt das?
    2. Wenn ja, kann ich nicht das vorhandene System an den neuen Felgen montieren lassen?

    Wer kann mir helfen?

    Eurostar

    Hallo Mitbetroffene,

    mein E39 ist mitlerweile 9 Jahre alt.

    Bis 2007 kannte ich das Problem nicht, da er überwiegend in der Garage stehen durfte.
    Seit ich in Berlin wohne steht er im Freien unter Bäumen.
    Im August 2007 der 1. Wasserschaden mit Erneuerung des BKV. Nach Schreiben an BMW wurde der Schaden bis auf die Lohnkosten ersetzt.
    Im Juli 2008 der 2. Wasserschaden. Nach Meinung der Werkstatt war ein Austausch nicht erforderlich; Reinigung ging auf Kosten des Hauses (Kohl in Aachen).
    Heute der nächste Schaden.
    Der Selbstversuch mit Abbau Filterkasten und Rumstochern mit einer biegsamen Federwelle brachte keine Abhilfe, da die Ablaufbohrung ohne Entfernen des BKV nicht zu sehen ist.
    Ich hab am 24.8. einen Termin bei R&S. Der Fa. BMW hab ich einen freundlichen Brief nach München geschickt mit Bitte um Abhilfe.
    Das Foto von dem Röhrchen habe ich auch geschickt, mit der Frage ob sie das kennen.
    Ich bin mal gespannt und werde berichten

    Gruß

    Eurostar

    Zitat

    Original geschrieben von bonkchen
    Ganz einfach:

    Löse die zwei Plastikabdeckungen der dritten Bremsleuchte. Darunter sitzen zwei Kreuzschlitzschrauben und du hast die Platine schon in der Hand. Dort kannste die anliegende Spannung der Bremse messen. Kommt kein Strom, dann liegt es am Kabelbaum der Heckscheibe (inneres Schanier links mit Torx verschraubt und geclipst). Wenn ich mich recht entsinne, müßte die Kabelfarbe gelb/braun sein.

    Liegt Strom an, dann ist die LED Platine kaputt, da hilft dann nur Ersatz. Kostet um die 80 €.
    Teilenummer lautet:
    63 25 8 362 297

    Danke für die ausführliche Antwort! :top:

    Gruß Eurostar

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
    Deshalb meine Frage:
    Ich hab mir heute von meinem :) die neueste Version (29.!) aufspielen lassen. Einschl. Einstellung von Birdview für 0 Euro! Dafür aber die Kaffeekasse aufgefüllt.

    Beim Blättern im Menü entdeckte ich einige neue Funktionen, die mir nicht ganz klar sind.
    Gibt es eine Betriebsanleitung im Internet, aus der ich alle Funktionen erkennen kann ?
    Ich habe DVD - Software 2007-2 drauf.
    Stimmt es, das man auch die Opel DVD benutzen kann? Soll ja um einiges billiger sein.

    Gruß Eurostar 1943