Beiträge von Whynot

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hi Leutz,

    da ich ja nach ´nem 523i oder 528i Touring Ausschau halte, würde mich ´mal interessieren, ab wann diese Modelle SuperPlus benötigen?

    Da mir ein 525i oder ein 530i ab Facelift 09/00 noch zu teuer ist, sollte es zumindest schon ein 523i oder 528i mit Doppel-Vanos und Abgasnorm D4 ab 09/98 werden!

    Mich würde daher interessieren, ab wann diese Motoren SuperPlus benötigen und wie der Spritverbrauch sowohl in der Schalt- auch als Automatikversion dieser beiden Motoren in der Praxis aussieht?

    Ich habe ab kommenden Montag nur noch 4 km täglich zur Dienststelle zu bewältigen und möchte daher meinen Diesel abstoßen und mir wieder `nen schönen Bimmer gönnen.


    Greetz
    Whynot

    Abblendlicht auch am Tag ist diskussionswürdig. Es sprechen sowohl mehrere Aspekte dafür, als auch einige Argumente dagegen. Ich denke, dass nur eine wissenschaftliche Studie genau analysieren kann, ob es auf deutschen Straßen zu mehr Sicherheit führen kann und inwieweit die motorisierten Zweiradfahrer dadurch beeinträchtigt werden könnten.
    Zweifelsfrei lässt sich jetzt schon ´mal pauschal sagen, dass ein beleuchtes Fahrzeug auch am Tag mit Licht besser erkannt wird als eines ohne.

    Eine absolute Krise kriege ich jedoch, wenn die Kiddies bei schönstem Wetter mit Standlicht und Nebelscheinwerfern mit ihren tiefergelegten Fahrzeugen (natürlich mit abgesägten Federn) über den Asphalt kriechen, nur weil es "schick" aussieht und bei dieser Generation so "in" ist.

    Genauso bin ich also gegen das Einschalten der NSW bei Vmax auf der Autobahn. Auch bei Vmax bleiben die NSW für den Nebel und schlechte Sicht konstruiert.

    Der nächste könnte dann einfordern, dass man bei Geschwindigkeiten über 250 km/h auf der BAB mit Dauerfernlicht fahren müsste, um rechtzeitig erkannt zu werden (Platz gemacht zu bekommen)! Nee danke!


    Greetz
    Whynot

    Tja,

    IBM`s Deathstar Serie der letzten beiden Produktionsjahre waren gekennzeichnet durch reihenweise Totalausfälle. IBM hat dieses Feld freiwillig geräumt und an Hitachi verkauft, d.h. die aktuellen Pladden sind in Wirklichkeit von Hitachi und nicht von IBM.


    Greetz
    Whynot

    Hi Stefan,

    dafür, dass der Preis vom Händler ist und der Deinen zu ´nem guten Kurs in Zahlung nimmt, ist das ok.

    Trotzdem bleibt mein Favorit ein 523i Touring ab Bj. 09/98 mit Doppel-Vanos und D4-Abgasnorm, für ´nen bischen Freude am Fahren. ;)


    Greetz
    Whynot

    Zitat

    Das ist doch der Motorkill (langfristig) überhaupt.

    Nein, ein Diesel braucht keine hohen Drehzahlen, da er ja über ein frühes hohes Drehmoment verfügt. Und im 5. Gang und bei Überholvorgängen drehe ich ihn auch mal bis 4.500 U/min. :D

    Die 1.800 U/min sollen auch nur ein Anhaltswert sein, da je nach Gangwechsel und Getriebeabstufung auch ein noch früheres bzw. späteres Schalten sinnvoll sein kann. Pauschal kann man aber sagen, dass für ein konstantes Fahren ohne Beschleinigung (außer 5. Gang) keine Drehzahlen über 2.000 U/min anliegen sollten, wenn man ökonomisch fahren will.


    Greetz
    Whynot

    @ Richie:

    Zitat

    ein BMW 316i kompakt mit 105PS und 1,9l bzw. ein Audi A3 TDI mit 101PS

    Es gibt keinen Audi A3 TDI mit 101 PS! Es gibt nur einen 1.6 l Benziner mit genau 101 PS und vier 1.9 l TDI`s. Diese Diesel haben 90, 100, 110 und 130 PS. Bei den 100- und 130 PS-Versionen handelt es sich um neuere Pumpe-Düse-Agregate, wobei die Version mit 100 PS seit maximal einem 3/4 Jahr im Audi A3 verfügbar ist.

    Sollte dein Kumpel also einen Audi A3 TDI mit 100 PS besitzen, verfügt er über ein relativ neuwertiges Fahrzeug oder er besitzt gar keinen Diesel, wenn die PS-Zahl genau stimmen sollte.


    Greetz
    Whynot

    Dieselfahren will auch gelernt sein. Wer bei ´nem Diesel zum gleichen Zeitpunkt schaltet wie bei ´nem Benziner, dem ist nicht zu helfen. Ein Diesel verfügt viel eher über das maximale Drehmoment als ein Benziner. Von daher kann man ihn schön untertourig fahren. Bei spätestens 1.800 U/min fliegt bei mir der nächst höhere Gang rein. Es sei denn, ich brauche mehr Leistung zum Überholen oder ich befinde mich schon im 5. Gang. ;)


    Greetz
    Whynot

    @ Micha M3:

    Zitat

    Bei Glatteis ist es eh wurscht welche Reifen man drauf hat

    Sorry, aber diese Aussage ist absoluter Schwachsinn!

    Auch wenn man bei Glatteis insbesondere mit einem leistungsstarken Fahrzeug nur beschwerlich voran kommt, so gibt es doch mit Winterpneus erhebliche Unterschiede.

    Und mache bitte einmal bei Glatteis bei 30 km/h mit Sommer- und Winterreifen jeweils eine Vollbremsung.

    Du wirst danach nicht nur Deine Aussage revidieren, sondern in Zukunft erst Ende März statt Anfang März Deine Sommerpneus montieren lassen. :D


    Greetz
    Whynot

    @ King of Road:

    Also ich würde mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis ´nen XP 2400+ kaufen. Und zwar in ca. 5-6 Wochen, da dann die Preise so um ca. 30 % fallen.

    Motherboard ist ok.

    Beim Arbeitsspeicher bitte darauf achten, dass es 2 x 256 MB sind.

    Bei der Grafikkarte bietet die 128MB Asus V9280 TD eine bessere Performance.


    Greetz
    Whynot

    Ich würde dir 2 x DDR-RAM 256MB PC333 CL2.5 von Infineon empfehlen und die dann unter einer CAS Latency von 2.0 betreiben. Das läuft stabil und ohne irgendwelche Probleme.
    Wichtig ist jedenfalls, dass Du zwei Speicherriegel nimmst, um die Geschwindigkeit eines nForce2-Boards auszunutzen.
    Aus meiner Sicht reichen jedoch 512 MB RAM.

    Als Kühler kann ich nur den Thermalright SLK 800 empfehlen. Der kühlt nicht nur ordentlich, sondern bleibt dabei auch noch schön leise.


    Greetz
    Whynot

    Und wer 'nen bischen Köpfchen besitzt, der holt sich für den Winter vernünftige Winterreifen und schei** auf die Optik. Mit vernünftigen Winterreifen kann man auch bei schlechter Witterung auf dem Gas stehenbleiben, ohne sich gleich zu drehen.

    Sparen an der verkehrten Stelle kann sehr schnell ungesund und teuer enden!


    Greetz
    Whynot

    Energydrinks sind nichts anderes als Modeerscheinungen. Die Hersteller verdienen sich dumm und dusselig da dran, weil die Kiddies unbedingt "in" sein wollen und deshalb so'n Zeugs kaufen und konsumieren. Manche fühlen sich obercool, wenn sie das Zeugs mit Alkohol mixen. Naja, wer's braucht und unbedingt auf seine Mitmenschen cool wirken muss.

    Die Drinks sind eigentlich nur für ihren extrem hohen Coffeeingehalt bekannt. Und dass überhöhter Coffeeingenuss alles andere als energieliefernd ist, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.


    Greetz
    Whynot

    Ich mache das Licht schon bei der kleinsten Dämmerung an.

    Denn jeder sollte wisssen, dass man das Licht nicht braucht um besser zu sehen, sondern um besser gesehen zu werden.

    Leider ist das bei den meisten [Vorurteil an] Hausfrauen und Rentnern [/Vorurteil aus] noch nicht angekommen.


    Greetz
    Whynot

    Zitat

    Die Oberweite sollte mindestens Grösse B haben, ideal wären C oder gar D aber letzeres nur wenn es zur Gesamterscheinung auch passt.


    Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen.
    Mir ist Grösse A lieber als irgendwelche Silikon-Ti**en. So ´ne kleine, süße, zierliche Maus darf auch Größe A haben. Sieht bei ihr bestimmt erotischer und hübscher aus als Monster-Boobs.


    Greetz
    Whynot

    Ich weiss leider nicht, wann die Einführung der Doppel-Vanos-Motoren (2,3 l und 2,8 l) beim E 46 erfolgten. Beim E 39 war die Umstellung zum Modelljahr 1999, also ab 09/98. Vielleicht verlief diese Umstellung beim E 46 ja parallel.


    Greetz
    Whynot

    Noch ein Zitat aus dem Fahrbericht:

    Zitat

    Nie setzte ein Turbo schneller ein, die lästige Anfahrschwäche selbstzündender Motoren ist nicht mehr feststellbar.

    Die Angaben für die Versicherungseinstufung (Haftpflicht 15 / Vollkasko 24 / Teilkasko 38) werden so vermutlich nicht lange Stand halten.

    Noch ein paar Daten für die Interessierten:
    Grundpreis: 35.750 €
    Leistung: 150 KW (204 PS) bei 4000 U/min
    Spitze: 242 km/h
    0-100 km/h: 7,2 s
    EU-Verbrauch: 6,6 l
    Drehmoment: 410 NM bei 1500 U/min

    Ich schließe mit dem Fazit des Redakteurs:

    Zitat

    Mit dem durchzugsstarken, drehfreudigen und akustisch verfeinerten Diesel krönt BMW sein 3er-Programm. Fahrverhalten und Verarbeitung des Autos überzeugen mit einem hohen Reifegrad.

    Ähm, hat jemand mal die Kleinigkeit von 40.000 € (inkl. ein paar kleiner Extras) für mich übrig. Hab' letztens erst die Portokasse plündern müssen. :D


    Greetz
    Whynot

    Naja,

    dann will ich das mal kurz und knapp erläutern::

    ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis. Alle Bauteile, die über eine ABE verfügen, brauchen nicht eingetragen zu werden.

    Alle Bauteile, die nur über eine BE bzw. einen TÜV-Bericht verfügen, müssen eingetragen werden. Die BE bzw. das TÜV-Gutachten sagen nur aus, für welches Fahrzeug das besagte Bauteil freigegeben ist. Mit der TÜV-Abnahme und der Eintragung soll überprüft und bestätigt werden, dass das Bauteil korrekt eingebaut worden ist.

    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.


    Greetz
    Whynot