Ich bin 6 Jahre BMW F11 gefahren. Weil mir der Nachfolger nicht gefällt habe ich mich umgesehen. Ich probierte auch kleinere Autos (Octavia, Golf, Astra), die Innenraumbreite und der dann enge Fußraum hat uns aber nicht gefallen. Ich fahre nun Skoda Superb und bin sehr zufrieden.
Style Ausstattung, Leder, belüftete Sitze, heizbare Frontscheibe, 190 PS DSG. Ist ein Super Auto, das vieles mindestens so gut wie der F11 macht. Einiges ist besser, und davon Vielfahrer-Relevantes:
Leiser auf der Autobahn (Windgeräusche)
Keine Vibrationen in Lenkrad, Pedalen und Schalthebel
Klimaanlage deutlich schneller und leiser (habe keine Garage)
Belüftung der Sitze ist leiser
Motor-Geräusch im Leerlauf (außen) viel leiser.
Bessere Beschleunigung beim Überholen auf der Landstraße (170kg leichter)
Versicherung: 5 Typklassen unter F11 / 400 EUR billiger
Vom Fahrwerk bin ich positiv überrascht - hier hätte ich eine Untersteuer-Kiste erwartet. Ist aber nicht so. Man kann mit dem Auto gut durch enge Kurven sporteln. Negativ: das Standard-Fahrwerk (das ich habe) ist im Ansprechverhalten bei kurzen Absätzen im Belag (z.B. Bremswellen) deutlich schlechter als das M-Fahrwerk im F11. Hierzu werde ich das nächste mal das adaptive Fahrwerk des Superb probefahren.
Preise und Ausstattung: wahnsinnig vieles drin, das bei BMW Aufpreis kostet. Ist mir jetzt zu viel, das alles zu schreiben.
DSG (mein erstes Automatik-Auto, ich war immer dagegen) und Abstandstempomat arbeiten überraschend gut und unauffällig. Wenn auf der Autobahn vor mir einer eng reinzieht gibt es keine hektische Bremsung, sondern der Abstand wird langsam wieder aufgebaut. Auf der Landstraße und im Stau arbeitet das System ohne Hektik und ohne abrupte Manöver -> positiv und wird daher gerne von mir genutzt 
Listenpreis (Oktober 2018 bestellt) 46k
BMW wäre mit dieser Ausstattung 15-20k teurer.
Leasingfaktor wie bei BMW.
Es macht mir wirklich Spass, mit dem Superb zu fahren. Das zeigt mir am ehesten, wie mich das Auto überzeugt hat.
Noch ein Vergleich zum aktuellen 5er:
https://www.autozeitung.de/bmw…-skoda-superb-test-196808
Nachtrag: Raumwunder stimmt: ich habe neulich für meinen Sohn einen 200l Tiefkühlschrank (161x60x65cm) transportiert - hat gut reingepasst :-D.
Die Klappe schließt mit diesem Überstand:
