Beiträge von hotch

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Kurze Rückmeldung hierzu:
    Nachdem aus mir unverständlichen Gründen keine weiteren Bilder zu bekommen waren und die Fahrt meines Kumpels zu seinem Vater ausfiel, sind wir zu zweit am Donnerstag Mittag mitsamt Trailer Richtung Paderborn losgefahren. Waren von mir aus gute 400 km einfach. Nach der Ankunft haben wir das Auto gewechselt, sind in den Wagen vom Vater meines Kumpels gestiegen und haben uns auf den Weg zur KFZ-Werkstatt gemacht, wo der 100er steht.

    Bei der Ankunft sind uns beiden erst einmal die Gesichtszüge entgleist. Der Zustand des C3 hatte nichts (mehr) mit denen auf den hier geposteten Bildern zu tun. Die beiden vorderen Kotflügel waren verdellt, der Lack des ganzen Fahrzeugs in einem katastrophalen Zustand, die Frontstoßstange war mit Schrauben an der Karosserie "festgespaxt", die Radioantenne hat gefehlt und stattdessen war ein nicht abgedichtetes Loch vorhanden, in das beliebig Regenwasser laufen konnte. Innen war an den Türgriffen Schimmel sichtbar und der Dachimmel war mit Tackerklammern am Dach befestigt.

    Wir haben uns dann noch einen einigermaßen schönen Abend gemacht und haben am nächsten Tag die Heimreise angetreten. Rückblickend war mir jetzt auch klar, warum keine aktuellen Bilder mehr kamen. Quintessenz: Nie mehr ohne aktuelle Bilder irgendwo hin und im Zweifel bei weiteren Strecken nur noch, wenn man vorher das Auto mittels Videotelefonie "life" gesehen hat.

    Service/Inspektion mit Flüssigkeitswechseln wurde wohl alles kürzlich in der Werkstatt gemacht. Lt. Besitzer handelt es sich um eine CD-Version. Ob es stimmt, vermag ich nicht zu sagen. Ich hoffe hier auf Klärung, wenn mein Kumpel vor Ort ist und auch ein Foto vom Aufkleber im Serviceheft bekomme. Damit ließe sich dann auch die Zusatzausstattung entschlüsseln.

    Inwieweit die Bilder in Bezug auf Verschmutzung aktuell sind, weiß ich leider ebenso nicht. Inspektion und Verschleißteile würde ich selber machen und grundsätzlich selber schrauben.

    Wenn es was wird: Denk dran, H geht nun auch mit Saison. Man muss da nur auf das Kennzeichen achten da nur max. 8 Stellen gehen.

    Und wenn der ne Euro2 Umrüstung hat, wäre derzeit die "normale" Kfz-Steuer billiger, wie H-Pauschale

    H mit Saison ist angedacht. Ob Euro 2 Umrüstung vorhanden, weiß ich aktuell leider nicht.

    Audi 100 C3, die "rollende Sauna" - langzeittauglich und keine Rostprobleme.
    Ohne Klima oder Schiebedach lieber nein, Automatik ist suboptimal, Gummibandeffekt extrem.
    Ein Tourer, sportlich ist anders aber durchaus OK.

    Zur Sonderausstattung kann ich noch nichts sagen. Es ist keine Automatik verbaut, sondern ein 5-Gang Schaltgetriebe.

    Mir wurde von einem Kumpel ein Audi 100 2.3E (der typische 5-Zylinder), Ausstattungslinie CD, Baujahr 1988 in Lago Metallic angeboten. Das Fahrzeug scheint auf den mir vorliegenden Bildern in einem guten Zustand zu sein. Aktuell steht der Wagen bei dem Vater meines Kumpels, der 400 km von hier entfernt wohnt. Er wird diesen Freitag zu seinem Vater fahren, da ein Geburtstag im Familienkreis gefeiert wird und bei der Gelegenheit bessere Bilder machen.

    Wenn der Zustand so ist, wie er ihn beschrieben hat (rostfrei, keine weiteren Mängel), gäbe es nur einen Lackierfehler im Blech oberhalb der Rückleuchten auszubessern, um ihn in einen sehr guten Zustand zu bekommen. In dem Fall würde ich wahrscheinlich zuschlagen, vor allem, da der Preis wirklich sehr attraktiv ist und die Modelle im Wert steigen. Ich hätte dann eine H-Zulassung für das Fahrzeug geplant.

    Was auch immer das für ein Auto sein mag....wir hatten vor ~15 Jahren ein Paar Nexen via Ebay gekauft und vorne auf den Opel Omega montiert. Der war eher Baustellenauto, daher der Versuch. Das war echt übel, die gingen auch nach zwei Jahren wieder runter weil echte Lebensgefahr. Nässe war wie Glatteis, da bist nicht mehr um die Kurve gefahren vor lauter Untersteuern ohne jeglichen Grenzbereich.

    Ich fahre die Nexen N'Fera SU1 auf dem Mondeo. Habe mit dem Reifen keinerlei Probleme und wüsste nicht, was ein Michelin, Pirelli o. ä. hier besser machen sollte. Dieses Jahr kommt von dem Reifen der zweite Satz drauf.

    Danke für eure Rückmeldungen. Wird also von den meisten so gehandhabt, wie bislang auch von mir mit zwei getrennten Geräten. Dann werde ich die nächsten Wochen mal die Augen nach Mobilfunk-Angeboten offen halten.

    Ich habe aktuell zwei iPhones. Ein privates mit einem Vertrag, der Mitte des Jahres ausläuft und ein Firmengerät.

    Ich bin nun am Hadern, ob ich nochmal privat einen Vertrag abschließe und weiter mit zwei Geräten hantiere oder ob ich mir einen SIM-only-Vertrag ohne Gerät hole und am Firmenhandy dann zwei Nummern habe. Soweit ich gelesen habe, ist das bei dem iPhone mittels eSIM machbar.

    Hat jemand diese Konstellation? Wenn ja, wie verhält es sich mit WhatsApp? Kann ich hier zwei Konten (mein privates und berufliches) nutzen?

    Aktuell finde ich die Lösung mit zwei Geräten gut, weil ich dann zum Wochenende oder nach Feierabend einfach das Firmenhandy zur Seite lege und somit nicht mehr in Versuchung komme, dauernd meine geschäftlichen E-Mails zu checken. Das wird mit der Konstellation mit nur einem Gerät nicht mehr so einfach sein.

    Kann jemand etwas zu der obigen Frage beitragen? Wie handhabt ihr das so, sofern ihr ebenfalls ein Firmenhandy besitzt? Strikte Trennung mit zwei Geräten oder zwei Verträge auf einem Gerät?

    Rein theoretisch könnte ich das Firmengerät samt -vertrag auch privat nutzen. Das möchte ich aber nicht und würde gerne meine Trennung Firma/privat weiter aufrecht erhalten.

    Wie hoch hebt der Quickjack das Auto maximal?

    Ich bin immer wieder am liebäugeln mit mobilen Scherenliftbühnen, aber durchringen konnte ich mich bis dato noch nicht, auch, weil dann noch ein zusätzliches Teil irgendwo in der Garage untergebracht werden muss. Für eine Säulenhebebühne ist leider kein Platz vorhanden.

    Da die Nächte vorher schon teilweise anstrengend bis sehr anstrengend waren und ich die Nacht davor vielleicht so 3 - 4 h geschlafen habe, war ich gestern Nachmittag bereits ziemlich platt. Ich habe dann noch auf ihn angestoßen und war tatsächlich bereits um 20 Uhr im Bett. Würde also sagen, erschöpft eingeschlafen trifft es ganz gut.

    Ich würde mich auch gerne mal für euren Zuspruch und die vielen aktiven Nachfragen bedanken! So etwas gibt es nur hier im Treff :top:

    Wir sind gerade ziemlich neben der Spur. Heute Nacht zeichnete sich bereits ab, dass Byro Schmerzen hatte, da er leise wimmerte. Ich hatte den Verdacht, dass er raus muss, da er gestern wieder ganz ordentlich gefressen hatte und sich vor dem Schlafengehen nicht mehr erleichtert hatte. Bin dann also mitten in der Nacht 2x mit ihm raus, aber das wars nicht. Heute früh um 8 Uhr dann gleich unseren TA angerufen. Er und seine Frau waren nicht in der Praxis da seine Mutter im Sterben liegt. Die Tochter konnte aufgrund Personalmangel dann nicht zu uns kommen.

    Also weiter telefoniert und niemanden gefunden. Dem TA hier am Ort hab ich sogar auf den AB gesprochen; hat bislang noch nicht zurück gerufen. Natürlich wurde es mit seinen Schmerzen dann scheinbar auch schlimmer, so dass das Jammern immer mehr und lauter wurde. Habe dann mangels Alternativen im Nachbarort angerufen, wo wir kurzerhand hin sind, weil man uns anbot, uns sofort dran zu nehmen.

    Um ca. 10 Uhr trat Byro dann seine letzte Reise an. Wir sind so unendlich traurig, aber auch froh, ihn erlöst zu wissen.

    Nachdem es meinem Rüden gestern wieder überhaupt nicht gut ging und er auch immer schwächer wird, haben wir gestern in der Familie gemeinsam die Entscheidung getroffen, ihn Anfang der Woche gehen zu lassen. So sehr es uns alle schmerzt und innerlich zu zerreißen droht, so ist es unserer Ansicht nach für ihn die richtige Entscheidung.

    Kurze Rückmeldung:

    Der gestrige Tag war wirklich gut. Die Nacht war auch deutlich besser. Durchschlafen können wir sowieso schon länger nicht mehr, weil er immer mal wieder wach wird, aber gemessen an den letzten Wochen war auch die gestrige Nacht gut.

    Ich hoffe jetzt mal, dass sich das so fortsetzt, bis er mir mal signalisiert, dass er nicht mehr will/kann.

    Er scheint heute nicht ganz so durch den Wind zu sein. Die letzte Nacht war hingegen nicht von sehr viel Schlaf geprägt.

    Ich habe den Fall heute mit unserem Tierarzt besprochen und wir sind überein gekommen, seine Tablettendosis gegen die Epilepsie am Morgen etwas anzuheben, da der Wert im letzten Blutspiegel an der unteren Grenze war. Damit reduzieren sich dann hoffentlich die epileptischen Anfälle. Gegen die Unruhe Nachts wollte er mir noch ein Medikament an meine Apotheke faxen, damit wir es hier mit einem Präparat versuchen und dies nur abends geben.

    Mal sehen, was heute Abend passiert. Tendenziell war es heute aber besser bzw. war er ruhiger als die letzten beiden Tage und hat sich auch eigenständig einmal hingelegt.