Beiträge von Z90

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Aber sehr schönes Sozialexperiment mal wieder... [...]

    Manchmal gewinne ich den Eindruck, Dir ist wirklich kein Pfütze zu flach, um nicht doch ... Mensch Stefan! :rolleyes:

    Welche Kompetenz zum Thema Elektromobilität bringt man dann so als Consultant mit? Oder als Metzger? :D

    Erstmal draufhauen und Inkompetenz unterstellen.

    Was soll denn auf solch eine Kombination noch erwidert werden, ohne jemanden bloßzustellen? :idee:

    Bin da schon bei Dir, man bräuchte mehr Kleinlader, wenn´s wär auch nur 7 kw und vielleicht mit ohne Blockiergebühren zumindest von z.B. 22-6 Uhr oder so. Das Ganze mit sozialverträglichen Preisen. Wenn ich so manche Anbieter sehe die ihre 69 Cent für AC lobpreisen... :kpatsch:

    Da folge ich Mathias. Und auch Du zeigst auf wie die Praktikabilität erhöht werden könnte.
    Eine große Dichte an Ladern mit nicht notwendigerweise > 50 kW in Wohngebieten, verbunden mit attraktiven Preisen und ohne Gängelung wie Blockiergebühren etc. Da würde sich der ein oder andere doch schon finden, der am Morgen ein oder zwei Minuten zu Fuß in Kauf nimmt, bevor er sich auf dem Weg zur Werktätigkeit in den Stau stellt.
    Auf den Hauptstrecken wie Autobahnen braucht‘s dann potentere Anschlüsse, damit die Streckenfahrer nicht drei Mal täglich zum Schachtelwirt müssen.
    Das „junge Dame“ Video hingegen blendet diese Versorgungslücke(n) vollständig aus, kommt so zu einer diametralen Schlussfolgerung und ist deshalb so gar kein Beispiel für unvoreingenommene und ausgewogene Denke.

    Die Realität sieht aus wie von anderen und mir beschrieben. Und die Netzbetreiber finden sich wieder zwischen überbordender Bürokratie mit handlungseinschränkenden Vorschriften einerseits und real gegebenen technischen Limitierungen andererseits. Auch die sind nicht nur zu beneiden.

    Ich kenne "Bei mir gibt´s nichts" halt leider zur Genüge, […]

    Kann ich mir gut vorstellen. Doch bietet das Grundlage genug, diesbezügliche Feststellungen generell als unrichtig i.S.v.: „Da muss man eben ein wenig genauer hinsehen!“, zu klassifizieren?
    Unsere Zahlen habe ich genannt. Und wenn ich noch so genau suche, mehr werden es nicht! Die Nachbarstädte liegen übrigens spürbar unter unseren Zahlen.
    Wir mögen eine hohe Eigenheimquote haben, korrekt. Doch das darf nicht darüber hinweg täuschen, dass das für einen beträchtlichen Teil der fast 50.000 Einwohner im Umkreis von nur 5 - 6 km eben nicht zutrifft.

    Möglicherweise. Ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der "BEV-Fanboyz" wie man hier im Thread sieht... ;)

    Vorschlag:
    Du hättest, um dem keinen weiteren Vorschub zu leisten, einen Anfang finden und einfach kein nicht zu Ende gedachtes, tendenziöses Video verlinken können.

    Die offiziellen Zahlen sehen ja so aus: "Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 125.408 Normalladepunkte und 36.278 Schnellladepunkte, die am 1. Februar 2025 in Betrieb waren. An den Ladepunkten können gleichzeitig insgesamt 6,11 GW Ladeleistung bereitgestellt werden.

    Und hier rennst Du mit Anlauf in dieselbe Falle wie die „junge Dame“. Könnte das jetzt erläutern. Merkst Du schon aber auch selbst, denke ich. ;)

    Das zu ändern wird noch so lange dauern bis die letzten Papierunterlagen geschreddert sind und es daher keinen Grund gibt, dass man "zur Stelle X" MUSS

    Och, Gründe dafür ließen sich reichlich finden.
    Beispielsweise: „Wir haben gar keinen Zugriff auf dieses System.“, „An dieses Netz sind wir (noch) nicht angeschlossen.“, „Wir warten noch auf die Lizenzen.“, „Dafür haben wir keine Planstelle in Aussicht.“ … you name it.
    Woher ich das weiß? Frag‘ nicht! Sagen wir, ich hab‘s nicht geraten … ;)

    […] und wenn ich sage, da is nix, dann is da nix:

    Mehr is im ganzen Viertel mit 20k-Einwohnern nicht

    Habe gerade für uns aktuell recherchiert.

    Ergebnis:

    • 2,18 Ladepunkte auf 1000 Einwohner
    • Verteilung
      • 2 x 3 kW
      • 9 x 11 kW
      • 20 x 22 kW
      • 5 x 50 kW

    Alle in den neueren Stadtgebieten. Kernstadt sowie alle Ortsteile zusammen: 0 Ladepunkte.

    Eventuell geht die Conclusio der „jungen Dame“ bei gesamtheitlicher Sicht doch ein wenig fehl?

    Ach was 😂
    Doch nicht so gut die Idee mit dem ausschließlich bargeldlosen Bezahlen ;)

    Zitat

    „Lange Zeit waren skandinavische Länder die Vorreiter in puncto bargeldloses Bezahlen. Doch nun wird die Liebe zum Cash wieder befeuert – auch wegen Putins Russland.“

    Alter Schwede …! :rauchen:

    Hier mal reinschauen, so kanns gehen.....

    Und da klagen die Ämter über eine zu hohe Arbeitslast!

    Herr Schmidmeier möchte, dass: „[…] diejenigen, die sich im Straßenverkehr bewegen, auch körperlich und geistig in der Lage sind.
    Ich hingegen würde es gern sehen, wenn sich Mitarbeiter des Landratsamts, vermutlich keine studierten Mediziner, nicht über die fachliche Beurteilung der Hausärztin des Betroffenen hinweg setzten. Um es mit seinen (H. Schmidmeier) Worten zu formulieren: Ich möchte, dass auch auf einem Amt die Grenzen eigener Befähigungen erkannt werden.
    An welchen Arzt/TÜV dürfen wir ihn und seine Kollegen verweisen?

    Ich fand es eh schon verwundernswert dass die Führerscheine nicht schon seit langem nur eine gewisse Gültigkeitsdauer haben.

    Bei Gültigkeit In Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis kann es jedenfalls keine Erklärung zusätzlicher Sicherheit sein, ein veraltetes Foto im Führerschein zu vermeiden. Tatsächlich bräuchte es dann eher gar kein Lichtbild - analog zu anderen Befähigungsnachweisen.

    Meines Wissens nach nicht. Nur in manchen Ländern (in USA die FAA Licenses) gibt es Kunststoffkarten, die ein Bild enthalten können. Nicht müssen.

    „Yup!“ bezog sich auf das ergänzende Mitführen eines amtlichen Ausweises mit Lichtbild. Ein Führerschein würde da übrigens nur im toleranten Umfeld akzeptiert.

    Mein Cousin (*1987 rum) hätte locker mit dem grauen Lappen meines Opas (*1928) fahren können aufgrund der Ähnlichkeit.

    Wenn ein Polizist während einer Kontrolle nicht in der Lage ist, einen Altersunterschied von 60 Jahren festzustellen haben wir ein neues Problem! ;)

    Sind da überhaupt Fotos drin? In PPL und ATPL steht was von Foto in einem mitzuführendem Ausweis? :confused:

    Yup!

    Könnte man jetzt allerdings möglicherweise mit dem Führerschein auch so handhaben dass man sich dann halt mit dem Personalausweis oder entsprechendem Dokument ausweisen muss. Der FS ist ja nicht ein gültiges Ausweisdokument im Sinne des Personenstandes.

    Doppel-Yup! 👍🏻

    Gerade in Europa wurde ja nach dem Krieg alles erst mal neu aufgebaut.

    Und nicht einmal alles von vor dem Krieg ist schlecht!
    Schon allein berufswegen war ich nie gegen Fortschritt. An einen solchen stelle ich jedoch Anforderungen. Nur einfach anders reicht mir nicht.

    Meine Beispiele sollten aufzeigen, dass es, in diesem Fall, an (für mich) guten Gründen fehlt und auch keine nachvollziehbaren genannt werden. Dass Piloten in ihren Lizenzen überhaupt nicht durch Bilder identifiziert werden können, gleiches gilt für das Funksprechzeugnis, lässt mich jedenfalls nicht erkennen notwendige Defizite zu beackern.
    Da gäbe es doch ein Füllhorn an erheblich wichtigeren Aufgaben deren Lösungen uns alle voran brächten, als sich unsere teuren Abgeordneten damit beschäftigen zu lassen, dass jemand früher schlanker war, mehr Haare hatte, besser (aus)sah etc.

    Just my 2 cents …

    Ein Punkt bei den Ausweisen mit Ablaufdatum und ohne Verlängerungsmöglichkeit (wie früher beim Reisepass) ist ja das Argument, dass man den 18-jährigen ohne Brille und rasiert nach 30 Jahren nicht mehr erkennen kann wenn er bei ner Kontrolle mit Brille und Vollbart da steht.

    Führt zu der Frage, ob Menschen früher weniger schnell einen Bart oder eine Brille bekamen.
    Selbst habe ich mal einen Bart, mal wieder keinen. Ordentlich rasiert hat sich dadurch auch noch keine Gefahrenlage ergeben … ;)
    Preisfrage: Warum veralten die Bilder in Pilotenlizenzen nicht?