Müsste Styling 37 sein.
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung doch richtig.
Hab mir die Felgen jetzt auch bestellt für den Sommer.
Ja, der Wagen ist komplett original, bis auf die Felgen. Ist zwar auch eine M Parallelspeiche aber Styling 66.
Müsste Styling 37 sein.
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung doch richtig.
Hab mir die Felgen jetzt auch bestellt für den Sommer.
Ja, der Wagen ist komplett original, bis auf die Felgen. Ist zwar auch eine M Parallelspeiche aber Styling 66.
Ist ein E39 530i in Titansilber. Werde nochmal vernünftige Fotos machen, wo das Rot auch besser rüberkommt, hatte nur ein iphone zur Hand.
Habe mehrere Monate und etliche Stunden bei Mobile und autoscout verbracht bis ich den Traum in Rot endlich gefunden habe.
Genauso hätte ich ihn mir damals auch bestellt, dass Grau passt IMHO perfekt zu dem Leder. Aber meine Frau ist da auch anderer Meinung
Hier nochmal ein etwas besseres Bild.
---- Steuerung Individual
Hinweisschild BMW Individual
Z1XX Polster
Innenausstattung erweiterte Lederausstattung Nappa mugellorot
(Nr. 2 136 749), Umfang N9
Folgender Umfang ist in Leder Nappa mugellorot (Nr. 2 136 749)
darzustellen:
Schalthebelknopf
Schalthebelbalg
Handbremshebelgriff
Naehfaden in mugellorot (Nr. 2 272 129), Farb-Nr. 1725 E
Steppzwirn in mugellorot (Nr. 2 272 128), Farb-Nr. 1725 E
Sitzblenden in grau
Nahtbild der Sitze vorne und hinten wie N9/P1 (Quernaht)
Restliche Innenausstattung wie bei Leder Montana grau,
Schl.Nr. N6TT
0940 Sonderwunschausstattung
Serienleisten beledert in Walknappa mugellorot (Nr. 2 136 749).
In Verbindung mit SA 255 wird die Lenkradspange
in Softlack schwarz verbaut.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Das Fahrzeug wurde ab Werk mit diesen Felgen ausgeliefert:
S780A BMW LM Rad M Parallelspeiche. Es gab meines Wissens damals 2 M Parallelspeichen im Angebot, die Frage ist jetzt nur mit welcher Felge der Wagen vom Band gelaufen ist. Wenn ich das bei google eingebe, kommt da nix gescheites bei raus.
Mein neuer alter
Toller Bericht Kann mich Scheffe nur anschließen.
Zum Thema COMAND: Ist es jetzt mittlerweile möglich im Splitscreen eine Pfeilansicht dargestellt zu bekommen ?
Berlin verbietet Weihnachten
http://www.mmnews.de/index.php…lin-verbietet-weihnachten
Der Luftfilter ist für folgende Modelle geeignet:[FONT="]
5er F07 Gran Turismo[/FONT]
520d (XC01/N47N), 530d (SN61/N57), 530d 155kW (SZ01/N57), 530dX (SP61/N57),535d (SN81/N57S), 535dX (SP81/N57S)
[FONT="]5er F10 Limousine[/FONT]
520d (FW11/N47N), 520d ed (FW91/N47N), 525d (XA31/N47S1), 525d (FW31/N57),525dX (XA11/N47S1), 530d (FW51/N57), 530dX (FV31/N57N), 535d (FW71/N57S)
[FONT="]5er F11 Touring[/FONT]
520d (MX11/N47N), 525d (XB31/N47S1), 525d (MX31/N57), 525dX (XB91/N47S1), 530d(MX51/N57), 530dX (MW91/N57N), 535d (MX71/N57S)
[FONT="]7er F01 Limousine[/FONT]
730d (KM21/N57), 740d (KM81/N57S), 740dX (KC01/N57S)
[FONT="]7er F02 Limousine[/FONT]
730Ld (KM41/N57)
Der Luftfilter ist selbstverständlich neu.
Bei Bmw kostet das gute Stück 63€, treffler kriegen ihn für 40€
War das nicht beim alten 350 mit 2xx PS? Ich meine gelesen zu haben, dass das Problem beim aktuellen 350 mit 306 PS nicht besteht. Braucht der überhaupt eine Ausgleichswelle? Auf jeden Fall hat er einen anderen Zylinderwinkel als die vorherige Variante, damit sollte die eigentlich unnötig sein.
Das Problem bestand bis etwa ende 2006 bei den M272 und M273 Motoren.
Die neueren sind von dem Problem nicht mehr betroffen.
Der 3 Liter V6 im E280 ist eigentlich ein zuverlässiger wegbegleiter, der mit 231ps auch nicht ganz untermotorisiert ist.
Der Verbrauch pendelt zwischen 8 und 12 Liter, was ich für den Motor und das Gewicht ok finde. Der 200k ist auch nicht gerade ein spritsparer, in der Praxis verbraucht mir der 4 Zylinder definitiv zu viel.
Imho fühlt sich der 280 auch nicht übermäig stärker an wie der 200k, auf überland und stadtfahrten zumindest. Auf der BAB läuft der V6 natürlich souveräner als der 4Zylinder Kompressor.
Ich würde mich nach einem E350 umschauen, Verbraucht nicht viel mehr, ist aber merklich flotter unterwegs.
Beim 350er gibts jedoch Probleme mit der Ausgleichswelle, wenn die mal gewechselt werden muss bist du locker mit 3-4k beim Mercedeshändler dabei.
In der Regel übernimmt Daimler 50% der Kosten, wer sich gut anstellt hat auch chancen auf eine volle Kostenübernahme.
Ab Mopf wurde beim 211er die SBC Bremse nicht mehr verbaut ! Die SBC Bremse hat ein tauschen der Beläge oder Scheiben ohne Tester unmöglich gemacht.
Wenn man den Druck nicht aus dem System nimmt und vor hat die Bremse ohne Tester selber zu warten, hat ganz klar verloren...
Die Airmatic Luftfederung mach eigentlich in allen Baureihen hin und wieder mal Probleme, meistens ist es dann aber nur die Luftfederung an sich und nicht der Kompressor.
Ich würde mich für einen 3L R6 von Bmw entscheiden. Motorentechnisch spielt imho der R6 von Bmw in einer ganz anderen Liga wie die V6 von Daimler...
Den Preis finde ich jetzt nicht so berauschend. Für 20k sollte eigentlich ein Facelift drin sein.
http://suchen.mobile.de/auto-i…0000&categories=EstateCar
Sehr schick. Das M-Paket macht schon was her
http://www.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=849856
der reale Verbrauch wir bei knapp 20L liegen, aber auch das ist top. Ist der Level vom 330dA e90 ff. Sparsamer geht es fast nicht bei 250!
Früher sagte man mal, dass der Diesel seinen Verbrauchsvorteil unter Volllast nicht ausspielen könne, das stimmt definitiv nicht. Der Diesel ist immer und überall sparsamer.
Der 335i dreht ca. 4,5k u/min im 8ten, soweit ich mich entsinne, da ich meist im 6ten bleibe:D
Mit dem Verbrauch bin ich auch vollstens zufrieden.
Mit dem halben Tank bin ich bis zu dem Foto 333,3km gekommen. Ich bin nie langsamer wie 170 gefahren und etwa 100km davon immer zwischen 220 und 250... das schafft kein benziner
schönes Bild, aber bergab... sonst kommt das mit dem Verbrauch nicht hin oder bist du gerade vom Gas...
interessant: ein aktueller 335i dreht im 8. Gang bei Vmax kaum höher
braucht aber 10 Liter mehr als Deiner
Der Verbrauch pendelt, nachdem er in 6ten geschaltet hat zwischen 16 und 18 liter.
Die Strecke ist eigentlich ziemlich eben gewesen.
Für ein Benziner sind 4000u/min bei vmax doch ein super wert. Der hat ja noch etwa 3000 bis in den Begrenzer.
Geht das HUD nur bis 260km/h ?
Die gibts beim LCI nicht mehr.
Nur noch per "Geheimmenü".
Schon über die andere Software nachgedacht.
Kommt leider nicht in Frage. Der Wagen muss original bleiben.
Zum Thema Tachoabweichung. Mein A3 1.8t (189ps) läuft nach Tacho etwas über 260 km/h, nach dem Navigon Navi sind es gerade mal 231km/h....
Der 530d läuft ebenfalls 260km/h nach Tacho, was nach Navigon Navi 248 km/h entspricht.
Das selbe bei dem a5 3.0tdi vom kumpel, der zeigt sogar 272km/h an, schafft es aber nicht mich zu überholen, obwohl ich 12km/h langsamer fahre
Sieht für mich aus als ob der nicht richtig reingedrückt worden ist.
Durch das festdrehen ist er dann in der Mitte eingeknickt...
Hier mal ein VMax Video was ich heute mitm 125i gemacht hab. Mehr als 230 nach v-eff waren einfach nicht drin, die angegeben Höchtgeschwindigkeit von 238 erreicht er dann irgendwann auch mal, ziemlich schleppend.
Das Cabrio mag hohe Geschwindigkeiten anscheinend nicht so
Es wäre halt immer schön zu wissen, wo das war!
Viele Grüße
Mikele
In niedersachsen, 5km von bremen entfernt
Vor 2 stunden für 1,53€ Super E5 getankt. Der Diesel war auf 1,39€.