Wenn es eine Bedrohung gibt, sollte man sich dagegen schützen, aber dann auch richtig!
Seh ich ja genauso.
Es gibt aber auch Szenarien, die keine Bedrohung darstellen, vor der man sich aber trotzdem schützen möchte. Ob das nun mein Laptop ist, der bei Freunden herumliegt, wo ich nicht will, dass der 14jährige Neffe mal in meine Browser-History schaut, oder mein Rechner, der im Gästezimmer steht, wo ich nicht möchte, dass der Gast meine privaten Fotoalben ansieht.
Diese "Bedrohungen" haben ja meistens nicht mal einfach so einen fremden Datenträger dabei, von dem sie booten können (oder würden). Und selbst wenn, kann man dies im Bios mit 2 Tastendrücken unterbinden.
Diese Szenarien sind weitaus häufiger als echte Bedrohungen. Und hier hilft ein Windows, das ganz normal ohne Recovery-Partition installiert ist, eben mehr als ein MacOS.
Wirklich so schwer zu verstehen?