Beiträge von llullaillaco

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

    Insbesondere das mit dem Haribo nervt, ist mir auch aufgefallen, muessen halt ein paar Tueten mehr in den Koffer wandern.


    In einem meiner favorisierten Lokale wurden auch die Preise ziemlich massiv auf eine Schlag erhoeht, genauso massiv war dann auch der Besucherrueckgang, was fuer Chile eher ungewoehnlich ist, was nix kost is auch nix. Schwupps waren die Preise wieder etwas niedriger. Es gibt in Santiago ein franzoesisches Lokal, was schon immer mein Lieblingsrestaurant ist, die mussten anscheinend die Preise gar nicht oder nur so moderat erhoehen, dass es mir nicht aufgefallen ist. Die erlauben sich auch ihren Gaesten Benimm beizubringen. War mal ein Typ da, der die Jockeymuetze nicht abnehmen wollte, der wurde dann hinausgebeten, geilll!

    Und weil es gerade passt eine Empfehlung für den ultimativen Fotorucksack: https://www.koenig-photobags.de/fotorucksack/

    Ui, der ist aber schon sehr exklusiv, aber ein Klasse Teil. Ich glaube, da komme ich mit meinem Lowepro noch ein paar Jaehrchen aus, wenn ich mir den Preis so anschaue. :)


    Von der Groesse und Ausstattung her natuerlich super, aber das Gewicht von dem Kamerad ist nicht ohne. Das ist bestimmt eine Anschaffung fuers Leben.

    bei weitwinkel Objektiven sind sie sogar grösser.

    Stimmt zumindest für Nikon nicht. 14 - 24 mm, f2,8


    F mount: 98x131 mm, 1000 g

    Z mount 89x125 mm, 650 g


    Beim Normalobjektiv ist das spiegellose auch ein bisschen kürzer und 270 g leichter.


    Was allerdings stimmt, die F mount Objektive werden gerade richtig verramscht. Als ich vor gut einem Jahr verglichen habe, waren die Objektivpreise bei vergleichbaren Daten auch gleich, jetzt sind die F mount Teile so um die 700 Euro billiger geworden.


    Was die Anzahl der verfügbaren Objektive angeht, wird sich das in Kürze auch noch mehr angleichen, wobei der Standardanwendungsbereich bei Nikon auch spiegellos schon recht gut abgedeckt ist.

    Kleinbild-DSLR (nennt sich zwar Vollformat): haptisch und optisch das Beste auf dem Markt

    Dass die optisch besser sind wage ich zu bezweifeln, wobei der Unterschied wenn eh nur im Labor sichtbar würde.

    Kompakter und mehr Leistung ist ja an sich ein Gegensatz. Aber es stimmt schon, wenn man etwas kleiner unterwegs sein will, kommt um spiegellos nicht drum rum. Wenn es nicht wieder Canon sein sollte, Nikon hat gerade die Z8 rausgebracht. Die scheint sehr leistungsstark zu sein. Von Canon gibt es bestimmt was ebenbürtiges oder auch besser.

    Das einzige was mich an meiner Spiegellosen ein bisschen stört, ist der Stromverbrauch. Bei geschätzt 350 Aufnahmen ist Schluss. Mit zwei Batterien hatte ich aber bisher noch keine Probleme. Ansonsten bin ich begeistert, insbesondere Nachts.

    Edit: Bei den Spiegellosen verzichten mittlerweile viele auf f2.8, weil sehr gut auch mit höherer ISO fotografieren kann, f4 anstatt 2.8, das spart wirklich Gewicht und Volumen.

    Für die Hochzeitsreise vor 2 Jahren wollten wir gemeinsam ein Fotobuch erstellen. Frau hat auch eifrig Eintrittskarten und Tickets gesammelt, das war‘s aber auch dann. Schon die Auswahl der buchgeeigneten Bilder blieb an mir hängen. Über den Rest schweigt bisher die Geschichte.

    Dabei ist das Auswählen immer der aufwändigste Teil.


    Hat aber nur indirekt mit wirklich guten Digitalkameras zu tun.

    Ich druecke die Daumen, dass es das jetzt war.


    Was aber erschreckend ist, wie sorglos da scheinbar gearbeitet wird. Wir machen zwar alle Fehler, aber auf Gebieten wo Wohl und Gesundheit der Patienten davon abhaengen, sollte man doch mehr Sorgfalt erwarten koennen.

    Ich meinte selbst die Diagnose stellen und dann eben reparieren…so schwer wird das nicht sein.

    Nikon D500 Display Tausch ging ohne Problem.

    Wenn die Diagnose einfach zu stellen und eindeutig ist, ja, kann man probieren. Allerdings wuesste ich nicht so auf Anhieb, wie ich testen kann woran es liegt, dass der Sucher dunkel bleibt: SUcher selbst, Kabel, Sensor zur Umschaltung, Platine. Und bei Ollie durften wir ja schon des oefteren lesen, dass er nicht so der begnadete Bastler und Handwerker ist, mal vorsichtig ausgedrueckt.

    Da bleibt dann eine Handvoll Bilder übrig, die ich nachbearbeite, in die iCloud Fotobibliothek lade und dann auch immer mal wieder anschaue.

    Auch wenn ich mich in letzter Zeit immer schwerer aufraffen kann, bin schon 3 Urlaube im Rueckstand, versuche ich doch immer noch von solchen Touren ein Fotobuch zu erstellen. Nur auf dem Computer anschauen, da verschwinden sie dann irgendwann mal in den Tiefen der Ordner. Einige Bilder drucke ich auch aus. Da erlaube ich mir den Luxus/Wahnsinn eines Fotodruckers, Gott sei Dank hat mich beim letzten die Vernunft bei A3+ bleiben lassen, A2 war verfuehrerisch, weil nicht mal teurer, ist aber eine Monsterkiste.

    Die Alpha 77 gibt es ja schon ein paar Jaehrchen. Da stellt sich die Frage, ob sich eine Reparatur ueberhaupt lohnt. Haengt natuerlich auch ein bisschen davon ab, wie alt die Kamera selbst ist und wie viele Ausloesungen sie hat. Persoenlich wuerde ich ein Gehaeuse mit 10 Jahren und 60.000 Ausloesungen ersetzen. Da kann ja durchaus als naechstes der Verschluss kommen.

    Wenn ein A-Objektivpark vorhanden ist, würde ich nach einer gebrauchten Alpha 68 oder 77/II suchen.

    Bei Gebrauchtgeraeten, besonders wenn sie auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, bin ich immer skeptisch. Kann man Glueck haben, muss aber nicht.


    Das ist halt auch immer eine Frage des persoenichen Anspruchs. Wenn man nur im Urlaub ein bisschen fotografieren will, rechtfertigt das nicht unbedingt einen groesseren Aufwand. Falls man ein bisschen mehr machen moechte, kann man eher mal ueber was neues nachdenken. Bloed ist halt, selbst wenn man nur im Urlaub seine Fotos machen moechte, und die Kamera macht genau dann schlapp.

    die Alpha 77 ist ja schon weit über jegliche Garantieansprüche raus.

    Wenn Du einen vertrauenswürdigen lokalen Fachbetrieb findest, nur zu. Frag aber zuerst nach, ob die das Gerät nicht einfach zu Geissler schicken, wenn ja kostet das nur mehr Zeit und noch mehr Geld.

    Das duerfte schwer werden einen lokalen Haendler zu finden, der sowas repariert. Die werden wohl ziemlich alle einschicken, kann man also auch direkt machen. Vielleicht am besten erst mal einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, ob sich eine Reparatur ueberhaupt lohnt. Wenn nicht treffen wir uns hier im thread wieder :hehe:

    Auch wenn's schade um den schoenen X3 ist, wichtig ist dass den Unfallbeteiligten fast nix passiert ist, der Rest ist Versicherung. Aber die geschaetzte Schadenshoehe im Zeitungsbericht ist ja mal interessant, 37.000 Euro, da hatte der Audi wohl -20.000 Wert.

    Gruselig trifft es gut…


    Könnte auch Peugeot oder Citroën oder so ne Krankheit sein.

    Und auf dem geposteten Bild ist wahrscheinlich schon das M Lenkrad. Dieser Innenraum ist wirklich traurig.

    Aussen wurden die BMWs ja generell in den letzten Jahren irgendwie schon haesslicher gestaltet, so z.B. das FL des X3, war der vorher schon zerklueftet, wurde das beim FL noch perfektioniert. Aber offensichtlich trifft das alle neuen Modelle.

    Dann muss man bei Qatar Airways in die Schule gehen und sich erklären lassen, wie man bei Airbus die Abnahme der ganzen Orders wirkungsvoll verweigert...... :crazy:

    zwar OT, aber ich glaube da war es anders rum, Airbus hat den Vertrag gekuendigt. Das heisst schon was, wenn ein Hersteller auf sowas verzichtet, aber wie sagt man so schoen: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!