Beiträge von Robinsen Reen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Alles klar, danke für die Antwort, den Schubser in die richtige Richtung habe ich gebraucht. Manchmal ist ein Handbuch ja doch noch hilfreich. ;)

    Ich habe jetzt tatsächlich den entsprechenden Eintrag im BC gefunden (übrigens kein IDrive). Anscheinend ist es gar nicht so schwer den Mikrofilter selbst zu wechseln und anschließend den BC zurück zu setzen (Youtube). Das will ich dann wohl mal versuchen.

    Viele Grüße

    Hallo,

    ich bräuchte mal einen guten Rat. Neulich ging bei mir die Service-Lampe mit dem Bremsflüssigkeitssymbol an (ca. 120 000 km auf der Uhr). Daraufhin habe ich bei einer freien Werkstatt angerufen und einen Termin für den Service gemacht.

    Als ich den Wagen abgeholt habe, meinte der Herr am Tresen, dass man die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, die Service-Anzeige allerdings immer noch aufleuchten würde. Man könne das nicht zurücksetzen, weil da noch "irgendwas im Fehlerspeicher ist und gemacht werden muss" (sinngemäß). Ich solle einfach nochmal irgendwann vorbei kommen, dann würde man den Fehlerspeicher auslesen. Das Problem sofort lösen, könne man nicht, da man bis in 4 Wochen "total voll" sei. Alles klar ... nie mehr wieder!

    Naja, aber jetzt stehe ich etwas ratlos da. Im Forum habe ich schon gesucht und bin jetzt der Meinung, dass das der Mikrofilter sein müsste. Einfach zu ATU und den Mikrofilter tauschen lassen? Liege ich da richtig oder müsste sonst noch etwas gemacht werden? Kann ich das selbst im BC rausbekommen?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Grüße
    Rainer

    PS: Einen ODB2 Adapter müsste ich noch irgendwo haben, kann ich den Fehlerspeicher mit einem Android-Gerät selbst auslesen und schauen, was noch zu tun ist ? (vor Jahren hatte ich schon mal mit Carly rumprobiert, aber das Auslesen hat nie richtig funktioniert)

    Hallo zusammen,

    letzten Herbst hatte ich eine Inspektion bei meinem 325i e92; ca. 70 Tsd km BJ 2006. Schon auf dem Hof hatte ich das Gefühl, dass der Wagen im Stand lauter ist, als zuvor. Viel gedacht habe ich mir nicht dabei; jetzt bereue ich das. Da es gefühlt schlimmer wurde, habe ich mir nun vor ein paar Wochen die Zeit genommen zum :) zu fahren. Der hat ein Blatt aus der Klimaanlage entfernt...Problem besteht weiterhin.

    Mittlerweile ist das Geräusch deutlicher und ich habe festgestellt, dass es insbesondere dann auftritt, wenn ich im Stand die Kupplung durchtrete. Es ist ein dumpfes Grummeln/Brummen/Rasseln. Auch nach kurzen Autofahren stinkt es deutlich wahrnehmbar. Einschränkungen bei der Funktionalität der Kupplung kann ich (noch) nicht feststellen.

    Meine Fragen: Kann jemand das Problem eingrenzen? Tue ich der NL unrecht, wenn ich das Problem mit der Inspektion in Verbindung bringe? Dass mir das Auto direkt lauter vorkam, daran erinnere ich mich; allerdings war es nicht so deutlich wie jetzt.

    Vielen Danke für eure Hilfe! :)

    Grüße

    Weil ich mich selbst nicht für einen ausgesprochen Glückspilz halte, lege ich mein Geld in Unternehmen an, die ich für grundsätzlich gut halte und deren Geschäftsmodell sich als profitabel erwiesen hat.

    Es hat sich gezeigt: Es lässt sich nicht voraussagen, wie sich der Markt entwickelt; in der Wissenschaft betrachtet man Kursverläufe als wäre sie rein zufällig! Nicht ganz richtig, aber ein Mensch kann es schlicht nicht besser wissen.

    Was ich sagen will: Es lohnt sich nicht den richtigen Moment für Investitonen abzupassen. Wenn ich z.B. eh Siemens kaufen wollte, dann wäre jetzt vlt. der richtige Zeitpunkt; aber nur weil ich den Zeitpunkt für "ganz gut" halte, kaufe ich keine Siemens.

    Ein Prof hat mir mal gesagt (sinngemäß): Die Leute machen sich viel zu viel Gedanken über den Zeitpunkt des Kaufs, anstatt darüber, was sie kaufen.

    Ich würde auch eher zu Uni tendieren. Mit nem FH-Abschluss könnte es dir passieren, dass du bei nem weiterführenden Studium zusätzliche Hürden in den Weg gelegt bekommst. Ob gerechtfertigt oder nicht sei mal dahingestellt.

    Die 90%-95% Durchfallquoten werden immer gerne bei solchen Studiengängen genannt. Wie soll denn das pratkisch aussehen? Nur 5% der Studienanfänger machen nen Abschluss ( afaik gibt es keinen Studiengang mit einer Abbrecherquote >50%) oder macht man die Prüfung dann 6 mal oder wie?

    Klar, Mathe an der Uni ist ganz anders, als an der Schule, aber wenn man sich etwas dafür begeistern kann, dann ist es zu schaffen. Wenn du dir Dinge, wie du schreibst, gut selbst beibringen kannst, hast du den meisten Anfängern schonmal was voraus.

    Also große Probleme sehe ich auch in den Personalabteilungen der großen Unternehmen. Da sollte man mal wenigstens halbwegs kompetente Leute einstellen. Hochqualifizierte Bekannte können nur über die Personaler schimpfen und mir geht es genauso. Die, die das Personal für die Zukunft zusammenstellen, haben doch einen ähnlichen Einfluss, wie das strategische Management!?

    Also die Marketingtuusen haben ihren Ruf ja weg, aber die Perso-Blondchen kommen direkt dahinter! ;) (wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel)

    Du hast einen Komplettrechner von Aldi!? Ist das Netzteil auch von Medion? Wusste gar nicht, dass die auch Netzteile verkaufen.

    Naja, also wenn du noch Garantie hast, dann müsstest du das komplette Ding wohl einschicken. Wenn dir die Wartezeit zu dumm ist, dann ist das Einfachste sicher ein neues Netzteil. Dabei kommt es nicht so besonders auf die Wattzahl an - eher auf dei Qualität. Auf den Seiten der bekannten Hersteller (z.b. bequiet) kann man sich ausrechnen lassen, welches Netzteil die empfehlen. Für nen normalen Rechner würd ich mal 30-50 Euro schätzen.

    Ich darf leider noch nicht mitmachen! ;)

    Bei solchen Netzwerken geht es für den Betreiber ja erstmal darum die kritische Masse zu erreichen und ab dann ist das Ding ein Selbstläufer. Wenn es einem Unternehmen atm gelingt genug Erst-Nutzer zusammenzukratzen, dann wohl Google. MySpace -> studiVZ -> Facebook -> Google+ ?


    So wie die Börsenbewertungen von Facebook explodieren, hoffe ich, dass ich in Zukunft 50 Euro bekomme, wenn ich mich irgendwo registriere. ;)

    Erstmal stimme ich zu, dass Apple-User wohl tatsächlich eher bereit sind für die Apps auch in die Tasche zu greifen. Kann man positiv (mehr Angebot) und negativ (das gleiche, nur gratis) sehen.

    No offence, aber ich würde wirklich gerne wissen, welche Apps ihr Geld wert sind. Vlt. entgeht mir da was, was ich gerne hätte. Wie Investor schon sagt, es geht um den Mehrwert. Ne Navi-Software für 50Euro, wenn ich den Weg schon komfortabel mit google maps finde, ist für mich nicht rentabel.

    Games, ok wenn man das auf dem Smartphone nutzt, ist das womöglich ein Argument; da hab ich keinen Überblick.

    Zu den Tageszeitungen: Mit der N-TV App oder der Stern.de-App für Android bin ich immer informiert. Wenn nicht, dann eben übers Internet. Schätze aber mal, dass es sich keine größere Zeitung in Zukunft leistet auf die Android-User zu verzichten.

    Die Presse scheint sich einig zu sein, dass Samsung mit dem S2 ein wirklich großer Wurf gelungen ist: http://www.chip.de/artikel/Samsun…t_47492423.html

    Günstiger ist das Galaxy Ace und reicht für den nicht extrem-ambitionierten User wohl allemal.

    HTC hat auch nen guten Ruf, was Smartphones angeht, zudem gibts aktuell ein scheinbar günstiges Angebot: http://www.sparwelt.de/htc-desire-z-s…aufen-ebay.html

    Bei Freunden und bekannten hatte ich auch schon diverse Iphones in der Hand und auf mich ist der Funke nicht übergesprungen. Rein objektiv ist das Iphone sicher gut, aber wohl nicht das beste Smartphone am Markt.

    edit: zu den Verträgen: Sobald man mal die Inklusiv-Einheiten überschreitet, zahlt man unverhältnismäßig drauf. Deshalb sollte man so einen Vertrag nur nehmen, wenn man sich sicher(!) ist die Einheiten nie voll zu brauchen. Flexibler und selbst im Flatratevergleich brauchbar sind Discouter, wie Fonic, Discotel, etc. Für dich könnte aber so ein All-Inclusive-Vertrag von 1&1 oder so sinnvoll sein.

    Apple ist der Pionier bei den Apps und deshalb gibt es da (noch) am meisten. Da sich Android aber z.Zt. schneller verbreitet, dreht sich der Trend womöglich bald.

    So und so: Apps, die wirklich etwas bringen, gibts nach kurzer Zeit für beide Systeme. Nicht, dass ich ein ausgewiesener Experte wäre, aber mich würde es wundern, wenn hier jemand ein wirklich tolles App nennen könnte, das nur für eines der beiden Systeme existiert.

    Die meisten Apps sind eh kostenlos oder es gibt sie in einer kostenlosen Version. Klar, Navis oder so kosten, aber wie gesagt: Normal gibt es kostenlose Apps, die kaum weniger bieten (Google Maps). Ich hab kein einziges kostenpflichtiges App auf meinem Smartphone und wüsste jetzt wirklich auch nicht, was ich mir da kaufen sollte, was sein Geld wert wäre.

    Edit: Es gibt auch Systeme, die nicht Android (Google) oder iOS (Apple) sind. Z.B. Symbian bei manchen Nokias oder z.T. auch bei Samsung. Davon ist aus App-Sicht abzuraten, da die Menge und Güte der Apps wohl maßgeblich von der Nutzerzahl des Systems abhängt.

    Bin mir auch recht sicher, dass man in Zukunft noch leicht nen gebrauchten R6 kaufen kann.

    e46 gehört für mich definitiv noch nicht zu den Klassikern und seit man immer seltener verbastelte e36 auf den Straßen sieht, fällt mir auch auf wie stilvoll und klassisch der sein kann.

    Die stilvollste Art sich fortzubewegen ist für mich schon lage der e30. :top:Sicherheitstechnisch wohl aber heutzutage schwer vertretbar und wie's da mit den R6 aussieht, weiss ich einfach nicht.