Hallo,
ich bräuchte mal einen guten Rat. Neulich ging bei mir die Service-Lampe mit dem Bremsflüssigkeitssymbol an (ca. 120 000 km auf der Uhr). Daraufhin habe ich bei einer freien Werkstatt angerufen und einen Termin für den Service gemacht.
Als ich den Wagen abgeholt habe, meinte der Herr am Tresen, dass man die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, die Service-Anzeige allerdings immer noch aufleuchten würde. Man könne das nicht zurücksetzen, weil da noch "irgendwas im Fehlerspeicher ist und gemacht werden muss" (sinngemäß). Ich solle einfach nochmal irgendwann vorbei kommen, dann würde man den Fehlerspeicher auslesen. Das Problem sofort lösen, könne man nicht, da man bis in 4 Wochen "total voll" sei. Alles klar ... nie mehr wieder!
Naja, aber jetzt stehe ich etwas ratlos da. Im Forum habe ich schon gesucht und bin jetzt der Meinung, dass das der Mikrofilter sein müsste. Einfach zu ATU und den Mikrofilter tauschen lassen? Liege ich da richtig oder müsste sonst noch etwas gemacht werden? Kann ich das selbst im BC rausbekommen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
Rainer
PS: Einen ODB2 Adapter müsste ich noch irgendwo haben, kann ich den Fehlerspeicher mit einem Android-Gerät selbst auslesen und schauen, was noch zu tun ist ? (vor Jahren hatte ich schon mal mit Carly rumprobiert, aber das Auslesen hat nie richtig funktioniert)