Beiträge von normen79

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
    Zitat

    Original geschrieben von Georg
    Wenn Du im Profil reinschreibst,was Du für ein Auto hast, beantwortet sich so was leichter. ;)

    Für den E46 kostet ein Wischgummi bei BMW ca. 8,-€
    Das komplette Wischblatt (Fahrerseite) kostet fast 30.

    Was ein Satz Bosch Wischblätter o.ä. kostet kann ich nicht sagen.

    Georg


    ich habe einen E46, Bj. 2004.
    Wenn ich das richtig verstehe, du nimmst Aerotwin von BMW oder die original Wischer von BMW? Da kannst du nur den Gummi tauschen? 8 Euro ist ja nichts.
    Gruß

    Hallo,

    bei meinem 2004er E46 318i müssen bald die Wischerblätter zum ersten Mal getauscht werden. Ich hatte bemerkt, dass die bei 125km/h anfangen stark zu rattern. Ich habe hier einiges an Alternativen gelesen aber bin nicht schlau geworden.
    Welche würdet ihr mir empfehlen, die nicht rattern und auch lange halten?

    Dank und Gruß
    Normen

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie das richtig heißt. Normalerweise spritzen die Düsen mit einem bestimmten Winkel auf die Ventile. Ich habe zum Beispiel gehört, dass die 6 Zyl. links spritzen und die 4. Zyl sollen rechts spritzen. Es geht mir darum, dass ich eine Gasanlage habe und das Gas spritzt leider nicht mit gleichem Winkel auf die Ventile. Ich wollte halt genau wissen, in welcher Richtung soll auch das Gas spritzen, damit der Wagen auch auf Gas prima läuft. Meine fahrgestellnummer habe ich dir per pn geschickt.
    Gruß
    Normen

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich finde hier BMW Experten, die die Ansaugbrücke mal auseinandergenommen haben??
    So ich habe einen BMW E46, 318i, N46 Motor und habe eine Gasanlage einbauen lassen. Um die Richtung der Gaseinspritzung perfekt einzustellen, muss man wissen, wie Benzin einsgepritzt wird. es ist bekanntlich, dass die Injektoren nicht mittig einspritzen. Ich habe mal gelesen, dass bei 6 Zyl. wird links eingespritzt und bei 4 Zyl. rechts.
    Hat jemand genauere Infos, wie die Injektoren einspritzen? Das würde mir echt sehr helfen. Ich habe leider keinen Draht zu BMW, vielleicht ist einer unter euch, der sich auskennt. Bilder würden mir auch sehr helfen
    Gruß
    Normen

    hi,

    das stimmt nicht ganz was du sagst. Ich habe die ICOM nach 1500km beschimpft aber das war auch lange her. Jetzt sind es sogar 17000km mit ICOM und knapp 1 Jahr verbaut. Die Startprobleme sind nicht gelöst.
    Ich glaube schon, dass es was mit E46 zu tun hat. Ich habe schon mehrere neue Düsen bekommen (4 oder 5 Sätze) der Wagen war auch beim Importeur. Die Ansaugbrücke wurde 2 mal ausgebaut...
    Dass Düsen im warmen undicht sein können ist auch keine Theorie, denn wenn sie undicht sind, tropfen sie ja, das heisst es ist zu fett und der Wagen springt nicht richtig an. ABER wenn er kalt ist, springt er gut an, wo gehen die Tropfen hin, die durch die undichte Düsen (im warmen Zustand) kamen? Das heisst der Wagen soll auch im kalten schlecht anspringen. Wir haben schon die verschiedensten Theorien durchgespielt und es wurde wirklich alles versucht aber wie du siehst, die Probleme sind noch da.
    Ich will die ICOM nicht beschimpfen, ich habe sehr viele positive Berichte über Vialle mit E46. Vialle wierderum scheint bei manchen Autos auch Probleme zu haben. Ich denke es ist wichtig zu wissen, mit welcher Anlage ein bestimmtes Auto am besten läuft, damit andere auch entscheiden können. 5er BMWs haben bis jetzt überhaupt keine Probleme mit ICOM gehabt, das finde ich auch super, denn in diesem Fall ist ICOM sogar flexibler als Vialle.
    Gruß

    Hallo,

    danke für die Beiträge.
    Die Theorie mit den Startproblemen kann ich leider nicht ganz zustimmen. Wenn die Werte gespeichert sind, dann bleiben sie auch bis zum nächsten Start oder? In diesem Fall soll der Wagen auch im kalten Zustand schlecht anspringen. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Die Lambdawerte bewegen sich alle um 1% Abweichung was eigentlich sehr gut ist.
    Der Wagen orgelt nicht nur lange beim Warmstart sondern braucht sogar 2 Versuche bis er anspringt! Aber wie gesagt nur wenn er warm ist.
    Ich habe in anderen Foren viel gelesen, dass E46 Fahrer mit ICOM halt diese Warmstartprobleme haben und ich wollte eben wissen, ob sich jemand dazu äußern kann.
    Gruß
    Normen

    Hi zusammen,

    also wieder da mit einem kleinen Zwischenbericht. Der Wagen hat mit der ICOM immer noch Warmstartprobleme. Kalt springt er sofort an. Der Verbrauch liegt bei 10L Gas, was eigentlich ganz ok ist.
    hat inzwischen jemand einen E46 4 Zyl. umgerüstet und könnt ihr vielleicht mal berichten, wie es mit den Startproblemen so ist?

    Viele Grüße
    Normen

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage, ich habe eine Gasanlage einbauen lassen aber leider ist der Druck immer konstant, da wir keine Möglichkeit gefunden haben, den Unterdruck vom Ansaugtrakt anzuzapfen und damit den Gasdruck zu regeln. Es handelt sich um einen BMW E46, Valvetronic, 318i Bj. 2004 (N46 Motor).
    Bei der Gasanlage gibt es eine Möglichkeit einen Schlauch an den Unterdrucksystem anzuschließen und somit kann die Gasanalge auch den Druck regeln. Leider habe ich jetzt das Problem, dass das Auto im Teillastbereich abmagert und anfängt zu ruckeln. Zu dem habe ich Warmstartprobleme. Wenn irgendwie teschnich möglich ist, einen Unterdruck zu finden, wäre ich für jeden Tipp dankbar. Aber soweit ich weiss fahren die Valvetronic ohne Unterdruck (die Drosselklappe ist nur für den Notfall da und die Bremsen haben eine eigene Pumpe die den Unterdruck erzeugt aber das hilft der Gasanlage nicht)
    Ich bitte um Unterstützung.
    P.S. das ist eine ICOM Gasanlage und man kann den Druck nicht über die Anlage steuern, da sie kein eigenes Steuergerät hat.

    Grüße
    Normen

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Einer hat eine Anleitung von BMW. Kannst du sie mir bitte schicken oder hier verlinken? Es wäre eine große Hilfe für viele.

    Weiterhin habe ich eine Frage, wie ist es wenn ich den Mikrofilter ausmontiere und den Spray in den 2 Eingangsschleusen unter dem Mikrofilter einsprühe. Könnte damit nicht desinfiziert werden?

    Danke schonmal für die Antworten.
    Gruß
    Normen

    Hi zusammen,

    also ich weiß, dass das Thema schonmal behandelt wurde aber ich wollte nur fragen, ob jemand mir eine ausführliche Anleitung zum Desinfizieren der Klimaanlage beim E46 geben kann. Es war mal bei Ebay so eine Auktion, indem man die PDF Anleitung für paar Euros bekommen kann aber leider finde ich das nicht mehr.
    Danke
    Normen79

    Hallo zusammen,

    nachdem sich viele glückliche gemeldet haben möchte ich noch was sagen. Seid bitte nicht enttäuscht, falls das Klappern nach einigen Wochen wieder kommt. Ich habe meine Gummidichtungen von BMW auf Kulanz Mitte August austauschen lassen und das Knackern kam 4 Wochen später wieder. Die schieben es zwar auf Wachs und Waschstrassen aber ich war nicht auf der Waschstrasse in der oben genannten Zeit. Wenn ich sehe, wie dünn die obere Dichtlippe ist kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie einfach schnell schmutzig wird. Auch die Zierleiste oben wird schmutzig. Also es kann sein, dass man nach paar Wochen nochmal sauber machen muss, es ist aber 5min Arbeit, und macht auch die Zierleisten sauber, schaden tut es nicht.
    Die Frage ist macht es nur der Weichspüler oder jedes Reinigungsmittel. Der Effekt ist eigentlich der gleiche, Hauptsache sauber und trocken, also kein Silikon oder fett.

    Ich habe mich anfangs auch geärgert, denn es hörte sich immer so an, als wären die ganzen Türen verzogen und krumm.

    Jetzt bin ich gespannt, wann kommen die Geräusche wieder. Ich hoffe aber nicht bald. BMW Fahrer sind meistens faul für sowas, lieber polieren...
    Gruß an Aller und dank an den Genie mit der Idee :)

    Hallo,
    ich habe es auch mit Weichspüler getan. Seit Mittwoch höre ich nichts mehr!
    Übrigens mein weichspüler ist allerdings gelb ;)
    Bitte eine Sache noch. Silikonentferner kann helfen aber Silikonspray oder Gel auf keinen Fall, Finger weg!
    Aber mit Lenor geht ja auch :) wozu mehr ausgeben.
    Besten Dank für den Tipp

    P.S.:schadet auch nicht, wenn man auch die Zierleisten mitreinigt, denn genau die kommen in Kontakt mit dem Gummi

    Hallo,

    also zum Preis von Vialle muss ich sagen, dass die in letzter Zeit viele Verträge mit Umrüstern in Deutschland haben und eine Umrüstung von einem 4 Zyl. würde durchschnittlich 2500 Euro kosten, also maximal 200 Euro mehr als ICOM. Die geschilderten Problemen mit dem Steuergerät kann jedem passieren. Ich selber habe die ICOM und ich habe auch viele Probleme mit Ruckeln und ähnliches gehabt, es wird aber immer weniger nur die Startprobleme sind noch da.
    Wenn ich aber lese was viele zuriedene Fahrer mit Vialle schreiben dann beneide ich die. Das gleiche gilt auch für ICOM aber jedes Auto ist anders.
    Ich kann nur raten, man muss einfah geduld mitbringen wenn man umrüsten möchte und auch eine PRINS ist sehr gut...
    Mehrverbrauch gibt es auch bei ICOM und Vialle und zwar durchschnittlich 20-25%. Mehr Leistung? habe ich persönlich auch nicht. Mich interssiert aber trotzdem so einen richtigen Test um einen Vergleich zu machen. Weiss einer wo man sowas machen kann? ISt es eine AU Test oder gibt es spezielle Prüfstände?

    Als Fazit jede Anlage hat ihre Problemchen und je nach Auto und Umrüster ist es mal mehr mal weniger. Man soll hoffen, dass man weniger hat und dass der Wagen alles gut mitmacht. Spass hat man mit Gas allermals.
    Bitte wenn hier andere BMW Fahrer insbesondere 3er mit ICOM fahren sollten sich melden.
    Gruß
    Normen

    Hallo KTMfahrer,

    also eine Sache hast du verwechselt. Die ICOM hat genau den Nachteil dass man mit den Kalibratoren spielt, bis die richtige Einstellung für das AUto gefunden wird, das heisst also man kann die fetter und magerer einstellen und das ist das Problem. Bei Vialle ist es nicht der Fall, da Vialle ein eigener Steuergerät hat und es ist abgestimmt auf das Fahrzeug, man ändert nichts mehr an die Kalibratoren und Düsen und da kann man nicht fetter oder magerer einstellen.
    ICOM und VIALLE sind keine Verdampfer aber dass man mit ICOM auch Ruckeln und ähnliches hat liegt an fette Einstellung und das hat mir nicht nur der Umrüster gesagt sondern findest du in jedem Forum wie Motor-Talk.
    Die ICOM versucht auch einen eigenen Steuergerät zu entwickeln damit man die Einstellarbeiten nicht mehr braucht. Der Vorteil von ICOM zu den Verdampfer ist lediglich dass die keinen Verdampfer hat sondern flüssig einspritzt was dem Motor eine geringe Kühlleistung gibt und das ist gut.
    Eigentlich sollten ICOM und Vialle aus diesem Grund für BMW gut geeignet sein aber jetzt würde ich doch die Vialle bevorzugen. Die Einschränkung von der Vialle ist dass es sein kann, dass man für seinen Wagen keinen Steuergerät noch hat aber bei BMW ist die Liste der umrüstbaren Autos bei Vialle sehr lang und ich sehe da keine Probleme.
    Sobald die ICOM richtig eingestellt ist dann läuft alles super und bei mir merke ich langsamm wie sich die Anlage ruhiger fährt und auch das Kaltstarten wird besser. Man sagt es kommt auch vor, dass die Düsen am Anfang nicht ganz dichti sind und man brauch die km am Anfang damit alles seinen Platz annimmt. Die ICOM ist eine selbstlernende Anlage und die ersten 1000km sind notwendig!
    Ich versuche hier auch nicht Experte zu sein ich bin selber auch genervt, mit den Anfangsproblemen aber hoffentlic hwird jetzt besser.
    Was mich bei den Umrüstern ärgert ist dass bei Ruckeln sagen sie Zündkerzen Zündspulen LMM... und erst am Ende machen sie sich an die Anlage ran und testen die PUMPE und das Gemisch.
    Gruss
    Normen

    Hallo,

    also das Einstellen bei der ICOM ist eigentlich nicht so schwierig, wenn der Umrüster den Wagentyp kennt. Die wird in der Regel am Anfang fetter eingestellt und somit kommt es zum Ruckeln und Startprobleme, allerdings lernt die ICOM das Steuergerät in den ersten 1000km und die Probleme werden weniger. Nach 1000km werden die Einspritzzeiten gemessen und neueingestellt. Dass es am Anfang fetter eingestellt wird ist besser für den Motor als zu mager, da er sich auch mal an Gas gewöhnen muss.
    Ich würde sagen, umrüsten und Geduld mitbringen aber im Regelfall wird nach maximal 1500km alles richtig laufen. Dass da leichte Startprobleme bleiben geht normalerweise mit der Zeit weg.
    Wenn du 2500-2700 Euro ausgibst kannst du auch eine Vialle einbauen lassen und die muss man gar nicht einstellen, da man ein für seinen Fahrzeug abgestimmtes Steuergerät bekommt! Vialle war ziemlich teuer aber seit 2 Monate gibt es immer mehr Umrüster in Deutschland und ich würde bei 4 Zylinder sagen, dass du auf jeden Fall einen Angebot für 2500Euro findest für die Vialle. Für meine ICOM habe ich 2400Euro bezahlt aber es geht auch ein wenig weniger!
    Gruss