Beiträge von MR.Olzo

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

    Hallo,

    nun ich denke das passt hier her, meine Frau hat den Bruder des MX5 den Fiat Spider 124 Lusso gekauft. Die Plattform stammt vom MX5 und auch zu 98% der Innenraum.
    Nur die Karosse wurde nach Fiat Designe neu geschneidert mit Designeelementen des Legundären 124er.
    Gut gelungen wie ich finde sehr elegant und sportlich.

    Der Motor ist ein 140Ps 1,4 Liter Turbo und nicht wie bei den Japanern ein Sauger.
    7,5 sek 0-100kmh bei rund 1085kg Eigenmasse.
    Nach Messungen diverser Tuner und auch Autogazetten liegen im Schnitt 150-160 PS aber an und ja das merkt man auch.;)

    Der Italienverschnitt hat ein etwas weicheres Fahrwerk,was dem Wagen sehr gut tut denn man sitzt ja förmlich fast auf der Strasse so tief ist der kleine Flitzer.
    Ausschlaggebend war bei kauf für uns, jahrelange Erfahrungen bei Mazda, Hinterradantrieb, gute Qualität des gesamten Fahzeuges( wird in Japan auf der gleichen Taktstrasse wie der MX5 gebaut) und nicht zu letzt der günstige Preis. Naja letzteres relativiert sich dann doch sehr schnell will man denn einen heutzutage Standart LED Licht( Kurvenlicht), Navi Rückfahrkamera, Bose Radio und Leder sehen dann stehen schnell (in Vollausstattung) 35TS zu Buche.:crazy:

    Trotzdem das Preis leistungsverhältnis passt, noch nie habe ich so viel Fahrspass mit einem Auto erlebt wie in diesen kleinen Flitzer. Man bekommt das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
    Früher wenn mir das ein MX5 Fahrer suggeriert hat musste ich immer etwas mitleidig lächeln, jetzt weiss ich was die Jungs meinen.
    Man kann dies schlecht in Worte fassen, aber es ist ein Hochgenuss mit diesen Auto offen zu fahren und bei Bedarf kann man das Verdeck in 3 Sek. schliessen.
    Dieses Auto ist so wieselflink auf der LS, der Turbo schiebt das Leichtgewicht mächtig an, dagegen erscheint ein Roadster von Audi,BMW oder Mercedes wie ein schwerer Gussklumpen.

    In den Alpenpässen fühlt sich der kleine Pudelwohl, dies ist seine Hausstrecke, aber auch auf der Bab können locker 230kmh (nach Tacho:D)offen gefahren werden und nein es reisst einem nicht die Birne ab, aber laut ist es dann schon. Erstaunlich wie die kleine Luftpumpe den Wagen auch auf der Bab anschiebt,Berge und Steigungen locker nimmt so dass man denken könnte einen stärkeren Motor unter der Haube zu vermuten.

    Für Leistungshungrige mit noch mehr Sportlichkeit gibt es ja noch den Abarth 124 mit cirka 175 PS und 6,8 Sek 0-100kmh, dieser war uns aber nach einer Probefahrt zu extrem auf Sport getrimmt.

    Für Leute welchen reinen Fahrspass suchen in einem puristischen Auto mit eleganten Designe zu einem noch bezahlbaren Preis (fängt bei rund 25Ts Euronen an) ist ein MX5 oder Fiat Spider 124 genau das richtige.

    Hallo,

    habt ihr einen Tipp wo/ bei welcher Firma eine Reparatur des Leder/ schätze Kunstleder der Kopfstützen möglich ist.

    Gestern musste ich schnell eine Bekannte in das Krankenhaus befördern und meine beiden Hunde mit einladen. Trotz auslegen mit einigen Decken und Befestigung mittels Hundegurt haben sie es geschafft in die Kopfstützen zu beissen.

    Austattung des Innenraumes zimtfarbenes Leder. Schätze die Kopfstützen sind nicht aus Leder sondern mit Kunstleder bezogen.

    Nun sind kleine Löcher im Bezug der Kopfstützen zu sehen am Fahrer sowohl Beifahrersitz als auch an einer Kopfstütze der Rückenlehne.....das sieht man aber eher weniger.

    Der kleinere von beiden hat warscheinlich einen anderen Hund auf dem Parkplatz irgendwann gesichtet( ich war cirka eine Stunde wech) und ist wie bekannt vollkommen in Rage geraten und hat um sich gebissen.:kpatsch::motz:

    Nun ist guter Rat teuer,eine Repatur sollte aber ohne das Ersetzen der Kopfstützen möglich sein, entweder Neu beziehen oder auch ausbessern sollte möglich sein?

    Könnt ihr mir Firmen nennen welche solche Arbeiten ausführen, der hiesige Sattler hat a kein Interesse und auch erst in 6-7 Monaten Zeit für solche Arbeiten:rolleyes:

    Momentan sind meine Nerven echt nicht die besten und ich kann die beiden Fellknäule gar nicht so recht ohne Wut im Bauch sehen.
    Dabei hatte ich noch mit Kauknochen für eine Beschäftigung für sie vorgesorgt.

    Hallo,
    bei dem E46 Compakt von meiner Frau entriegelt die Beifahrertür nicht mehr. Weder per Fernbediehnung noch von aussen kann die Tür geöffnet werden.

    Nur von innen mit entriegeln per Türöffner/ Griff.

    Verschliessen per Funkschlüssel geht, aber nicht mehr das entriegeln....Servomotor defekt?

    Wenn es denn wirklich so sein sollte, ist das wirklich schräg. Die Autos kosten doch mittlerweile mit durchschnittlicher Motorisierung & Ausstattung um EUR 65-70k, vom 7er ganz zu schweigen :eek:.

    Naja, BMW entfernt sich ohnehin mit Meilenstiefeln vom Durchschnittsverdiener hin zur Hautevolee. Jeder muss wissen, worin er als nächstes investiert - ein Balanceakt zwischen Image und P/L-Verhältnis ;).


    Der Meinung bin ich auch der F10/F11 war gerade noch an der Grenze was ein Normalverdiehner/ Mittelstand sich leisten kann und will, der G30/31 meines Erachtens nur noch ein Business Fahrzeug. Für ein 3-4 Jahres Leasing ok und dann schnell wech damit.
    10-Jahre weiter fahren wie einen E39 wird verdammt teuer bei diesen fahrenden Pc.

    Und nein beim F10/11 war die Grundausstattung noch elektronisch überschaubar.

    BMW wird für mein dafürhalten auch im Startsegment einser und zweier einfach zu teuer.Über den 3Zylinder Motor müssen wir erst gar nicht reden.:(
    Wenn ich vergleichen darf zum Stern neue A-klasse und C- Klasse so bietet Mercedes vorallem mit einen AMG Paket vielmehr an Sportlichkeit und Verarbeitungsquallität an, hier kann ein M Paket nicht wirklich mehr mithalten.

    Sorry für das Off-Topic .

    Na ja, sorry, aber ganz so einfach ist das nicht. Schau Dir mal dieses Video an (klar, haben alle "etwas" mehr als 231 PS):
    https://www.youtube.com/watch?v=VCyh8eLDVaw
    Sehr schöne Zeitlupenaufnahmen dabei, bei welchen man gut sieht, warum ab einer bestimmten Leistung Vorderradantrieb einfach keinen Sinn mehr macht. Übrigens dann auch reiner Heckantrieb nicht mehr. Denn was bringt es, wenn ich 600PS habe, beim starten dann aber nur Halbgas geben darf?
    Unabhängig davon, dass ein Fronttriebler immer Antriebseinflüsse auf die Lenkung hat. Das merkt Lieschen Müller in der Stadt sicher nicht. Aber wenn man etwas sportlicher unterwegs ist, nervt das gewaltig...


    Ja vorallem mit einem Audi A5 waren wohl bei einer der ersten um die 170Ps, etwas feuchte Strasse, einlenken nach links und ich wollte noch schnell vor dem kommenden Buss auf die Hauptstrasse abbiegen. Welch eine Plamage, zwei Personen noch an Bord....die Kiste hat gescharrt wie verrückt noch viele Meter auf der Strasse wollte sich gar nicht mehr beruhigen obwohl die Räder schon wieder gerade standen. Auf meine Frage an den im Wagen sitzenden Verkäufer wo denn die Traktionskontrolle bleibt bei dem Auto mit dem Slogen" Vorsprung durch Technik" kam nur müde...ja das kommt leider etwas später....unglaublich.:mad:
    Von mir kam dann>> kannste behalten den Hobel.

    Nein nun mal sachlich...bis zu einer gewissen PS Zahl kann auch ein Frontantrieber viel Spass machen, habe jahrelang auch im Aussendienst Frontantrieber gefahren. Auch ein Frontantrieber hat seine klaren Vorteile, vorallem im Winter ist die Traktion bei einigen Automodellen schon sehr gut.
    Antriebseinflüsse auf die Lenkung kann man bei eintesprechender Fahrweise auch mindern, fast ausschliessen.Jedoch finde ich sollte dieses Antriebskonzept mehr den Kleinwagen vorbehalten sein. Der VW Golf ist so ein Beispiel für ein gutes ausgewogenes Fahrverhalten, keine Frage.
    Meine Frau hatte Jahrelang einen Golf 4 90 PS TDI und ist im tiefsten Winter in den Mittelgebirgen bei unmöglichen Strassenverhältnissen an so mancher stehender Autokolonne einfach vorbeigezogen mit ihren Dieselhops.( wohlgemerkt auch noch mit Sommerreifen).

    Die gehobene Mittelkasse jedoch mit reinen Frontantreb ist ein schlechter Scherz, mit Allrad ok, aber nur als Frontriebler geht mir schon der A4 auf den Sa......trotz Doppelquerlenker Aufhängung vorn nerven die Antriebskräfte welche sich auf die Lenkung übertragen gewaltig. Mit mehr als 2 Personen und etwas Gepäck im Kofferaum verhält sich diese Kiste unmöglich beim harten beschleunigen, noch etwas Nässe und ständig scharren die Antriebsräder. Kann beim besten Wilen nicht verstehen das so viele Leute an diesen Trabant 601 Deluxe so viel gefallen finden.

    Tja nun das Konzept stammt aus Zwickau von Horch wo später der Trabant gebaut wurde..noch in den 80ziger Jahren knatterten die Audis mit Zweitaktmotoren durch die Gegend. Haben nur viele jetzt ausgeblendet bei Ihrer sogenannten Premium Marke, ist nur etwas aufgehüpscht nix weiter.:D

    Nein wieder zur Sachlichkeit,der Frontantrieb hat durchaus seine Berechtigung, vielleicht auch bei den kleinen BMWs, nur müssten dann auch die Preise etwas fallen und unterscheiden zu anderen Herstellern mit Frontantrieb ist dann vorbei.
    Mit Sicherheit werden sich auch die 1er mit Frontantrieb verkaufen, die zweier Familienkutschen verkaufe sich auch, vorallem bei Hausfrauen und den Silberlocken kann man dies beobachten. Diese Kunden sind auch zufrieden wenn man den Aussagen glauben kann.

    Die Gefahr das aber BMW alle Autos auf Frontantrieb umrüstet auch den 3er( 4er) ist gross, wenn nicht schon längst beschlossen.
    Schätze nur der 5er und 7er wird noch als Hinterradantrieb zu erhalten sein.
    Die Zeit wird es bringen.....vielleicht noch eher das Elektroauto!:eek:

    Wir werden zwar schimpfen über diese Entwicklung es aber nicht verhindern können. Aaber BMW wird einige ihrer treuen Jünger verlieren, auf der anderen Seite wieder neue Kunden gewinnen, wird sich vielleicht die Waage halten und damit rechnet das Unternehmen.:idee:
    Aber gut finden müssen wir BMW Liebhaber das aber nicht!:mad:

    Diese Bezeichnung stammt aus dem letzten Krieg. Tatsächlich handelt es sich um einen Grad der Behinderung (Dimensionslos). Zu 50% "beschädigt" würde bedeuten, sie wäre nur noch ein halber Mensch.


    Ja gut Schwerbehindertenausweis ist der korrekte Begriff danke für die Berichtigung.....obwohl bei dem Alter meiner Mutter kommt dat mit dem letzten Krieg locker noch hin :D Ändert aber nichts an der beschriebenen Tatsache.

    Spass bei Seite, solch einen kleinen Fauxpas kann ich mir als Inhaber solch eines Ausweises mit über 60%( halb Gagga) :crazy: leisten.

    @driver7

    insgesamt 18% Nachlass, glaube kaum das bei einem neuen Modell bei Mercedes für 40 TS. Euronen du sonst ohne solch einen Ausweiss diesen Nachlass bekommst, meinst nicht auch.
    Ausser Grossabnehmer/ Firmenflotte...ja vielleicht noch bei Opel oder Kia.
    ;)

    In der Türkei wird der F10/F11 schon länger mit einen 1.6 cm Turbo Motor und 170 Ps angeboten um was für einen Motor handelt es sich hier ?
    In D. wird der 520i mit 2.0cm und 184 Ps angeboten als kleinster Benziner. Der kleine 1.6 T muss aber recht ordentlich gehen, schätze aber seine Leistung aus den Drehzahlen holen.
    Nochmals 400cm weniger mit diesen schweren Auto kaum zu glauben.;)
    Aber immerhin noch 170PS.
    Schaut man sich die Beschleunigung an.... nicht schlecht, auf keinen Fall als lam zu bezeichnen.

    Original Amtrack

    Zitat

    Der Rest ist enttäuschend, wenn ich das mal so ehrlich ausdrücken darf.

    Nurso nebenbei, meine Mutter war schon bei Kauf eines BMW zu 50% Schwerbehindert( Ausweis), bei Mercedes hätte diese 15% Nachlass bekommen und noch ein paar Prozente vom Autohaus obendrauf bei kauf eines Neuwagen...bei BMW wurde nichts in der Richtung angeboten....auch ein Servicve welchen man mit beachten sollte bei etwas älteren Herrschaften.;)
    Also es erscheint nicht als Fehler auch über den BMW Tellerand zu schauen, andere Mütter haben auch schöne Töchter.:D

    Da muss ich Dir mal zur Seite springen. Wollte selbst lange Zeit vom Z4 zum TT wechseln, dann zum 1er, dann zum X3 und dann hab ich -nach insgesamt zwei Jahren!- recht spontan einen F11 gekauft. OK ich war jetzt etwas freier weil es nur um Zweitwagen ging, aber auch beim Erstwagen passt vieles, wenn man eine 3-köpfige Familie ist. Und der F10/11 ist imho nun mal der schönste bezahlbare BMW. Probefahrt macht durchaus Sinn, um den Klassenunterschied mal richtig kennenzulernen. Aber Vorsicht, wenn ich vom F11 in den E91 steige, fühle ich mich auf den ersten Metern wie in einem billigen alten Kleinwagen :D

    Viele Grüße
    Michael


    Naja so drastisch sehe ich das nicht beim Umstieg vom F10 auf den E90(billigen alten Kleinwagen)beim Fahren kommt dann der schöne sportliche Charakter des E 90 schnell zum tragen( Spassfaktor), auch mit sportlicher Ausstattung erscheint der 5er doch eher wie ein Schlachtschiff, sehr gut zu händeln,aber ebend doch gewaltig gross.
    Mit meinen 3 Enkelkindern ( noch alle auf einem Kindersitz ) stosse ich auch auf den hinteren Sitzplätzen des F10 schnell an seine Grenzen....im A6 ist da einfach mehr Platz hinten( anders, besser geformte Sitzbank).:D

    Oliver
    bevor ich mich für einen 4 R im F10 entschieden habe kam ich auch aus dem R6 Lager und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen in einem 5er mit einem 4 Zylinder zufrieden zu sein. Eine längere Probefahrt hat mich jedoch eines besseren belehrt.
    Die Geräuschdämmung im F10/11 ist gut so das ich keine störenden Motorgeräusche höre, jedenfalls kann ich nicht orten am Geräusch was hier wohl für ein Motor werkelt, höchstens an der Motorcharakteristig erkennbar? Der 4R Turbo läuft seidenweich wenn man ihn nicht ausquetscht bis zum letzten...7000 U /min. das max. Drehmoment liegt bei 1800 U/min an so dass hohe Drehzahlen für mich ein Fremdwort darstellt. Selten benutze ich auch bei etwas härtere Gangart mehr wie 3500-4000 U/min und hier tritt der Motor kaum in Erscheinung.Auch auf der BAB bei 230kmh nicht warzunehmen.
    Selbst wenn er hart beschleunigt wird auf der Bab Auffahrt empfinde ich oder meine Mitfahrer es nicht als Aufdringlich, natürlich realisiert ein R6 dies noch weicher und eleganter....das hat aber auch seinen Preis.
    Der Turbolader sorgt für satten Anzug schon nach Lehrlaufdrehzahl so dass ich immer wieder überrascht bin wie selbst bei mir in den Mittelgebirgen der schwere F10 auch an den Bergen antritt. Natürlich kann man das nicht mit einem R6 3.0 Liter Turbo mit über 300 Ps vergleichen sollte auch klar sein.
    Aber für den Alltag und auch zum Spass haben reicht der R4 allemal,untermotorisiert bin ich mir noch nie vorgekommen.
    Natürlich Leistung kann man nie genug haben sagt man, kommt darauf an zuwas man das Auto benötigt und natürlich auf die eigenen Ansichten und Ansprüche.

    Aber in Punkto Sound um was es dir ja hauptsächlich geht, habe ich zum R6 bisher nicht wirklich etwas vermisst. Auch der Klang aus den Zwilligsrohren am Endtopf klingt vernünftig, nicht so hell blechern und kneckernd wie bei BMW 4er mit gleichen Motor., schrecklich.
    Wie es mit der Haltbarkeit aussieht kann ich nicht sagen, schätze der R6 wird hier klar vorne liegen, denn mein R6 im E39 hat 260 Ts Klm gehalten ohne Probleme....ein 4R wird das wohl eher nicht schaffen, da die Belastung für den relativ kleinen Motor doch sehr hoch erscheint.

    Die Debatten um die Dieselmotoen wollen kein Ende nehmen und es ist noch nicht absehbar wohin der Weg wohl hinführen mag. Deshalb würde ich als Privatmann( auch weil mir die Dieselcharakteristik nicht zusagt) den Benziner immer den Vorzug geben.Die Dieselfans mögen mir das nachsehen......;)

    Zurück zum eigentlichen Thema...mir persönlich gefällt der G30 nicht besonders gut,sieht dem 7er zu ähnlich warscheinlich auch so gewollt. Mit M Paket für eine ansonsten brave Limosine viel zu aggresiv.
    Für mich erscheint der Innenraum mit dem I Pad Bildschirm die grösste Sünde, auch wenn es bei fast allen Firmen jetzt so gestaltet wird, musste BMW es nicht unbedingt nach machen.Früher hat BMW doch auch seinen eigenen Weg beschritten, das machte doch die Marke ebend aus.

    Da gefällt mir ja noch besser das Mäusekino von der neuen Mercedes E klasse mit riesigen LCD Bildschirm, aber wehe nach ein paar Jahren geht hier etwas kapput, kannste gleich eine Fianzierung mit deiner Hausbank aufnehmen.
    Diese Autos sind einfach nicht dafür gebaut um die Dinger länger im Bestand zu halten,die Unterhaltskosten nach ein paar Jahren auch beim G30 mit seinen vielen Gimmigs werden explodieren. Den ehemaligen Leasing Kunden wird dies wenig interessieren...aber der Gebrauchtwagenkäufer dürfte sich etwas wundern.

    Blutleer fühlt sich der 3.0 R6 an??Kann ich nicht wirklich glauben, selbst wenn er schonend gefahren wurde können rund 270 Ps nicht verschwunden sein.... da stimmt etwas nicht!
    Bei 100Ts. klm können sich schon ein paar Fehler eingeschlichen haben.
    Handschalter würde mir persönlich gut gefallen....;)

    Wenn du einen Blutleeren Wagen fahren willst greife zum Audi A6 3.2FSI Benziner dann stimmt deine Definition wieder.:D

    Zitat

    Bei 100tkm? Kann, muß aber nicht sein - bei "ruhigen" Verhältnissen können auch die Scheiben 150tkm halten - aber das kann man ja recht einfach messen...;)

    das ist sicherlich richtig, ausser man hat zwischendurch Beläge verwendet welche Scheiben fressen( zu hart,keine Originalbeläge), weil man nicht so viel Bremsstaub auf der Felge etragen konnte.;)

    50Ts klm Standzeit der Beläge wäre schon angebracht.Aber wir dürfen nicht das stattliche Gewicht des F10/11 ausser acht lassen. Auch Mercedes und Audi haben an der E klasse und Audi A6 so ihre Problemchen.

    Mir ist das aber lieber die Bremsbeläge sind etwas weicher und quitschen nicht, und belasten nicht exorbitant die Bremsscheibe denn dann wird es teuer. Mein Nachbar mit seinen A6 kombi höre ich jetzt immer wenn er vor der Garage bremst nach dem Belagwechsel der Bremse.
    Seine Bremsscheibe sieht auch etwas verfärbt aus, auf Anfrage in der Werkstatt kam die Antwort, ja was wollt ihr denn nun, ihr habt geschimpft das die Bremsbeläge nicht mehr so lang wie früher halten. Jetzt wurden diese überarbeitet, etwas härter und sollen länger halten....alles könnt ihr nicht haben.:crazy:
    Die Bremsbeläge nach einem Austausch bei meinem Sohn seinem Auto/ Opel klingen wie bei einer Stassenbahn mit Antiquitschpaste behandelt,alles ok.....meint der W.Meister...ist halt so:mad:

    Das bei etwas härterer Gangart mit dem F10 hinten die Bremse regelt wurde mir auch schon öfters angezeigt.......Die Beläge hinten als auch vorn sehen nach 15Ts klm aber noch gut aus,der schwarze Staub auf den Felgen rührt aber nicht nur von den Bremsbelägen her. Meine LM Felge hat eine Turbinenform und saugt dadurch auch den Strassenstaub mächtig an.

    In Natura habe ich den G30 leider noch nicht sehen können, optisch gefällt er mir schon von aussen, erinnert halt stark an den G35 7er.

    Innen von der Verarbeitung auf den ersten Blick wirkt er noch hochwertiger und luxeriöser als der F10, aber das aufgesetzte Navi sieht einfach nur grausam aus und zerstört vollkommen die Linie vom Cockpit.
    Ein ausfahren mit Motor wie beim Audi A8 war wohl zu teuer?:crazy:

    Irgendwie sieht aber der Innenraum sehr verspielt wie bei den Mitbewerbern aus dem VW/ Audi Konzern,hier ein Lämpchen dort ein Chromrähmchen, gefällt mir der F10 bedeutend besser.
    Ob bei der geneigten Kundschaft dieser 5er als Geschätswagen gut ankommt wage ich etwas anzuzweifeln. Dieses Klientel legt mehr wert auf klassische Nüchternheit. Schätze der Preis mit einigen Gimmiks dürfte der Realität vollkommen entrückt sein für einen 5er.
    Als Privatfahrzeug ohne Leasing schon eher unintersessant......
    Das M Paket vor allem von hinten für einen 5er zu motzig, nicht sportlich.

    Die Motorenpallette bei den Benzinern......naja....

    Dieser G30 polarisiert sehr stark, ja hat bisher jeder neue BMW......aber Innen ist dat Teil schon sehr gewagt für meinen Geschmack.....mich tangiert das aber nicht wirklich. Mein nächstes Auto so Gott will, wird kein 5er mehr....BMW entwickelt sich zu sehr in Richtung Einheistbrei.
    Wenn jetzt noch der Einser mit Frontantrieb gebaut wird, das zweier Coupe wird dann wohl auch noch folgen( ?) und später der 3er ist all das weg was einen BMW bisher ausmachte.....dann Hallo Mitbewerber.( C Klasse Coupe):D

    Das Glühobst für den Blinker geht ja gar nicht, ist aber auch bei meinem F10 LCI mit Xenon Licht eine Tatsache,unverständlich bei dieser Fahrzeugklasse. In manchen Punkten ist BMW einfach beratungsresistent oder sollte man besser sagen ein Ignorant.

    Nicht nur um die Kosten.....der Schadstoffausstoss beim 6R ist immer noch höher als bei einer 4R Luftpumpe.
    Das müssen die 4Zylinder/ Fahrzeugflotte, wieder einspielen.
    Was den Dieselmotor anbetrifft so glaube ich ist dieser beim Privatkauf in Zukunft sterben wird, denn das Fahrverot in Städten wird kommen ist nur verschoben, so sauber wird ein Diesel auch mit noch modernerer Technik nicht. Aber ein anderes Thema.:D

    Die Leistungsdaten sind schon gewaltig, leider nur imposant auf dem Papier denn wer braucht das bei der heutigen ständig steigenden Verkehrsdichte.

    Aber der Deutsche braucht schon allein für den Stammtisch solche Daten, schneller breiter, tiefer.
    Wir müssen uns daher bitte nicht wundern das zunehmends von der EU Politik die Spassbremse für ALLE eingesetzt wird.:idee:
    Trotzdem finde ich es gut das Mercedes mit einem extrem modernen R6 auf dem Markt kommt, wo ein 6 Zylinder ja so verteufelt wurde von allen Seiten.

    Vielleicht geht auch BMW jetzt von seinen Downsitzing Wahn weg........;)